[8P] Auffahrunfall

Audi A3 8P

Hallo liebe Genossen ;-)

mir ist gestern Abend eine etwas ältere Dame auf meinen A3 gedotzt. Die Ampel war rot, ich stand, sie nicht :-) Auffahr-Geschwindigkeit ca. 10 km/h.

Beim Aufprall habe ich deutlich gespürt (und gehört), wie die Stoßstange nachgegeben hat und wieder in ihre Urspungsform "zurückgekehrt" ist. Als Schaden kann man eigentlich nur Lackspuren und tiefe Kratzer erkennen. Bei den
Übergägen zur Karasserie oder Kofferaum sind keine Verschiebungen zu erkennen.

Ich war heute morgen beim Freundlichen und habe ihn einen Blick darauf werfen lassen. Er meint, dass Lackieren kostet 500€ (eigentlich eine Frechheit). Da er aber nicht weiss, ob der "Querträger" hinter der Stoßstange defekt ist, kann da noch was dazukommen. Der "Querträger" muss aber nicht defekt sein.

Jetzt die Frage an euch:
Gibt es diesen Querträger überhaupt?
Soll ich den Schaden durch den "Lackdoktor" für 100-150€ beheben lassen oder das ganze in die Werkstatt geben und in puncto Querträger auf Nummer sicher gehen. Denn wenn die Werkstatt lackiert, baut sie die Stoßfänger ab und kann einen Blick darauf werfen.
Glaubt ihr, dass da mehr kaputt gegangen ist?
Ein Bild findet ihr im Anhang.

Info: Den Schaden muss sie aus der eigenen Kasse zahlen, weil sie min. 1000€ Selbstbeteiligung an ihrem Mercedes-Leihwagen von der Werkstatt hat. Ihrer war gerade in Reparatur :-)

Gebt mir mal ein paar Ratschläge bitte.
Ich tendiere ja zur Werkstatt.

Gruß, X

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von D-Jack


Ich die Erfahrung mit ”günstigen“ Reparaturen gemacht: Bei meinem T4 wurde mal ein leicht eingedrückter Schweller nicht vernünftig repariert, sondern nur gespachtelt und überlackiert – sah im ersten Moment klasse aus. Als anderthalb Jahre später der Rost hochkam stand ich ganz allein im Regen, weil der Unfallgegner mir ja alles bezahlt hatt, was ich damals haben wollte. Die Werkstatt kannte mich auch nicht mehr, weil ich es hatte schwarz machen lassen – aus Kostengründen.

1) Du kannst sogar noch Jahre nach einem Unfall vom Unfallverursacher ne Nachzahlung verlangen wenn sich Spätfolgen zeigen. Verjährung liegt z. Zt. bei 3 Jahren!

2) Wer ohne Rechnung unter der Hand was machen lässt macht sich der Anstiftung zur Schwarzarbeit Schuldig und gehört kräftig bestraft.

3) Mittlerweile muß jede Werkstatt für 24 Monate für ihre Arbeit gerade stehen. Bei großen Werkstätten bekommt man darüberhinaus oftmals sogar ne 3 oder 4 jährige Garantie auf die Arbeit!!!

@weiberheld
Ich hab das Gefühl das du in einer Traumwelt lebst. Nenn mir doch mal bitte eine Werkstatt die freiwillig 4 Jahre Garantie gibt.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


@weiberheld
Ich hab das Gefühl das du in einer Traumwelt lebst. Nenn mir doch mal bitte eine Werkstatt die freiwillig 4 Jahre Garantie gibt.

Mein Karosserie- Lackierbetrieb gab mir damals 36 Monate auf die Reparatur vom Leon.

Hier noch ein zweiter Betrieb, ebenfalls 3 Jahre Garantie -> www.heinen-lack.de/index1.php?pageid=18

Und hier gibt's die angesprochenen 4 Jahre Garantie -> www.karosserie-rupp.de/lei_unfalld.html

Soviel zum Thema Traumwelt. 😉

@ D-Jack

Ich finde, du hast meine Argumentation immer noch nicht verstanden und berufst dich auf das, was du selbst in die Welt gesetzt hast. Wie kommst du immer auf Schwarzarbeit? Der Lackdoktor macht dir das alles mit Rechnung die du bei der Versicherung einreichst. Die Arbeit von solchen Betrieben ist meiner MEinung nach gut bis sehr gut! Auch was die Haltbarkeit angeht. Habe dahingehend noch keine schlechten Erfahrungen mitbekommen. Ich selbst habe ja seit nem guten halben JAhr eine solche Reparatur... perfekt. Natürlich bleibt die 1,75 Jahre Frist abzuwarten, wie sie bei dir der Fall war.

Im Endeffekt ist es doch egal. Habe mich ja schon längst für die Markenwerkstatt bei meinem Lieblingsfreundlichen entschieden :-)

Also nochmal danke an alle, die mir ein wenig den Aufbau meines Stoßfängers erklärt haben :-) und mir die Relevanz einer Untersuchung verdeutlicht haben

Gruß, X

Ähnliche Themen

@weiberheld
Sorry, da haben wir wohl unterschiedliche Sachen gemeint. Ich bin von Werkstätten - also herstellerbezogenen Autohäusern - ausgegangen. Bei freien Karosserie- und Lackierbetrieben kann ich das schon eher verstehen. Audi selbst gibt ja auch eine dreijährige Lackgarantie.

Gruß
PowerMike

Ne SB in der Haftpflicht ist nicht nur ungewöhnlich, sie gibt es nicht. Die SB die sie meinte, ist für ihre eigene Vollkasko des Leihwagens. In D gibt es bei keiner Versicherung eine SB in der KFZ-Haftpflicht, egal ob Einzel- oder Flotten-KFZ-Versicherung. Also mach Dir um die alte Dame keine Sorgen, und laß den Schaden sachgerecht beheben. Und wenn Du kostenbewußt handeln willst, dann nutze das Schadenmanagement der gegnerischen Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


...In D gibt es bei keiner Versicherung eine SB in der KFZ-Haftpflicht, egal ob Einzel- oder Flotten-KFZ-Versicherung...

@MdN - kennst Du den Mitvertrag den die Dame unterschrieben hat? Ich bin bei solchen pauschalaussagen immer etwas zuückhaltender. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jonny Flash


@MdN - kennst Du den Mitvertrag den die Dame unterschrieben hat? Ich bin bei solchen pauschalaussagen immer etwas zuückhaltender. 🙂

Nein, aber ich kenne mich im Versicherungsbereich (berufsbedingt) ein wenig aus. 😉 Eine SB in der Haftpflicht würde das BAFIN in D auch gar nicht genehmigen, da ja letztendlich der Geschädigte der Dumme wäre, wenn der Schädiger die SB nicht aufbringen könnte.

Stimmt!!!!!

Gruß Berni

Zitat:

Original geschrieben von D-Jack


Wenn es nötig ist würde ich das ganz große Programm fahren und alles checken (und ggf. tauschen) lassen. Das bezahlt die Versicherung des Leihwagens – die Selbstbeteiligung des Unfallgegeners sollte Dich hier nicht interessieren.
[...]
Also … schön die gegnerische Versicherung bluten und deinen Freundlichen was verdienen lassen

[mal ein bischen Off-Topic]

Also ich weiß nicht - weil diese "dem Gegner möglichst schön einen Reinwürgen" leider immer mehr Standardmentalität ist, wundere ich mich langsam nicht mehr, dass Unfallflucht (z.B. bei Parkremplern) ebenfalls zur Standard-Gegenmentalität wird. Ich würde sagen, jeder hat eine Verpflichtung zur Schadensminimierung, ich würde immer Augenmaß und Fairness walten lassen, und nicht nur Reinwürg-Maximierung betreiben.

Gruß
Ev

Zitat:

Original geschrieben von Eisvogel


[mal ein bischen Off-Topic]
Also ich weiß nicht - weil diese "dem Gegner möglichst schön einen Reinwürgen" leider immer mehr Standardmentalität ist, wundere ich mich langsam nicht mehr, dass Unfallflucht (z.B. bei Parkremplern) ebenfalls zur Standard-Gegenmentalität wird. Ich würde sagen, jeder hat eine Verpflichtung zur Schadensminimierung, ich würde immer Augenmaß und Fairness walten lassen, und nicht nur Reinwürg-Maximierung betreiben.

Und noch einer, der meine Meinung vertritt:

www.motor-talk.de/showthread.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Eisvogel


[mal ein bischen Off-Topic]
Also ich weiß nicht - weil diese "dem Gegner möglichst schön einen Reinwürgen" leider immer mehr Standardmentalität ist, wundere ich mich langsam nicht mehr, dass Unfallflucht (z.B. bei Parkremplern) ebenfalls zur Standard-Gegenmentalität wird. Ich würde sagen, jeder hat eine Verpflichtung zur Schadensminimierung, ich würde immer Augenmaß und Fairness walten lassen, und nicht nur Reinwürg-Maximierung betreiben.

Sorry aber soweit kommts noch, falls mein Fahrzeug verunfallt wird es wieder richtig und anständig instandgesetzt. Kosten sind hierbei relativ egal (ganz gleich ob ich oder mein Unfallgegner/Versicherung zahlen muss).

Mir würde auch nicht einfallen das ich noch großartig nach einer günstigeren Lösung suche. Ab zum Freundlichen der mit seinem ihm angeschloßenen Lackierbertrieb hervorragende Arbeit leistet. Absolut selbstverständlich sollte hierbei auch sein das Stoßfänger usw. demontiert werden um nicht sichtbare Schäden zu lokalisieren. Sollte unterhalb der Schürze irgendwas sein was vorher nicht so wahr wird es ausgetauscht.

Großartigen verhandeln um den Preis würde ich auch nur wenn es aus meiner eigenen Tasche bezahlt würden müsste.

Leben und leben lassen !

Bin ich jetzt ein schlechter Mensch ?

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Großartigen verhandeln um den Preis würde ich auch nur wenn es aus meiner eigenen Tasche bezahlt würden müsste.

Und genau hier wird es unmoralisch wenn man bei "aus eigener Tasche" bezahlten Reparatur auf den Preis achtet und wenn es um das Geld anderer geht die Sau rauslässt.

Fakt ist, dass es mittlerweile bei vielen nicht mehr nur um Schadenregulierung, sondern vielmehr um Bereicherung geht. Die mehr als eindeutigen Posting hier, wie auch in anderen Foren, belegen dieses Verhalten sogar sehr eindrucksvoll.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Und genau hier wird es unmoralisch wenn man bei "aus eigener Tasche" bezahlten Reparatur auf den Preis achtet und wenn es um das Geld anderer geht die Sau rauslässt.

Fakt ist, dass es mittlerweile bei vielen nicht mehr nur um Schadenregulierung, sondern vielmehr um Bereicherung geht. Die mehr als eindeutigen Posting hier, wie auch in anderen Foren, belegen dieses Verhalten sogar sehr eindrucksvoll.

Was ist daran unmoralisch bitte ?

Schaden beheben kostet für Person XYZ 100.-, Schaden beheben kostet für mich 100.-.

Warum sollte ich jetzt mein verhandlerisches Geschick ausnutzen und für die Person XYZ oder deren Versicherung einen Preis von 80.- raushandeln

Viele Grüße besonderst an alle Moralapostel da draußen. Eure Einstellung für die Gemeinschaft und niedrige Versicherrungsbeiträge ehrt Euch sehr.

g-j🙂 der von einer anständigen Reparatur redet, und nicht eine anständige Reparatur abrechnen möchte und dann schwarz ausbessern will

@weiberheld: Also ich seh das genauso wie Du!

Kostenminimierung bei einem Versicherungsfalls soll ja auch nicht heißen das eine Reperatur irgendwo schlampig gemacht werden soll. Wenn ich jetzt aber das Beispiel vom Originalposter nehme und lese das die Lackierung vom Heckstossfänger 500€ kosten soll (war doch nur die Lackierung oder?) und meine Audi-Werkstatt da gut 200€ drunter liegt finde ich schon das man da auch mal wo anders nachfragen kann ob es nicht doch etwas billiger geht. Macht ja wohl auch keine große Mühe oder?

Natürlich soll in so einem Fall natürlich auch noch geprüft werden ob eventuell der Träger unter dem Stossfänger was abbekommen hat! Sehe ich aber eh als selbstverständlich an. Sollte ja auch nicht das Problem das beim Händler prüfen zu lassen, eventuell den Träger auswechseln lassen und dann das Lackieren beim Lackdoktor zu machen (falls machbar und billiger).

Gruss
Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen