--ANLEITUNG-- Türverkleidung demontieren/ Lautsprecher- Umbau

Opel Insignia

So, ich hab mir grad mal ne halbe Stunde Zeit genommen und mir zum einen angeschaut wie die vorderen Türverkleidungen demontiert werden, und zum anderen mal angeschaut, was man da an Lautsprechern unterbekommt. (ab- und anbauen hat wirklich nur 30min. gedauert)

Für beides kann ich ein positives Fazit vermelden- die Türverkleidungen sind sehr leicht zu demontieren- lediglich mit 3 Torxschrauben, einer Hand voll Klippsen (am besten gleich ein paar neue bestellen) und einer Portion Mut und Kraft (sitzt seeeehr straff!!!)

Wer viel Mut und Geschick hat, bekommt ohne die Türen zu zerschneiden gut und gern ovale Tieftöner mit 25cm x 20cm Größe unter..., lediglich bei der Bautiefe ist nicht mehr als max. 8,5cm ingesamt möglich, bei runden könnten man noch 1- 1,5cm rausschinden, wenn man die Anlagefläche an der Innenseite der Türverkleidung wegschneidet...

Ich werde mir dann mal ein paar runde mit Außendurchmesser 20cm besorgen.... Die Hochtöner schätze ich, bis auf die "Frequenzweiche" brauchbar ein.

(hinten wäre ca. 18cm max. Durchmesser möglich- da folgt in ein paar Wochen die Anleitung...)

So, ich werd die Fotos so benennen, dass da alles nötig hervorgehen sollte.

Für Demontage-/Montagefehler oder Fehlkauf von Lautsprechern auf Grund meiner groben Maßangaben übernehme ich keine Haftung- korrigierende Hinweise sind willkommen.

Beste Antwort im Thema

So, ich hab mir grad mal ne halbe Stunde Zeit genommen und mir zum einen angeschaut wie die vorderen Türverkleidungen demontiert werden, und zum anderen mal angeschaut, was man da an Lautsprechern unterbekommt. (ab- und anbauen hat wirklich nur 30min. gedauert)

Für beides kann ich ein positives Fazit vermelden- die Türverkleidungen sind sehr leicht zu demontieren- lediglich mit 3 Torxschrauben, einer Hand voll Klippsen (am besten gleich ein paar neue bestellen) und einer Portion Mut und Kraft (sitzt seeeehr straff!!!)

Wer viel Mut und Geschick hat, bekommt ohne die Türen zu zerschneiden gut und gern ovale Tieftöner mit 25cm x 20cm Größe unter..., lediglich bei der Bautiefe ist nicht mehr als max. 8,5cm ingesamt möglich, bei runden könnten man noch 1- 1,5cm rausschinden, wenn man die Anlagefläche an der Innenseite der Türverkleidung wegschneidet...

Ich werde mir dann mal ein paar runde mit Außendurchmesser 20cm besorgen.... Die Hochtöner schätze ich, bis auf die "Frequenzweiche" brauchbar ein.

(hinten wäre ca. 18cm max. Durchmesser möglich- da folgt in ein paar Wochen die Anleitung...)

So, ich werd die Fotos so benennen, dass da alles nötig hervorgehen sollte.

Für Demontage-/Montagefehler oder Fehlkauf von Lautsprechern auf Grund meiner groben Maßangaben übernehme ich keine Haftung- korrigierende Hinweise sind willkommen.

263 weitere Antworten
263 Antworten

@plutoniumboy:

160er ist die Standardgröße- das paßt hinten und vorn plug & play, die Adapterringe sind unterschiedlich- vorn die bauen ungefähr 3,5cm auf, hinten ca. 1cm...

man bekommt auch was größeres unter- ist aber nicht plug & play- aber auch kein Drama... die 22er bei mir vorn sind grenzwertig- die 180 hinten problemlos... vorn und hinten 180er ginge locker - dafür gibt es aber keine Standard-Adapterringe... man müßte also mit MDF oder einem 3D- Drucker selbst ran....
in der Größe bin ich von den SEAS WA180 sehr angetan... die haben nen echt guten Bass...

Der Center ist ein Breitbänder.... da lohnt es sich mal zu schauen ob der da rein paßt: http://oaudio.de/.../TangBand-W3-1231SN::4905.html
die größere Variante davon habe ich zu Hause im Einsatz- und der löst so schön klar auf.... den koppelst du dann am besten mit einem Kondensator ab 500Hz an...

Die org. Hochtöner haben sich in den letzten MY gut verbessert... es lohnt sich auch die vom ISS zu testen- die sind nicht schlecht... bzw. kommt ja jetzt wohl Bose zum Einsatz... die passen von der Größe auch...

bei den Tieftöner entscheidet dein Geschmack...
- für schmales Geld kann ich dir Visaton empfehlen...
- Was gutes für etwas mehr Geld wäre TangBand
- Robust und gut ist Monacor
- nobel wären Hersteller wie SEAS, Focal, Fostex u.ä....

Adapter für die LS- Stecker habe ich noch nicht gefunden... aber hebe einfach die abgekniffenen Stecker auf- die PINs gibts definitiv einzeln, damit kannst du ja immer wieder rückbauen...

Bei der Endstufe kann ich die nano404 nur empfehlen- die bekommst du auch unter die Mittelkonsole...
eine Endstufe mit viel Leistung wirst du nur brauchen wenn du Tieftöner mit hohen Verlusten nimmst- die bringen trotz kompakter Größe zwar verdammt viel und tiefen Bass- sind auf Grund der Verlust halt sehr Leistungshungrig... aber die bringen dir dann keine sauberen Stimmen mehr... wäre also keine Empfehlung... alles andere hat Wirkungsgrade um die 89- 92dB/W... da kommst du mit 4x40W schon echt gut zurecht...
Zwecks nachträglichen Einbau eines Subwoofers brauchst du dann nur ein Chinch-Y- Adapter.... das ist simpel

@ 2,5DTI:

nein nein... Du hast hier ein symmetrisches Signal... Sprich Signal-minus spiegelt Singnal-plus.... also wenn Signal-plus +2V gegenüber Masse hat, hat Signal-minus -2V.... wenn du da Signal-minus auf Masse legst hast du einen Kurzschluß, holst du Signal-minus von Masse fehlt dir die Hälfte...

Der Vorteil dieser Übertragung und der separaten Schirmung ist das sich ein Störsignal auf die beiden Signalleitungen identisch auswirkt.... wenn du also ein Störsignal von +0,5V hast... wird aus Signal-plus 2,5V und aus Signal-minus -1,5V... die Differenz bleibt 4,0V... die Eingangsstufe des Verstärkers arbeitet auch symmetrisch- nimmt also nur die Differenz der Signal und nimmt keinen Bezug zur Masse- denn gegenüber Masse ändert sich das Signal schon...
rein theoretisch bräuchtest du somit keine Abschirmung....

Moin,
kleine Zwischenfrage... Kann jeder FOH das DVD800 auf Infinity umprogrammieren? Habe gerade angerufen. Es kam die Antwort... hä? Keine Ahnung. Haben wir noch nie gemacht. Müsste man mal ausprobieren...... Kann jemand helfen?

MfG Miller44

So wie schon oft beschrieben: VCI Code vom Fahrzeug auslesen, ans ETAC schicken mit Begründung (wie beschrieben) - auf geändertes Cal-file warten und flashen....

mit der SuFu findet man das auch ausführlicher...

Kann jeder, aber nicht jeder mag sich damit befassen...

Danke für die schnelle Antwort. Ich wusste, dass die Beschreibung schon irgendwo steht, aber bei 18 Seiten Beitrag.....

Gruß Miller44

Ähnliche Themen

War letzte Woche beim FOH wegen Infinityprogrammierung. Ratloser Blick wie bei einigen anderen hier im Forum. Dann macht sich der FOH schlau und sie da er weiss wie es geht. Freitags Daten ausgelesen und Montags war das neue File da. Umprogrammieren lasse ich vielleicht am Montag.

Gestern beim Hifi-Einbauladen, ich weiß nicht ob ich hier den Namen nennen darf. Diese Programmierung brauchen sie nicht. Ich habe hier einen HiLow-Adapter (35,00€/Stk) damit gehts genausogut. Auch habe ich mir die I-Sotec Variante angesehen. Das Radio, DVD800, schwächt wegen der LS bestimmte Frequenzen ab, die dann am Verstärker fehlen.

Jetzt stellt sich mit die Frage umprogrammieren oder nicht. Ich wollte eigentlich als Verstärker den Nano 404 nehmen. Die LS werden getauscht gegen Magnat Pro Power 216 vorne, bzw Magnat 162 hinten. Der Center-LS wird wie hier bereits beschrieben rechts bzw links angezapft.

Kann mir jemand Hilfestellung geben was die bessere Variante ist?

Danke im voraus

Umbeding neu programmieren lassen! Das ist das einzig richtige!

DAS zeigt wie wenig Ahnung diese Car-HiFi-Buden haben!!!! Das ist A.T.U. für Lautsprecher!

Mein Tipp wäre auch über den Einbau mit dem FOH zu reden. Der FOH kann einen Lautsprecher auch tauschen, wenn da kein Opel- oder GM Aufkleber drauf ist. Gleiches gilt für die Endstufe. Man kann sich mit dem FOH abstimmen, wie der Umbau erfolgt, dann die Teile bestellen und es einbauen lassen.

Der FOH weiß welche Teile wie montiert sind, er hat alle Teile wie Klippse, die immer mit erneuert werden müssen griffbreit und friemelt da nicht irgendwas zurecht.

Und der FOH ist nicht unbedingt teurer.

Und er schwatzt einen nicht irgendwelchen Schrott auf, wo er mehr verdient ....

Moin,
leider muss ich mein Vorhaben beenden, da mein FOH die Umprogrammierung nicht hin bekommt.
Er sagt, dass die Daten nicht abgespeichert werden und Opel ihm geraten hat, die Kabel zu überprüfen. Da ich keine Kratzer durch den Ausbau des Radios haben- und keine weiteren 2 Std. für nichts bezahlen möchte, muss ich wohl weiterhin mit einem "durchwachsenen" Sound leben.

MfG Miller44

Wechsel mal den FOH.... das hilft meistens

Habe ich auch schon gedacht..... War bisher allerdings zufrieden. Er hat für den (Fehl)versuch auch nichts berechnet. Der FOH meinte noch, dass die Kommunikation zwischen Radio und Rechner nicht funktioniert hat.

MfG Miller44

Freitag hattest du nach der Anleitung gefragt... das heißt du bist mit dieser Beschreibung zum FOH und er hat den VCI Code ausgelesen und ans ETAC geschickt?

Wenn dein FOH heute Vormittag schon das neue Cal- file bekommen haben soll, und das geflasht hat, ging das mit dem WE dazwischen extrem schnell....

Typisch sind 3-7 Werktage.... Kann das sein, dass dir dein FOH einen Bären aufbinden will???

Und wenn dein Radio generell keine Verbindung zum Diagnosegerät aufbauen kann/will, ist das was kaputt- zumindest innerhalb der Garantiezeit würde ich das Reklamieren - du hast ja dann keine Chance auf ein Update oder Fehlerscpeicher auslesen/löschen...

Danke für den Hinweis. Werde mich mal schlau machen

Also........
die Kommunikation zwischen Radio und Diagnosegerät funktioniert..... die Daten wurden geladen und per Mail an Opel geschickt. Merkwürdig nur, dass die Daten vom Radio nicht dabei waren. Deshalb soll das Radio ausgebaut- und die Stecker (Nummern bzw. Aufkleber) fotografiert werden. Das dann nochmal zu Opel, um die Software aktualisieren zu können.
Der FOH hatte noch am Freitag angerufen und die Daten wären tatsächlich schon verfügbar gewesen.

MfG

Ich glaub da ist was schief gelaufen.... in welche Ecke wohnst du?

in der Nähe von Kiel

Deine Antwort
Ähnliche Themen