-10° Scheibenwaschanlage versagt E90 FL

BMW 3er E90

Gestern Nacht ging die Aussentemperaturanzeige auf bis -10° Celius runter. Es war aber trocken. Da die Scheibe etwas vom Salzstaub verdreckt war benutzte ich die Scheibenwaschanlage und es kam nichts raus, gar nichts! Die Xenon-lichter bekamen aber was ab, dieses Waschwasser vereiste aber sofort noch auf den Scheinwerfern. Das Auto parkte zwar draussen aber ich fuhr schon 20 Minuten. Wie kann das sein? Ist die Scheibenwaschanlage nicht beheizt? Im Wasser ist natürlich genügend Frostschutz gewesen. Vlt aber für das Wetter nicht genug. Aber trotzdem! Die Düsen waren frei wie kann das sein das rein gar nichts auf die Scheibe kommt? Als ich dann zu Hause war hab ich nach dem Scheibenwasser gekuckt das war noch immer bis oben hin gefüllt! Nach einer Nacht in der Garage war wieder alles normal...

Beste Antwort im Thema

Beheizt sind die beim LCI auf jeden Fall. Aber wenn zu wenig Frostschutzmittel im Wasser drin ist, hilft das wohl auch nix.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Bei mir ging die Scheibenwaschanlage inc. Scheinwerer diese Woche problemlos, obwohl mein E93 draußen steht. Da ich sie aber fast nur im Winter brauche, komme ich überhaupt nicht in Versuchung, im Sommer eine Sommermischung ohne genügend Frostschutz einzufüllen. Bis sich eine hohe Konzentration an Frostschutzmittel durch die ganzen Schläuche gleichmäßig verbreitet hat, müßte man schon ordentlich viel rausspritzen.
Die Abhilfe ist, einfach das ganze Jahr Frostschutzmittel bis mindestens -20°C zuzusetzen.

Im nächsten Jahr bin ich dann auch schlauer und werde die Konzentration vom Frostschutzmittel erhöhen und wenn ich fast nur pur rein schütten muss. Will nicht mehr im Blindflug fahren müssen.
Ärgert mich schon ziemlich, das die Motorwärme nicht ausreicht um die Anlage auf zu tauen, konnte sogar mein kleiner Polo 6N besser.

MfG Ray

Hi!

Ich habe auch ein Problem mit meiner Scheibenwaschanlage:

Freitag war die Anlage eingefroren. Hab das Auto 3 Std. in der Halle geparkt und warmes Wasser eingefüllt und dann mit Sonax Scheibenfrostschutzkonzentrat ergänzt. Als die Anlage vereist war hörte man aber die Pumpe noch.

Heute hört man allerdings von der Pumpe garnichts mehr. Ich kann auch ne Std. mit dem Auto fahren und es passiert garnichts. Ich kann auch ewig am Hebel ziehen. Die Sicherungen habe ich alle gecheckt. Die sind in Ordnung. Die Scheibenwischer gehen sonst normale wenn ich den Hebel hoch oder runter drücke.

Ist meine Pumpe jetzt defekt??

Danke für die Infos!
Olli

@ DJ Illy, vorhin war es bei dir doch noch ein Garantiefall oder nicht ?????

Das betätigen der Pumpe wenn sie eingefroren ist, ist natürlich nicht gerade das beste für sie.
Wenn keine Sicherung kaputt ist und sie trozdem keinen mux von sich gibt dann wird sie wohl hinüber sein. Ist die Anlage denn wirklich völlig enteist ??????

Ähnliche Themen

Hi Goofy,

ja wird auf jedenfall ein Garantiefall sein. Das hat mir mein 🙂 gestern schon bestätigt. Hab die Zusage das wenn was kaputt gegangen ist, die das anstandslos übernehmen werden.

Hab nur hier im Thread gelesen das es wohl einen Überlastungsschutz der Pumpe gibt. Kann ja nicht sein das sie im enteisten Zustand ohne Probleme ging und dann knapp 12 Std. später garnicht mehr.

Ich denke das die Anlage völlig enteist ist, bin mir da aber nicht so sicher nachdem ich hier lese das bei einigen Scheibenfrostschutzmitteln das Mischungsverhältnis wohl nicht so stimmen soll.

Gruß Olli!

Zitat:

Original geschrieben von Benino69


Da ich sie aber fast nur im Winter brauche, komme ich überhaupt nicht in Versuchung, im Sommer eine Sommermischung ohne genügend Frostschutz einzufüllen.[...]
Die Abhilfe ist, einfach das ganze Jahr Frostschutzmittel bis mindestens -20°C zuzusetzen.

Das ist nur eine Abhilfe, wenn man wie in deinem Fall tatsächlich das Glück hat hat die Scheibenwaschanlage nur im Winter zu brauchen/nutzen.

Wenn man aber Landstrasse oder BAB fährt, dann braucht man auch im Sommer die Scheibenwaschanlage, und für das was man im Sommer so an die Scheibe bekommt, ist die Wintermischung nicht ausreichend um die Scheiben sauber zu bekommen (und ja, der Wagen und die Scheiben werden natürlich regelmäßig richtig gewaschen).

*grrr* Heute im Schnee-Chaos im Rhein-Main-Gebiet war meine Wischanlage ebenfalls festgefroren. Ich habe das Fahrzeug (Neuwagen) erst seit einer Woche und ich vermute, dass das ausliefernde Autohaus nicht ausreichend Frostschutz eingefüllt hat. Naja, nach ca. 300km Fahrt war die Anlage wieder aufgetaut und beim Wischen habe ich gut geklotzt (viel Wischwasser für wenig Dreck). Morgen geht's zum Baumarkt und dann wird die Plörre pur eingekippt 😁

Die Steuerelektronik der Pumpe erkennt, wenn sie festgefroren ist. Daher geht der Scheibenwischer dann auch nicht mit. Es müssen im Normalfall also keine Sicherungen überprüft werden. Nach dem Auftauen funktioniert alles wieder.

Zitat:

Original geschrieben von schl0r



Zitat:

Original geschrieben von 7take7


Einer der Düsenarme geht nicht wieder zurück in die Parkposition unter der Stoßstange.
lol, original das gleiche Problem habe ich auch seit gestern.

Ich habe das Problem, dass die Dinger dann beim ersten betätigen der Waschanlage herausgepumpt wurden und abgefallen sind.

Also passt auf, dass euch nicht das gleiche passiert!

Zitat:

Original geschrieben von ricoho


Die Steuerelektronik der Pumpe erkennt, wenn sie festgefroren ist. Daher geht der Scheibenwischer dann auch nicht mit. Es müssen im Normalfall also keine Sicherungen überprüft werden. Nach dem Auftauen funktioniert alles wieder.

Also bei mir nicht..

Es summt schön, wenn man am Hebel zieht, die Scheibenwischer verschmieren das Salz auch super (5x oder so wischen die ja...) - nur Wischwasser kommt keins raus...

Also von wegen die erkennen das. Und von wegen die Düsen sind beheizt...

[hab vorgestern 1L Konzentrat nachgekippt...]

Hi,
bei Dir sind anscheinend "nur" die Leitungen eingefroren. Die Düsen können dann heizen wie sie wollen. Auch der Überlastungssschutz der Pumpe kann nicht greifen, wenn das Wasser im Behälter, direkt an der Pumpe, nicht gefroren ist. Somit völlig normal.
1 Liter? In die Kiste gehen 5-6 Liter Wasser rein. Ich habe bei mir das nicht gefrorene Wasser abgesaugt, mit heißem Wasser den Behälter mit dem Rest aufgetaut, diesen wiederum abgesaugt und mit 5 (!) Liter reinem Frosttschutz wieder aufgefüllt. Da passte sogar noch etwas pures Wasser obendrauf. Aber tröste Dich, bei mir geht trotzdem nix im Moment... Hatte anscheinend noch zu wenig durch die Leitungen gepumpt. Obwohl ich den Wagen eingesaut habe ohne Ende, ist die Anlage wieder zugefroren.

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard



Zitat:

Original geschrieben von ricoho


Die Steuerelektronik der Pumpe erkennt, wenn sie festgefroren ist. Daher geht der Scheibenwischer dann auch nicht mit. Es müssen im Normalfall also keine Sicherungen überprüft werden. Nach dem Auftauen funktioniert alles wieder.
Also bei mir nicht..

Es summt schön, wenn man am Hebel zieht, die Scheibenwischer verschmieren das Salz auch super (5x oder so wischen die ja...) - nur Wischwasser kommt keins raus...

Also von wegen die erkennen das. Und von wegen die Düsen sind beheizt...

[hab vorgestern 1L Konzentrat nachgekippt...]

Warum gibts keinen Facepalm-Smiley? 🙄

Da es der erste Frost im Jahr ist, wird der Frostschutz vom letzten Jahr als erstes verkauft. Dieser hat durch falsche Lagerung (stehen in der Sonne, ...) auch an Wirksamkeit verloren. Ich habe mein Sonax (5l bis angeblich -30°) getestet. Ich staunte nicht schlecht, als ich sah, dass die Skala bei - 19°C aufhörte sich zu bewegen. Das bedeutet, dass ich diese Plörre bei den Temps pur einkippen müsste. 😰 Und selbst dann würde der Fahrtwind die Anlage noch zum Stillstand bringen in der Leitung.

Mein Karren stand 2 Tage in der Garage und heute morgen tröpfelte es etwas aus den Waschdüsen, also ist die Pumpe schon mal nicht hin, aber raus kommt da immer noch nichts...
Bei uns sind mittlerweile knapp -1°C erreicht, bin gespannt wann die Anlage wieder auftaut, war mal eben an der Tanke sonst hätte ich ihn auch nicht bewegt heute sondern wäre gelaufen hab zum Glück Urlaub, aber für alle anderen kann ich mir schon denken, dass es ziemlich bescheiden ist so rum zu fahren.

MfG Ray

Zitat:

Original geschrieben von rayvip


Mein Karren stand 2 Tage in der Garage und heute morgen tröpfelte es etwas aus den Waschdüsen, also ist die Pumpe schon mal nicht hin, aber raus kommt da immer noch nichts...
Bei uns sind mittlerweile knapp -1°C erreicht, bin gespannt wann die Anlage wieder auftaut, war mal eben an der Tanke sonst hätte ich ihn auch nicht bewegt heute sondern wäre gelaufen hab zum Glück Urlaub, aber für alle anderen kann ich mir schon denken, dass es ziemlich bescheiden ist so rum zu fahren.

MfG Ray

Was für ein Gemisch habt ihr den drinn??

Hatte jetzt ca. 50% vom -70 Grad reingekippt gehabt... und selbst bei den -15 Grad hier... ging vorne ohne Probleme... nur die Heckanlage wollte nimmer.

gretz

Ich habe viel zu "dünnes" Gemisch drin, 1:1 mit -60er Frostschutzmittel drin, das Ding war aber, das ich noch etwas vom Sommer noch drin hatte und voll gemacht habe, müsste nun absaugen, damit ich wieder etwas reinkippen kann, aber so lange wird es hoffentlich nicht wieder so kalt werden.

Hatte heute den Wagen aus der Garage geholt und dann in die Sonne gestellt, siehe da eben ging es wieder wie es sollte, was so ein bisschen Sonne schon ausmacht 😉
Habe da einiges durchlaufen lassen von dem Wischwasser bis es mir bis hinten auf den Kofferraum gespritzt ist.

MfG Ray

Deine Antwort
Ähnliche Themen