> 2000 km Reichweite mit 'weniger als einer Tankfüllung' im Insignia 1.5d
Der INSIGNIA 1.5d 122 PS mit 6-Gang Schaltgetriebe und Basisausstattung ist meiner Einschätzung nach das aktuell (noch) bestellbare Auto mit der grössten Reichweite. Tatsächlich braucht die Limousine bei 95 km/h im 6. Gang (? 1700 U/Min) knapp unter 3 L pro 100 Kilometer.
OPEL gibt den Tankinhalt zwar konservativ mit 62 Litern an. Hinzu kommt aber ein beträchtliches Überlaufvolumen welches je nach Situation (Weiterfahrt unmittelbar nach dem Tanken) und Tankprozedere genutzt werden kann. Damit lässt sich das Auto (wie übrigens schon der 1.6 d Vorgänger mit 136 PS) von Ecodrivern problemlos weit über 2000 Kilometer fahren. Ideal für Lenker welche bei einer preiswerten Tanke (z.B. auch im nahen Ausland oder in Zollgrenzbezirken CH, I) profitieren möchten. www.hypermiler.ch
251 Antworten
Ein links Schleicher ist einer der nach dem Überholvorgang nicht wieder rechts rüber fährt. Kann man auch als Nötigung bezeichnen
Er muss nicht immer zwingend nach rechts. 5m Abstand und Dauerfeuer der Luchthupe ist auch Nötigung.
Wat nu?
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 18. Februar 2022 um 16:32:40 Uhr:
Wann ist man ein Linksraser?
Wenn ich mit 130/140 km/h einem 90 km/h hinten drauf fahre?
'
Ab 417 km/h ......
Ähnliche Themen
Zitat:
@Carsten-Bochum schrieb am 18. Feb. 2022 um 17:32:55 Uhr:
Ab 417 km/h ......
Dann bin ja beruhigt...
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 18. Februar 2022 um 17:31:34 Uhr:
Er muss nicht immer zwingend nach rechts. 5m Abstand und Dauerfeuer der Luchthupe ist auch Nötigung.
Wat nu?
Mache dich mal schlau. Blinker und Lichthupe erfüllen nicht den Tatbestand der Nötigung. Solange sie kurz eingesetzt werden.
Zitat:
@slv rider schrieb am 18. Februar 2022 um 17:44:29 Uhr:
Die hintere Dashcam wirds gerichtsfest dokumentieren...
'
Aber wohl nicht die private, die nicht zulässig ist.
Oder?
Zitat:
@haseh schrieb am 18. Februar 2022 um 18:11:15 Uhr:
Auch Privat voll vom Gesetz akzeptiert. Seid 1-2 Jahre. War doch in allen Nachrichten
'
NEIN !Das hast Du falsch verstanden.
1.
Das hat der BHG nur für Unfallgeschehen gebilligt.
(15. Mai 2018, Az.VI ZR 233/17)
2.
Zitat:
Die Entscheidung deckt sich mit der Forderung des ADAC, dass zumindest kurze, anlassbezogene Aufnahmen von Unfällen im Straßenverkehr zur Klärung der Schuldfrage bei Gerichtsverfahren verwertbar sein sollen. Das Aufklärungsinteresse an der hierfür gespeicherten kurzen Filmsequenz sollte dabei stärker wiegen als der Datenschutz Dritter.
'
I.d.R. macht sich in Deutschland der, der aufzeichnet, strafbar.
Wenn derjenige so dicht auffährt das er die Cam erkennt ist es eh eine Nötigung. 😁
Und den Unfall gibt es vielleicht auch wenn man aus Versehen die Bremse antippt...
Zitat:
@slv rider schrieb am 18. Februar 2022 um 18:24:19 Uhr:
Wenn derjenige so dicht auffährt das er die Cam erkennt ist es eh eine Nötigung. 😁
Und den Unfall gibt es vielleicht auch wenn man aus Versehen die Bremse antippt...
'
Wer angibt, versehentlich gebremst zu haben, bekommt i.d.R. eine hohe Teilschuld zugesprochen.