[8PA] Original-Standheizung umprogrammiert - heizt jetzt auch Motorkreislauf
Hallo
ich habe meine Original-Standheizung, die bekanntlich nur den Innenraum erwärmt, in der Werkstätte so umprogrammieren lassen, dass sie jetzt auch den Motorkreislauf mitheizt.
Ich habe das jetzt etwa 2 Wochen täglich ausprobiert und es läuft bisher problemlos. Der Innenraum ist noch immer ausreichend erwärmt und die Motortemperatur ist (nach 30 min Heizzeit) auf etwa 70 Grad. Das Auto springt sofort an und hat keinerlei Drehzahlschwankungen, auch beim Fahren ruckelt nichts. Es ist also bisher nicht erkennbar, das die Elektronik Probleme mit dem bereits vorgewärmten Motor hätte. Die Aussentemperaturen, bei denen ich das getestet habe, lagen zwischen -2 und -10 Grad. Es gilt noch abzuwarten, wie es sich bei wirklich tiefen Temperaturen verhält. Bisher wars jedenfalls erfreulich, und ich bin froh, das ich das umstellen ließ.
Es gibt keinen Kaltstart mehr, der Motor läuft von Beginn an bedeutend runder und das Kälte-Nageln ist auch weg.
Melde mich wieder, wenn ich weitere Erfahrungen mit noch kälteren Bedingungen habe.
Meine Werkstätte (Fa.Windbacher/Kindberg) hat das übrigens ohne Berechnung durchgeführt und hat auch gleich das Auto-Lock und den Gurtwarner ausprogrammiert (was nicht heißt, dass ich mich nicht angurte)
Viele Grüße
Huwi
203 Antworten
Hallo!
Nachdem ich hier gelesen habe, daß zum Teil die Motorvorwärmung jetzt funktionieren soll, habe ich noch einmal mit Ingolstadt telefoniert.
Daraufhin habe ich heute folgende email bekommen:
"....Wie Sie uns mitgeteilt haben, wuenschen Sie eine Loesung fuer die Standheizung Ihres Audi A3 mit Motorvorwaermung.
An einer Loesung wird in unserer Fachabteilung weiterhin gearbeitet. Wann diese Loesung kommt koennen wir leider nicht sagen. ....."
Kann mir jemand sagen, ob die Motorvorwärmung momentan nur beim Diesel funktioniert? Scheinbar bekommen die es ja für den Benziner immer noch nicht hin.
Gruß,
Sven
Hallo
@diabolo
Die Telefonauskunft, die Du erhalten hast, ist die derzeit -inzwischen zwischen den fachabteilungen abgestimmte- Standardauskubft.
Ich hatte mir mal richtig per Mail Luft gemacht und auf widerspüchliche Auskünfte in schneller zeitlicher Abfolge hingewiesen.
Reaktion: Anruf eines Bediensteten aus der Fachabteilung, der mir ca. 15 Minuten lang die gleiche Auskunft gegeben hat.
Bleibt abzuwarten, ob die Damen und Herren in IN wann auch immer tatsächlich eine Lösung erarbeiten können. Derzeit scheint es (offiziell) nicht zu gehen.
Friedhelm
Nochmal eine Frage dazu!
Ich habe bei meinem kommenden A3 eine SH mit FB. Wenn ich mir nun die Motorerwärmung freischalten lasse, funktioniert das bei jedem Start der SH per FB. Lieg ich da richtig?
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
Nochmal eine Frage dazu!
Ich habe bei meinem kommenden A3 eine SH mit FB. Wenn ich mir nun die Motorerwärmung freischalten lasse, funktioniert das bei jedem Start der SH per FB. Lieg ich da richtig?
So ist es! (Bei meiner nachträglich freigeschalteten Motorerwärmung ist dies jetzt der Fall)
Viele Grüße
Huwi
Ähnliche Themen
Hallo,
lt. meiner Bestellbestätigung ist die Motorvorwärmung bei der SH bereits Serienzustand ab MJ06
Zitat:
Original geschrieben von huwi
So ist es! (Bei meiner nachträglich freigeschalteten Motorerwärmung ist dies jetzt der Fall)
Viele Grüße
Huwi
Hallo Huwi,
nun also auch noch von mir eine Frage:
Reicht es, ein bestimmtes Bit im
STG 17
Anpassung Funktion 10
Kanal 18
von 01 auf 11 zu "verbiegen", d.h. umprogrammieren zu lassen ?
Ist dann nur der Menuepunkt "incl. Motorvorwärmung" aktiviert oder ist damit auch gleichzeitig schon die Einbindung , sprich Heizung des Motorkreislaufes gewährleistet ?
MfG
Friedhelm
Zitat:
Original geschrieben von fbgm
Hallo Huwi,
nun also auch noch von mir eine Frage:
Reicht es, ein bestimmtes Bit im
STG 17
Anpassung Funktion 10
Kanal 18von 01 auf 11 zu "verbiegen", d.h. umprogrammieren zu lassen ?
Ist dann nur der Menuepunkt "incl. Motorvorwärmung" aktiviert oder ist damit auch gleichzeitig schon die Einbindung , sprich Heizung des Motorkreislaufes gewährleistet ?
MfG
Friedhelm
Hallo Friedhelm,
das ist bei mir etwas anders gelaufen, siehe ab Seite 3 in diesem Thread, der Menüpunkt "incl. Motorerwärmung" ist bei mir gar nicht vorhanden, durch die Umprogrammierung läuft die Motorvorwärmung automatisch immer mit, wenn ich die SH aktiviere. Mein SB ist Bj.01/05 und ich weiss nicht, wie das bei den Modellen ist, die danach gebaut wurden.
Viele Grüße
Huwi
@huwi
Danke für die Klarstellung, dann werde ich zuerst einmal die o.g. Umprogrammierung veranlassen und danach weitersehen .....
Friedhelm
hallo,
ich habe von meinem 🙂 gehört, das es ein verbot von audi gibt bezüglich der umprogramierung. ich hatte lediglich gefragt, ob es etwas neues zu dem thema gibt.
angeblich wird gerade darüber diskutiert, ob ein gennereller rückruf für fahrzeuge mit SH kommt (auch bei anderen VAG-modellen). und aus diesem grund darf an den fahrzeugen nichts mehr verändert werden. der 🙂 meinte (seine meinung), wahrscheinlich tauschen die, die kompletten brenner aus.
kann das hier schon jemand bestätigen? bzw. hat das auch schon jemand gehört?
gruß
Dragon
Moin,
mit welcher Begründung sollte es eine Rückrufaktion zur SH geben ? Sind Fahrzeug deswegen ausgebrannt oder warum, einen anderen Gründe würde ich nicht sehen.
Nur weil die Motorvorwärmung bei <MJ06 Fahrzeugen nicht aktiviert ist sicher nicht, den ab MJ06 ist sie drin, hab ich gestern live gesehen.
Und was den Brenner betrifft, das Teil ist Standart-Webasto und wird millionenfach verbaut bei etlichen Herstellern.
wie bereits geschrieben ist das die aussage von meinem 🙂 nciht von mir!!! ich glaub auch nicht dran!!! die begründung von seiner seite aus ist die motorerwärmung.
ich denke auch, dass er mich damit hinhalten will. naja wenn der herbst beginnt mach ich deswegen mal stress. immerhin war die motorerwärmung der kaufgrund für die SH! und ich hab eine zusage meies 🙂 unter zeugen, dass die SH den motor erwärmen muss, und eine e-mail von audi.
gruß
dragon
PS das kann ja noch heiter werden
Hallo,
verstehe die Sache nicht, wo von Audi-Seite da ein Problem sein soll.
Im Grunde ist das Thema Motorvorwärmung nur die Umprogramierung der Ansteuerung eines Ventils im Wasserkreislauf, so das bei laufender SH das Kühlwasser nicht nur im Heizungskreislauf sondern eben im kompletten Motor zirkuliert und somit eben den Motor wärmt. So hat es mir ein Webasto-Einbau hier vor Ort erklärt und auch der Ansprechpartner bei VW, der mir von Webasto gennant wurde.
Der Sinn ein SH ist es halt, das Kühlwasser vorzuwärmen, da braucht kein Brenner getauscht zu werden oder sonstwas, nur ein Bit im Steuergerät umgesetzt werden.
Was Audi bisher abgeliefert hat, das nur der Innenraum geheizt wird ist mit Verlaub gesagt billiger Mist und sicherlich keine "Premium-Qualität". Das rechtfertigt keine SH.
Endweder sind die in Ingolstadt zu faul und zu blöd dafür, ich befürchte beides und an deiner Stelle würde ich denen die Hölle heiss und kurzen Prozess machen. Ich würde dem Händler sagen, der solle dies machen oder dein Wagen würde seine Werkstatt nicht mehr von ihnen sehen.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Hallo,
verstehe die Sache nicht, wo von Audi-Seite da ein Problem sein soll.....
....Ich würde dem Händler sagen, der solle dies machen oder dein Wagen würde seine Werkstatt nicht mehr von ihnen sehen.
Ist relativ einfach - wenn der Motor geheizt wird, registriert die Motortronic einen warmen Motor und regelt die Motorsteuerung auf -> "Motor hat Betriebstemperatur". Die Folge beim Benziner und entsprechend niedrigen Außentemperaturen: Der Motor geht beim Anfahren mehrfach aus und springt nur noch sehr unwillig an.
Mein Händler hat mir das gemacht und ich war froh, dass er das wieder rückgängig gemacht hat. Die Entscheidung, den Motor vor zu wärmen oder nicht richtig fahren zu können dürfte jedem leicht fallen.
Die "faulen oder blöden" Ingolstädter müssten das Design des Motors ändern oder eine andere Motortronic verbauen um die Sache sicher in den Griff zu bekommen - im Übrigen sind die Webasto / Bosch Händler da besser dran - wenn Dein Auto im Winter nicht fahren will, ist im Zweifel Audi schuld.
Inzwischen sehe ich die Sache lockerer. Der Motor hält während meiner angedachten "Behaltedauer" in jedem Fall durch; mit oder ohne Motorvorwärmung. Hauptsache der Innenraum ist im Winter mollig warm 🙂
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Moin,
...
Nur weil die Motorvorwärmung bei <MJ06 Fahrzeugen nicht aktiviert ist sicher nicht, den ab MJ06 ist sie drin, hab ich gestern live gesehen.
...
Tag Zusammen, stimmt leider nicht so ganz. Habe einen der ersten SB MJ 06 (vgl. Signatur) und dort ist die Motorvorwärmung weder aktiviert (im FIS) noch wird der Motor vorgewärmt ....
leider, bin selbst intensiv auf Lösungssuche
Friedhelm
Die SH wird für den A3 federführend in Wolfsburg entwickelt
und nicht bei Audi. Wer wirklich eine kompetente Aussage will,
muß sich an VW wenden. Von diesem Problem sind alle Golf-Derivate betroffen, auch mein Touran. Lt. VW keine technische Lösung in Sicht. Ich habe persönlich mit einem Techniker aus Wolfsburg telefoniert. Nach langem hin und her wird mein Touran deshalb nun gewandelt.