-10° Scheibenwaschanlage versagt E90 FL
Gestern Nacht ging die Aussentemperaturanzeige auf bis -10° Celius runter. Es war aber trocken. Da die Scheibe etwas vom Salzstaub verdreckt war benutzte ich die Scheibenwaschanlage und es kam nichts raus, gar nichts! Die Xenon-lichter bekamen aber was ab, dieses Waschwasser vereiste aber sofort noch auf den Scheinwerfern. Das Auto parkte zwar draussen aber ich fuhr schon 20 Minuten. Wie kann das sein? Ist die Scheibenwaschanlage nicht beheizt? Im Wasser ist natürlich genügend Frostschutz gewesen. Vlt aber für das Wetter nicht genug. Aber trotzdem! Die Düsen waren frei wie kann das sein das rein gar nichts auf die Scheibe kommt? Als ich dann zu Hause war hab ich nach dem Scheibenwasser gekuckt das war noch immer bis oben hin gefüllt! Nach einer Nacht in der Garage war wieder alles normal...
Beste Antwort im Thema
Beheizt sind die beim LCI auf jeden Fall. Aber wenn zu wenig Frostschutzmittel im Wasser drin ist, hilft das wohl auch nix.
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xxyyzz
...
Die 2 ungute Eigenschaft: Wenn Frostschutzmittel länger bei höheren Temperaturen in der Garage steht (> +15 Grad) wird es so gut wie unbrauchbar.
Es flockt früher bei extrem Minusgraden.
...
Aaahhh das kann es wohl sein mein E90 genießt eine beheizte Garage im Haus (+15,5°C) 🙂 Verreist war er ja als er nachts für 4 Stunden draußen stand (-10°C)
Hab mir jetzt das stärkste Mittel gekauft was es gibt -60°C und kippe dann demnächst das ganze Zeug unverdünnt rein. Trotzdem glaube ich, dass der E90 für solche Probleme anfälliger ist als andere Wagen... Muss wohl an der Konstruktion liegen, dass hier das Waschwasser in den Schläuchen eher vereist als bei anderen Autos mit gleicher Mischung.
@ BMW 330d M: Ja die Wischer bewegten sich, aber auf trockener Scheibe 😁 (oder meinst du wenn der Behälter leer ist??)
Zitat:
Original geschrieben von Ingosche
Wieviel ist denn im Tank noch drin wenn die Warnlampe "Waschwasser nachfüllen" angeht? Ich konnte hierzu leider nichts finden.
Grüße
Hallo Ingosche,
habe in meinem 325TdA einen 7 Liter Tank, mit Scheinwerferwaschanlage.
Wenn nun die Kontrollleuchte fürs Waschwasser angeht, muss ich 4 Liter nach kippen.
Restmenge im Tank sind demnach noch 3 Liter.
Probleme mit gefrohrenem Wasser habe ich zur Zeit laufend.
Trotz beheizter Düsen (bei Nebenscheinwerfer serienmäßig) ist leider der Vorratsbehälter nicht mit beheizt.
Zudem ist dieser im E91 auch noch im Radkasten verstaut, wo keine Motorwärme hinkommt. Im Einfuellstutzen sieht alles ok aus, aber im Behaelter?
Mal wieder eine Verschlechterung zum E46, dort hatte ich diese Probleme nie.
Und ich kippe immer reichlich Frostschutz in den Behaelter.
mfg
@ BMW 330d M: Ja die Wischer bewegten sich, aber auf trockener Scheibe 😁 (oder meinst du wenn der Behälter leer ist??)Das macht mir jetzt dann doch etwas Sorgen. Der Behälter war komplett voll 😉. So bin ich das von meinen bisherigen Fahrzeugen auch gewohnt. Wenn das Wasser alle ist oder eingefroren ist, wischen die Blätter trotzdem (auf der trockenen Scheibe). Aber bei mir ging gar nichts mehr.....Kennt dieses Problem vielleicht einer??
Ja, aber dieses Problem ist rein mechanisch.
Probier mal den Wischerarm von Hand zu bewegen.
Wenn er locker ist, ist die Verbindung zwischen Wischerarm und Antrieb gelöst.
Im E46 war er über eine Mutter gesichert, die sich gelöst hatte.
Einfach wieder anziehen.
Oder, wenn der Motor auch nicht läuft, nach der Sicherung sehen.
Ähnliche Themen
Also ich hatte bei meinem E92 keine Probleme.
Vor kurzem kam die Brühe ein wenig zäh raus.
Hab dann 2-3 Liter von dem Mittel bis -60°C draufgekippt, jetzt fehlt sicher nix mehr.
Viele hier vergessen, dass wir schon ein paar Jahre keinen so kalten Winter
mehr hatten.
Zumindest in den meisten Gebieten hier in Deutschland.
mfg
Hallo zusammen,
ich hatte gestern das gleiche Problem ... kein Wasser und kein Bewegen der Scheibenwischer vorne, hinten hat es funktioniert.
Da ich am Tag davor einen Öl-Service bei BMW hatte, ging ich von einem "die haben einen Stecker gezogen"-Problem aus und bin zu meinem Händler gefahren. Da keiner mehr in der Werkstatt war, kam die mobile BMW-Hilfe und hat nach ca. einer 1/2 Stunde festgestellt, dass die Pumpe für vorne eingefroren war, die für hinten nicht. Nach ein bisschen warmen Wasser auf die Pumpe hat wieder alles funktioniert.
Ingesamter Zeitaufwand 1 Stunde, der Gottseidank nichts gekostet hat.
Gruß
Felix
versucht mal länger ununterbrochen den wischwasserhebel zu ziehen. nach einer gewissen zeit (20-30sek.?) schaltet das system ab. dann geht nix mehr,keine pumpe,keine scheibenwischer.
nach einer gewissen zeit geht dann wieder alles...also irgend ein elektronischer schutz ist da installiert. k.a. für was der gut sein soll.
habe jetzt das sonax nano wischwasser unverdünnt reingekippt, und jetzt funzt es. anscheinend gehen wischwasser mit -60 grad problemlos.;-)
Zitat:
Original geschrieben von starfinder73
versucht mal länger ununterbrochen den wischwasserhebel zu ziehen. nach einer gewissen zeit (20-30sek.?) schaltet das system ab. dann geht nix mehr,keine pumpe,keine scheibenwischer.
nach einer gewissen zeit geht dann wieder alles...also irgend ein elektronischer schutz ist da installiert. k.a. für was der gut sein soll.habe jetzt das sonax nano wischwasser unverdünnt reingekippt, und jetzt funzt es. anscheinend gehen wischwasser mit -60 grad problemlos.;-)
ich habs zwar im anderen Thread auch schon geschrieben aber hier passt es grad wunderbar rein, also schon mal sry für den doppelpost 🙂
ich habe scheinbar derzeit genau dieses Problem das gar nix mehr geht (wobei normales Wischen geht, nur eben nicht bei der Waschfunktion)
nur hab ich das schon 3 oder 4 Tage, nix von wegen "nach einer gewissen Zeit geht es wieder"
bin kurz davor zum 🙂 zu fahren
Zitat:
ich habe scheinbar derzeit genau dieses Problem das gar nix mehr geht (wobei normales Wischen geht, nur eben nicht bei der Waschfunktion)
nur hab ich das schon 3 oder 4 Tage, nix von wegen "nach einer gewissen Zeit geht es wieder"
bin kurz davor zum 🙂 zu fahren
Bei mir ging auch "nix mehr", ich wusste aber das die Brühe eingefroren war (habs vorher schon gemerkt). Es sind hier draussen -10°, war jetzt 5 h in der Tiefgarage (3 h kostenlos, für den Rest 2 EUR). Alles wieder i.O. Nimm Dir Zeug mit welches bis -60° geht, füll das rein und puste erstmal kräftig durch - solange bis der Überlastschutz der Pumpe angeht. Die ist dann 10 min ausser Betrieb, Du musst aber den Motor laufen lassen.
ich nehm das Thema nochmal auf:
obwohl mein Wagen in der letzten Nacht in der Garage stand(-13°), geht bei mir weder sprühen, noch wischen, wenn ich den wischhebel zu mir ziehe.
die Tage davor stand er allerdings bei Minusgraden draussen.
Frostschutz war nicht optimal, habe ich aufgefüllt. Dennoch wundere ich mich, warum die Wischer sich nichtmal bewegen, wenn ich am Hebel ziehe.
Hoffe jemand von euch hat ne Lösung.
Danke und Gruß
Carsten
Nunja... kann daran liegen dass du nen Golf fährst 😁
oder evtl sind die wischerblätter an der Scheibe festgefrohren...
was anderes kann es nicht sein...
bei den älteren Autos ist es ab und zu vorgekommen, dass wasser in das Scheibenwischergestänge bzw Getriebe gekommen ist und dann da alles zusammengefrohren hat.
Aber das dürfte normalerweise heute nicht mehr der Fall sein...
Scheibenreinigungsdüsen vereist kenne ich, aber heute sind mir die Scheinwerferreiniger eingefroren, zumindestens hoffe ich das sie nur eingefroren sind.
Einer der Düsenarme geht nicht wieder zurück in die Parkposition unter der Stoßstange.
Habt Ihr da auch mal einen Tipp für mich, also falls der trotz Garagenübernachtung nicht wieder von alleine reingeht ?
Danke
Gruß 7take7
Zitat:
Original geschrieben von 7take7
Einer der Düsenarme geht nicht wieder zurück in die Parkposition unter der Stoßstange.
lol, original das gleiche Problem habe ich auch seit gestern.
Meine Scheibenwischdüsen sind eingefroren hatte das Frotschutmittel 1:1 gemischt mit Wasser bisher hatte das auch gereicht aber heute ging es dann nur als ich kurz aus der Garage raus war und nach 5 Min ging nix mehr (-14°C) auch nach 40km Autobahn war nichts zu machen...
War dann bei der Nächsten Tanke und habe mir Frostsschutz zum Auf-sprühen geholt wenigstens manchmal etwas freie Sicht.
Leider habe ich die ganze Waschanlage voll gemacht. Da kann man auch nix mehr reinschütten, machen kann ich da wohl auch nichts mehr bis es wieder etwas wärmer wird oder?
MfG Ray