> 2000 km Reichweite mit 'weniger als einer Tankfüllung' im Insignia 1.5d
Der INSIGNIA 1.5d 122 PS mit 6-Gang Schaltgetriebe und Basisausstattung ist meiner Einschätzung nach das aktuell (noch) bestellbare Auto mit der grössten Reichweite. Tatsächlich braucht die Limousine bei 95 km/h im 6. Gang (? 1700 U/Min) knapp unter 3 L pro 100 Kilometer.
OPEL gibt den Tankinhalt zwar konservativ mit 62 Litern an. Hinzu kommt aber ein beträchtliches Überlaufvolumen welches je nach Situation (Weiterfahrt unmittelbar nach dem Tanken) und Tankprozedere genutzt werden kann. Damit lässt sich das Auto (wie übrigens schon der 1.6 d Vorgänger mit 136 PS) von Ecodrivern problemlos weit über 2000 Kilometer fahren. Ideal für Lenker welche bei einer preiswerten Tanke (z.B. auch im nahen Ausland oder in Zollgrenzbezirken CH, I) profitieren möchten. www.hypermiler.ch
251 Antworten
Jetzt wollen die eJünger auftrumpfen. Aber habt ihr euch schon mal gefragt wie schmutzig eure Energie ist und wieviel Kinderarbeit im Auto steckt. Schämt euch damit zu pralen.
um die schmutzige energie der verbrenner mitzubekommen braucht auch nicht weit in die ferne schweifen.
eigentlich reicht schon (korrigierter tippfehler) einatmen.😁
und was die kinderarbeit angeht, ich kaufe auch billige fast fashion und laufe nicht im ökozertifizierten lumpensack rum.
wie die meisten von uns eben.😉
Zitat:
@slv rider schrieb am 15. Februar 2022 um 12:31:59 Uhr:
um die schmutzige energie der verbrenner mitzubekommen braucht auch nicht weit in die ferne schweifen.
eigentlich reicht schein einatmen.😁
und was die kinderarbeit angeht, ich kaufe auch billige fast fashion und laufe nicht im ökozertifizierten lumpensack rum.
wie die meisten von uns eben.😉
Etwas wirr ... oder?
schmutzige energie? schein einatmen? fast fashion?
Hmmm.....
wirr? ja, ich denke manchmal etwas zu schnell und bitte das zu entschuldigen.
allerdings scheinen allgemein viele köpfe noch mit veralteten hubkolbenmaschinen betrieben zu sein. das tut natürlich dann weh man da mal einen stock in die pleuel wirft.😁
und was fast fashion mit elektromobilität zu tun hat? die arbeitsbedingungen in einigen bereichen der produktion...
Ähnliche Themen
So - da ist nun auch mal der offizielle Bericht zum Eingangsthema...
Und jetzt, weiterhin viel Spaß beim diskutieren...
https://www.opelpost.com/01/2022/ueber-2-000-km-mit-einem-tank/
Wenn man sich auf diese Fahrweise einlassen kann, ist es halt möglich.
Ob man das will, steht auf einem anderen Blatt.
Vielleicht werden wir da noch umdenken müssen, bei Preisen zwischen 1,579 bis 1,809 € / ltr Diesel.....
Dieses, sorry, Rumgeheule von wegen unrealistisch, nicht praxistauglich, sinnlos, mimimi hier, mimimi da.
Keiner verlangt von euch, das zu schaffen, zu können oder zu wollen. Niemand ist hier ein schlechter Autofahrer oder gar Mensch, weil er solche Verbräuche nicht erreichen kann. Warum tun gier so viele so, als würde das irgend jemand verlangen oder erwarten?
Hier hat jemand gezeigt was unter ganz bestimmten Umständen physikalisch möglich ist. Nicht mehr, nicht weniger. Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, warum sich hier so mancher offensichtlich persönlich angegriffen fühlt...
Reichweitenangst ist das neue Tempolimit der Elektrofahrer.
Und ja, kann jeder machen wie er will.
Solange wir im Verkehr miteinander klarkommen.
Zitat:
@slv rider schrieb am 16. Februar 2022 um 21:09:29 Uhr:
Reichweitenangst ist das neue Tempolimit der Elektrofahrer.
Und ja, kann jeder machen wie er will.
Solange wir im Verkehr miteinander klarkommen.
'
Mir ist aber aufgefallen, dass viele LKW (-Fahrer) nicht mit 80 km/h auf der AB einverstanden sind. Obwohl sie nicht schneller fahren dürfen ...
P.S.
Excl. der aktuellen Tachoabweichung
WR 4 % SR 3 % 😉
Und wie hoch ist die Tachoabweichung? Da bist du dann im Bereich von 85-88 km/h nach Tacho.
Zumal er sich ja der Geschwindigkeit der LKWs angepasst hat - also ~90km/h.
Da hat der gute Herr Egolf also 66 Liter Diesel verfahren, um zu beweisen, dass man bei einer völlig Praxis-fernen Fahrweise damit 2000 km kommt. Wirklich toll - natürlich auch für die Umwelt, um die sich ja heute wirklich alles dreht.
An der Seriosität des Aritkels habe ich ein wenig zu zweifeln begonnen, als die Rede von "sechs Gang-Schaltgetriebe" war. Wo sind diese sechs Getriebe im Insignia versteckt und was ist ein "Gang-Getriebe"? Oder war vielleicht doch ein "Sechs-Gang-Getriebe" gemeint?
Wie auch immer: wenn dem Herrn Egolf diese Fahrweise gefällt, gönne ich sie ihm von Herzen. Ich hoffe aber, dass er bei evtl. doch mal erforderlichen Überholvorgängen auf der Autobahn nicht eines der nächsten "Elefantenrennen" verursacht - davon verursachen die Lkw schon genug, wenn sie über 5 km mit 0,5 km/h Geschwindigkeitsüberschuss überholen. Ich persönlich bin froh, dass ich keine "sechs Gang-Getriebe" in meinem Insignia habe, sondern nur eins, hadere zwar manchmal an meinem Durchschnittsverbrauch von ca. 8 l/100km, bin mir aber bewusst, dass ich mir ein anderes Auto kaufen müsste, um auf um die 6 l/100km zu kommen.
Zitat:
@Veria2006 schrieb am 18. Februar 2022 um 09:57:16 Uhr:
Da hat der gute Herr Egolf also 66 Liter Diesel verfahren, um zu beweisen, dass man bei einer völlig Praxis-fernen Fahrweise damit 2000 km kommt. Wirklich toll - natürlich auch für die Umwelt, um die sich ja heute wirklich alles dreht.
An der Seriosität des Aritkels habe ich ein wenig zu zweifeln begonnen, als die Rede von "sechs Gang-Schaltgetriebe" war. Wo sind diese sechs Getriebe im Insignia versteckt und was ist ein "Gang-Getriebe"? Oder war vielleicht doch ein "Sechs-Gang-Getriebe" gemeint?
Wie auch immer: wenn dem Herrn Egolf diese Fahrweise gefällt, gönne ich sie ihm von Herzen. Ich hoffe aber, dass er bei evtl. doch mal erforderlichen Überholvorgängen auf der Autobahn nicht eines der nächsten "Elefantenrennen" verursacht - davon verursachen die Lkw schon genug, wenn sie über 5 km mit 0,5 km/h Geschwindigkeitsüberschuss überholen. Ich persönlich bin froh, dass ich keine "sechs Gang-Getriebe" in meinem Insignia habe, sondern nur eins, hadere zwar manchmal an meinem Durchschnittsverbrauch von ca. 8 l/100km, bin mir aber bewusst, dass ich mir ein anderes Auto kaufen müsste, um auf um die 6 l/100km zu kommen.
Super geschrieben. Bei der Geschwindigkeit überholt er bestimmt nicht mehr sondern wird überholt
am besten die rechtschleicher und linksraser treffen sich monatlich an der tanke zur schlägerei.
baut aggressionen ab und hilft beim beidseitigen verständniss.
Solange jemand rechts schleicht, ist das doch OK. Nervig sind nur die Linksschleicher.
Die Linksraser bringen halt öfter mal Unschuldige um die Ecke. Das muss auch nicht sein.