Schraube von Gurtverankerung hat sich komplett gelöst
Ich bin aber sowas von Sauer!
Heute beim Händler weil I LED zu hoch eingestellt war.
Vorhin auf dem weg nach Hause hält meine Freundin plötzlich den Gurt in der Hand! Sieht abgebrochen aus!
Die Gurtverankerung ist ab. Keine Sicherheit! Kein Schutz des Gurtes!
Ich bin gerade echt dran vom kauf zurück zu treten, finde das Auto echt gut aber so etwas geht gar nicht!
Hätte ich bremsen müssen hätte es Tote geben können!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Slush schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:48:48 Uhr:
Zitat:
@racemondi schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:39:17 Uhr:
Da ist gar nix abgebrochen, der Gurthalter ist schlicht und ergreifend nie angeschraubt gewesen.
Ich wäre genau so angepisst, aber das Auto ist deshalb noch lange keine Schrottkarre.
Der Mangel sollte durch den Fordhändler aufgenommen werden und das Fahrzeug einer kompletten Überprüfung seitens der Ford-Werke unterzogen werden und dann sollte die Sache im beiderseitigen Einverständnis finanziell zu deinen Gunsten geregelt werden.
Solche Dinge dürfen nicht passieren, aber sie passieren leider immer wieder, da dort auch nur Menschen arbeiten die leider immer wieder Fehler machen.
Ich wünsche dir trotzdem eine unkomplizierte Nachbesserung und einen entsprechenden finanziellen Ausgleich oder ein anderes Fahrzeug.Was würde da finanziell machbar sein erc. ?
Geht's noch???
Erst so einen Aufriss machen und jetzt über einen eventuellen Geldsegen nachdenken...
355 Antworten
Hab ich zwar nüscht von geschrieben, aber da hab ich wohl genauso viel Ahnung von wie du.
Zitat:
@HeinzPSX schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:38:50 Uhr:
Selten eine so lächerliche Diskussion gelesen...
Das dürfte wohl eher auf die Risse in den Rücklichten zutreffen. 😉 Oder wie sicherheitsrelavent sind diese im Vergleich zu einem Rückhaltegurt.
Zitat:
@cd2010 schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:27:09 Uhr:
Wandeln sollte hier kein Problem sein. Ford wird kein Interesse daran haben dieses Thema großartig publik werden zu lassen. Der TE sollte sich hier aber nicht kaufen lassen."Aber im "Glücksfall" handelt es sich hier um einen nicht reingedrehte Schraube.": Und diese _eine'n'_ "Schraube" wird Ford u.U. viel Geld kosten.
Und ich vermute Ford wird die Sache nicht anders behandeln wie eine lose Schraube an einer Brillenhalterung.
Aber natürlich kann der Händler einen neuen Wagen liefern wenn er den Kunden zufriedenstellen will.
Nur so reine Intuition.
Zitat:
@racemondi schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:39:17 Uhr:
Da ist gar nix abgebrochen, der Gurthalter ist schlicht und ergreifend nie angeschraubt gewesen.
Ich wäre genau so angepisst, aber das Auto ist deshalb noch lange keine Schrottkarre.
Der Mangel sollte durch den Fordhändler aufgenommen werden und das Fahrzeug einer kompletten Überprüfung seitens der Ford-Werke unterzogen werden und dann sollte die Sache im beiderseitigen Einverständnis finanziell zu deinen Gunsten geregelt werden.
Solche Dinge dürfen nicht passieren, aber sie passieren leider immer wieder, da dort auch nur Menschen arbeiten die leider immer wieder Fehler machen.
Ich wünsche dir trotzdem eine unkomplizierte Nachbesserung und einen entsprechenden finanziellen Ausgleich oder ein anderes Fahrzeug.
Was würde da finanziell machbar sein erc. ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@cd2010 schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:40:34 Uhr:
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:32:32 Uhr:
Du weißt aber schon, dass wir hier in Deutschland sind und nicht im amerikanischen TV?
Unentschuldbarer Fehler, keine Frage. Aber es sollte erstmal jeder überlegen, ob er fehlerfrei durch sein bisheriges (Arbeits-)Leben gekommen ist, bevor nach drastischsten Konsequenzen gerufen wird.
Ich bin nicht fehlerfrei durch mein Arbeitsleben gekommen. Diese Fehler hatten allerdings auch keine Konsequenzen bzgl. der Gesundheit von Personen. Die haben lediglich in der Jahresbilanz irgendwo an der dritten Nachkommastelle einen "Schaden" verursacht.
Woher willst du wissen, ob es noch weitere Fahrzeuge mit diesem Fehler unterwegs sind?
Das weiß hier niemand und ist daher erstmal Spekulation.
Zitat:
@Slush schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:48:48 Uhr:
Zitat:
@racemondi schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:39:17 Uhr:
Da ist gar nix abgebrochen, der Gurthalter ist schlicht und ergreifend nie angeschraubt gewesen.
Ich wäre genau so angepisst, aber das Auto ist deshalb noch lange keine Schrottkarre.
Der Mangel sollte durch den Fordhändler aufgenommen werden und das Fahrzeug einer kompletten Überprüfung seitens der Ford-Werke unterzogen werden und dann sollte die Sache im beiderseitigen Einverständnis finanziell zu deinen Gunsten geregelt werden.
Solche Dinge dürfen nicht passieren, aber sie passieren leider immer wieder, da dort auch nur Menschen arbeiten die leider immer wieder Fehler machen.
Ich wünsche dir trotzdem eine unkomplizierte Nachbesserung und einen entsprechenden finanziellen Ausgleich oder ein anderes Fahrzeug.Was würde da finanziell machbar sein erc. ?
Geht's noch???
Erst so einen Aufriss machen und jetzt über einen eventuellen Geldsegen nachdenken...
Hier gucken manche echt zuviel CSI Miami
Zitat:
@Slush schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:48:48 Uhr:
Zitat:
@racemondi schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:39:17 Uhr:
Da ist gar nix abgebrochen, der Gurthalter ist schlicht und ergreifend nie angeschraubt gewesen.
Ich wäre genau so angepisst, aber das Auto ist deshalb noch lange keine Schrottkarre.
Der Mangel sollte durch den Fordhändler aufgenommen werden und das Fahrzeug einer kompletten Überprüfung seitens der Ford-Werke unterzogen werden und dann sollte die Sache im beiderseitigen Einverständnis finanziell zu deinen Gunsten geregelt werden.
Solche Dinge dürfen nicht passieren, aber sie passieren leider immer wieder, da dort auch nur Menschen arbeiten die leider immer wieder Fehler machen.
Ich wünsche dir trotzdem eine unkomplizierte Nachbesserung und einen entsprechenden finanziellen Ausgleich oder ein anderes Fahrzeug.Was würde da finanziell machbar sein erc. ?
Deine entstandenen Unkosten wegen Nutzungsausfall und vielleicht eine nachträglicher Rabatt von paar Prozent.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:49:22 Uhr:
Zitat:
@cd2010 schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:40:34 Uhr:
Ich bin nicht fehlerfrei durch mein Arbeitsleben gekommen. Diese Fehler hatten allerdings auch keine Konsequenzen bzgl. der Gesundheit von Personen. Die haben lediglich in der Jahresbilanz irgendwo an der dritten Nachkommastelle einen "Schaden" verursacht.
Woher willst du wissen, ob es noch weitere Fahrzeuge mit diesem Fehler unterwegs sind?
Das weiß hier niemand und ist daher erstmal Spekulation.
Und genau deshalb muss nach der Ursache geforscht werden.
Wenn euch bei der nächsten Vollbremsung die 150kg Schwiegermutter von hinten in den Sitz knallt, dann lacht ihr auch nicht mehr.
Ja, es ist vermutlich wirklich ein Einzelfall. Verharmlosen sollte man das allerdings nicht. In diesem Einzelfall(?) ging es nochmal gut aus!
Da gab es Premiumhersteller mit ausgerissenen Achsaufhängungen die im Graben landeten.
Ich finde auch die Themenüberschrift zu aggressiv und könnte durchaus auch Folgen haben.
@cs2010 Ja dann lass den Jung das doch erstmal klären. Der eine sagt links der eine sagt rechts. Das Wichtigste ist, dass erstmal nix passiert ist. Wie das dann vom Händler und Ford gehandhabt wird, wird er dann sehen. Ford wird das auf jeden Fall prüfen in der Produktion. Ob's ein zufälliger Einzelfall ist , wenn nicht kommt ein Rückruf
Darum frag ich ja was Ihr machen würdet?
Ich lese das jeder hier andere Ansätze sieht.
Fande die Idee mit einer Überprüfung bei den Ford Werken direkt ne gute Idee.
Aber eine Seite denkt vom Kaufvertrag zurücktreten, die andere sagt wandeln, aber dann muss ich einen nehmen der Schon fertig ist und evtl. Nicht meinen Vorstellungen entspricht.
Ich hab gerade echt keinen Plan was ich machen soll, ich weiß nur das ich aktuell dem Fahrzeug nicht mehr vertraue in Sachen Sicherheit, wenn so was schon durchrutscht? Was kommt noch an meinen Auto? Oder an anderen.
Anderer Seite denke ich eine komplette Überprüfung Bei den Werken mit Bericht und evtl. Einem Preisnachlass wäre auch OK, da geht es nicht um das , was hätte passieren können, sondern das ich nach einem Tag Auto Freude jetzt Tage, Wochen,Monate mein Auto nicht habe etc. Absolut zu Entschädigen und wenn ich alle Inspektionen gratis bekomme etc.
Kein Plan, oder Anwalt anrufen einfach um zu fragen was ich konkret machen soll?
Ja Ruf doch den Anwalt an und hör was er dir dazu sagt und fahr dann zum FH da musst du eh hin. Lass dich hier nicht von den Spezialisten verrückt machen.
Dann frag einen Anwalt... Ist doch eh egal wer hier was schreibt, machst ja eh was du willst...alberne Diskussion hier
Zitat:
@racemondi schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:57:16 Uhr:
Da gab es Premiumhersteller mit ausgerissenen Achsaufhängungen die im Graben landeten.
Ich finde auch die Themenüberschrift zu aggressiv und könnte durchaus auch Folgen haben.
Stell dir doch bitte mal vor eine dir sehr nahestehende Person fliegt bei der Vollbremsung an dir vorbei durch die Scheibe kracht da der Sicherheitsgurt komplett ohne Funktion war aufgrund eines Grob Fahrlässigen Mitarbeiterfehler?
Folgen könnte das für den Mitarbeiter haben!