--ANLEITUNG-- Türverkleidung demontieren/ Lautsprecher- Umbau

Opel Insignia

So, ich hab mir grad mal ne halbe Stunde Zeit genommen und mir zum einen angeschaut wie die vorderen Türverkleidungen demontiert werden, und zum anderen mal angeschaut, was man da an Lautsprechern unterbekommt. (ab- und anbauen hat wirklich nur 30min. gedauert)

Für beides kann ich ein positives Fazit vermelden- die Türverkleidungen sind sehr leicht zu demontieren- lediglich mit 3 Torxschrauben, einer Hand voll Klippsen (am besten gleich ein paar neue bestellen) und einer Portion Mut und Kraft (sitzt seeeehr straff!!!)

Wer viel Mut und Geschick hat, bekommt ohne die Türen zu zerschneiden gut und gern ovale Tieftöner mit 25cm x 20cm Größe unter..., lediglich bei der Bautiefe ist nicht mehr als max. 8,5cm ingesamt möglich, bei runden könnten man noch 1- 1,5cm rausschinden, wenn man die Anlagefläche an der Innenseite der Türverkleidung wegschneidet...

Ich werde mir dann mal ein paar runde mit Außendurchmesser 20cm besorgen.... Die Hochtöner schätze ich, bis auf die "Frequenzweiche" brauchbar ein.

(hinten wäre ca. 18cm max. Durchmesser möglich- da folgt in ein paar Wochen die Anleitung...)

So, ich werd die Fotos so benennen, dass da alles nötig hervorgehen sollte.

Für Demontage-/Montagefehler oder Fehlkauf von Lautsprechern auf Grund meiner groben Maßangaben übernehme ich keine Haftung- korrigierende Hinweise sind willkommen.

Beste Antwort im Thema

So, ich hab mir grad mal ne halbe Stunde Zeit genommen und mir zum einen angeschaut wie die vorderen Türverkleidungen demontiert werden, und zum anderen mal angeschaut, was man da an Lautsprechern unterbekommt. (ab- und anbauen hat wirklich nur 30min. gedauert)

Für beides kann ich ein positives Fazit vermelden- die Türverkleidungen sind sehr leicht zu demontieren- lediglich mit 3 Torxschrauben, einer Hand voll Klippsen (am besten gleich ein paar neue bestellen) und einer Portion Mut und Kraft (sitzt seeeehr straff!!!)

Wer viel Mut und Geschick hat, bekommt ohne die Türen zu zerschneiden gut und gern ovale Tieftöner mit 25cm x 20cm Größe unter..., lediglich bei der Bautiefe ist nicht mehr als max. 8,5cm ingesamt möglich, bei runden könnten man noch 1- 1,5cm rausschinden, wenn man die Anlagefläche an der Innenseite der Türverkleidung wegschneidet...

Ich werde mir dann mal ein paar runde mit Außendurchmesser 20cm besorgen.... Die Hochtöner schätze ich, bis auf die "Frequenzweiche" brauchbar ein.

(hinten wäre ca. 18cm max. Durchmesser möglich- da folgt in ein paar Wochen die Anleitung...)

So, ich werd die Fotos so benennen, dass da alles nötig hervorgehen sollte.

Für Demontage-/Montagefehler oder Fehlkauf von Lautsprechern auf Grund meiner groben Maßangaben übernehme ich keine Haftung- korrigierende Hinweise sind willkommen.

263 weitere Antworten
263 Antworten

Hi Marc29,
ich möchte auch eine Anlage mir einbauen.
Ich habe einen ST und ein CD400(kein Infinity).
Mehrere Fragen:
1. Ich würde gern den Strom aus dem kofferraum nehmen, der ist ja aber auf 30A begrenzt.  Mit dem geplanten 5kanal class d verstärker(4x75W+1x200W) wird's da aber m.E.nach eng, oder?
2. Hast Du neue LS-Kabel in den Türen verlegt, weil die Opel-Kabel zu dünn sind? Das würde ja bedeuten, ich müsste mit den neuen Kabeln durch den kabelstrang(Stecker), der in den Innenraum geht?
3. Muss ich neue lS-Kabel für die hochtöner aus den Türen zum spiegeldreieck legen, da die bisherigen hochtöner-kabel nicht in den Türen liegen und bei dem vorderen neuen 2wege-System die weichen in die Türen kommen?
4. Hast Du die LS-Ringe selbst gemacht oder gekauft und aus welchem Material?

Geplante Anschaffungen:

1xSoundprozessor Audison Bit One
1xendstufe kicker ix1000.5
2xGerman Maestro FS6509ST

Danke für Deine Antwort 🙂

-mimo

1. du hast 2x 30A - bei dem hohen Wirkungsgrad von digitalen Endstufen könntest du damit eigentlich gut zurecht kommen...
2. Bei Lautsprecherkabeln ist der ohmsche Widerstand nicht alles was zählt (und dieser hängt nicht nur vom Kabelquerschnitt ab)... Insbesondere bei den kurzen Wegen. Setze das mal vor allem ins Verhältnis zum ohmschen Widerstand der Standardweichen, die die meisten einbauen... Bei der Weiche kannst du mit weniger Aufwand von 1Ohm auf 0,5Ohm kommen, als beim Kabel von 0,05Ohm auf 0,025Ohm....
3. beim Insigina ist das Spiegeldreieck an der Tür- somit auch die Hochtöner inkl. Kabel- da mußt du also nix machen...
4, Da ich vorn Tieftöner mit Außendurchmesser 22cm habe blieb nur selbst machen- hierfür hat mir ein Bekannter an der FH diverse MDF- Ringe gelasert und damit habe ich mir dann die Ringe zusammengeleimt... Man kann aber auch Balsaholz nehmen und das dann mit GLasfasermatten und Epoxydharz laminieren...

bei der Wahl deiner Komponenten will ich dir nicht rein reden... ;-) ich setze mehr auf Understatement und solide alte Marken... Monacor hat viel PA- Erfahrung- da sind also extrem robuste Komponenten und klanglich auf verdammt hohen Niveau... Die SEAS- Treiber habe ich gewählt, weil die für Ihre feine Auflösung bekannt sind... und ich muss sagen so knackig kommt eine TomTom oder Snare selten rüber... und so trocken kaum ein E-Bass....

Ich achte aber auch bei CDs auf einen hohen DR- Wert... die sind ja heutzutage so extrem in der Dynamik komprimiert....

Da hat jeder andere Geschmäcker- also suche einfach was für deinen Musikgeschmack und vor allem das Aufnahmeverfahren deiner CDs....

Hi Mark29,

danke für Deine Antwort!

D.h. Du hast noch die originalen LS-Kabel in den Türen drin?
Es geht ja nur um die Kabellänge von der Mittelkonsole in die Türen, d.h. ca. 1.5m...

Ich berichte, wenn ich über dem Einbau bin...

LG mimo

klar hab ich die org. Kabel drin. Ich schätze das Risiko schlechter Kontakte oder Verletzung des org. Kabelbaums/Steckverbindungen höher ein, als die 0,025 Ohm geringeren Widerstand.... mache lieber eine ordentliche Frequenzweiche rein- da schlummer Potential. Und achte auf gute Kabel vom Radio zur Endstufe... bzw. kurze Kabel zur Endstufe- eine kompakte Endstufe paßt sehr gut unter die Mittelkonsole

Ähnliche Themen

Moin Moin,

@ Mark29

Zitat:

Original geschrieben von mark29


die Endstufe hat massefreie Eingänge (nano404)... diese läuft also ohne Massetrennfilter- mit direkter Verbindung zum Radio... so wie ich das mitbekommen habe, sind die meisten Endstufen dafür geeignet...

Kapier ich gerade nicht😕. Was bedeutet direkte Verbindung?

Wird das dann über den High-Level Eingang, oder über den Low-Level Eingang angeschlossen, nachdem man die Infinity-Programmierung drauf hat?

Ein paar Seiten vorher hast du geschrieben, das die Monocar Massetrennfilter nicht so das gelbe vom Ei sind. Kannst du mir da etwas empfehlen was dann auch funktioniert, oder sollte/darf ich selber Erfahrungen sammeln🙂.

Greets!

Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für diese tolle Anleitung!

Habe da aber noch mal eine kurze Frage!

Bekomme ich beim ausbau der Türverkleidung Probleme mit den elektrischen Fensterhebern, Spiegeln und dem Knopf für die elektrische Heckklappe?

Bitte euch um eine schnelle Antwort!

Vielen Dank!

Hallo,

einfach die Stecker entriegeln und zu dir ziehen, den Bowdenzug aushängen, dann kannst du die Türverkleidung wegstellen.

Das sind nur elektronische Tastschalter.

Zitat:

Original geschrieben von Patscho2276


Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für diese tolle Anleitung!

Habe da aber noch mal eine kurze Frage!

Bekomme ich beim ausbau der Türverkleidung Probleme mit den elektrischen Fensterhebern, Spiegeln und dem Knopf für die elektrische Heckklappe?

Bitte euch um eine schnelle Antwort!

Vielen Dank!

Die Massetrennfilter von Monacor haben Masseverbindung zur Gehäusemasse.... was natürlich nicht hilft die Masse wirklich zu trennen...

Aber ich weiß inzwischen dass fast alle Endstufe symmetrische Eingänge haben... auch die Nano404.... man benötigt also keine Massetrennfilter und kann direkt auf die vom Vorverstärkerausgang auf den Endstufeneingang gehen...

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977


Hallo,

einfach die Stecker entriegeln und zu dir ziehen, den Bowdenzug aushängen, dann kannst du die Türverkleidung wegstellen.

Das sind nur elektronische Tastschalter.

Zitat:

Original geschrieben von RedEagle1977



Zitat:

Original geschrieben von Patscho2276


Hallo Leute,

erstmal vielen Dank für diese tolle Anleitung!

Habe da aber noch mal eine kurze Frage!

Bekomme ich beim ausbau der Türverkleidung Probleme mit den elektrischen Fensterhebern, Spiegeln und dem Knopf für die elektrische Heckklappe?

Bitte euch um eine schnelle Antwort!

Vielen Dank!

So, werde die kommende Woche versuchen die Boxen auszutauschen!

Jetzt mal ernsthaft, habe ja ein wenig bammel davor!

Bin zwar handwerklich begabt, aber dabei habe ich echt schiss, das ich etwas kaputt mache, oder schlimmstenfalls die Verkleidung nicht mehr montiert bekomme!

War ja schon echt am überlegen, ob ich das Ganze nicht doch sein lasse?!

Naja, werde es mal ausprobieren und wenn es gut klappt, dann mache ich weiter und sonst lass ich es und werde alles so lassen wie es ist und verkaufe die Boxen wieder!

Wünscht mir Glück! Werde mich anschließend mal wieder dazu melden!

Ciao!!

Da kann eigentlich nichts passieren. Geh das in aller Ruhe an...

Hat jemand noch Empfehlungen für Türlautsprecher ? Habe das Navi 900 mit Infinity und möchte nur die Systeme tauschen , vorausgesetzt sie sind besser als die original - LS beim Infinity 😉
Endstufe will ich so belassen.

Danke und Gruß
Checkup

Die die ich hinten drin habe (SEAS WA180) würden sich auch hinten + vorn sehr gut machen... die haben einen großen HUb und kräftigen Antrieb... der Bass den die machen ist schon verdammt tief und kräftig.... da knarzt ein Kontrabass richtig schon

Hi, kann ich nur mit neuen LS auch einen besseren Klang bzw. besseren Bass bekommen? oder ist eine Endstuffe unumgänglich. Brauche keinen Subwoofer. Endstufe hab ich da so die Helix Plug&Play dinger im Kopf zu not.

Prinzipiell bringen natürlich bessere LS besseren Klang.

Da aber bei den moderenen Radios eine Korrekturkurve hinterlegt ist, die Unebenheiten im Frequenzgang ausgleicht und die LS vom tieferen Bass entkoppelt um die schwachen Antriebe zu entlasten, wirst du nur durch Tausch der Lautsprecher wenig erreichen.

Da kommst du nur mit der Umprogrammierung an dein Ziel und die erfordert nunmal eine Endstufe...

Wobei ich von der nano404 total begeistert bin... Hatte früher Alpine und Kenwood etc. in meinen Autos verbaut... für den Insignia wollte ich was kompaktes zum verstecken... und das kleine Ding bringt richtig viel fürs Geld...

Du kannst also auch da in der Summe mit 300,- für Endstufe und 4 etwas bessere Tieftöner etwas erreichen....

Wenn dein Budget kleiner ist, würde ich dir erst mal empfehlen die Türen ordentlich zu dämmen- Terroson Bitumenmatten z.B. und zwischen Türverkleidung und Folie eine dünne Filzmatte... da erreicht man auch schon einiges mehr an Präzision im Bass... für relativ wenig Geld....

Kurz ne frage, sind vorne in den türen frequenzweichen?
Denn es geht ja ein kabel zum tief und eins zum hochtöner.
Wenn nich würd ich an das kabel vom tieftöner meine frequenzweiche dranbasteln^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen