[8P] Auffahrunfall
Hallo liebe Genossen ;-)
mir ist gestern Abend eine etwas ältere Dame auf meinen A3 gedotzt. Die Ampel war rot, ich stand, sie nicht :-) Auffahr-Geschwindigkeit ca. 10 km/h.
Beim Aufprall habe ich deutlich gespürt (und gehört), wie die Stoßstange nachgegeben hat und wieder in ihre Urspungsform "zurückgekehrt" ist. Als Schaden kann man eigentlich nur Lackspuren und tiefe Kratzer erkennen. Bei den
Übergägen zur Karasserie oder Kofferaum sind keine Verschiebungen zu erkennen.
Ich war heute morgen beim Freundlichen und habe ihn einen Blick darauf werfen lassen. Er meint, dass Lackieren kostet 500€ (eigentlich eine Frechheit). Da er aber nicht weiss, ob der "Querträger" hinter der Stoßstange defekt ist, kann da noch was dazukommen. Der "Querträger" muss aber nicht defekt sein.
Jetzt die Frage an euch:
Gibt es diesen Querträger überhaupt?
Soll ich den Schaden durch den "Lackdoktor" für 100-150€ beheben lassen oder das ganze in die Werkstatt geben und in puncto Querträger auf Nummer sicher gehen. Denn wenn die Werkstatt lackiert, baut sie die Stoßfänger ab und kann einen Blick darauf werfen.
Glaubt ihr, dass da mehr kaputt gegangen ist?
Ein Bild findet ihr im Anhang.
Info: Den Schaden muss sie aus der eigenen Kasse zahlen, weil sie min. 1000€ Selbstbeteiligung an ihrem Mercedes-Leihwagen von der Werkstatt hat. Ihrer war gerade in Reparatur :-)
Gebt mir mal ein paar Ratschläge bitte.
Ich tendiere ja zur Werkstatt.
Gruß, X
47 Antworten
Ich lach mich echt schlapp, Euch fährt jemand aufs Auto und ihr fahrt zum Audi Händler zur Instandsetztung, klappert danach diverse freie Lackierereien ab um einen günstigen Preis für eine Lackierung zu bekommen.
Das wollt ihr mir doch nicht wirklich erzählen, zumindest kenne ich niemanden der so handelt.
pffff.
g-j🙂
@g-j🙂
ganz deiner Meinung, ich opfere doch nicht noch meine Zeit um dem Verursacher des Schadens noch Kosten zu sparen!!!
Aber Hallo, so weit geht die Liebe dann doch nicht.
Gruß
Kandinsky
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Was ist daran unmoralisch bitte ?
Schaden beheben kostet für Person XYZ 100.-, Schaden beheben kostet für mich 100.-.
Warum sollte ich jetzt mein verhandlerisches Geschick ausnutzen und für die Person XYZ oder deren Versicherung einen Preis von 80.- raushandeln
g-j🙂 der von einer anständigen Reparatur redet, und nicht eine anständige Reparatur abrechnen möchte und dann schwarz ausbessern will
Es ging hier nicht um "um Rabatt feilschen", sondern vielmehr darum, dass viele noch was draufschlagen wenn es die gegnerische Versicherung bezahlen soll. Warum z. B. werden bei Versicherungsschäden fast immer 10% Aufschlag auf Material fällig?
Zitat:
Original geschrieben von kandinsky
@g-j🙂
ganz deiner Meinung, ich opfere doch nicht noch meine Zeit um dem Verursacher des Schadens noch Kosten zu sparen!!!
Es geht auch nicht darum dem Verursacher Kosten zu ersparen! Es geht darum der Versicherung Kosten zu ersparen die wir schließlich alle bezahlen dürfen. Oder zahlst Du nichts für Deine Versicherung?
Klar, es kann keiner erwarten noch zig Stunden aufzuwenden um z.B. ne billigere Lackiererei zu suchen. Aber man kann sich ja wohl die Mühe machen zumindestens mal bei einer kurz vorbei zu fahren oder mal telefonisch anzufragen wieviel es ungefähr da kostet oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kandinsky
ganz deiner Meinung, ich opfere doch nicht noch meine Zeit um dem Verursacher des Schadens noch Kosten zu sparen!!!
Aber Hallo, so weit geht die Liebe dann doch nicht.
Es gibt eine Schadenminderungspflicht. Dies geht sogar soweit, dass eine Versicherung nur das bezahlen muß was ihr Computer vorschreibt! Wenn Du also "extra teuer" reparieren lässt muß die Versicherung dies nicht zu 100% übernehmen und kann die Rechnung soweit kürzen wie eine vergleichbare Marken-Werkstatt nur gekostet hätte.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Wenn Du also "extra teuer" reparieren lässt muß die Versicherung dies nicht zu 100% übernehmen und kann die Rechnung soweit kürzen wie eine vergleichbare Marken-Werkstatt nur gekostet hätte.
Hallo Weiberheld,
um das mal klarzustellen, ich lass bestimmt nicht "extra teuer" reparieren, dieses Verhalten ist mir von Grunde auf fremd, aber ich würde schnurstraks in meine Vertragswerkstatt fahren, ohne Umwege zu Betrieb xyz.
Wie gesagt, dazu wäre mir meine Zeit, die ich ja unverschuldet opfern müsste zu schade.
Viele Grüße
Kandinsky
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Es ging hier nicht um "um Rabatt feilschen", sondern vielmehr darum, dass viele noch was draufschlagen wenn es die gegnerische Versicherung bezahlen soll. Warum z. B. werden bei Versicherungsschäden fast immer 10% Aufschlag auf Material fällig?
Das musste Du mal in der der Werkstatt fragen und nicht hier, also schreibst Du Deiner Werkstatt vor wie die mit der Versicherung abrechnen ?
Habe bis jetzt noch nie, meine Schäden nicht zu 100% ersetzt bekommen geschweige denn noch zusätzlich was an meine Werkstatt bezahlt.
Ich versteh schon um was es hier geht auch bezüglich der Versicherungsbeträge, finde es aber absolut weltfremd wenn jemand bei einem Unfall über verschiedene Rechnung mit der Versicherung abrechnet (Karosseriebau hier, Lackiererei dort, Ersatzteile über Audi).
Sorry aber ich habe weder die Zeit noch die Lust nach einem unverschuldeten Unfall mich um günstige Instandsetzung, Rechnungserstellung und sonstiges zu kümmern.
Letzlich will jeder wenn er Geschädigter ist seinen Schaden ersetzt haben und auch jeder Verursacher das nicht zu viel bezahlt wird.
Wenn man versucht sich in die gegnerische Seite zu denken fällts einem oft leichter mit der Situation umzugehen.
D-Jack hat in seinen Posts alle Klisches bedient und prompt wird darauf auch noch angesprungen...
Ich glaube an das Gute im Menschen 🙂
@ g-j
Hi... also... ich fühle mich SEHR missverstanden!
Habe ich jemals gesagt, dass ich Lack, Material, etc. jeweils getrennt verrechnen lassen will, um möglichst das günstigste herrauszuholen? Wenn es sich bei mir um einen reinen Lackschaen handelt, würde ich professionell von einem günstigen Anbieter meines Vertrauens beheben lassen.
Das hat doch nichts mit Pfuschen zu tun!
Das wäre die Option, wenn NUR ein Lackschaden vorliegt.
Dann kam meine Frage: KANN auch noch mehr defekt sein?!?
Da ich mich nicht auskenne, frage ich nach: bei euch und beim Freundlichen.
Alle sagen mir, dass noch mehr defekt sein KANN!
Also gehe ich jetzt in die Werkstatt und lasse es richtig und genaustens überprüfen!
Wenn sich herrausstellt, dass der Querträger defekt ist, dann lasse ich die gesamte Arbeit beim Händler machen!
Wenn sich herrausstellt, dass doch nur ein Lackschaden vorliegt, dann lass ich das bei einem vernünftigen Angebot auch gleich beim Händler machen, weil dann der Zeitaufwand wirklich zu hoch werden würde.
Und wer sagt, dass ich massenhaft Zeit investiere, um dem Verursacher möglichst wenig bezahlen zu lassen? Die einizge Zeit, die ich bis jetzt aufgebracht habe, war der Anruf beim Verursacher, bei dessen Leihwagenvermietung und bei meinem Freundlichen... UND die postings hier im FORUM!
Ich verstehe also nicht nur dein posting nicht, sondern auch viele andere, die mich hier als "Deppen" hinstellen, weil ich rational handle....
@all
Wenn ihr zu diesem Thema antwortet, dann lest euch bitte GENAU meinen Anfangspost durch... ich habe das Gefühl, dass ihr mir die Gegenargumente mancher anderer hier zuordnet und dann alles ein wenig vermischt.
Die letzten Beiträge hatten mit der Ausgangsfrage nichts mehr zu tun, sondern bezogen sich viel mehr auf persönliche Meinugen zu einer Tatsache, die nicht ich in den Raum gestellt habe.
Fakt ist: Heute lasse ich einen KV bei meinem Freundlichen machen, der sich auch gleich mal den Querträger anschaut.
Seid ihr alle zufrieden? Im Grunde bin ich für die genaue Auseinandersetzung mit meinem Problem durch euch SEHR DANKBAR... ALLEN! :-)
Jetzt aber noch eine Frage:
Kostet ein KV Geld? Wenn ja, wievel (Schadenshöhe ist ja bekannt) ungefähr, wird er später verrechnet oder muss ich dann diese Kosten extra ausweisen?
Das ist halt der Nachteil, wenn man immer nur Unfallfrei gefahren ist :-)
Gruß, X
Zitat:
Original geschrieben von {OR}x-cite
@ g-j
Hi... also... ich fühle mich SEHR missverstanden!
Habe ich jemals gesagt, dass ich Lack, Material, etc. jeweils getrennt verrechnen lassen will, um möglichst das günstigste herrauszuholen? Wenn es sich bei mir um einen reinen Lackschaen handelt, würde ich professionell von einem günstigen Anbieter meines Vertrauens beheben lassen.
Das hat doch nichts mit Pfuschen zu tun!
Damit hatte g-j wahrscheinlich mehr mich gemeint 😉 Aber du hast schon Recht mit dem was du weiter geschrieben hast!
Zitat:
Original geschrieben von {OR}x-cite
Kostet ein KV Geld? Wenn ja, wievel (Schadenshöhe ist ja bekannt) ungefähr, wird er später verrechnet oder muss ich dann diese Kosten extra ausweisen?
Also ich selber habe für einen Kostenvoranschlag noch nie was bezahlt. Waren aber auch nie so hohe Schäden. Wenn ich jetzt z.B. das mit dem Heckstossfänger nehme, ich haben den KV zusammen mit der fälligen Inspektion machen lassen und den Stossfänger dafür halt auch abmontieren lassen. Dafür mußte ich nichts bezahlen, bei der Reperatur wäre dafür schon alleine gut 50€ fällig geworden. Kommt aber wahrscheinlich auch die Werkstatt und vielleicht halt auch noch auf den Umfang des Schadens ab.
Gruss
Sebastian
Also um hier ertsmal einiges vorab klarzustellen. Niemand wird von mir hier als Depp hingestellt und wie s.hase schon ziemlich treffen geschrieben hat, beziehen sich meine Beiträge weniger auf den thread-Ersteller, eher auf so manches posting auf den hinteren Seiten.
Was ich lediglich zu Ausdruck bringen wollte ist :
a.) das ich bei einem unverschuldeten Unfall meine mich immer hervoragend und zuvorkommende Audi/VW Werkstatt aufsuche. Da diese ihre bisherigen von mir aufgetragenen Arbeiten zu meiner vollen Zufriedenheit erledigt haben.
b.) das ich den Auftrag an die Werkstatt abtrete und die Abrechnung durch die Werkstatt regeln lasse. Ne habe auch keine Lust mich dann noch mit der gegnerischen Versicherung rumzuärgern.
Warum bitteschön sollte ich mir Arbeit aufhalsen, ne Werkstatt oder Lackiererei suchen dessen Arbeit ich im Vorfeld nicht beurteilen kann ?
Nur um Kosten für die gegnerische Versicherung zu sparen.
Hey, ich bin unschuldig und kann nichts dafür das mir jemand aufs Auto gefahren ist. Und ob der Unfallverursacher viel, wenig oder gar kein Geld hat ist mir auch recht egal.
Er hat einen Schaden verursacht für den er oder seine Versicherung gerade stehen muss. Soll ich mich jetzt noch um die Kostenminimierung kümmern, Kosten aufwenden, Zeit verschwenden die anders nutzen könnte ? -> Mit Sicherheit nein.
Mal abgesehen davon würde ich bei einem Lackschaden natürlich zu einem Beulendoktor fahren oder mir ein Angebot meines Freundlichen zwecks Spot-Repair erstellen lassen.
Ich wehre mich auch gleichzeitig und im vorraus schon gegen Unterstellungen ein Abzocker zu sein bzw. mich an dem momentanen Leid des Unfallverursachers zu berreichern.
Alles klar {OR}x-cite ? Falls nicht dann nur zu, bin gerne berreit noch weitere Dinge aus der Welt zu schaffen bzw. Unterstellungsvorwürfe abzuwenden.
Viele Grüße
g-j
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Ich wehre mich auch gleichzeitig und im vorraus schon gegen Unterstellungen ein Abzocker zu sein bzw. mich an dem momentanen Leid des Unfallverursachers zu berreichern.
Na dann einigen wir uns doch einfach drauf, dass viele Werkstätten noch massig Profit aus dem Leid anderer schlagen wollen.
Die Auto's unserer Familie stehen alle an der Straße geparkt und daher besteht schon viel Erfahrung mit unverschuldeten Schäden und ist es einfach erschreckend wenn man nach Besichtigung des Schaden nen dicken Kostenvoranschlag präsentiert bekommt und nach Offenlegung "der Verursacher ist leider geflüchtet und ich habe keine Vollkasko" der Typ dann die Schublade aufmacht und nen zweiten Kostenvoranschlag für weniger als die Hälfte hervorzaubert.
Hatte mal bei diversen Händlern angefragt und da war die standard Antwort eigentlich immer: für Kostenvoranschlag 10% vom Schaden. Wenn du es dann wirklich da machst wird das natürlich verrechnet
Zitat:
Original geschrieben von {OR}x-cite
...
Jetzt aber noch eine Frage:
Kostet ein KV Geld? Wenn ja, wievel (Schadenshöhe ist ja bekannt) ungefähr, wird er später verrechnet oder muss ich dann diese Kosten extra ausweisen?
Gruß, X
Ich sags mal ganz banal- Wer zahlt schafft an. Kläre das alles mit der Versicherung die den Schaden übernehmen soll- event. verzichten die auf den KV- wie auch immer das solltest Du zusammen mit der gegnerischen Versicherung klären.
@ g-j
es gab keine Unterstellungen... wenn du das so verstanden hast, dann tut es mir ehrlich leid.
Sind wir nicht alle Freunde?
Sehen wir das als geklärt an, ok?
@ all
ich war heute bei meinem Freundlichen zwecks eines KV.... wie schon erwähnt.
Es wurden keine "tieferen" Beschädigungen festgestellt.
Der Stossfänger muss aber komplett getauscht werden, da dieser etwas deformiert ist (ein, zwei kleine Dellen hat). Wenn er spachtelt, sagt er, würde das in 3-5 Jahren alles aufplatzen, weils Kunststoff ist. Ich habe zwar keine Deformierungen gesehen, aber ich verlasse mich jetzt mal auf das "Meisterauge" und seine Kompetenz.
Im Grunde hat mir das DESIGNS ja schon gesagt, dass der Lack abplatzen wird, auf Kunststoff. Und ich denke, dass auch Game-Junkies das gemeint hat.
Ach ja, der Preis: 700€ :-)
Für einen neuen Stoßfänger inkl. Lackieren inkl. Montage.
Frage: Wie lange dauert es im Schnitt, bis eine Versicherung zahlt? Was kann schief gehen?
Beste Grüße, X