[8PA] Serviceintervalle 2.0TFSI

Audi A3 8P

Irgendwie verstehe ich die Intervallanzeige nicht so ganz...

Ich habe jetzt einen Kilometerstand von 4500. Die Übergabeinspektin war am 24.09.2004.

Die Intervallanzeige zeigt jetzt:

Service in 13.200 km - 294 Tage.

Was soll ich in diesem Fall tun?

Normalerweise sollte ja die Inspektion alle 30.000 km oder 2 Jahre sein...

19 Antworten

Hi,

Ist bei mir ähnlich. 8200km auf dem Tacho, Service in knapp 9000km. Auto ist in 10/04 zugelassen.

Vielleicht ist es beim TFSI normal?

Grüße
TFSIDSG

Zitat:

Original geschrieben von Nobbse


Ich habe jetzt einen Kilometerstand von 4500. Die Übergabeinspektin war am 24.09.2004.

Die Intervallanzeige zeigt jetzt:

Service in 13.200 km - 294 Tage.

Sieht ganz danach aus, dass der Händler das Kombiinstrument auf festen Wartungsintervall von 15.000 km bzw. 1 Jahr eingestellt hat.

Also ab zum Händler und auf flexibeles Intervall bzw. Longlife umstellen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Sieht ganz danach aus, dass der Händler das Kombiinstrument auf festen Wartungsintervall von 15.000 km bzw. 1 Jahr eingestellt hat.

Also ab zum Händler und auf flexibeles Intervall bzw. Longlife umstellen lassen.

aber bei dem einen jahr würde das mit den tagen nicht hinkommen...

keiner eine idee?!

Ähnliche Themen

Hallo

Ich habe einen 8P 2.0TFSI DSG EZ 10-2004 und bei ist, laut Bordbuch, ein fester Serviceintervall von 2 Jahren
und 30TKm eingestellt.
Die FIS zeigt auch diesen festen Serviceintervall genau an.

Moin !

Bei der Übergabe meiner Sportbacke hat der Freundliche auch das Thema Service Intervallanzeige angesprochen.

Demnach wären die Service Intervalle auch stark von der Fahrweise (Kurzstrecken, Kaltstarts etc.) abhängig. Dabei kann es wohl auch zu extremen Abweichungen kommen.

Im Golf-Forum gab es wohl auch schon mal eine Diskussion darüber. Ich glaube, da erklärte sich die (falsche) Anzeige durch "wildes Knopfdrücken am Kombiinstrument".

Gruß

Overhead

Euer Wartungsintervall ist normalerweise von Hause aus variabel eingestellt (LongLife). Solche utopische fixe Intervalle wie 2 Jahre oder alle 30tkm gibt es nicht, da sowas eigentlich nur bei extremen Langstreckenverkehr erreicht werden kann.

Mit LL soll sowas maximal möglich sein, aber wie schon erwähnt nur bei extremen Langstrecken.

Wenn der Intervall fix eingestellt wäre, dann sind max. 15tkm drin bzw. spätestens nach einem Jahr fällig (kennt man von Fahrzeugen ohne LL).

Hier noch ein interessanter Text:
"Zur Berechnung des Serviceintervalls - also der Ermittlung der erreichbaren Fahrstrecke bis zum Ölwechsel / Service - wird bei jeder Zündung EIN-Phase die jeweils in 3 sec. zurückgelegte Fahrstrecke mit dem während der gleichen Zeit summierten verbrauchten Kraftstoff und dem dabei durchlaufenden Temperaturprofil bewertet.

Daraus ergibt sich ein Maß für den Verschleiß des Motoröls durch thermische Belastung.

Über diesen Wert wird die Restfahrstrecke bis zum nötigen Service ermittelt."

Hi Pimpi,

wie meinste das den jetzt genau ?

Bei mir (2.0 ohne T) ist es in der Tat so das ich +-100km die 30000km bis zum ersten Service erreiche.
Von den Tagen her passt es auch.
Und ich fahre relativ viel "Kurzstrecke"

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Hier noch ein interessanter Text:
"Zur Berechnung des Serviceintervalls - also der Ermittlung der erreichbaren Fahrstrecke bis zum Ölwechsel / Service - wird bei jeder Zündung EIN-Phase die jeweils in 3 sec. zurückgelegte Fahrstrecke mit dem während der gleichen Zeit summierten verbrauchten Kraftstoff und dem dabei durchlaufenden Temperaturprofil bewertet.

Daraus ergibt sich ein Maß für den Verschleiß des Motoröls durch thermische Belastung.

Über diesen Wert wird die Restfahrstrecke bis zum nötigen Service ermittelt."

... klingt alles sehr einleuchtend, aber wie sieht es aus, wenn ich zwischendurch frisches ÖL nachfüllen muß, bzw einen Ölwechsel machen lasse?

Wirkt sich dies dann auf`s Wartungsintervall aus?

Greets,
zwozwanni

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Sieht ganz danach aus, dass der Händler das Kombiinstrument auf festen Wartungsintervall von 15.000 km bzw. 1 Jahr eingestellt hat.

Also ab zum Händler und auf flexibeles Intervall bzw. Longlife umstellen lassen.

Eine Laufleistung von 17700km ist nicht mehr in der Toleranz von einem 15TKM-Intervall. Ein Besuch bei der Werkstatt bringt also rein gar nix.

Woraus sich der Intervall berechnet steht zum Teil hier, und noch ausführlicher hier im Forum (Suche schon benutzt!?).

Es heißt ja nicht umsonst das der Longlife-Service nach spätestens 30TKM oder 2 Jahren fällig ist.

Ergo: Alles in Ordnung!

@zwozwanziger
Bei einem Ölwechsel muss das Intervall zurückgesetzt werden.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Hi Pimpi,

wie meinste das den jetzt genau ?

Bei mir (2.0 ohne T) ist es in der Tat so das ich +-100km die 30000km bis zum ersten Service erreiche.
Von den Tagen her passt es auch.
Und ich fahre relativ viel "Kurzstrecke"

Viele Grüße

g-j🙂

Wieviele km hast du denn jetzt runter? Bei mir war das auch so, dass er grundsätzlich auf +-100km genau die 30000km angezeigt hat. Seit ich die 10000km-Marke aber durchbrochen habe, sind da immer wieder kleine Abweichungen drin.

Momentan komme ich auf einen Service bei ca. 29700km.

Hi Hive,

hab gerade mal nachgeschaut :

gefahrene KM = 15500

Rest bis Service = 14600

Resttage 419

Kein Öl nachgefüllt.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Eine Laufleistung von 17400km ist nicht mehr in der Tolerant von einem 15TKM-Intervall. Ein Besuch bei der Werkstatt bringt also rein gar nix.

Lies nochmal das 1. Posting:

Ich habe jetzt einen Kilometerstand von 4500.

Das ist noch ne ganze Zeit bis 15.000 km.

Möglich wäre ja auch, dass der Händler die 1. Inspektion überhaupt nicht gemacht hat? Dann stellt sich das Kombiinstrument nach x Tagen oder x Kilometer von alleine auf die Grundeinstellung ein.

War damals bei meinem Seat Leon so. Die Werte mussten dann von Hand nachgetragen werden.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Lies nochmal das 1. Posting

Streiche 17400 und setze 17700!

Vielleicht verstehst du dann auch was ich meine. Leider hab ich mich vorhin verrechnet.

Gruß
PowerMike

Deine Antwort
Ähnliche Themen