[8PA] Original-Standheizung umprogrammiert - heizt jetzt auch Motorkreislauf

Audi A3 8P

Hallo
ich habe meine Original-Standheizung, die bekanntlich nur den Innenraum erwärmt, in der Werkstätte so umprogrammieren lassen, dass sie jetzt auch den Motorkreislauf mitheizt.
Ich habe das jetzt etwa 2 Wochen täglich ausprobiert und es läuft bisher problemlos. Der Innenraum ist noch immer ausreichend erwärmt und die Motortemperatur ist (nach 30 min Heizzeit) auf etwa 70 Grad. Das Auto springt sofort an und hat keinerlei Drehzahlschwankungen, auch beim Fahren ruckelt nichts. Es ist also bisher nicht erkennbar, das die Elektronik Probleme mit dem bereits vorgewärmten Motor hätte. Die Aussentemperaturen, bei denen ich das getestet habe, lagen zwischen -2 und -10 Grad. Es gilt noch abzuwarten, wie es sich bei wirklich tiefen Temperaturen verhält. Bisher wars jedenfalls erfreulich, und ich bin froh, das ich das umstellen ließ.
Es gibt keinen Kaltstart mehr, der Motor läuft von Beginn an bedeutend runder und das Kälte-Nageln ist auch weg.
Melde mich wieder, wenn ich weitere Erfahrungen mit noch kälteren Bedingungen habe.
Meine Werkstätte (Fa.Windbacher/Kindberg) hat das übrigens ohne Berechnung durchgeführt und hat auch gleich das Auto-Lock und den Gurtwarner ausprogrammiert (was nicht heißt, dass ich mich nicht angurte)
Viele Grüße
Huwi

203 Antworten

Hallo zusammen,

mir sagte mein :-) vor 5 Tagen auf Nachfrage, dass man die Motorwärmung beim A3 (SB) im FIS selber "programmieren" könne.... also wieder einer ohne Durchblick.... werde am Samstag noch mal ausgiebig testen und fragen. Ob das nach den hier gelesenen Infos weiterhilft, wage ich allerdings zu bezweifeln. Will nicht schon wieder Wandeln müssen, nur weil der :-) Sachen verspricht, die nicht stimmen...

Gruss Marcmagandhi

Update ?!?

Hallo noch mal,

habe eben folgende Info von einem :-) erhalten (nachdem er sich informiert hat):

- SH heizt nur Innenraum
- Motorwärmung nicht zuschaltbar (weder im FIS noch in der Werkstatt), weil Wasserkreislauf zu klein.
- Erwähntes Ventil wird nicht mehr verbaut
- Motor würde trotzdem schneller warm werden
- Die swäre jetzt so, weil es beim Diesel Probleme mit dem Start bei -20 Grad gegeben hätte.

Hat der :-) jetzt recht oder kann mir jemand ein paar Fakten in die Hand geben, die ich dem :-) um die Ohren hauen kann ?
Im Voraus Danke.

Gruß
Marcmagandhi

Wenn das Ventil nicht mehr verbaut wird müßte doch der Motor mit erwärmt werden?

Hallo,

Zitat:

Hat der :-) jetzt recht oder kann mir jemand ein paar Fakten in die Hand geben, die ich dem :-) um die Ohren hauen kann ?

Kannst du bis Montag warten ? Dann kannst du die Fakten brandaktuell von meinem MJ06 mit SH bekommen, der lt. Bestellung die Motorvorwärmung haben soll.

Ähnliche Themen

Hab meinen 3.2er MJ06 mit Standheizung seit 12.07. - wie bisher ohne Motorvorwärmung.
_________
8P 3.2 DSG MJ06

Lieferzeiten !!

Hi TuxTom,

warten ist schlecht, weil

1) der angekündigte Liefertermin in den November gerutscht ist (???)
2) ich nur Samstags Zeit habe, und somit nicht noch ins nächste Jahr rutschen möchte ;-/

Hast Du die Motorwärmung extra aufgeführt ?
Ich hatte ja auch schon was von nachträglicher Umprogrammierung gelesen, aber dass will der :-) auch nicht machen.
Lohnen sich da 1250 Euronen ? Ich hab halt 3 Moppeds in er Garage stehen, weshalb der A3 im freien steht....

@ MarcoA3 : Was zeigt Dein FIS an ? Ist die MW dort nicht anwählbar ?

Gruß

Marcmagandhi

Im FIS ist die Motorvorwärmung auch nicht anwählbar.

Zitat:

Original geschrieben von MarcoA3


Im FIS ist die Motorvorwärmung auch nicht anwählbar.

...dann schau dir mal die Fotos in meiner Signatur an, ich habe per OBD die Standheizungsoption Incl. Motor im FIS beim :-) freischalten lassen.

Das Ventil ist auch verbaut und das was dein :-) Dir erzählt ist eine Mischung aus Dichtung und Wahrheit, der weiss auch nicht wirklich BESCHEID...

Der einizige Gund warum bei der STandheizung der Menüpunkt im FIS nicht freigeschaltet ist, ist das es bei tiefen Temp. <-15°C zu Kaltstartproblemen kommen kann da das Motormanagement nicht richtig funktioniert bzw abgestimmt ist. AUDI arbeitet angeblich daran das Thema in den Griff zu bekommen, erst wenn eine Lösung da ist, wird es offiziell freigeschaltet. Ich hatte dazu einen intensiven Schriftwechsel mit der AUDI Kundebetreuung.

Soll ich ?

Hallo Thommy64,

danke für Deine Antwort. Das stimmt mich ja wieder optimistisch.
Hattest Du schon irgendwelche Probleme beim Kaltstart ? Was hat Audi geschrieben bzw. wird es ein Update für bestehende SH geben ?
Gibt es Einschränkungen bei der Garantie, wenn man die MW aktivieren lässt oder warum weigert sich mein :-) ?

Danke und Gruß

Marcmagandhi

Hi,

@Marcmagandhi

Zitat:

warten ist schlecht, weil

Dann sorry, bekomme meinen erst Montag.

Trotzdem

Hi TuxTom,

ich denke ich werde die SH am Samstag mitbestellen. Es wäre toll, wenn Du am Montag mal testen könntest was die SH alles kann und was nicht und das hier posten könntest. Dann kann ich ja notfalls immer noch umbestellen, die Lieferzeiten bewegen sich irgendwo zwischen Ende September und Anfang November ... :-(

Soweit

Marcmagandhi

hi

habe das gerade beim freundlichen umstellen lassen

Das Kombininstrument ist wie folgt neu zu kodieren:

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 18 (Standheizung)

folgend Parameter sind möglich:

?x: Motorvorwärmung

0 - ohne Motorvorwärmung
1 - mit Motorvorwärmung

x?: Standheizungstyp

0 - keine Standheizung bzw. Lüftung verbaut
1 - Standheizung und Standlüftung verbaut
2 - Standheizung und Standlüftung aus mit Motor aus
3 - nur Standlüftung verbaut
4 - nur Standlüftung, aus mit Motor aus
--------------------------------------------------------------------

Bei mir steht im Kombiinstrument Kanal 18 => 1 entspricht 01
bedeutet nach obiger Zuordnung: 0 - ohne Motorvorwärmung für die erste Ziffer und 1 - Standheizung und Standlüftung verbaut für die zweite Ziffer.

Um nun die Motorvorwärmung zu aktivieren ist die Kodierung 11 einzustellen, nun erscheint auch der Menüpunkt incl. Motorerwärmung im FIS

hab es grade am meinen 70 grad warmen auto ausprobiert aber da tat sich nichts.

entweder functioniert das so nicht oder die standzeizung schafft das wasser nur bis 70 grad vorzuheizen so das ich da deswegen kein zeiger auschlag feststellen konnte.

jemand jetzt ne info was sache ist !!!!!

230578

sehr gute info, versuch es bitte nochmal wen der wagen kalt ist und berichte

Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von 230578


hab es grade am meinen 70 grad warmen auto ausprobiert aber da tat sich nichts.

entweder functioniert das so nicht oder die standzeizung schafft das wasser nur bis 70 grad vorzuheizen so das ich da deswegen kein zeiger auschlag feststellen konnte.

jemand jetzt ne info was sache ist !!!!!

Funzt eigentlich bis 80/85 Grad,bei mir zumindest.

Hi,

hab vorhin direkt mal die Standheizung überprüft, eine Motorvorwärmung ist nicht enthalten, obwohl es in der Bestellung angegeben war.

Edit: In der Bedienungsanleitung wird aber die Motorvorwärmung erwähnt - muss das morgen man genau unter die Lupe nehmen.

Das werden ich entweder mal beim 🙂 aufschlagen oder mein Notebook mit VAG-COM bemühen.

@230578
Danke für die Infos, kann ich brauchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen