% auf 6C GTI Neuwagenkauf

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leute,

Ich wollte mal so fragen was ihr so an Prozente bei eurem neuen Polo 6c gti bekommen habt. (soweit ihr das verraten wollt)

Ich habe noch nie einen Neuwagen gekauft.
Also habe schon mal keine Erfahrung.

Ich fange dann gleich an:

Bin derzeit bei Listenpreis ~28.100 Habe schon 3 Angebote. Die sich alle im Bereich 24.000 + 1-5 Hundert je nach Händler.

Hier ist aber ein kleiner "Trick" dabei, es gibt derzeit in AT eine "Fan-Prämie", wenn man derzeit einen VW angemeldet hat und einen Neuwagen bestellt gibts 1000€ Bonus.
2 der 3 Händler haben versucht mir die 1000€ auch als Rabatt mitunterzujubeln. Was ich pers. nicht gerade die feine Art fand.

Achja, Auto wird sofort bezahlt ohne Finanzierung. Meiner Meinung nach sollte man so eigentlich auch die meisten Prozente erhalten?

Freue mich auch zahlreiche Antworten
mfg
markus

Beste Antwort im Thema

Na ich hab halt nen anderen Blickwinkel... Ausser Schweiz. Aber wer sich einen GTI kauft und aufs Geld schauen muss der soll sich ein anderes Auto kaufen. Auch ich hätte das Auto nochmals 100-1000€ günstiger haben können, wenn ich 10km nach Deutschland gefahren wäre. Aber ich kann nicht mit dem Finger auf meine Kunden zeigen und selbst kein Deut besser sein...

Ja schon klar. Aber ich will meinen Händler in der Nähe unterstützen. Erstens hab ich da die Beratung und zweitens kennen die mich und wissen was ich will und machen das auch so, wie ich das wünsche. Sagen wir mal alle kaufen ihr Auto nun nicht mehr bei ihm sondern in Deutschland, der Händler schliesst und alle nerven sich, dass der Weg nun sehr viel mehr Zeit in Anspruch nimmt. Auch der Händler muss eine Familie ernähren. Wenn ihr nicht zufrieden seid ok, aber nur weil der "normale" Händler 100-1000€ teurer ist (bei einem GTI o.ä.) Aufwand und Weg auf sich zu nehmen ists mir nicht wert.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Bei mir war es auch deshalb der Händler, weil der meinen jetzigen Wagen vernünftig in Zahlung genommen hat. Wenn man im Internet ein Auto bestellt, muss man sein altes privat verkaufen. Findet man keinen Käufer, hat man bei Auslieferung des neuen u.U. ein finanzielles Problem. Des Weiteren habe ich auch schon von Fällen gehört, wo man als Mobile.de Verkäufer nach vielen Monaten noch einmal von dem Verkauf eingeholt wurde. Der Käufer hat dann nach einer längeren Zeit Dinge am Auto bemängelt. Ich bin froh, dass der Händler meinen Wagen bekommt und ich gute % für den Polo GTI bekommen habe.

Du bekommst niemals einen vernünftigen Preis für einen Gebrauchten vom Händler. Mach mal ne Schwacke-Bewertung, dann siehst du die Händlerspanne.
Aber wenn ihr beide zufrieden seid, dann ist ja alles bestens.

Zitat:

@Yossarian66 schrieb am 26. März 2015 um 16:51:28 Uhr:


Du bekommst niemals einen vernünftigen Preis für einen Gebrauchten vom Händler. Mach mal ne Schwacke-Bewertung, dann siehst du die Händlerspanne.
Aber wenn ihr beide zufrieden seid, dann ist ja alles bestens.

Schwacke Einkaufspreis + 1000 Euro + Inzahlungnahmeprämie für den neuen Wagen beim VW Händler. Und wir reden über eine faire Schwackebewertung mit realen Zustand, die auch offen gezeigt wurde.

Wenn man den Händler Verkaufspreis ansetzt, den bekommt man natürlich nicht.

Man darf so etwas nicht verallgemeinern. Bei den Händlern und Verkäufern gibt es eben auch unterschiedliche Typen.

Zitat:

@justbad20 schrieb am 26. März 2015 um 14:59:11 Uhr:


Also ich denke schon das es Vorteile "haben kann" wenn man bei einem lokalen Händler bestellt.

Wie schon viele geschrieben haben, den Service wird er so oder so machen. Und der durchführende Mechaniker wird sicher nicht jedes mal nachsehen ob der Wagen online bestellt wurde oder nicht. Ganz klar.

Aber, ich denke schon das es bei Kulanzanfragen helfen kann, wenn man einen lokalen Händler hat.

Und alle haben mit dem polo6c-gti einen Neuwagen, also wohl auch alle Vollkaskoversicherung, auch hier kann man sich oft mal mit der Werkstatt absprechen.

Ansonsten würde mir auch nicht viel einfallen.

Ersatzwagen ist hier auch fast unmöglich. Außer man kennt jemanden, oder hat einen Neuwagen dort gekauft.

mfg

Ich sehe vielleicht einen kleinen vorteil.

Ich habe vorher auch unseren Golf VI bei Einen lokalen Händler gekauft...
Dieser hat aber kurze Zeit später pleite gemacht... lag nicht an dem guten preis für unseren Golf... Scherz. ... danach habe ich den Wagen bei einem anderen autohaus warten lassen...
Es gab auch 2 Garantiefälle. Es hat nie jemand nachgefragt woher das Auto kommt. Sogar EU Importe werden gleichwertig bedient.

Ähnliche Themen

Na klar werden sie gleichwertig bedient. Oder hast du bei einer VW-Rechnung schon mal das Gefühl gehabt danke sagen zu müssen?

Zu "Kulanzfragen".
Ich habe da eine kritische Meinung:
Nämlich die, dass um Kulanz viel mehr Bohei gemacht wird, als die Sache verdient! Zum Ersten wird Kulanz als Brechstange der Hersteller genutzt, um die Kunden pünktlich in die Werkstätten zu zwingen, -zum jährlichen (oder zweijährlichen) Abmelken per Inspektion. Dabei wird eine Menge überflüssiger und teurer Tinnef veranstaltet, den ich nicht brauche, zumindest nicht in festgelegten Abständen.
Zum Zweiten ersetzt Kulanz keine Versicherung: Sie ist nichts als die ungewisse Hoffnung, im Schadensfall -wenn er überhaupt eintritt!- einen Nachlass auf die Behebungskosten zu ergattern, entweder ganz oder, eher die Regel, in Prozenten. Da setzt wieder Zweifel ein: Eine Reparatur mit Originalteilen kann in der Markenwerkstatt mehr als das Doppelte im Vergleich zu einer Freien mit freien Ersatzteilen kosten. Wo ist da der Sinn z.B. eines 50% Rabattes per Kulanz? Er entschwindet völlig, wenn ich ihn gegen die Kosten überflüssiger Inspektionsarbeiten aufrechne.
Mein Rezept: Ich verzichte seit Jahrzehnten konsequent auf Überflüssiges bei der Wartung. Gemacht wird, was erforderlich ist. Und das bestimme ich und kein Waschzettel im Bordbuch.
Ich gebe zu: Das ist nichts für jemand ohne ein gewisses technisches Wissen und ohne den Willen, sich mal selber die Hände schmutzig zu machen. Mein letztes Auto fuhr so 284.000 km und ohne eine TÜV-Beanstandung.
MfG Walter

Hallo Walter4,
ich hätte es nicht besser schreiben können. Du triffst genau meine Meinung zu dem Thema. Genau so handhabe ich es auch. Mein Skoda Octavia 1 RS Combi habe ich 2003 neu gekauft, beim Händler in der SK. Hier bot man mir den vergleichsweise besten Preis an. Ich hatte einige Lackprobleme/Rostprobleme in der Garantiezeit und nach Ablauf der Garantie machte ich alle selbst. Das Auto hat mit meiner DIY-Wartung seit den jetzt 12 Jahren bereits 269000km gelaufen, davon 263000 auf Autogas und es ist noch Potential für weiter mind. 100000 km.
Also ich mach das bei meinem nächsten Auto auch wieder so. Kaufen wo´s am günstigsten ist, nach der Garantiezeit sich dann keinem Zwang der Hersteller mehr unterziehen.

Nun, um wieder zum Thema zurück zu kommen, bei dem POLO GTI als 4-Türer kommt man an den CZ-Preisen nicht vorbei. Ich denke, da kann man auch mit den "26% Presserabatt" noch große Augen bekommen.

Wie bereits weiter vorn (Seite 2) von mir geschrieben, mit wirklich allen angebotenen Extras (ja wirklich ein Kreuz bei jeder angebotenen Option!!!) keine 25500 Euro.
...und wer dennoch für 5 Jahre auf Nr. sicher gehen will, der kauft die Anschlussgarantie auf 5 Jahre / 100000km für knappe 40 Euro noch mit dazu.

Gruß Nieli

Schade dass der Blue GT nicht in CZ angeboten wird (meine Freundin steht nunmal auf blau) da mussten wir eben in SK bei Porsche Bratislava kaufen, gegenüber dem besten Angebot eines hiesigen Händlers waren wir dort nochmals 2600 Euro günstiger und gegenüber eines Vermittlers immerhin noch 1200 Euro.

Zitat:

@Nieli schrieb am 27. März 2015 um 11:14:05 Uhr:


Hallo Walter4,
ich hätte es nicht besser schreiben können. Du triffst genau meine Meinung zu dem Thema. Genau so handhabe ich es auch. Mein Skoda Octavia 1 RS Combi habe ich 2003 neu gekauft, beim Händler in der SK. Hier bot man mir den vergleichsweise besten Preis an. Ich hatte einige Lackprobleme/Rostprobleme in der Garantiezeit und nach Ablauf der Garantie machte ich alle selbst. Das Auto hat mit meiner DIY-Wartung seit den jetzt 12 Jahren bereits 269000km gelaufen, davon 263000 auf Autogas und es ist noch Potential für weiter mind. 100000 km.
Also ich mach das bei meinem nächsten Auto auch wieder so. Kaufen wo´s am günstigsten ist, nach der Garantiezeit sich dann keinem Zwang der Hersteller mehr unterziehen.

Nun, um wieder zum Thema Zurückzukommen, bei dem POLO GTI als 4-Türer kommt man an den CZ-Preisen nicht vorbei. Ich denke, da kann man auch mit den "26% Presserabatt" noch große Augen bekommen.

Wie bereits weiter vorn von mir geschrieben, mit wirklich allen angebotenen Extras (ja wirklich ein Kreuz bei jeder angebotenen Option!!!) keine 25000 Euro.
...und wer dennoch für 5 jahre auf Nr. sicher gehen will, der kauft die Anschlussgarantie auf 5 Jahre / 100000km für knappe 40 Euro noch mit dazu.

Gruß Nieli

26 % sind es bei mir auch. Eingerechnet die kostenlose Abholung in der Autostadt die ja eigentlich Geld kostet und die kostenlosen Winterreifen die ich als Journalist bekomme. Ok, ich brauche ein Zugticket von München nach Wolfsburg und muss anschließend 600 km mit dem Polo wieder zurückfahren. das kostet insg. ca. 120 €. Die Zulassung für 25€ mache ich hier in München. Den Fzg.-Brief schicken Sie ca. 4 Wochen vor Abholung an mich. So sind es dann "nur" 25% :-(

Zitat:

@Mario_Munich schrieb am 27. März 2015 um 11:27:01 Uhr:



Zitat:

@Nieli schrieb am 27. März 2015 um 11:14:05 Uhr:


Hallo Walter4,
ich hätte es nicht besser schreiben können. Du triffst genau meine Meinung zu dem Thema. Genau so handhabe ich es auch. Mein Skoda Octavia 1 RS Combi habe ich 2003 neu gekauft, beim Händler in der SK. Hier bot man mir den vergleichsweise besten Preis an. Ich hatte einige Lackprobleme/Rostprobleme in der Garantiezeit und nach Ablauf der Garantie machte ich alle selbst. Das Auto hat mit meiner DIY-Wartung seit den jetzt 12 Jahren bereits 269000km gelaufen, davon 263000 auf Autogas und es ist noch Potential für weiter mind. 100000 km.
Also ich mach das bei meinem nächsten Auto auch wieder so. Kaufen wo´s am günstigsten ist, nach der Garantiezeit sich dann keinem Zwang der Hersteller mehr unterziehen.

Nun, um wieder zum Thema Zurückzukommen, bei dem POLO GTI als 4-Türer kommt man an den CZ-Preisen nicht vorbei. Ich denke, da kann man auch mit den "26% Presserabatt" noch große Augen bekommen.

Wie bereits weiter vorn von mir geschrieben, mit wirklich allen angebotenen Extras (ja wirklich ein Kreuz bei jeder angebotenen Option!!!) keine 25000 Euro.
...und wer dennoch für 5 jahre auf Nr. sicher gehen will, der kauft die Anschlussgarantie auf 5 Jahre / 100000km für knappe 40 Euro noch mit dazu.

Gruß Nieli

26 % sind es bei mir auch. Eingerechnet die kostenlose Abholung in der Autostadt die ja eigentlich Geld kostet und die kostenlosen Winterreifen die ich als Journalist bekomme. Ok, ich brauche ein Zugticket von München nach Wolfsburg und muss anschließend 600 km mit dem Polo wieder zurückfahren. das kostet insg. ca. 120 €. Die Zulassung für 25€ mache ich hier in München. Den Fzg.-Brief schicken Sie ca. 4 Wochen vor Abholung an mich. So sind es dann "nur" 25% :-(

...und welche Endsumme steht nun absolut unter dem dicken Strich bei welcher Ausstattung?

Übrigens das Bild aus meinen AVATAR stammt von der Überführung des Blue GT aus Bratislava via Trailer. Diese Perspektive nach hinten hatte ich ca. 600km über den Innenspiegel meines Octavia.

Polo GTI BlueMotion Technology 1,8 l

7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG

Oryxweiß Perlmutteffekt

"Sport Select"-Fahrwerk mit "Sport Performance Kit"

Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung und Safe-Sicherung

Klimaanlage "Climatronic"

Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉

Panorama-Ausstell-/Schiebedach

Digitaler Radioempfang DAB+

Auslieferung "Autostadt Wolfsburg"

USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN

Fahrkomfortpaket

LED-Scheinwerfer und LED-Tagfahrlicht

Radio "Composition Media"

Multifunktions-Sportlenkrad (3 Speichen) in Leder, mit Alu-Dekor, mit Bedienmöglichkeit für Schaltung

Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 16, Winterreifen 195/50 R16 H (hätte lieber schöne Alus, aber als Journalist bekomme ich die Winterkompletträder von VW geschenkt also habe ich die genommen. Alus müsste ich bezahlen)

Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend

Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn

Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar

Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte

Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort"

24.046,90€

@Walter4:
"Zum Ersten wird Kulanz als Brechstange der Hersteller genutzt, um die Kunden pünktlich in die Werkstätten zu zwingen, -zum jährlichen (oder zweijährlichen) Abmelken per Inspektion."

Was hat die Kulanz mit der Inspektion zu tun? Oder meinst du, das Kulanz nur möglich ist wenn man alle Service´s regelm. beim VW macht?

Wenn cih einen Neuwagen habe, fahre ich logischerweise zum Service weil ich meine "Herstellergarantie" nicht verlieren will. Da ist dann alles andere wie z.b. Kulanz absolut nebensächlich...

Und den Rest was du geschrieben hast, kann man auch von 2 Seiten sehen. Wie es oft der Fall ist und auch gut so ist.

Zitat:

@Mario_Munich schrieb am 27. März 2015 um 11:38:52 Uhr:


Polo GTI BlueMotion Technology 1,8 l

7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG

Oryxweiß Perlmutteffekt

"Sport Select"-Fahrwerk mit "Sport Performance Kit"

Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung und Safe-Sicherung

Klimaanlage "Climatronic"

Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉

Panorama-Ausstell-/Schiebedach

Digitaler Radioempfang DAB+

Auslieferung "Autostadt Wolfsburg"

USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN

Fahrkomfortpaket

LED-Scheinwerfer und LED-Tagfahrlicht

Radio "Composition Media"

Multifunktions-Sportlenkrad (3 Speichen) in Leder, mit Alu-Dekor, mit Bedienmöglichkeit für Schaltung

Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 16, Winterreifen 195/50 R16 H (hätte lieber schöne Alus, aber als Journalist bekomme ich die Winterkompletträder von VW geschenkt also habe ich die genommen. Alus müsste ich bezahlen)

Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend

Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn

Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar

Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte

Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort"

24.046,90€

Ich habe das mal in CZ konfiguriert bei einem Kurs von 27,25 und auch die 2% MwSt.- Unterschied mit eingerechnet:

Hier die Daten:
Polo GTI BlueMotion Technology 1,8 l
7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
18077,74 Euro

Oryxweiß Perlmutteffekt
851,74 Euro

"Sport Select"-Fahrwerk mit "Sport Performance Kit"
205,72 Euro

Diebstahlwarnanlage mit Innenraumüberwachung und Safe-Sicherung
184,06 Euro

Klimaanlage "Climatronic"
in CZ Serie

Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉
498,05 Euro

Panorama-Ausstell-/Schiebedach
700,16 Euro

Digitaler Radioempfang DAB+
169,63 Euro

Auslieferung "Autostadt Wolfsburg"
in CZ nicht möglich

USB-Schnittstelle auch für iPod/iPhone, inkl. Multimediabuchse AUX-IN
50,53 Euro

Fahrkomfortpaket
1.)Tempomat mit PDC V+H 346,47 Euro
2.)Regen-Licht-Sensor C+L Home...205,72 Euro

LED-Scheinwerfer und LED-Tagfahrlicht
757,90 Euro

Radio "Composition Media"
in CZ Serie

Multifunktions-Sportlenkrad (3 Speichen) in Leder, mit Alu-Dekor, mit Bedienmöglichkeit für Schaltung
in CZ Serie

Winterräder (zusätzlich), 4 Stahlräder 6 J x 16, Winterreifen 195/50 R16 H (hätte lieber schöne Alus, aber als Journalist bekomme ich die Winterkompletträder von VW geschenkt also habe ich die genommen. Alus müsste ich bezahlen)
in CZ nicht bestellbar

Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
292,33 Euro

Kopfairbagsystem für Front- und Fondpassagiere inkl. Seitenairbags vorn
786,77 Euro
(abschaltbarer Beifahrerairbag: 50,53 Euro)

Außenspiegel elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar
108,27 Euro

Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte
in CZ bei Discover Media kostenlos dabei

Mobiltelefon-Schnittstelle "Comfort"
259,85 Euro

In Summe dann 23545,47 Euro für den 4-Türer

Wie gesagt, ohne Winterräder und ohne Abholung in WOB. Aber das ist dort der unverhandelte Listenpreis, wobei man noch mit 3%- maximal 5% Rabatt des Händlers rechnen kann.

@justbad20
Natürlich kann man alles anders sehen, das steht jedem frei.
Aber deine Frage, was Kulanz mit Inspektion zu tun habe, macht mich sprachlos. Versuche mal eine Kulanz zu bekommen, wenn du zuvor auch nur eine Inspektion unterlassen oder terminlich überzogen hast, und wenn es nur eine Woche war! 😉
Die werden dir was husten! Wetten? 🙂
MfG Walter

Na Mensch. Hört doch mal auf Preise vom Ausland zu vergleichen... Sie leben dort. Wir hier. Sie verdienen dort das Geld und damit haben sie natürlich auch ein anderes Preisniveau und andere Kaufkraft und ihr lebt hier.

Ist doch egal, ob nun 200-1000 Euro mehr bezahlt werden, der Aufwand lohnt sich niemals. Und sowieso, hättest du Freude, wenn jemand dir deinen Job wegnimmt... "Outsourcing"?

Ich seh das mal etwas anders,
VW und seine Generalimporteure stellen nach Marktwirtschaft die Preise für jedes Land individuell nach entsprechender Marktsituation ein. Damit wird der jeweilige maximal mögliche Gewinn erzielt. Damit werden dann solche Prestige-Objekte wie der Bugatti W16 finanziert. Bei den ca. 450 gebauten Fahrzeugen, die im Verkauf bei 1-2 Millionen Euro / Stück lagen, standen ca. 5-6 Miliionen Euro Herstellungskosten / Fahzeug gegenüber. Das bezahlen die Normalo-VW-Kunden alles mit, die Einen weniger, die Anderen eben mehr.

Der Polo kommt ja entweder aus Spanien oder Südafrika, ist ja eh schon "outgesourced".
Ich Arbeite bei Continental in einem Werk, wo Dieselinjektoren z.B. für 1,6 TDI CR hergestellt werden. Unser Serienpreis liegt bei ca. 60 Euro/Stk., aber als Ersatzteil kostet der Injektor bei VW dann 420 Euro zzgl. MwSt.

MfG. Nieli

Deine Antwort
Ähnliche Themen