[b]Kaufberatung 540i oder 540d[b]

BMW 5er

Hallo liebe BMW Gemeinde,

mein Name ist Alexander und ich komme aus dem Süden unserer schönen Republik. Nach einer fast perfekten E-Klasse (W212 E350CDI) habe ich nun meinen A6 3,0TDI Competition vorzeitig wegen heftigen Mängeln zurückgegeben!

Jetzt stehe ich kurz davor die Bestellung meines ersten BMW zu unterschreiben und habe die Qual der Wahl!?

540i oder 540d

Da ich mehrere Fahrzeuge habe komme ich wohl nicht über die 20.000Km im Jahr. Von daher ist der Spritverbrauch und die Unterhaltskosten jetzt nicht unbedingt an erster Stelle spielen dann aber für einen Schwaben unterbewusst doch immer eine kleine Rolle ;-) Da mein A6 allerdings locker 11l/100km genommen hat, kann das nur besser werden!

Wozu brauche ich Euch. Ich freue mich auf die Pro und Contras der Diesel und Benzin Fraktionen und bitte Euch den Fahrspaß und nicht die Kosten pro Km an erste Stelle zu bewerten. Die letzten Jahre bin ich beruflich immer Diesel gefahren (siehe oben) und bin vor allem das Drehmoment meines letzten A6 gewohnt.

Ich freue mich auf eine vorweihnachtliche Diskussion und wünsche Euch allen ein Frohes Fest!

LG Euer Alexander

PS: Ich habe einen derartigen vergleich nicht gefunden! Sollte es ihn aber schon geben und Ihr wollt das Thema nicht nochmal bequatschen würde ich mich über einen Link von Euch freuen und der Mod kann das Ding hier zumachen. LG Alex :-)

Beste Antwort im Thema

530d, 540i und 540d haben alle 3 ihre Stärken, welcher einem persönlich am Besten passt hängt von den eigenen Anforderungen ab.
Ich bin gestern Abend im 530d auf der A8 vom Schwarzwald nach München gefahren. Überholt oder auch nur 500m drangeblieben ist kein anderes Auto (was nicht heisst, dass es keine schnelleren gibt, aber über 90% der anderen können Bauart bedingt nicht schneller und die anderen wollen oder trauen sich nicht schneller). Bedingt durch andere Autos, Tempolimits (die ich nicht komplett missachte) und da die A8 nur selten schnurgerade ist, bin ich allerdings nur eher selten 250 gefahren, meist eher 200-230 (am Geradeauslauf im G30 hab ich nichts auszusetzen, der Komfort ist einfach genial). Selbst mit einen 50i oder 50d wäre es mir trotz der besseren Beschleunigung garantiert nicht möglich 5 Minuten auf die Gesamtfahrzeit rauszuholen.
Verbrauch lt. BC 7,8 für gestern.
Die aktuellen 3l Diesel sind wahrscheinlich die besten Motoren, die es hinsichtlich Effizienz, Schadstoffausstoss und Leistung jemals gegeben hat und vielleicht jemals geben wird. (Leider werden oder wollen das die linksgrünen Vollhorste niemals kapieren und akzeptieren).
Der 40d setzt da bzgl. Leistung sicherlich nochmal ordentlich einen drauf, schneller voran kommt man deshalb allerdings in der Praxis nicht und mich stört der Zwangs-Xdrive den ich aus verschiedenen Gründen nicht will....
Kurz - ich kann den 30d nur empfehlen, mir fehlt da nichts und ich würde diesen Motor auch jederzeit wieder nehmen.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Beides schöne Motoren.

Ich tendiere aber klar zum 540i.

Und ich zum 540d, hab ihn seit August. Und es gibt seeeeehr ausgiebige Diskussionen zu beiden Motoren 😉

Ich wäre Eich Dankbar wenn ihr mal so Eure Pro und Kontras nennen könntet.

Ich denke zum Beispiel Pro 540d Anzug von unten Raus Contra Sound

Na was willst Du hören? Der eine klingt besser und kann/muss höher gedreht werden. Der andere wirkt souveräner und gelassener, und ist sparsamer. Im Alltag werden sie gleich schnell sein.

Mehr gibt das kaum her.

Frag lieber nach Pro und Kontras von Blondinen vs. Schwarzhaarigen.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 21. Dezember 2017 um 19:45:19 Uhr:



Frag lieber nach Pro und Kontras von Blondinen vs. Schwarzhaarigen.😉

die empirische Feldstudie läuft noch

Also, bin wie du aus dem Schwabenland, habe mich zum ersten Mal für einen Benziner entschieden. Jetzt mal weg von den Eigenschaften eines jeden Motors, ist das Diesel hin und her hier wirklich anstrengend. Und ich möchte kein Auto haben das ich dann nur noch an bestimmten Tagen fahren darf. Das das kommen kann halte ich so langsam für nicht mehr unwahrscheinlich.
Was den Motor betrifft, macht er auch als Benziner Spaß.
Aber unterm Strich würde ich auch zu einer Probefahrt raten wenn mein erster Punkt kein Kriterium für dich ist.

Beste Grüße aus Stuttgart

Und wenn man einfach mal die Threads durch blättert findet man wirklich alles was man hören möchte. Nur eine eigene Meinung muss man sich trotzdem selbst bilden.

Zitat:

@Chris_1288 schrieb am 21. Dez. 2017 um 20:11:16 Uhr:


Und ich möchte kein Auto haben das ich dann nur noch an bestimmten Tagen fahren darf. Das das kommen kann halte ich so langsam für nicht mehr unwahrscheinlich.

Unsinn, gerade die Diesel der neuesten Generation sind absolut unbedenklich

Zitat:

@BMWfanBayerwald schrieb am 21. Dezember 2017 um 20:29:48 Uhr:



Zitat:

@Chris_1288 schrieb am 21. Dez. 2017 um 20:11:16 Uhr:


Und ich möchte kein Auto haben das ich dann nur noch an bestimmten Tagen fahren darf. Das das kommen kann halte ich so langsam für nicht mehr unwahrscheinlich.

Unsinn, gerade die Diesel der neuesten Generation sind absolut unbedenklich

Ja...also Blödsinn ist das nicht was ich sage, charmant Danke.
Die Diskussion kannst du mit unseren Grünen Politikern hier führen. Jetzt sind die Motoren unbedenklich, aber in 2 Jahren kommen die hier wieder auf krumme Gedanken.
Wollte nur einen weiteren Punkt für die Überlegungen des Themenstarters geben

Dann gebe ich aber zu bedenken das alle anderen Diesel die älter sind und eine schlechtere EURO-Einstufung haben zu erst "sterben" müssen und das ist sowas von unrealistisch!
Mann kann nicht innerhalb von 2 Jahren alle Fahrzeuge die heute EU6 oder schlechter erfüllen aus den Innenstädten verbannen.
Die Uraltdiesel klar... aber nicht die neuen modernen welche nach heutiger Sicht alle Auflagen erfüllen.
Diese ganze Diesel-Diskussion ist sowas von daneben...

Servus meine 5 Cents:
Ich habe in der letzte 12 Jahre gehabt: MB 3.2 V6 Benzin + BMW 530d + 530d + 428i + verschiedene Probefahrten mit 530i und 535i (den 540 probiere ich nächste Jahr): im Stadt und auf der Landstraße ist der Diesel schlimmer im BAB ist das Gegenteil.
Ferner: mit 3 Liter/ 6 Zylinder ist die Flexibilität beides Motoren sehr groß.

Zitat:

@Jazz84 schrieb am 21. Dezember 2017 um 21:05:35 Uhr:


Dann gebe ich aber zu bedenken das alle anderen Diesel die älter sind und eine schlechtere EURO-Einstufung haben zu erst "sterben" müssen und das ist sowas von unrealistisch!
Mann kann nicht innerhalb von 2 Jahren alle Fahrzeuge die heute EU6 oder schlechter erfüllen aus den Innenstädten verbannen.
Die Uraltdiesel klar... aber nicht die neuen modernen welche nach heutiger Sicht alle Auflagen erfüllen.
Diese ganze Diesel-Diskussion ist sowas von daneben...

Wenn der Diesel AdBlue (unter Tankdeckel) und Euro 6 hat, ist man auf der sicheren Seite.

Die SCR kann man bei Bedarf bequem per SW-Update anpassen und so den NOx Ausstoss weiter senken.

Ich fahre aktuell noch den f10 als 530d und habe den g30 als 540i für ein Wochenende Probe gefahren.
Im ersten Moment war ich im Direktvergleich leicht enttäuscht, dass man das geringere Drehmoment des Benziners doch ziemlich stark merkt.
Persönlich war ich auf der anderen Seite vom Sound, insbesondere auch beim Kaltstart, dermaßen begeistert, dass ich trotzdem den 540i bestellt habe. Zumal ich einfach auch mal Lust auf etwas Abwechslung in der Motorcharakteristik habe. Bei meiner jährlichen Fahrleistung von ca 20 tkm ist der Mehrverbrauch zu verschmerzen, zumal der 540d in der Anschaffung teurer ist. Ich hoffe, dass ich meine Entscheidung nicht bereuen werde und freue mich schon auf die Ablösung im Mai…

Ein Benziner fährt sich einfach schöner. Der 540d ist glaube ich in jedem Fall an xDrive gebunden. So oder so ist die Kiste einfach schwerer und der i damit leichtfüßiger.

Der Diesel fährt sich natürlich unaufgeregter. Aber trotz toller Leistung ist die Langeweile aber auch langweilig 🙂 Ich fahre aktuell einen F31 330d kann mir also ungefähr vorstellen....

Ich würde es einfach handhaben. <25tkm i darüber d.

Da 540i und 530d im leasing quasi gleichpreisig sind , würde ich den 40i nehmen.
Da ist schon ein „gewisser“ unterschied in den fahrleistungen ab 160.
Wenn ich mich zwischen 40i und d entscheiden kann, würde ich den 40 d nehmen.
Die gehen beide wie die hölle.
Ideale business limosinen für den eiligen geschäftsmann.
Nichts für poser oder möchtegern rapper.
Der sound des diesels stört mich nicht, da der motor fast wie ein benziner klingt und dazu noch super leise bis unhörbar ist.
Die gelassenheit der drehmomentkurve entspannt mich kollossal.
So, nun mach deine probefahrten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen