> 2000 km Reichweite mit 'weniger als einer Tankfüllung' im Insignia 1.5d
Der INSIGNIA 1.5d 122 PS mit 6-Gang Schaltgetriebe und Basisausstattung ist meiner Einschätzung nach das aktuell (noch) bestellbare Auto mit der grössten Reichweite. Tatsächlich braucht die Limousine bei 95 km/h im 6. Gang (? 1700 U/Min) knapp unter 3 L pro 100 Kilometer.
OPEL gibt den Tankinhalt zwar konservativ mit 62 Litern an. Hinzu kommt aber ein beträchtliches Überlaufvolumen welches je nach Situation (Weiterfahrt unmittelbar nach dem Tanken) und Tankprozedere genutzt werden kann. Damit lässt sich das Auto (wie übrigens schon der 1.6 d Vorgänger mit 136 PS) von Ecodrivern problemlos weit über 2000 Kilometer fahren. Ideal für Lenker welche bei einer preiswerten Tanke (z.B. auch im nahen Ausland oder in Zollgrenzbezirken CH, I) profitieren möchten. www.hypermiler.ch
251 Antworten
Die AA haben 12, die BB haben 15, die CC vielleicht 26……. Abkürzungen sind sowas von geil: weniger Schreiben und niemand verstehts🙄
@Ursel1234 was nimmst Du..?😰
Mehr braucht man nicht nehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=UehmuF_pXps
https://www.youtube.com/watch?v=kN65VY43a5o
Da ca. jeder 3. Schweizer einen Schweizer mit Alkoholproblemen kennen müsste wundert es mich wie ignorant man damit umgeht.
Quelle: BAG
Ähnliche Themen
Achso!! Sag doch gleich dass Du Alkoholiker bist, dann versteht man wieso man Dich nicht versteht. Bitte schreib doch Deine Beiträge möglichst in nüchternem Zustand denn irgendwie wird man nicht so recht schlau was sparsames Fahren mit Alkoholikern zu tun hat? Gute Besserung!!
IRONIE AUS!
Ehrlich? Das ist doch jetzt echt Bullshit hier! Mag sein, dass wir vom Thema "2000 km mit einer Tankfüllung beim Insignia" weg sind, weil halt so ziemlich alles gesagt wurde (nur noch nicht von jedem).
Aber du, Ursel1234, treibst es jetzt auf die Spitze, indem die 17. Seite hier nur aufgrund deiner merkwürdigen zusammenhangslosen Halbsätze zusammenkommt. Es ist kein guter Stil, Abkürzungen zu verwenden, die nicht selbsterklärend oder nur innerhalb eines engen spezifischen Kreises bekannt sind und deshalb erstmal missverständlich sind und recherchiert werden müssten (was nicht die Aufgabe des Lesers ist). Grundlagen der Kommunikation: Der Sender einer Nachricht trägt die Verantwortung und muss sich zumindest aufrichtig bemühen, dass seine Botschaft den Empfänger klar verständlich erreicht.
"AA Schweiz" bei Google führt zum Auswärtigen Amt oder den Anonymen Alkoholikern (vermute und hoffe, dies steht nicht synonym füreinander 😉 ). Also lass den Unfug bitte - ehrlich gesagt will ich auch gar nicht mehr wissen, was die eigentliche Message sein sollte.
Da außer weiteren "Stilblüten" wohl keine tiefer gehenden Erkenntnisse mehr zu erwarten sind, kann vielleicht ein Moderator hier einen Cut machen.
Sorry das ich zu dem elitären Kreis gehöre dem die 12 Schritte nicht verborgen sind mehr Hinweise kann man nicht geben.
Einfach die 5 Schritte zum Sparen beachten und nicht Rechnen was der andere nicht begreift.
Mit Glück gibt es ja auch mal eine Folge über die 5 Regeln für das Spritsparen bei South Park.
Hallo @ackerpower,
leider war dein längst fälliger Beitrag wohl für diejenigen, die sich hier angesprochen fühlen sollten, nicht verständlich genug. Es geht ja immer noch weiter…
Man kann ein Thema auch abwürgen, indem man Folgeseiten sinnlos füllt und den Lesern Lebenszeit stiehlt. Eine Diskussion übers Spritsparen wäre ja noch dicht am Thema. Aber was soll man mit fünf oder zwölf Schritten und den Mehrfachverweisen auf andere Internetseiten anfangen? Das hat in dieser Art und Weise nichts mehr mit dem Sinn eines Forums zu tun!
Und an @Ursel1234 und deine meist immer selben Gegenspieler:
Sucht euch für euren themenfremden Austausch doch bitte einen eigenen Thread, in dem ihr miteinander klönen könnt.
Zitat:
@Ursel1234 schrieb am 27. Mai 2022 um 20:42:13 Uhr:
Eben mit den 5 steht im Link des 1. Beitrages.
Rest hätte man sparen können.
Lass es gut sein, es wird nicht besser! Dieser Thread hat bis jetzt 250 Antworten. Was Du damit meinst, ist ohne etliche vorangegangene Seiten zu durchsuchen nicht zu verstehen.
Und ja, hier hätte man sich einiges ersparen können.