[8P] ECON Betrieb der Klima geht von selber an
Hi Leute,
ich habe heute morgen zum zweiten Mal beobachtet, dass sich der ECON Betrieb der Klima von selbst anstellt. Ich benutze diese Taste nie, deswegen ist es mir sofort aufgefallen, als ich den Wagen abstellen wollte (beim starten des Motors war die Leuchte noch nicht an). Ich wollte auf die Taste drücken um es auszustellen, aber das ging nicht, diese LED bliebt an. Erst nachdem man den Wagen neu startet ist der ECON Betrieb wieder ausgeschaltet. Hatte das hier schonmal jemand?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hi! Hier ist nochmal der Mechaniker von Audi! Das mit den Taumelscheibenkompressoren ist schon richtig! Der Klimakompressor läut ständig mit. Je nach Anforderung. Eingestellte Wunschtemperatur innen und Außentemperatur. Fakt ist aber das sich der Klimakompressor abschalten läßt. Und zwar mit der Econ Taste. Nur dafür ist sie da. Das benutzen eh nur Sparfüchse die im Sommer 0.2 Liter Kraftstoff sparen wollen. Geht die Taste von selbst an dann ist zu 90% der Hochdruckgeber der Klimaanlage defekt, (dieses Problem ist bekannt und Audi hat hier geänderte Sensoren hergestellt) oder es fehlt Kältemittel. In seltenen fällen kann natürlich auch der Klimakompressor defekt sein. Am besten ihr stellt eure Temperatur ein und fahrt GANZJÄHRIG im Betrieb Auto!!! Außerdem empfehle ich eine Wartung der Klimaanlage alle 2 Jahre. Dann werden eventuelle Leckagen sofort festgestellt und eure Klima funktioniert immer einwandfrei. Grüße
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goofi
Ich raffe die Klima auch net, was bewirkt ECON nun eigentlich? In einem anderen Thread gab es Diskussionen, ob der Wagen nun mit ECON "on" oder "off" schneller warm werden würde. Was stimmt denn nun?
PS: Mein ECON geht auch bei keiner Temp alleine an.
Wenn ECON "leuchtet" oder aus ist? Ist das dann besser oder schlechter zum heizen?
Die ECON-Taste schaltet im Sommer den Kälte-Kompressor ab. Die Automatische Klappensteuerung bleibt bestehen.
Das Gebläse läuft dann hoch um die gewünschte (eingestellte) Temperatur zu erreichen, oder auch nicht , je nach Außentemperatur.
Die Innraumerwärmung im Winter wird nicht beschleunigt, aber die Warmluft besser verteilt.
NM-Fan, hast Du auch eine Antwort auf meine Frage? 😉
@ Klaschi
Der Klimakompressor schaltet bei niedrigen Temperaturen ab, somit findet keine Entfeuchtung der Luft statt.
Da sich bei Fahrtantritt der vordere Innenraum schneller erwärmt, nimmt diese warme Luft die vorhandene Feuchtigkeit auf und transportiert sie in den hinteren Innraum (Luftaustritt im Kofferraum), wo sie dann an den kühleren Scheiben (hintere Seitenscheiben, Heckscheibe) kondensiert, sich niederschlägt.
Abhilfe:
-Kofferraum-Seitenverkleidungen nicht abdecken
(Entlüftung)
-Gebläse und Heizung auf maximale Leistung
(was aber die Warmlaufphase des Motors verlängert)
Ähnliche Themen
Habe das "Phänomen" mit der ECON LED auch. IMHO hat das jeder A3, nur viele Fahrer werden es nicht bemerken.
Mein 🙂 sagte mir dazu sinngemäß folgendes:
Die ECON(nomy-) Taste schaltet den Kompressor der Klimaanlage aus, um z.B. Energie=Sprit zu sparen.
Bei Temperaturen unterhalb +5° kommt es unter Umständen zur Eisbildung am Klimagerät (wo auch immer). Das wird von einem Sensor erkannt und dieser schaltet den Kompressor in den ECON Mode. Die Steuerung schaltet jedoch den ECON Modus nicht mehr aus - dies passiert nach Ausschalten der Zündung (😁 Masterreset😉)
Erst wenn die ECON bei Temperaturen über +5° nicht mehr reagiert, muß man sich Sorgen machen.
Zitat:
Original geschrieben von NM - Fan
Die Innraumerwärmung im Winter wird nicht beschleunigt, aber die Warmluft besser verteilt.
Wenn ECON gedrückt, ist der Zuheizer doch aus, also dauert das länger bei kalten Temperaturen. Das ist 100% so, da selbst ausführlich getestet
Zitat:
Original geschrieben von Dietmar F.
Habe das "Phänomen" mit der ECON LED auch. IMHO hat das jeder A3, nur viele Fahrer werden es nicht bemerken.
Mein 🙂 sagte mir dazu sinngemäß folgendes:
Die ECON(nomy-) Taste schaltet den Kompressor der Klimaanlage aus, um z.B. Energie=Sprit zu sparen.
Bei Temperaturen unterhalb +5° kommt es unter Umständen zur Eisbildung am Klimagerät (wo auch immer). Das wird von einem Sensor erkannt und dieser schaltet den Kompressor in den ECON Mode. Die Steuerung schaltet jedoch den ECON Modus nicht mehr aus - dies passiert nach Ausschalten der Zündung (😁 Masterreset😉)Erst wenn die ECON bei Temperaturen über +5° nicht mehr reagiert, muß man sich Sorgen machen.
ich habe von ein paar auch schon gehört dass der sensor für luftgüte den geist aufgegeben hat
Zitat:
Original geschrieben von marrot
ich habe von ein paar auch schon gehört dass der sensor für luftgüte den geist aufgegeben hat
Stimmt - dann bleibt die ECON LED aber immer(!) an und nicht nur sporatisch.
Allgemein ist es so, dass diese LED immer auf eine Fehlfunktion der Klimaanalge hinweist - nur nicht unbedingt bei Temps unter +5°
@ marrot
Ja, das ist richtig! Sorry, TDI hatte ich meine Überlegung nicht einbezogen!
das kann auch an dem energiekontrollsystem liegen. wenn die batterie zu wenig geladen wird schaltet das system funktionen aus die viel energie brauchen wie zb. scheibenheizung oder die motoren der gebläse. usw.
richtig marrot, wie von mir in einem anderen thread schon mal beschrieben.
IMHO liegt ein Fehler vor, wenn sich die LED der ECON-Taste von selbst ein- oder ausschaltet.
Denn AUTO bedeutet automatisch und ob der Kompressor nun wegen niedriger Aussentemperaturen ein- oder ausgeschaltet ist, wird dem Fahrer bestimmt nicht angezeigt, ist ja auch nicht von Interesse! Ein Fehler dagegen schon!
Greetz.
P.S. Und was der Freundliche sagt... nach dem Software-Update meines Navi + meinte er: "Die SD-Karten werden jetzt sofort erkannt und gelesen, bis auf das nicht bei allen Liedern die Titel angezeigt werden, aber damit müssen sie leben."
"Ja ne, is klar", wenn die Dateien auch nicht mit dem Titel gespeichert werden , dann steht da immer "Audio Track xx"...
Danke NM! Dann waren meine Überlegungen ja doch nicht so doof. 😉
Gruß
Hallo @ all!
Man wird es nicht glauben:
Gestern diesen Thread gelesen und heute nach der Arbeit blieb auch meine ECON-taste dauerhaft an. Und sie hat sich auch von selbst eingeschaltet. Naja, Wagen abgestellt und am nächsten Tag war wieder alles in Ordnung.
Werde das Thema demnächst mal beim 🙂 anschneiden.
Grüße
Neo
Bei mir ist der Kompressor unter 5° aus, obwohl die Taste Econ nicht leuchtet, er also laut "Anzeige" an wäre. Das merkt man aber erst dann, wenn man mal im Stau steht und den Motor im Leerlauf laufen lässt und aus langeweile an den Knöpfen rumspielt! Wenn der Kompresor aus ist, fällt nämlich die Drehzahl im Leerlauf um einen Strich, schaltet man ihn wieder ein (über 5°) geht die Drehzahl, auch hörbar, einen "Strich" rauf.