[8PA] Original-Standheizung umprogrammiert - heizt jetzt auch Motorkreislauf
Hallo
ich habe meine Original-Standheizung, die bekanntlich nur den Innenraum erwärmt, in der Werkstätte so umprogrammieren lassen, dass sie jetzt auch den Motorkreislauf mitheizt.
Ich habe das jetzt etwa 2 Wochen täglich ausprobiert und es läuft bisher problemlos. Der Innenraum ist noch immer ausreichend erwärmt und die Motortemperatur ist (nach 30 min Heizzeit) auf etwa 70 Grad. Das Auto springt sofort an und hat keinerlei Drehzahlschwankungen, auch beim Fahren ruckelt nichts. Es ist also bisher nicht erkennbar, das die Elektronik Probleme mit dem bereits vorgewärmten Motor hätte. Die Aussentemperaturen, bei denen ich das getestet habe, lagen zwischen -2 und -10 Grad. Es gilt noch abzuwarten, wie es sich bei wirklich tiefen Temperaturen verhält. Bisher wars jedenfalls erfreulich, und ich bin froh, das ich das umstellen ließ.
Es gibt keinen Kaltstart mehr, der Motor läuft von Beginn an bedeutend runder und das Kälte-Nageln ist auch weg.
Melde mich wieder, wenn ich weitere Erfahrungen mit noch kälteren Bedingungen habe.
Meine Werkstätte (Fa.Windbacher/Kindberg) hat das übrigens ohne Berechnung durchgeführt und hat auch gleich das Auto-Lock und den Gurtwarner ausprogrammiert (was nicht heißt, dass ich mich nicht angurte)
Viele Grüße
Huwi
203 Antworten
Standlüftung oder Heizung ?
hallo huwi,
hast du inzwischen erfahrung, in welcher abhängigkeit das steuergerät entscheidet ob standheizung oder lüftung gewählt wird. ist das abhängig von der aussentemperatur ? wie lässt sich das evtl. beeinflussen ?
gruss karlheins
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Auflistung der Kanäle, inkl. Beschreibung und Labelfile gibt es endgültig bis Mitte der Woche, danach sollten einige Fragen dann geklärt sein.
Hat etwas gedauert, aber wie sagt man, was lange währt wird gut.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Auflistung der Kanäle, inkl. Beschreibung und Labelfile gibt es endgültig bis Mitte der Woche, danach sollten einige Fragen dann geklärt sein.
Hat etwas gedauert, aber wie sagt man, was lange währt wird gut.
hallo theresias,
von welcher mitte der woche sprichst du ?
oder hast die auflistung woanders eingestellt ?
gruss karlheins
Re: Standlüftung oder Heizung ?
Zitat:
Original geschrieben von karlheins
hallo huwi,
hast du inzwischen erfahrung, in welcher abhängigkeit das steuergerät entscheidet ob standheizung oder lüftung gewählt wird. ist das abhängig von der aussentemperatur ? wie lässt sich das evtl. beeinflussen ?
gruss karlheins
Dazu folgendes: Habe ich da etwas falsch verstanden oder überlesen? Nicht das Steuergerät entscheidet, ob Standheizung oder Lüftung gewählt wird, sondern das kannst Du im FIS einstellen bzw. mit der Fernbedienung wählen.
Viele Grüße
Huwi
PS.: übrigens hat´s bei meinem SB mit der Umprogrammierung bestens funktioniert, ich hatte kein einziges Mal Startschwierigkeiten oder ähnliches. Getestet ist es jetzt von -26° bis +10°, alles bestens und keinerlei Komplikationen. Das gilt aber nur für den Diesel (2,0 TDI), bei allen anderen Motorisierungen weiss ich klarerweise nicht, ob´s geht (Powermike zur Erinnerung)
Ähnliche Themen
Umprogrammieren
Hallo,
ich war heute bei meinem Freundlichen, da meine SH nur den Innenraum vorheitzte, er hat sie umprogrammiert wie HUWI beschrieben, dabei mußte ich aber ganz schön hartnäckig sein, da er anfangs schnell aufgeben wollte nach dem Motto:"Geht nicht, den Menüpunkt gibts nicht"
Hab ihn dann den Auszug von Motor-Talk gezeigt, und schwubs war das Bit gedreht. Mal sehn, obs funktioniert, soll ja wieder etwas kälter werden!
Werde dann berichten,
Gruß
Re: Umprogrammieren
Zitat:
Original geschrieben von stephanius
... Mal sehn, obs funktioniert, soll ja wider etwas kälter werden!
Werde dann berichten,...
Ja, das wäre nett. Bei der Gelegenheit bitte auch mitteilen, welchen Motor Dein Auto hat (Diesel oder Benziner). Bei Diesel ist die Kaltlaufphase wohl nicht so kritisch.
SH umcodierung
Hi,
hab heute morgen die SH ausprobiert, obwohl es 8°C über null waren, ich ich bin erstmal voll zufrieden: Der Motor sprang ohne irgendwelche probleme an, und die Temperatur des Motors war nach 30 Minuten Heizzeit 70 Grad, auch der Innenraum war angenehm warm.Nach wenigen km hatte der Motor laut Anzeige Betriebstemperatur(klar, richtig warm ist er dann ja immer noch nicht!)Es war jetzt nicht besonders kalt draussen, aber ersmal ist das Ventil jetzt geöffnet, mal sehn wie sichs bei kälteren Temperaturen verhält.Aber ich glaube,ich werde auch dann keine probleme bekommen.Mein Meister meinte auch, daß es keine Probleme geben wird, er findet es von Audi eine frechheit, daß dies nicht von Werk so eingestellt ist bzw. über das FIS eingestellt werden kann.
Ich fahre übrigens einen Benziner 2.0 FSI
Gruß,
Stephan
Wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge. Die ersten MJ06 wurden ja schon ausgeliefert. Funktioniert es jetzt bei ihnen? Gibt es den Menüpunkt "Motor vorheizen" jetzt im FIS?
Hallo,
lt. meiner Bestellbestätigung ist die Motorvorwärmung in Verbindung mit der SH jetzt Standart.
Hallo zusammen,
ich habe mich auch gefragt wie denn die Motorwärmung zu aktivieren ist, mein freundlicher stand da auf dem Schlauch. Ich habe dann die Kundenbetreuung von Audi angemailt mit der Bitte um Klärung, das kam dabei heraus:
A3 Sportback 2,0TDI DSG EZ: 05/05
ALSO: Die Motorvorwärmung ist über OBD deaktiviert, kann vom freundlichen freigeschaltet werden und der Menüpunkt "incl. Motorwärmung "erscheint dann auch erscheint dann auch im FIS...
Lasse es in der übernäschsten Woche vom freundlichem freischalten...
alles weitere dann...
Ich schrieb folgendes an AUDI:
...
In der Bedienungsanleitung des A3, Seite 155 Tabelle oben rechts, STEHT: incl. Motor* -> Motorwärmung wird aktiviert.... ( Übrigens für den Stern gibt es keine Erklärung)
Zur Erleichterung Ihrer Recherche hier meine Fahrgestellnummer: WAUZZZ8P05XXXXXXXX
1. Hat mein A3 eine Motorvorwärmung?
2. Wenn nein, wie wird diese installiert bzw. aktiviert?
3. Wenn 1 (NEIN) und 2 (NICHT GEHT) was können Sie mir für eine Lösung anbieten, das es nicht funktioniert ist für mich nicht OK?
...
AUDI antwortete wie folgt:
Gerne bestaetigen wir Ihnen, dass die Standheizung Ihr Audi A3 Sportback eine
Motorvorwaermung besitzt. Diese ist jedoch derzeit nicht aktiviert.
Falls Sie eine Aktivierung der Motorvorwaermung wuenschen, moechten wir Sie bitten sich an
Ihren Audi Partner zu wenden. Dieser ist Ihnen gern behilflich Ihr Anliegen zu klaeren.
Allerdings kann es dann im Winterbetrieb bei extremen Minus-Temperaturen (- 15 °C)
zu Kaltstartschwierigkeiten kommen.
neue Anfrage von mir und Antwort von AUDI:
Wie Sie uns mitgeteilt haben, moechten Sie wissen ob die Moeglichkeit besteht die aktivierte
Standheizung ueber das FIS ein- und auszuschalten.
Wenn die Motorvorwaermung von einem Audi Partner aktiviert wurde, erscheint im Display des
FIS auch der Menuepunkt "incl. Motor"=Motorvorwaermung wird aktiviert.
Eine Aktivierung der Motorvorwaermung kann dann im FIS erfolgen.
...
Weiterhin moechten Sie wissen, was Sie machen koennen damit die Kaltstartschwierigkeiten
nicht auftreten oder wie Sie vorbeugen koennen.
Bei Temperaturen unter ca. -15 °C kann es zu Startschwierigkeiten verbunden mit unruhigem
Motorlauf kommen. Dieses Phaenomen kann leider nicht abgestellt werden, da hierfuer ein
umfangreicher Eingriff im Motormanagement notwendig waere.
@thommy 64:
Sehr interessante Mitteilung, nachdem ich im Frühjahr diesen Jahres ganz andere Informationen aus Ingolstadt bekommen habe.
Habe Dir eine PN geschickt mit der Bitte um weitere Information.
Friedhelm
Zitat:
Original geschrieben von fbgm
@thommy 64:
Sehr interessante Mitteilung, nachdem ich im Frühjahr diesen Jahres ganz andere Informationen aus Ingolstadt bekommen habe.
Habe Dir eine PN geschickt mit der Bitte um weitere Information.Friedhelm
Hallo Friedhelm,
die Kundenbetruung hatte keinen blassen Schimmer was nun technisch möglich ist, erst die weitergeleitete Mailanfrage an die zuständige Technikabteilung bei Audi hat klarheit gebracht, das "es" zu aktiviern ist und im FIS als Menüpunkt erscheint.
PS: Habe dir eine PM zukommen lassen.
Ich habe meine SH auch umprogrammieren lassen,es funzt wunderbar.Und von Startproblemen hab ich nichts bemerkt,im Gegenteil,der ist fast besser angesprungen als sonst.😁
@wacken
Hallo wacken,
bin für jede noch so kleine Info dankbar, habe gearde heute erst wieder eine Mail von der Kundenbetreuung zurückbekommen, wonach es nicht gehen soll.
Hast Du Infos, was in welchem STG umgesetzt werden muss ?
Wenn ja, bitte eine Info an mich
Besten DAnk
Friedhelm