[b]Kaufberatung 540i oder 540d[b]

BMW 5er

Hallo liebe BMW Gemeinde,

mein Name ist Alexander und ich komme aus dem Süden unserer schönen Republik. Nach einer fast perfekten E-Klasse (W212 E350CDI) habe ich nun meinen A6 3,0TDI Competition vorzeitig wegen heftigen Mängeln zurückgegeben!

Jetzt stehe ich kurz davor die Bestellung meines ersten BMW zu unterschreiben und habe die Qual der Wahl!?

540i oder 540d

Da ich mehrere Fahrzeuge habe komme ich wohl nicht über die 20.000Km im Jahr. Von daher ist der Spritverbrauch und die Unterhaltskosten jetzt nicht unbedingt an erster Stelle spielen dann aber für einen Schwaben unterbewusst doch immer eine kleine Rolle ;-) Da mein A6 allerdings locker 11l/100km genommen hat, kann das nur besser werden!

Wozu brauche ich Euch. Ich freue mich auf die Pro und Contras der Diesel und Benzin Fraktionen und bitte Euch den Fahrspaß und nicht die Kosten pro Km an erste Stelle zu bewerten. Die letzten Jahre bin ich beruflich immer Diesel gefahren (siehe oben) und bin vor allem das Drehmoment meines letzten A6 gewohnt.

Ich freue mich auf eine vorweihnachtliche Diskussion und wünsche Euch allen ein Frohes Fest!

LG Euer Alexander

PS: Ich habe einen derartigen vergleich nicht gefunden! Sollte es ihn aber schon geben und Ihr wollt das Thema nicht nochmal bequatschen würde ich mich über einen Link von Euch freuen und der Mod kann das Ding hier zumachen. LG Alex :-)

Beste Antwort im Thema

530d, 540i und 540d haben alle 3 ihre Stärken, welcher einem persönlich am Besten passt hängt von den eigenen Anforderungen ab.
Ich bin gestern Abend im 530d auf der A8 vom Schwarzwald nach München gefahren. Überholt oder auch nur 500m drangeblieben ist kein anderes Auto (was nicht heisst, dass es keine schnelleren gibt, aber über 90% der anderen können Bauart bedingt nicht schneller und die anderen wollen oder trauen sich nicht schneller). Bedingt durch andere Autos, Tempolimits (die ich nicht komplett missachte) und da die A8 nur selten schnurgerade ist, bin ich allerdings nur eher selten 250 gefahren, meist eher 200-230 (am Geradeauslauf im G30 hab ich nichts auszusetzen, der Komfort ist einfach genial). Selbst mit einen 50i oder 50d wäre es mir trotz der besseren Beschleunigung garantiert nicht möglich 5 Minuten auf die Gesamtfahrzeit rauszuholen.
Verbrauch lt. BC 7,8 für gestern.
Die aktuellen 3l Diesel sind wahrscheinlich die besten Motoren, die es hinsichtlich Effizienz, Schadstoffausstoss und Leistung jemals gegeben hat und vielleicht jemals geben wird. (Leider werden oder wollen das die linksgrünen Vollhorste niemals kapieren und akzeptieren).
Der 40d setzt da bzgl. Leistung sicherlich nochmal ordentlich einen drauf, schneller voran kommt man deshalb allerdings in der Praxis nicht und mich stört der Zwangs-Xdrive den ich aus verschiedenen Gründen nicht will....
Kurz - ich kann den 30d nur empfehlen, mir fehlt da nichts und ich würde diesen Motor auch jederzeit wieder nehmen.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

@balu_24 schrieb am 21. Dezember 2017 um 14:08:18 Uhr:


Hallo liebe BMW Gemeinde,

mein Name ist Alexander und ich komme aus dem Süden unserer schönen Republik. Nach einer fast perfekten E-Klasse (W212 E350CDI) habe ich nun meinen A6 3,0TDI Competition vorzeitig wegen heftigen Mängeln zurückgegeben!

Jetzt stehe ich kurz davor die Bestellung meines ersten BMW zu unterschreiben und habe die Qual der Wahl!?

540i oder 540d

Da ich mehrere Fahrzeuge habe komme ich wohl nicht über die 20.000Km im Jahr. Von daher ist der Spritverbrauch und die Unterhaltskosten jetzt nicht unbedingt an erster Stelle spielen dann aber für einen Schwaben unterbewusst doch immer eine kleine Rolle ;-) Da mein A6 allerdings locker 11l/100km genommen hat, kann das nur besser werden!

Wozu brauche ich Euch. Ich freue mich auf die Pro und Contras der Diesel und Benzin Fraktionen und bitte Euch den Fahrspaß und nicht die Kosten pro Km an erste Stelle zu bewerten. Die letzten Jahre bin ich beruflich immer Diesel gefahren (siehe oben) und bin vor allem das Drehmoment meines letzten A6 gewohnt.

Ich freue mich auf eine vorweihnachtliche Diskussion und wünsche Euch allen ein Frohes Fest!

LG Euer Alexander

PS: Ich habe einen derartigen vergleich nicht gefunden! Sollte es ihn aber schon geben und Ihr wollt das Thema nicht nochmal bequatschen würde ich mich über einen Link von Euch freuen und der Mod kann das Ding hier zumachen. LG Alex :-)

Servus Alexander und willkommen im Club ;-)

bei mir war es ähnlich, bis zum A6 Competition hatte ich eigentlich auch nur Benziner.

Seit ich allerdings den Competition fahre, genieße ich den Dieselvorteil ( Drehmoment, Reichweite )

Deshalb habe ich mich nun dann auch wieder zum Diesel entschieden.

Ich denke, man macht mit beiden Motoren keinen Fehler, ist halt reine Geschmackssache.

Viel Spaß hier und eine kurzweilige Wartezeit !

Starbuck

Zitat:

@balu_24 schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:39:42 Uhr:


@spielkind79 ja die Raten sind zzgl. Märchensteuer 😛

Inkl Wartung?

Zitat:

@audisebs schrieb am 22. Dezember 2017 um 10:53:38 Uhr:


und wie viel an Sonderzahlung?

keine Sonderzahlung!

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 22. Dezember 2017 um 08:11:32 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 22. Dezember 2017 um 06:54:53 Uhr:



Such den Fehler ...
Beispiel
8 Liter Diesel / 100km~ 9,2€
11 Liter Super /100 km~14,96€
(Benzinpreise heute)

Der Benziner ist bei 20tkm / Jahr ~1200€ teurer.(Im Kraftstoff)

Im Umkehrschluss, lohnt sich der Diesel immer.
Aber dem TE geht es ja weniger ums Geld 🙂

Steuer, Versicherung, Harnstoff, Wartung (?), Leasingmehrkosten sind beim 40d höher. Sollte man fairerweise mitberücksichtigen.

Mehrkosten dann marginal. xls hat mir gesagt, passt 🙂

Bei Verbräuchen von 8,5l 30d, 9l 40d, 11l 40i kostet der 40i auf 36 Monate 1c mehr als der 40d und 4c mehr als der 30d.

Diesel:
Steuer: Diesel 180€ mehr
Versicherung: Typklasse 27 (beide) =0
Harnstoff/Jahr: 10€
Leasing: 108€/Jahr

In Summe 298 € Mehrkosten für den Diesel.
Abzüglich der Kraftstoffkosten von mir aus bei nur 2 Liter Differenz, hat der Benziner immer noch + 624 EUR.

Sind also in 3 Jahren trotzdem 1872 EUR mehr.

Aber darum geht es ja hier denke ich nicht.
Das muss jeder selber wissen.

Allerdings wird auf der Autobahn die Differenz eher noch größer. Da langt bei Vollgasetappen der Benziner erheblich mehr zu! (eher 4 Liter mehr)

Ähnliche Themen

Aber der Diesel ist in der Anschaffung ein paar Tausender teurerer.

Ich kann zu wirklichen Verbräuchen nichts sagen. Mein 330d nimmt aktuell 8,1l. Viel, wenig, I don‘t know

Den 258PSer sollte man zumindest mit dem 530d vergleichen können. Der 40d wird etwas mehr brauchen. Der 40i je nach Fahrweise wahrscheinlich erstaunlich wenig oder erschreckend viel: Drehzahl halt. Wie hoch dreht der eigentlich im 8ten bei 250kmh? Und wie schnell könnten die drei ohne Abregelung schaffen?

Knapp 4000.

Zitat:

@ultracool schrieb am 22. Dezember 2017 um 19:12:12 Uhr:


Knapp 4000.

Hm, ist doch nüscht... ich bin mal gespannt, was die Hütte min und max bei mir braucht. Den 330d fahre ich zwischen 6,5-10l.

Also zusammengefasst, ist der Diesel immer günstiger, aber der Benziner für manche mehr Emotione.... 🙂

Der Vollständigkeit halber: der 40i ist bei 17 HP und 27 VK, 30d und 40d bei 18 HP und 28 VK eingestuft. Der i ist auf 250kmh ca. 2s schneller und das sind Welten, wenn nicht sogar Lichtjahre 😉

Wie sind denn die zeiten für den stehenden kilometer ?

Zitat:

@spielkind79 schrieb am 22. Dez. 2017 um 22:33:33 Uhr:


Der Vollständigkeit halber: der 40i ist bei 17 HP und 27 VK, 30d und 40d bei 18 HP und 28 VK eingestuft. Der i ist auf 250kmh ca. 2s schneller und das sind Welten, wenn nicht sogar Lichtjahre ??

Klar sind Welten 😉

In der Praxis also 0,nix

Bei meinem Rechner sind beide VK gleich.

Ein paar Hunderter hin oder her im Jahr, das ist bei dem Wertverlust des Autos sowieso egal.
Man(n) muss sich wohlfühlen in seinem Fahrzeug, die Laufruhe und den Sound (beim Beschleunigen) des Motors genießen.
Und das tue ich in meinem 540i immer 😁

"balu_24" muss einfach beide probieren, dann wird er auch ohne uns die richtige Entscheidung treffen 😉

@ultracool

Hallo da hast Du recht ich muss jetzt beide probieren und doch finde ich die Diskussion hier sehr lesenswert.

Zur Beschleunigung: von 0 auf 100 aus dem Stand ist der diesel 0,2sek schneller der Benziner kommt aber dann erst richtig in Fahrt. Ich denke auf der Autobahn beim beschleunigen ab 120 wird sich die höhere Drehzahl und der breitere Drehzahlbereich mit 340PS bemerkbar machen, während der Diesel von unten raus mehr Druck bringt.

Oh mein Gott was für Luxusprobleme ich doch habe 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen