Im März 2000 löste die Modellreihe W203 bei Mercedes-Benz die Modellreihe W202 ab. Zunächst nur als Limousine, ab Januar 2001 auch als T-Modell. Seit Oktober 2000 war auch ein optisch stark verändertes Sportcoupé (CL203) erhältlich. Classic, Elegance und Avantgarde waren wählbare Design- und Ausstattungslinien, welche mit weiteren Extras ergänzt werden konnten. Seit März 2005 waren auch die Sondermodelle Sport Edition und Sport Edition+ erhältlich. Hergestellt wurde der S203 (T-Modell) im DaimlerChrysler-Werk Bremen, der W203 (Limousine) wurde bis zum 14. Dezember 2006 in den Werken Bremen, Sindelfingen sowie als Rechts- und Linkslenkerversion im Werk East London (Süd-Afrika) hergestellt. Der CL203 (Sportcoupe) wurde im Werk Sindelfingen produziert und ab dem 1. Quartal 2007 wurde die Produktion ins brasilianische Werk in Juiz de Fora verlagert. Im Jahr 2006 wurde der zweimillionste 203er gefertigt. Somit ist diese C-Klasse das meistgebaute Mercedes-Modell auf den Produktionszeitraum hin bezogen. Nach vier Jahren fand im April 2004 eine Modellpflege (auch „MoPf“ genannt) statt. Der Nachfolger W204 wurde im März 2007 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt. weitere Informationen über den W 203 Mopf oder Vormopf, findet ihr hier
CLC FAQ: (Häufig gestellte Fragen)
W203 FAQ Autoren
-
Sternsinger81
-
leggalucci
FAQ-Themen
Sicherungsbelegung
LPG
Öl kaufen
Memory
Teilenummer
M111
Chrom
Isofix
Ölstand
Neuvorstellung
Stecker
Geheimmenue
Verzinkt
Fächerwaschdüsen
Überwachung
Gebrauchtwagenkauf
Ölstoppkabel
schlüssel
Einbau
Ipod Interface
Sonnenschutz
Zündkerzen
Glasklebeantenne
Notlauf
ersatzteile
GSM-Interface
Wartungsintervalle
Tagfahrlichts
Batterie
Spannung
Radio
Klimaanlage
preise
PIN
Reifenkauf
welches Öl ?
Glühbirnen
MP40
Audio
M271