[8P] ECON Betrieb der Klima geht von selber an
Hi Leute,
ich habe heute morgen zum zweiten Mal beobachtet, dass sich der ECON Betrieb der Klima von selbst anstellt. Ich benutze diese Taste nie, deswegen ist es mir sofort aufgefallen, als ich den Wagen abstellen wollte (beim starten des Motors war die Leuchte noch nicht an). Ich wollte auf die Taste drücken um es auszustellen, aber das ging nicht, diese LED bliebt an. Erst nachdem man den Wagen neu startet ist der ECON Betrieb wieder ausgeschaltet. Hatte das hier schonmal jemand?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hi! Hier ist nochmal der Mechaniker von Audi! Das mit den Taumelscheibenkompressoren ist schon richtig! Der Klimakompressor läut ständig mit. Je nach Anforderung. Eingestellte Wunschtemperatur innen und Außentemperatur. Fakt ist aber das sich der Klimakompressor abschalten läßt. Und zwar mit der Econ Taste. Nur dafür ist sie da. Das benutzen eh nur Sparfüchse die im Sommer 0.2 Liter Kraftstoff sparen wollen. Geht die Taste von selbst an dann ist zu 90% der Hochdruckgeber der Klimaanlage defekt, (dieses Problem ist bekannt und Audi hat hier geänderte Sensoren hergestellt) oder es fehlt Kältemittel. In seltenen fällen kann natürlich auch der Klimakompressor defekt sein. Am besten ihr stellt eure Temperatur ein und fahrt GANZJÄHRIG im Betrieb Auto!!! Außerdem empfehle ich eine Wartung der Klimaanlage alle 2 Jahre. Dann werden eventuelle Leckagen sofort festgestellt und eure Klima funktioniert immer einwandfrei. Grüße
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marrot
Wenn ECON gedrückt, ist der Zuheizer doch aus, also dauert das länger bei kalten Temperaturen. Das ist 100% so, da selbst ausführlich getestet
So habe ich es auch inzwischen mehrfach gelesen, u.a. auch in der Bedienungsanleitung. Aber kann es sein, dass Audi da beim Modelljahr '06 etwas geändert hat? Bei meinem 8PA mit EZ 10/06 (2,0 TDI) steht fast sofort nach dem morgendlichen Starten warme Luft zur Verfügung, völlig unabhängig ob ECON ON oder ECON OFF. Die Temperaturanzeige ist auf jeden Fall noch links am Anschlag, und da bleibt sie auch noch eine ganze Weile.
Wer weiß da Bescheid?
Gruß Christof
@Stuggel: Deine Erfahrungen kann ich nicht teilen; die Drehzahl bleibt grundsätzlich gleich. Liegt aber IMO am TDI, dessen brachiale Gewalt jegliche Drehzahlschwankung unterdrückt. Dafür ruckelt er ab und an 😁
ich kann mich hemmi nur anschließen.
hab econ so gut wie immer gedrückt, auch im sommer (außer auf der bahn oder bei überlandfahrten). im winter sowieso.
ich hab bei den derzeitigen temps von um die 0 grad aber auch nach 500-750m warme luft aus den düsen. und das der diesel nach den paar metern schon warm wollt ihr mir doch ned erzählen oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
So habe ich es auch inzwischen mehrfach gelesen, u.a. auch in der Bedienungsanleitung. Aber kann es sein, dass Audi da beim Modelljahr '06 etwas geändert hat? Bei meinem 8PA mit EZ 10/06 (2,0 TDI) steht fast sofort nach dem morgendlichen Starten warme Luft zur Verfügung, völlig unabhängig ob ECON ON oder ECON OFF. Die Temperaturanzeige ist auf jeden Fall noch links am Anschlag, und da bleibt sie auch noch eine ganze Weile.
Wer weiß da Bescheid?
Gruß Christof
weiß nicht ob was geändert wurde (hab MJ 2004), kann aber meine aussage von damals nochmals bekräftigen
ECON leuchtet = Zuheizer aus = warme Luft kommt nur spärlich nach etwa 5 bis 6 minuten
ECON leuchtet nicht = Zuheizer an = warme Luft kommt bereits nach etwa 2 minuten
klimaanlage steht auf 23 grad
kühlwassertemperatur bei 0 grad außentemperatur nach etwa 10 kilometer auf 90 grad
Ähnliche Themen
Bei ECON an ist auch definitiv der Zuheizer aus. Das hat sich nicht geändert und wird sich auch nicht ändern.
Zitat:
Original geschrieben von Stuggel
Bei mir ist der Kompressor unter 5° aus, obwohl die Taste Econ nicht leuchtet, er also laut "Anzeige" an wäre. Das merkt man aber erst dann, wenn man mal im Stau steht und den Motor im Leerlauf laufen lässt und aus langeweile an den Knöpfen rumspielt! Wenn der Kompresor aus ist, fällt nämlich die Drehzahl im Leerlauf um einen Strich, schaltet man ihn wieder ein (über 5°) geht die Drehzahl, auch hörbar, einen "Strich" rauf.
Ich kann das auch nicht bestätigen.
Habe es heute früh getestet - In der Garage bei +12C° (allerdings kalter Motor - macht vielleicht was aus) rührte sich die Nadel keinen Deut und auch nicht bei +3C° (warmer Motor)
Trotzdem glaub ich es - denn bei meinen vorherigen Auto war es auch an der Drehzahl zu merken ob die Klima eingeschalten ist. Scheinbar hat es einen Grund gegeben warum sich der Kompressor nicht eingeschaltet hat.
...
Gruß
Georg
edit:
gelöscht
(erst lesen, dann posten 🙂 )
Econ leuchtet
hat von euch jemand gesicherte Informationen warum der "Econ Betrieb" sich sporadisch selbst aktiviert?
Bei mir leuchtet die Econ-Taste sporadisch bei Temperaturen um die 0°C .
Re: Econ leuchtet
Zitat:
Original geschrieben von Mick0001
hat von euch jemand gesicherte Informationen warum der "Econ Betrieb" sich sporadisch selbst aktiviert?
Bei mir leuchtet die Econ-Taste sporadisch bei Temperaturen um die 0°C .
wenn der econ betrieb sich von selbst aktiviert bzw die taste leuchtet und sich nicht mehr abschalten lässt, liegt eine fehlfunktion an der klimaanlage vor (z.b. luftgütesensor defekt, passiert im winter gerne mal). dann bitte ab zur werkstatt.
also das mit der warmen luft trotz econ kann ich auch nur bestätigen. fahre mit meinem 2,0 tdi los und nach ca. 1 min kommt schon warme luft aus den düsen... in der bedienungsanleitung steht auch nicht mehr drin dass der zuheizer mit econ ebenfalls ausgeschaltet wird!
Econ aktiviert sich automatisch
Hallo,
war heute mit meinem Problem beim freundlichen 😁 .
Leider konnte im Fehlerspeicher kein Fehler festgestellt werden.
Aus den Socken hat es mich gehauen als mir der Meister erklärte, das Audi dieses Fehlverhalten völlig unbekannt sei.
So viele Kunden können sich doch nich irren oder doch?
Zitat:
Bei ECON an ist auch definitiv der Zuheizer aus. Das hat sich nicht geändert und wird sich auch nicht ändern.
Sorry aber was ist denn nun mit dem "zuheizer" gemeint?
Was mir aufgefallen ist das wenn ich im Winter an der ampel stehen ( Wasser 90°C) und die Temp auf 20°C habe die Drehzahl um ca. 200 U/min höher ist als wie wenn ich dann auf 16°C runterschalte.. (der innenraum ist zu dem Zeitpunkt noch kalt)
Ist das der Zuheizer der dann wirkt???
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Sorry aber was ist denn nun mit dem "zuheizer" gemeint?
Was mir aufgefallen ist das wenn ich im Winter an der ampel stehen ( Wasser 90°C) und die Temp auf 20°C habe die Drehzahl um ca. 200 U/min höher ist als wie wenn ich dann auf 16°C runterschalte.. (der innenraum ist zu dem Zeitpunkt noch kalt)
Ist das der Zuheizer der dann wirkt???
Ein Zuheizer gibt bei Motoren mit großem Wirkungsgrad (Diesel) zusätzliche Wärme an den Innenraum ab. Beim A3 mit Dieselmotoren ist ein elektrischer Zuheizer im Lüftungskanal verbaut. Da der Dieselmotor nicht genug Abwärme erzeugt, muss zusätzlich mitgeheizt werden, damits drinnen schön mollig warm wird. Bei anderen Modellen, Touran, T5 und andere, wird mit einer Wasserzusatzheizung geheizt. Diese lässt sich zu einer vollwertigen Standheizung aufrüsten.
Mit deinem Phänomen kann ich jetzt nichts anfangen. Welche Außentemperatur hatte es zu diesem Zeitpunkt?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Was mir aufgefallen ist das wenn ich im Winter an der ampel stehen ( Wasser 90°C) und die Temp auf 20°C habe die Drehzahl um ca. 200 U/min höher ist als wie wenn ich dann auf 16°C runterschalte.
hmmm, komisch. also bei mir ist die drehzahl IMMER gleich, sommer wie winter, ganz egal. so bei etwa 900. einzig wenn es draußen seeeehr kalt ist (z.b. minus 10 grad) und ich vor dem losfahren (kaltstart) eine weile im leerlauf dastehe geht die drehzahl auf ca 1.200. wohl damit mehr saft für die lichtmaschine da ist wenn ich viele verbraucher anhabe
Zitat:
Mit deinem Phänomen kann ich jetzt nichts anfangen. Welche Außentemperatur hatte es zu diesem Zeitpunkt?
Dieses Phänomen habe ich nur wenn es draussen sehr kalt ist um die 0°C bis Minusgrade ...
Ich habe einen 1.6er habe ich da dann auch einen Zuheizer?
Es ist so das wenn ich Temp auf 16°C (rechts/links) stelle das dann die Drehzahl absackt, sobald ich wieder auf 17 Grad und drüber gehe steigt die Drehzahl wieder um 200 U/min..
Dieses passiert aber nur wenn der Innenraum noch sehr Kalt ist (also nach dem Starten) bin ich ca. 15km gefahren und mache die scheibe dann runter so dass es wieder "eis-kalt" im Innenraum wird passiert an der Drehzahl nichts....
Also kann ich vielleicht daraus schlussfolgern das wenn der Motor noch kalt ist ein Zuheizer mit angeht und der zusätzlich Strom zieht, damit es schneller warm wird im Innenraum??? Kann das sein?
Zitat:
geht die drehzahl auf ca 1.200. wohl damit mehr saft für die lichtmaschine da ist wenn ich viele verbraucher anhabe
auf 1.200 ??? Da liege ich selbst im Kaltstart nicht Max. 1000 U/min... Aber das kann auch an der Maschine liegen...