[2.0TDI] Leistungsentfaltung nach Einfahrzeit?

Audi A3 8P

Hallo
Ich bin nun auch seit dem 10.6. stolzer Besitzer eines A3 SB 2.0TDI ohne DPF.
Nun habe ich mal eine frage zur Leistungsentfaltung des Motor´s.
Jetzt habe ich rund 1300km streng nach den Einfahranweisungen runter und bin daraufhin mal auf die AB gefahren um mich langsam an den Top-Speed heranzutasten. Bis 180 zieht er sehr zügig hoch, bis 200 hat er dann schon merklich an Beschleunigungsvermögen verloren und nach ca. 5km war dann bei 211 schluß! Ich hatte mir zuvor die Geschwindigkeitwarnung auf 200 eingestellt, die dann bei 210 anging, woraus sich eine Voreilung von ca. 10km/h ergibt.
Nun meine eigentliche Frage:
Wird da in den nächsten Km noch mehr kommen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Dies soll nun kein neuer Betrag vom Schlag "meiner fährt aber 230 den Berg hoch", vielmehr ob sich die volle Leistung eures Motors schon zu beginn eingestellt hat oder aber ob weitere km benötigt worden sind.

PS:
Die Vorführwagen die ich gefahren bin hatten alle über 3000km runter und liefen mit 17"- oder 18"-Bereifung ca. 220 km/h nach Tacho. Auch waren diese oberhalb von 3000 1/min deutlich spritziger.

stfey

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Seht Ihr was ein Chip bringt, im Regelfall nicht viel, nur eines ganz bestimmt: Höherer Verschleiß und kürzere Lebensdauer...

Meiner fährt ohne Chip laut Tacho 230km/h und das mit 8,5x18 mit 225/40-18 rundum! Cool, oder?

Ich glaube kein Mensch holt sich einen Chip um die Vmax zu erhöhen,grade beim Diesel,fahr mal einen gechippten,dann siehste warum ein Chip geil ist.

die 2.0 tdi mit edc16-motorsteuerung haben einen "einfahrschutz". bis 4000km fahrleistung ist die motorleistung etwas reduziert.
ab 4000km laufleistung macht das steuergerät dann langsam auf.

topspeed-tests machen vorher nicht wirklich sinn.

Tach Leute ich wollte jetzt net noch einen neuen threat aufmachen darum stell ich jetzt einfach mal meine frage!

Ich werd in 2 Monaten meinen 2.0 TFSI bekommen und freu mich schon ohne ende darauf! Hab damals nen Porsche Turbo eingefahren und da hies es dass ich ab 600km schonmal bis 250kmh fahren soll dass waren dann so um die 5t Umdrehungen, was mit dem auto war, war mir im Endefekt ziemlich egal da es mein Vater seiner war und er mir die Anweisungen gegeben hat!

so nun meine frage: wie soll ich dass bei meinem TFSI machen ohne dass der motor kaput geht wie entfalltet sich die volle leistung nach und nach, wann darf ich richtig heizen!!!!!!!!!!!

schonmal vielen dank für die antworten

mfg Pita

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING


die 2.0 tdi mit edc16-motorsteuerung haben einen "einfahrschutz". bis 4000km fahrleistung ist die motorleistung etwas reduziert.

So einen Blödsinn hab ich schonmal hier gelesen,sowas gibts nicht.

Ähnliche Themen

ok. du wirst schon recht haben.
ich habe es mir abgewöhnt mich mit leuten zu streiten die es besser wissen.

ich könnte dir sogar die einsprungsadressen in der software nennen, aber wozu ?

Du wirst natürlich Recht haben,dann hat Audi meine beiden 2.0 TDI's wohl vergessen...

du kannst dir sicher sein, daß ich schon ein paar mehr 2.0 tdi "in den fingern" hatte und mich einige wochen intensiv mit der software auseinandergesetzt habe.

mag aber gut sein, daß du davon nichts gemerkt hast. das passiert auch nicht schlagartig bei 4000km.

Also meine hatten bei 500 genau die Leistung wie bei 5000 oder 10.000 Km.

hi,
also die Dame bei Audi hat mir gesagt, dass man den Wagen in den ersten 1000 Km nicht über 3000 Umdrehungen fahren soll.
Als ich den Wagen dann später zu Nothelle zur Leistungssteigerung gefahren habe, haben sie mir gesagt, dass der Motor seine volle Leistung bei etwa 20.000 Km entwickelt.
Man würde eine Steigerung nach den ersten 10.000 Km merken und dann kurz vor 20.000 Km nocheinmal, weil die ganzen Motorteile sich erst komplett einfahren bzw. einlaufen müssen aber du kannst schon nach 1000 Km vollgas geben.

@ DIGITAL-RACING
Ist das auch beim 1,9TDI so? 😉

oh man das ist alles so verwirrend

Zitat:

Original geschrieben von Pitahaya


oh man das ist alles so verwirrend

Genau, das Dummgebabbel geht mir auch auf den Keks. Wie kann es sein, dass hier mehrere meinen, sie seien im Recht ?

Stellt doch bitte nur Behauptungen auf, wenn ihr sie auch (technisch) belegen könnt und nicht nur nach irgendeinem Gefühl.

Denn...es wird hier nur eine Behauptung richtig sein.

Sorry, aber das musste mal sein

@ DIGITAL-RACING
Hast Du beruflich damit zu tun ?

Grüße,
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von YingHu


Seht Ihr was ein Chip bringt, im Regelfall nicht viel, nur eines ganz bestimmt: Höherer Verschleiß und kürzere Lebensdauer...

Meiner fährt ohne Chip laut Tacho 230km/h und das mit 8,5x18 mit 225/40-18 rundum! Cool, oder?

Hallo!

Kann mich der Meinung von Wacken nur anschließen und hinzufügen, dass bei meinem 8L mit Original-Alus bei 230kmh nicht Schluss war. Wichtig könnte auch sein, wer schneller die Top-Speed hat...*g*

@blaue maske

ja, ich entwickle datensätze für die motorsteuergeräte und beliefere über 20 tuner in deutschland und diverse im ausland.

Zitat:

Original geschrieben von blaue_maske


Stellt doch bitte nur Behauptungen auf, wenn ihr sie auch (technisch) belegen könnt und nicht nur nach irgendeinem Gefühl.

Wenn aber nach Gefühl UND GEMESSEN keine Minderleistung da ist kann man wohl behaupten,daß es diesen angeblichen "Einfahrschutz" nicht gibt.Selbst wenn,wie soll das funktionieren?Um den Motor zu schonen müßten einige PS auf der Strecke bleiben,das wäre auf jeden Fall spürbar und die Kunden würden es auch nicht hinnehmen.Am besten wäre eine Drehzahlbegrenzung,da das aber auch nicht der Fall ist...

@DIGITAL-RACING
Wie soll das funktionieren?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen