[8P] Rost an der Tür?
als ich gestern zufällig mit der cam unterwegs war hab ich mal kurz ein pic von meiner fahrertür gemacht...
was sagt ihr dazu?
PS:
da über nacht der osterhase ein kleines ei in meinem motorraum gelegt hat muß ich am dienstag eh zum freundlichen, offensichtlich macht der turbo nicht mehr "auf", könnte sein daß ein marder dem osterhasen geholfen hat 😁;
was mich allerdings verwundert, ist, daß keine warnung im fis zu sehen ist, kann das sein? topspeed ist zur zeit 107 km/h...
THX
EDIT: achso [...] wäre jetzt ja nicht mehr nötig...
Beste Antwort im Thema
Ist ja wohl das mindeste dass Audi sich kulant zeigt. Trotzdem ein Armutszeugnis !!!
Zitat:
Original geschrieben von TDIs-line
So, nun war der Wagen bei Audi und wurde alles auf Kulanz neu lackiert .
Alle Türen unterhalb , die Einstiegsholme und die Heckklappe oberhalb .
Dritte Bremsleuchte wurde ersetzt und auch die Zierleisten unterhalb wurden durch geänderte Versionen ausgetauscht .
Also schaut nach; Audi zeigt sich kulant !!!Gruß
519 Antworten
Wenn es denn nur die Türen bzw. Heckklappe wäre. Hier gehts nämlich weiter: http://www.motor-talk.de/forum/rost-am-unterboden-t1852367.html
Gruß
Reculver
Zitat:
Original geschrieben von __B2K__
Moin Moinbeim montieren der S3 Seitenschweller ist mir etwas aufgefallen, hat von euch schon mal jemand diese Leiste an der Tür unten entfernt (anbei Bild). Ergbnis zumindest bei mir alles voller Rost
hab re und li die leiste demontiert (vor 2 jahren) und alles gereinigt und anständig mit wachs eingesprüht ....... seidem TOP 1A
greez
Hallo zusammen,
also bei meinem 8P 2003er hatte ich auf der Fahrer- und Beifahrerseite das selbe Problem. Bei der Reklamation meinte der 😁 es gäbe noch zusätzlich Probleme mit Rost an der 3ten Bremsleuchte. Bei der ganzen Aktion wurde zusätzlich unterhalb der Blende der B Säule und an den hinteren Leuchten (da wo so ein Gummiteil der Leuchte am Blech anliegt) so ne dickere durchsichtige Folie geklebt.
Beide Türen wurden bis zum Rammschutz, die B-Säule wo die Türe ins Schloss fällt, und die Dachkante kpl. auf Kulanz lackiert.
Gruß Paul
Auch in der AutoBILD vom 18.07.2008 gibt es einen Artikel dazu. Allerdings habe ich den Ersatzwagen nicht gratis bekommen - war schon zweimal in der Werkstatt wegen Rost an den linken Türschrauben und am Türschloß-Bügel...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen!
Hatte das gleiche Problem an meinem 8P Baujahr August 2005. Rost an beiden Türen!
Nach Besichtigung eines Audi Gutachters wurden beide Türen neu lackiert und es gab einen kostenlosen Leihwagen.
Grüße Novo 😉
Zitat:
Original geschrieben von esNovo
Hallo zusammen!Hatte das gleiche Problem an meinem 8P Baujahr August 2005. Rost an beiden Türen!
Nach Besichtigung eines Audi Gutachters wurden beide Türen neu lackiert und es gab einen kostenlosen Leihwagen.
Grüße Novo 😉
Moin MOin,
hab leider keinen Leihwagen bekommen. Der 😁 meinte nur "wenn schon alles gemacht wird, dann kann man auch keinen Leihwagen verlangen"
Gruß Paul
Zitat:
Original geschrieben von xaverunsinn
Moin MOin,
hab leider keinen Leihwagen bekommen. Der 😁 meinte nur "wenn schon alles gemacht wird, dann kann man auch keinen Leihwagen verlangen"
Gruß Paul
Dann hoffe ich mal, das er den "Leihwagen" den Du nicht bekommen hast, bei Audi abgerechnet hat😉😁
Ich hätte noch vorort, die Kundenbetreuung angefunkt😉
@bencom
Fettes Merci für den Link !
Viele Grüße
g-j🙂
Also, wenn man die Beiträge zu diesem Thema nüchtern analysiert, ergibt sich, dass nur relativ wenige (aber immer noch zuviele) Rostprobleme haben und dass diese von den Werkstätten ohne großes Bohei so geregelt wurden, wie man das beinem solchen Hersteller erwartet.
Wer das anders sieht, möge mal unter Stichworten "Rost" und "Mercedes" nachsehen, was in den Foren über die C-,E-,V- und neuerdings auch A- und B- Klasse berichtet wird! Wer das alles lesen will, braucht ein paar Tage und reibt sich die Augen über das Verhalten eines früheren Premiumherstellers. Mein Sohnemann hat eine achtjährige C-Klasse (ca. 170.000 km), die vor lauter Rost so nicht mehr durch den TÜV kommt. Selbst die Werksvertretung ist nicht bereit, die Karre bei Neukauf in Zahlung zu nehmen. Sohnemann (Berufskraftfahrer) kommt jedenfalls kein Mercedes mehr ins Haus, evtl. Audi oder Skoda.
Nichts für ungut!
pommer
Das Thema Rost findet bei mir kein Ende!
Nachdem ich gestern meinen A3 mal wieder gründlich gewaschen habe um ihn vom Winterdreck zu befreien ist mir aufgefallen, dass an der Fahrertür oberhalb der unteren Plastikverkleidung der Rost am blühen ist. Er quillt mit voller Pracht unterhalb der Plastikverkleidung hervor. Meine Tür wurde bisher schon 3!!! mal lackiert, zuletzt vor etwas über 2 Jahren! Ich bin mal auf die Aussage der Werkstatt gespannt.
Wenn die diese Leiste entfernen mach ich mal ein Bild, welches ich dann hier einstellen werde.
Angeblich verwendet AUDI genauso wie VW vollverzinkte Karosserien. Bei Audi sind wohl aber einige Teile nicht verzinkt. Welche das sind k.A.. Aber bei 12 Jahren Garantie gegen Rost...
Hallo Forum...
kennt jemand das Problem siehe Bild? (sorry leider hatte ich keine Zeit zum putzen, hoffe man sieht es trotzdem)
Da fängt es bei mir an mit rosten, wie als würde es beim Türöffnen schleifen (was es aber nicht macht).
Jedenfalls sind beide Seiten also Fahrer- und Beifahrertür betroffen.
Trifft das noch unter der Durchrostungsgarantie? Oder muss ich das selber bezahlen?
Meiner ist Baujahr 07/03...
Hoffe ihr könnt mir weiter helfen
Mfg DerPate45
Bild 2
muß man auf den fotos was erkennen? ...außer normalen winterschmutz natürlich...
Ja die eingekreiste Ecke über der Plasteschiene hat Rost!! Ist ungefähr Steinschlag groß!! Aber halt an der Ecke...
Zitat:
Original geschrieben von DerPate45
Ja die eingekreiste Ecke über der Plasteschiene hat Rost!! Ist ungefähr Steinschlag groß!! Aber halt an der Ecke...
also da erkennt man nicht viel *gg*