Schraube von Gurtverankerung hat sich komplett gelöst

Ford Focus Mk4

Ich bin aber sowas von Sauer!

Heute beim Händler weil I LED zu hoch eingestellt war.

Vorhin auf dem weg nach Hause hält meine Freundin plötzlich den Gurt in der Hand! Sieht abgebrochen aus!
Die Gurtverankerung ist ab. Keine Sicherheit! Kein Schutz des Gurtes!

Ich bin gerade echt dran vom kauf zurück zu treten, finde das Auto echt gut aber so etwas geht gar nicht!

Hätte ich bremsen müssen hätte es Tote geben können!

20191002
20191002
20191002
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Slush schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:48:48 Uhr:



Zitat:

@racemondi schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:39:17 Uhr:


Da ist gar nix abgebrochen, der Gurthalter ist schlicht und ergreifend nie angeschraubt gewesen.
Ich wäre genau so angepisst, aber das Auto ist deshalb noch lange keine Schrottkarre.
Der Mangel sollte durch den Fordhändler aufgenommen werden und das Fahrzeug einer kompletten Überprüfung seitens der Ford-Werke unterzogen werden und dann sollte die Sache im beiderseitigen Einverständnis finanziell zu deinen Gunsten geregelt werden.
Solche Dinge dürfen nicht passieren, aber sie passieren leider immer wieder, da dort auch nur Menschen arbeiten die leider immer wieder Fehler machen.
Ich wünsche dir trotzdem eine unkomplizierte Nachbesserung und einen entsprechenden finanziellen Ausgleich oder ein anderes Fahrzeug.

Was würde da finanziell machbar sein erc. ?

Geht's noch???

Erst so einen Aufriss machen und jetzt über einen eventuellen Geldsegen nachdenken...

355 weitere Antworten
355 Antworten

Zitat:

@Friesengeist schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:07:44 Uhr:


Dann frag einen Anwalt... Ist doch eh egal wer hier was schreibt, machst ja eh was du willst...alberne Diskussion hier

Ich versuche ja gerade herauszufinden wie ich an die Sache ran gehen soll.

Es geht hier bislang um einen - zugegeben - gravierenden Sicherheitsmangel - aber nicht um "gravierende Sicherheitsmängel" (also mind. 2), wie der Themenstarter es geschrieben hat. So schnell entstehen Gerüchte...

Zitat:

@Slush schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:12:34 Uhr:



Zitat:

@Friesengeist schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:07:44 Uhr:


Dann frag einen Anwalt... Ist doch eh egal wer hier was schreibt, machst ja eh was du willst...alberne Diskussion hier

Ich versuche ja gerade herauszufinden wie ich an die Sache ran gehen soll.

Mehr als genügend sachliche und vernünftige Ansätze hast du bekommen. Bist alt genug zu entscheiden...

Zitat:

@Slush schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:12:34 Uhr:



Zitat:

@Friesengeist schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:07:44 Uhr:


Dann frag einen Anwalt... Ist doch eh egal wer hier was schreibt, machst ja eh was du willst...alberne Diskussion hier

Ich versuche ja gerade herauszufinden wie ich an die Sache ran gehen soll.

Dann würde ich hier nicht Fragen. Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast frag den Anwalt. Sonst halt zum FH und klären.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Slush schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:10:45 Uhr:


Folgen könnte das für den Mitarbeiter haben!

Das würde ich ganz schwer von ausgehen. Man mag von er Qualitätskontrolle bei FORD halten was man will. Man mag vom MK4 halten was man will.

Aber das ist ein NoGo und hier handelt es sich schlicht und ergreifend um menschliches Versagen und einen Fehler der so eben nicht passieren darf.

Du kannst davon ausgehen, dass man hier sofort reagieren wird und das auch bis zum ausführenden Mitarbeiter zurück verfolgen wird und kann. In dessen Haut möchte ich gerade nicht stecken.

Wenn man einen fest geglaubten Sicherheitsgurt plötzlich in der Hand hält, dann läuten die Alarmglocken, und zwar sehr laut. Die Reaktion ist meines Erachtens völlig nachvollziehbar und nicht in ihrer Art und Weise anzuzweifeln. Es sollte nun nach einer adäquaten Lösung in Verbindung mit Ford und dem FFH gesucht werden, allem voraus eine fachkundige Prüfung mit Unterstützung des Herstellers um verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen.

Was mir gerade auffällt, die Schraube ist von hinten in die Sicherungsscheibe geschraubt. Heißt dort wurde definitiv eine Drehbewegung der Schraube auf die Baugruppe bedeutet.

Also entweder es ist Vorgefertigt und der MA hat einfach vergessen das Teil Reinzuschrauben.

Oder es fehlt unten es Gewinde oder die Bohrung ist zu groß.

Oder?

20191002

Zitat:

@treyy schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:15:50 Uhr:



Zitat:

@Slush schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:12:34 Uhr:


Ich versuche ja gerade herauszufinden wie ich an die Sache ran gehen soll.

Dann würde ich hier nicht Fragen. Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast frag den Anwalt. Sonst halt zum FH und klären.

Wenn FFH und Ford sich querstellen, dann KBA und Staatsanwaltschaft. Spätestens dann werden erstere ganz klein. Es handelt sich hier um einen gravierenden Mangel am Fahrzeug. Dieser ging nur mit Glück ohne Personenschaden aus. Da ist Ford einfach mal in der Pflicht. Ohne Wenn und Aber.

Wie gesagt, bei den Rissen in den Leuchten wurde hier ein viel größeres Fass aufgemacht. Hinzu kommen die RR bei den Türen und Bremspedal. 2-3 Sekunden Problem beim AT. OPF beim 1.0 EB...

Fummel einfach nicht mehr dran. Ab zum Händler und Wagen zurückgeben oder was auch immer. Sowas wird auch noch ausgeliefert. Und wieder erinnere ich mich an das Werbevideo des MK4. "Qualität Made in Germany". Ein Witz.

Zitat:

@Slush schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:24:44 Uhr:


Was mir gerade auffällt, die Schraube ist von hinten in die Sicherungsscheibe geschraubt. Heißt dort wurde definitiv eine Drehbewegung der Schraube auf die Baugruppe bedeutet.

Also entweder es ist Vorgefertigt und der MA hat einfach vergessen das Teil Reinzuschrauben.

Oder es fehlt unten es Gewinde oder die Bohrung ist zu groß.

Oder?

Das ist vorgefertigt der Mitarbeiter hat am Band keine Zeit da ne Sicherungsscheibe auf die Schraube zu fummeln

Zitat:

@cd2010 schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:26:41 Uhr:



Zitat:

@treyy schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:15:50 Uhr:


Dann würde ich hier nicht Fragen. Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast frag den Anwalt. Sonst halt zum FH und klären.

Wenn FFH und Ford sich querstellen, dann KBA und Staatsanwaltschaft. Spätestens dann werden erstere ganz klein. Es handelt sich hier um einen gravierenden Mangel am Fahrzeug. Dieser ging nur mit Glück ohne Personenschaden aus. Da ist Ford einfach mal in der Pflicht. Ohne Wenn und Aber.

Wie gesagt, bei den Rissen in den Leuchten wurde hier ein viel größeres Fass aufgemacht. Hinzu kommen die RR bei den Türen und Bremspedal. 2-3 Sekunden Problem beim AT. OPF beim 1.0 EB...

Staatsanwaltschaft... so so.

Zitat:

@Ford_Nox schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:13:18 Uhr:


Es geht hier bislang um einen - zugegeben - gravierenden Sicherheitsmangel - aber nicht um "gravierende Sicherheitsmängel" (also mind. 2), wie der Themenstarter es geschrieben hat. So schnell entstehen Gerüchte...

Genau das wollte ich auch zum Ausdruck bringen und warte auf die anderen Sicherheitsmängel.

Zitat:

@Slush schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:10:45 Uhr:



Zitat:

@racemondi schrieb am 2. Oktober 2019 um 22:57:16 Uhr:


Da gab es Premiumhersteller mit ausgerissenen Achsaufhängungen die im Graben landeten.
Ich finde auch die Themenüberschrift zu aggressiv und könnte durchaus auch Folgen haben.

Stell dir doch bitte mal vor eine dir sehr nahestehende Person fliegt bei der Vollbremsung an dir vorbei durch die Scheibe kracht da der Sicherheitsgurt komplett ohne Funktion war aufgrund eines Grob Fahrlässigen Mitarbeiterfehler?

Folgen könnte das für den Mitarbeiter haben!

Er schrieb das die Überschrift zu aggressiv ist und das trifft zu 100% zu. Wo sind hier die gravierenden Sicherheitsmängel (Mehrzahl)?

So wie sich das zur Zeit darstellt ist es ein einfacher Fehler der nun mal einfach passiert. Dort arbeiten überall Menschen und keine Maschinen. Desweiteren ist hier nichts passiert und der Fehler wurde sofort entdeckt.

Wie groß ist bitte die Warscheinlichkeit das bei dem einen von 100.000 Fahrzeugen wo der Fehler passiert, gleich bei der ersten Fahrt ein schwerer Unfall passiert bei dem der fehlerhafte Gurt auch noch der entscheidende Faktor ist?

Keine Frage, ist Scheisse das Ganze, aber auch kein Grund hier alles inFrage zu stellen.

Zitat:

@Friesengeist schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:33:07 Uhr:



Zitat:

@cd2010 schrieb am 2. Oktober 2019 um 23:26:41 Uhr:


Wenn FFH und Ford sich querstellen, dann KBA und Staatsanwaltschaft. Spätestens dann werden erstere ganz klein. Es handelt sich hier um einen gravierenden Mangel am Fahrzeug. Dieser ging nur mit Glück ohne Personenschaden aus. Da ist Ford einfach mal in der Pflicht. Ohne Wenn und Aber.

Wie gesagt, bei den Rissen in den Leuchten wurde hier ein viel größeres Fass aufgemacht. Hinzu kommen die RR bei den Türen und Bremspedal. 2-3 Sekunden Problem beim AT. OPF beim 1.0 EB...

Staatsanwaltschaft... so so.

Wenn sich Ford hier querstellt? Auf jeden Fall!

Wenn Dir das passiert wäre. Was würdest Du tun?

Der Thread könnte dicht gemacht werden...kommt eh nichts bei rum. Alle Ratschläge die auf Sachlichkeit beruhen werden ja ignoriert.

Ähnliche Themen