[8P] ECON Betrieb der Klima geht von selber an

Audi A3 8P

Hi Leute,

ich habe heute morgen zum zweiten Mal beobachtet, dass sich der ECON Betrieb der Klima von selbst anstellt. Ich benutze diese Taste nie, deswegen ist es mir sofort aufgefallen, als ich den Wagen abstellen wollte (beim starten des Motors war die Leuchte noch nicht an). Ich wollte auf die Taste drücken um es auszustellen, aber das ging nicht, diese LED bliebt an. Erst nachdem man den Wagen neu startet ist der ECON Betrieb wieder ausgeschaltet. Hatte das hier schonmal jemand?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hi! Hier ist nochmal der Mechaniker von Audi! Das mit den Taumelscheibenkompressoren ist schon richtig! Der Klimakompressor läut ständig mit. Je nach Anforderung. Eingestellte Wunschtemperatur innen und Außentemperatur. Fakt ist aber das sich der Klimakompressor abschalten läßt. Und zwar mit der Econ Taste. Nur dafür ist sie da. Das benutzen eh nur Sparfüchse die im Sommer 0.2 Liter Kraftstoff sparen wollen. Geht die Taste von selbst an dann ist zu 90% der Hochdruckgeber der Klimaanlage defekt, (dieses Problem ist bekannt und Audi hat hier geänderte Sensoren hergestellt) oder es fehlt Kältemittel. In seltenen fällen kann natürlich auch der Klimakompressor defekt sein. Am besten ihr stellt eure Temperatur ein und fahrt GANZJÄHRIG im Betrieb Auto!!! Außerdem empfehle ich eine Wartung der Klimaanlage alle 2 Jahre. Dann werden eventuelle Leckagen sofort festgestellt und eure Klima funktioniert immer einwandfrei. Grüße

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich habe einen 1.6er habe ich da dann auch einen Zuheizer?

Nein, Zuheizer haben nur die Dieselmodelle.

Gruß

Hmm ok, und wie kann es dann sein das ich selbst nach 1-2km schon "lau-warme" Luft aus den Düsen bekomme?- Kann ja eigendlich nicht sein das der Motor dann schon so warm und das bei z.B. - 6 °C

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Hmm ok, und wie kann es dann sein das ich selbst nach 1-2km schon "lau-warme" Luft aus den Düsen bekomme?- Kann ja eigendlich nicht sein das der Motor dann schon so warm und das bei z.B. - 6 °C

Ist halt ein Benziner. Die werden sehr schnell warm. Auch bei -40° C.

Ok danke für die schnelle Antwort !!!

Ähnliche Themen

Hallo !
Um nochmal das ursprüngliche Thema des Threads aufzugreifen : mein '04er TDI 2.0 zeigte dann irgendwann mal das gleiche Symptom, d.h. die ECON - LED war unabhänging von äußeren Einflüßen dauernd an. Bin dann zu meinem :-) gefahren. Mit dem Hinweis, daß sich der Kompressor bei zu geringem Kühlmittelstand abschaltet - was ja auch durch die ECON - LED dokumentiert wurde - hat er den tatsächlich zu niedrigen Kühlmittelstand aufgefüllt und...schrubbeldieKatz... war die LED erloschen und blieb es bis jetzt auch.

soviel zu meiner Premiere hier :-)

TZ

Econ aktiviert sich automatisch

Hallo,

das Problem in meinem Falle scheint aber ein anderes zu sein.
Als ich meinen 2,0 TDI DPF beim "Freundlichen" vorgestellt habe, konnte kein Fehler festgestellt werden.
Weiterhin tritt das Problem nur bei Temperaturen um die 0 °C
auf.
Bedauerlicherweise kannte weder der Audi-Service noch der Hersteller dieses "Verhalten" der Climatronik.

Lustigerweise bin ich ja scheinbar nicht der einzige hier, bei dem sich die "Econ-Taste" von selbst aktiviert.

Oder ist die Bedienungsanleitung unvollständig?

Gruß

Mick

Also mich hats nun auch erwischt. Gestern abend auf der fahrt zur Arbeit seh ich das Econ an ist und ich´s nicht ausmachen kann.

Temperatur war so um die 10°. Heute warse auch an die ganze Zeit.
Zu meinen 🙂 getigert und mal das Diagnosegerät ranhängen lassen> Kein Fehler konnte festgestellt werden.

Hat jemand ne Ahnung was das sein könnte ?

Klimakompressor ( Kühlflüssigkeit etc ) schließ ich mal aus, weil man ja da nen Fehler hinterlegt haben müsste nehm ich an.
Vllt nen Sensor im Eimer ?

Achja hab nen 8PA

Grüße Mysterikum, der hofft das es lange kalt bleibt 😉

Hallo,

also ich hatte das gleiche Problem auch schon 2 mal. Ein Fehler war soweit ich informiert wurde auch nicht hinterlegt. Jedenfalls wurde 2 mal die Kühlflüssigkeit erneuert und dann hat auch alles wieder einwandfrei funktioniert.

Mittlerweile geht die ECON Leuchte nicht an, aber die Lüftung rasselt (war damals auch so) jetzt so gut wie immer. Wenn ich in den ECON Betrieb schalte, ist das Rasseln weg. Da ich eh mein TöfTöf zur Inspektion bringen muß, hab ich das mit der Klimaanlage auch gleich angesprochen. Wird Mittwoch geprüft. Ich hoffe die Arbeiten an der Klima werden durch die Anschlußgarantie abgedeckt, sonst könnte das ne teure Angelegenheit werden. :-( ! Bis jetzt mußte ich das Auffüllen der Flüssigkeit (knapp 90 Euro) selbst bezahlen.

Hatte schon jemand Erfahrung mit Klimaanlage und Anschlußgarantie?

@Mysterikum: Könnte also eventuell doch an dem Kühlmittel liegen.

Gruß, Szesch

Also seit 2 Tagen leuchtet bei mir die Lampe ständig und ich bekomme sie auch nichtmehr aus.

Morgen mal zum Händler fahren und den mal auf den Senkel gehen. Wenn nicht geht´s inne Reperatur...
Wegen Kühlmittel, wird da nen Fehler reingeschrieben wenn das zu wenig ist ? Ich denke doch mal das da nen Sensor verbaut worden ist ?

Zitat:

Original geschrieben von Mysterikum


Also seit 2 Tagen leuchtet bei mir die Lampe ständig und ich bekomme sie auch nichtmehr aus.

Morgen mal zum Händler fahren und den mal auf den Senkel gehen. Wenn nicht geht´s inne Reperatur...
Wegen Kühlmittel, wird da nen Fehler reingeschrieben wenn das zu wenig ist ? Ich denke doch mal das da nen Sensor verbaut worden ist ?

Ne, zu wenig Kältemittel wird nicht angezeigt. Außer wenn der Hoch- oder Niederdruck drastisch sinkt, weil fast kein Kältemittel mehr vorhanden ist, wird ein Fehler gesetzt.

Schaltet bei zu wenig Kältemittel die Klima auf Eco um den Kompressor zu schützen ? Und dann kommt keine Fehlermeldung ? Ist das Kontrollieren des Kältemittels aufwenig ?

Zitat:

Original geschrieben von Mysterikum


Schaltet bei zu wenig Kältemittel die Klima auf Eco um den Kompressor zu schützen ? Und dann kommt keine Fehlermeldung ? Ist das Kontrollieren des Kältemittels aufwenig ?

Könnte möglich sein. Aber dann sollte eine Meldung kommen.

Das kontrollieren des Kältemittels erfolgt mittels Absaugen, auf Dichtheit prüfen und wieder befüllen, dauert schon seine Stunde.

Hmm na gut dann lass ich ihn mal beim 🙂 stehen bei gelegenheit. Mal bissl Stress machen 😁.

Dankeschön für die Info´s (mal wieder)

Grüße

Warum habt ihr den Kompressor denn andauernd an braucht erstens sprit+leistung und trockene luft ist auch net so gesund...ich hab immer auf econ ausser es ist im sommer mal sehr heiss...bin kein freund von Klimaanlagen, hab auch keine probleme mit beschlagenen scheiben bei dem nassen wetter.

Ich kann deßhalb auch net sagen ob ich das Problem mit dem Econ Licht habe da es bei mir eh fast dauernd leuchtet

So, habe auch jetzt eine dauerhaft leuchtende ECO-LED. Bei 65000km.
@ZZ69
Man lässt die Klimaanlge ab und an laufen, damit sich die Lager- und Rollverbindungen nicht festsetzen. Das heisst für mich, bei jeder Fahrt für ein Paar Minuten laufen lassen. Ich mag Klimaanlagen auch nicht sonderlich und kriege sogar Kopfsdchmerzen von den Dingern. Damit ist jetzt aber Schluss, da meine ja im A... ist. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen