- 13° motor erreicht keine betriebstemperatur

VW Golf 4 (1J)

Hallo!

bin heute bei - 13° 25 km gefahren.
nach 25 km hatte der motor immer noch keine betriebstemperatur erreicht. ca. 70° statt 90°

kann irgendwas kaputt sein? (thermostat)

vw bora 19tdi 74kw

30 Antworten

keine Drehzahl bei kalten TDI´s!!!

fahre meinen TDI mit max. 2000 U/min, meistens 1750 u/min. Heizung dabei natürlich aus, Motor soll Wärme für sich behalten, und wird auch erst angemacht wenn Motor 90°C erreicht hat.

PS Umluft ist bei diesen Temps immer drin.

Zitat:

fahre meinen TDI mit max. 2000 U/min, meistens 1750 u/min. Heizung dabei natürlich aus, Motor soll Wärme für sich behalten, und wird auch erst angemacht wenn Motor 90°C erreicht hat.

Nee, nix für mich.

Besser, mein Auto friert, als ich!

und was sagt dein Motor nach 150K dazu? Kaltes Öl schmiert ja auch so gut....

Letztes Jahr wo's so kalt war hat mein Golf -30° angezeigt, das war wirklich abartig. Schaltung, Lenkung alles ging extrem schwerfällig und Motor wurde nicht richtig warm, unglaublich...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von segon


und was sagt dein Motor nach 150K dazu? Kaltes Öl schmiert ja auch so gut....

Du hast ja recht, dass man den kalten Motor nicht so hoch drehen soll. Den ersten Kilometer lass ich meinen auch nur bis 2000 und danach kann man schon auf 2.300 U/ min gehen. Naja und die Heizung schalte ich dann auch lieber ein, bevor die Scheiben zufrieren und die finger einfrieren. Eine Heizung ist schließlich zum Heizen da und das muss der Motor auch aushalten können.

Was meine Motoren bisher dazu gesagt haben?

Vollständig erhaltenes Honbild nach 220.000km, korrektes Anspringen, und zwischen den Ölwechselintervallen alle 7500km nur selten mal Öl nachfüllen.

Ist die Maschine gesund, freut sich der Mensch... :-)

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Wir haben schon alles versucht, vom mehrfachen termostat wechsel über temperaturfühler bis hin zur wasserpumpe, nichts brachte erfolg.

Das Abdecken des Kühlers brachte auch keinen Erfolg?

Also viele hier schreiben ja echt MÜLL! vonwegen Kühler abdecken! wenn der kleine Kühlkreislauf aktiv ist kann man den Kühler auch ausbauen! weil der Thermostat erst bei über 90grad öffnet! d.h. der Kühler ist quasi vom Kreislauf abgekapselt!

Das der TDI nicht warm wird ist im Winter bei minusgraden wegen des Wirkungsgrades "normal", aber scheiße! wurde ja auch schon gesagt...

Deshalb hilft nur eine Standheizung! die lasse ich während der Fahrt noch mit laufen bis er 90 grad hat...

Der elektrische Zuheizer den die TDI´s haben schaltet sich bei ich meine 60 oder 70 grad Wassertemperatur ab! deswegen wirds dann nicht wärmer!

Hoffe etwas klarheit geschaffen zui haben, auch wenn das von einigen sicherlich als klugscheißerei angesehen wird!

MfG Tobi

Zitat:

Original geschrieben von T.Melnicky


Der elektrische Zuheizer den die TDI´s haben schaltet sich bei ich meine 60 oder 70 grad Wassertemperatur ab! deswegen wirds dann nicht wärmer!

Haben denn wirklich ALLE TDI's so einen Zuheizer und wie funktioniert dieser?

Ich fahre einen IVer TDI PD und der braucht bei diesen Temperaturen auch ca. 20 Km bis das Kühlwasser auf 90° ist. Wohlgemerkt nur das Kühlwasser! Wie warm das Motoröl dann ist weiß ich nicht, der IVer hat ja keine Anzeige mehr in der MFA wie der Golf III :-( Die Climatronic steht immer auf 22° und ich werde mich hüten da irgendetwas zu verstellen, nur weil es kalt ist draußen. Wozu habe ich denn eine Klimaautomatik? Nur auf Umluft schalte ich um bis es einigermaßen warm ist. Die Sitzheizung schön auf 3 und dann geht das alles ;-)

Da ich nach den besagten 20 Km aber schon auf die AB komme, fahre ich dort noch ca 5 Min. verhalten, so um die 130 Km/h bei 2300 U/min. Habe das immer so gehandhabt.

Hat jetzt 150 000 Km runter und läuft wie ein Uhrwerk. Kein bemerkenswerter Ölverbrauch. Also wird das alles nicht schlecht sein wie ich es mache ;-)

Stimmt, das ist schon i.o. was du machst... allerdings reicht mir wenn der Klimakompressor aus ist 18 -20 grad, dann klaust du dem Motor auch nicht so viel Wärme!

Jedenfalls haben glaube ich alle PD TDI´s die el. zuheizer! mußt wenn du davorstehst mal rechts vom Zylinderkopf gucken wo der Schlauch zum Wärmetauscher nach innen dran ist. da müßen 3 Stifte mit einem Kabel obendran in nem Plastikflansch stecken... da wird zu geheizt...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von T.Melnicky


Also viele hier schreiben ja echt MÜLL! vonwegen Kühler abdecken! wenn der kleine Kühlkreislauf aktiv ist kann man den Kühler auch ausbauen! weil der Thermostat erst bei über 90grad öffnet! d.h. der Kühler ist quasi vom Kreislauf abgekapselt!

Das mag ja so richtig sein, aber damals bei meinem G3 TDI (der ja dieses o.g. Feature auch schon hatte) brachte es schon etwas. Der Motor wird dadurch vllt nicht schneller warm, aber die Heizleistung hat bei extrem kalten Temperaturen deutlich zugenommen! Denn wenn der Motor die 90°C hat öffnet regelt der Thermostat auf den großen Kreislauf. Da die Heizung aber soweit ich weis mit am großen Kreislauf hängt bringt die Heizung nur dann Leistung. Damit läuft das Wasser aber auch durch den Kühler. Wenn es nun also dicke Minusgrade hat nimmt die Heizung und der Kühler dem Wasser stark Temperatur weg. Dann regelt der Thermostat wieder auf den kleinen Kreislauf und die Heizleistung nimmt ab. So waren jedenfalls meine Erfahrungen. Bei -15 °C auf der Landstraße im G3 mit Gebläsestufe 2 und Regler voll auf warm hat die Wassertemperatur auf Dauer abgenommen, als ich dann für diese Extremtemperaturen den Kühler etwas abgedeckt habe hat er die 90°C gehalten.

Fazit: Motor wird dadurch nicht schneller warm, aber die Heizung "zieht" besser.

Zitat:

Original geschrieben von golfnub


Mein Benziner 1.4er erreicht auch nach 10km noch nicht 90° und das obwohl ich teilweise ziemlich berg hoch fahren muss. ist aber nur wenns sehr sehr kalt ist.

What? Ich bin keine zwei Kilometer unterwegs und die Nadel hebt sich langsam, nach gut 5 hab ich dann 90 Grad bei eingeschalteter Klimaautomatik auf 20°C, und ich heize nicht solange der Wagen kalt ist. Vielleicht hat dein Thermostat nen Knacks? Heute hatte ich den Wagen sogar schon nach 3 Km auf Temperatur, aber nur weil ich die Pappnasen vor mir überholt hab, gurken auf ner Landstraße mit 50 hinter nem Roller her obwohl man quasi bis ans Ende der Welt gucken kann und sieht das da nichts kommt 😮 Finds übrigens immer wieder faszinierend das der 1,4er einen doch nwohl ganz ordentlich nach vorne zieht sobald man über 3000 Touren ist, aber mit kaltem Motor mache ich sowas ungerne, das eine mal wird ihm nichts ausmachen, aber ich weiß von vielen das ihnen das egal ist ob der Wagen kalt oder warm ist...🙄

Hallo,
bin ja froh dass ich nicht alleine bin. Hab das gleiche problem.
Mein händler sagt, der wirkungsgrad beim tdi sei relativ hoch, sodass nicht viel energie in wärme verloren geht und es sei bei minusgraden normal, dass er nicht richtig warm wird.
War am wochenende länger unterwegs, da ging die temperatur in der stadt plötzlich wieder runter ca 70 grad.
denk jetzt über eine standheizung nach.

Siehst du, deswegen hab ichs getan... EBERSPÄCHER...

@Alex_ARL: ist ja ok... aber die Heizung hängt definitiv am kleinen Kreislauf! sonst würde eine Standheizung nicht funktionieren! genausowenig wie die elektrischen zuheizer...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von T.Melnicky


@Alex_ARL: ist ja ok... aber die Heizung hängt definitiv am kleinen Kreislauf!
MfG

Sorry, dann hab ich mich da getäuscht. Wo sitzt dann eigentlich der Fühler für die Kühlwassertemperatur? Im kleinen oder im großen Kreislauf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen