Sun Mar 18 22:03:17 CET 2018
|
notting
| Stichworte:
E-Auto, Ladesäule, schnell, schnellladen
Hallo! EDIT: Aufgrund von Problemen gibt's eine Folgeartikel: https://www.motor-talk.de/.../...schnell-wie-man-meint-2-t6919534.html Wie ihr vielleicht schon gemerkt habt, erwähne ich das Thema Schnellladung öfters. Das liegt daran, dass auch aufgrund meines relativ langen Wegs zur Arbeit geschätzt 50kWh Strom am Tag verbraten müsste. Oder anders ausgedrückt: Selbst im Idealfall (also wenn 70-80% Ladezustand am Ende noch nicht erreicht sind) würde es bei 100kW mind. eine halbe Stunde dauern, wenn z. B. Mitnutzer meines mittelfristig geplanten E-Autos vergessen haben es wieder an den Strom anzustecken oder sonstwie was schiefgeht z. B. wegen Stromausfall. Deswegen möchte ich an dieser Stelle eine Sammlung anfangen. Denn nicht immer werden die Einschränkungen beim Schnellladen genannt. Im folgenden gehe ich davon aus, dass bekannt ist, dass
Daher möchte ich hier Berichte aus dem Internet und Erfahrungen von Motor-Talk-Benutzern sammeln. Ich fange mal an: Tesla limitiert nach einer ungenannten Zahl an Schnellladevorgängen auf 90kW. Hyundai Kona Elektro: Trotz 100kW CCS sind beide Akkus (39,2 und 64kWh) erst nach 54min auf 80%. Das spricht stark dafür, dass die 100kW bei weitem nicht ausgereizt werden. EDIT 2020-06-14 Gab wohl ein BMS-Update (Batterie Management System): https://youtu.be/7YgdcDDsf9w?t=594 Vorsicht die Kurven sind bei sehr unterschiedl. Ausgangs-Ladezuständen erstellt worden, sodass man dort nur im Bereich >35% sinnvolle Aussagen machen kann. Die Treppenstufen bei der Drosselung wegen hohem Ladezustand sind etwas nach hinten verschoben worden, d.h. er lädt in diesem Bereich schneller. Hier noch eine andere Kurve: https://youtu.be/9fDG-RYF8Ew?t=488 Jetzt seid ihr dran :-) ![]() |
Ergänzung von notting am Mon Mar 19 19:24:09 CET 2018
Beim Leaf muss man wohl inzwischen auch damit rechnen, dass eher mal das Schnellladen gebremst wird: https://pushevs.com/.../ Update: Für den Leaf 2 gibt's nun ein Update: https://www.electrive.net/.../ |
Ergänzung von notting am Sun Apr 15 15:38:56 CEST 2018
Tesla lädt an City-Superchargern nur mit 72kW, siehe z. B. https://insideevs.com/see-what-its-like-to-supercharge-tesla-model-3/ |
Ergänzung von notting am Sat May 26 18:46:10 CEST 2018
Sehr interessante DC-Ladekurven: https://pushevs.com/2018/05/21/fast-charging-curves/ IONIQ Facelift lädt weniger schnell, Stand 2020: https://youtu.be/Zmr82qyot3w?t=1879 notting |
Ergänzung von notting am Sun Jul 29 19:34:48 CEST 2018
Nissan Leaf 2: https://www.heise.de/.../...-Nissan-Leaf-der-2-Generation-4096904.html
|
Ergänzung von notting am Sun Sep 30 09:39:59 CEST 2018
Jaguar i-Pace lädt aktuell nicht mal mit 90kW (100kW wurden wohl angegeben): https://insideevs.com/jaguar-i-pace-tested-350-kw-fast-charger/ Gibt nun ein Update, was die Ladegeschwindigkeit bei <50% Ladezustand deutl. erhöht hat auf bis zu knapp >100kW: https://insideevs.com/jaguar-i-pace-can-charge-at-100-kw-after-update/ |
Ergänzung von notting am Sat Dec 22 12:12:25 CET 2018
Als positives Beispiel der Auto e-tron - wenn man eine passende Ladesäule findet: https://insideevs.com/audi-e-tron-charges-at-sustained-150-kw-rate/ |
Ergänzung von notting am Sun Jan 27 10:13:51 CET 2019
Hier wurden Audi e-tron, Mercedes EQC und Jaguar I-PACE verglichen: https://insideevs.com/.../ |
Ergänzung von notting am Thu Feb 14 19:24:47 CET 2019
Lt. https://www.heise.de/.../Test-Hyundai-Kona-EV-4303336.html?... kann das Ladekabel zumindest vom Hyundai Kona eigentl. 1x20A, aber die Ladesäulen regeln dann auf 16A runter -> https://www.heise.de/.../Test-Hyundai-Kona-EV-4303336.html?... Update: https://insideevs.com/news/348498/hyundai-kona-electric-11-kw-charger/ -> 3phasiger Lader im Anmarsch. notting |
Ergänzung von notting am Sat Feb 23 22:01:11 CET 2019
Tesla Model 3: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
|
Ergänzung von notting am Sat Apr 06 10:11:35 CEST 2019
Habe es schon fast befürchtet: Der Peugeot e-208 wird entgegen früherer Ankündigungen nur mit 80kW laden können: https://www.electrive.net/.../ EDIT: Hier eine Ladekurve: https://youtu.be/SGRuXW25v4c?t=1378 (nach dem Start der Wiedergabe schnell wieder auf Pause drücken und wenn der Link als defekt angezeigt wird in die Adressleiste kopieren!) notting |
Ergänzung von notting am Thu Apr 18 21:20:52 CEST 2019
Nochmal Tesla Model 3: https://www.heise.de/.../Test-Tesla-Model-3-4400919.html?...
|
Ergänzung von notting am Sat May 04 16:22:18 CEST 2019
Tesla Model 3 und 150 kW Tesla Supercharger V2: https://insideevs.com/.../ EDIT: Inzw. geht mehr: https://insideevs.com/news/354471/fastned-model-3-charging-power/ EDIT 2020-04-17: Vergleich SC vs. Ionity, auch das Akkualter bzw. Schnellladungs-Gesamtleistung wird am Rande angesprochen: https://www.youtube.com/watch?v=dWkyXApmOpQ (Englisch) notting |
Ergänzung von notting am Mon May 27 18:43:02 CEST 2019
Kia E-Niro: https://insideevs.com/.../ |
Ergänzung von notting am Mon Jun 17 20:38:51 CEST 2019
Zoe II wird über CCS nur 50kW können (https://www.heise.de/.../Vorstellung-Renault-Zoe-ZE50-4447961.html) statt 100kW (z. B. https://www.electrive.net/.../). EDIT: Vergleich Ladekurve Zoe II vs. e-208: https://youtu.be/fRGyTuKWG64?t=1040 Als Quelle für den Zoe ist wohl https://www.youtube.com/watch?v=CMgXgS948sU gemeint. Fastned hat inzw. auch gemessen: https://insideevs.com/news/406563/renault-zoe-dc-charging-test-power/ notting |
Ergänzung von notting am Mon Sep 23 20:23:04 CEST 2019
Ein erster Testbericht des Renault Zoe II: https://www.heise.de/autos/artikel/autos_artikel_4534343.html
Da wurde der größere Akku getestet. Beim Zoe I 41kWh (beim Zoe II die Minimalausstattung) heißt's bei 22kW "1 h 40 min (80 % Batterieladung)". notting |
Ergänzung von notting am Sat Sep 28 09:50:47 CEST 2019
https://www.heise.de/autos/artikel/autos_artikel_4534623.html
Z. B. Ionity baut seine 350kW-Lader (die wohl alle mit mind. 800V arbeiten dürften weil sonst die Anschlusskabel trotz Kühlung bei solchen Leistungen sehr unhandl. werden) bekanntermaßen weiter aus. Nach einer längeren Fahrt sollte die Akku-Temperatur erreicht sein, sprich wenn man dann direkt lädt, sollte das kein Problem sein, also wenn man z. B. auf der Langstrecke nur einen Ladezwischenstopp macht oder nach der Arbeit direkt lädt bevor man sein E-Auto wieder an der Laterne abstellt. Dass der Akku rel. leer aber nicht zu leer sein darf dass man einigermaßen an die Max-Leistung rankommt, ist auch bei anderen E-Autos so, insb. wenn die >1...2C ist. Gearscht ist man z. B., wenn man nicht direkt nach der Heimfahrt laden kann weil alles belegt oder Stromausfall und man am Morgen fahren muss und dann eben der Akku kalt ist oder eben die Außentemperatur zu arschkalt für die Akku-Wärmung ist. notting |
Ergänzung von notting am Sun Oct 20 16:11:38 CEST 2019
Model 3 an CCS: https://insideevs.com/.../ |
Ergänzung von notting am Thu Nov 07 20:43:11 CET 2019
Tesla: 170-kW-Ladeleistung für Model 3 Standard Range Plus, allerdings aktuell nicht an Tesla-Ladesäulen: https://www.electrive.net/.../ |
Ergänzung von notting am Fri Dec 20 09:05:13 CET 2019
Inzw. wurde ein Index entwickelt, der auch darauf eingeht, wie oft man auf Langstrecken direkt laden und direkt wieder weiterfahren kann ohne dass wg. dem Akku z. B. die Ladeleistung gedrosselt wird: https://www.electrive.net/.../ |
Ergänzung von notting am Fri Mar 20 20:50:18 CET 2020
Ein Reichweiten- und Ladetest vieler beliebter BEV bei winterlichen Temperaturen in Norwegen: https://www.naf.no/elbil/aktuelt/elbiltest/ev-winter-range-test-2020/ |
Ergänzung von notting am Fri Mar 27 21:17:08 CET 2020
Der P3 Charging Index wurde als Vergleichsmöglichkeit von Ladegeschwindigkeiten entwickelt. Es werden viele E-Autos verglichen. notting |
Ergänzung von notting am Sat Mar 28 12:12:42 CET 2020
Ein Video von Ende Feb. Tesla Model 3 LR an Allego 350kW bei ca. 5°C mit vorkonditionierten Akku, einziges Fahrzeug was mit den Ladesäulen (Allego) verbunden ist: Von 7 bis ca. 21% SoC nur ca. 120kW. Klar, die 350kW hauen nur bei 800V hin, aber 150kW sollten doch wirkl. drin sein. notting |
Ergänzung von notting am Sun Mar 29 13:39:34 CEST 2020
MG ZS EV (chinesischer Hersteller): https://insideevs.com/news/406601/mg-zs-ev-dc-charging-test/ notting |
Ergänzung von notting am Thu May 21 16:48:31 CEST 2020
Opel Corsa-e: https://youtu.be/2eoEPkr8ino notting |
Ergänzung von notting am Sun May 31 08:27:11 CEST 2020
MINI Cooper SE: https://insideevs.com/.../ notting |
Ergänzung von notting am Thu Jun 04 21:15:43 CEST 2020
Honda E: https://youtu.be/1BKcWwMuj_0?t=2363 notting |
Ergänzung von notting am Sat Jun 06 15:32:06 CEST 2020
Porsche Taycan 93,4kWh: https://insideevs.com/news/427335/porsche-taycan-dc-charging-test/ [1] Wenn man den Porsche-Ladetarif hat, ist der beim Taycan aktuell in den ersten 3 Jahren ohne Grundgebühr, danach 179EUR/Jahr. Ionity kostet in diesem Tarif aktuell 0,33EUR/kWh. Abseits von Ionity finde ich den Tarif zu teuer und mit zu zahlender Grundgebühr lohnt es sich IMHO nur für Ionity-Vielnutzer. Siehe z. B. https://www.motor-talk.de/.../...r-neue-tarife-2020-juni-t6877282.html |
Ergänzung von notting am Fri Jul 10 20:10:40 CEST 2020
Polestar 2: http://youtu.be/o6Fpmlo2jz0?t=2343 http://www.youtube.com/watch?v=cVGDnCYhCLQ (Achtung 2 Ladestops enthalten!) ergibt ähnl. Werte. Zusätzl. zu oben: Übrigens: https://teslamag.de/.../...man-zu-viele-schnellladungen-vornimmt-13977 notting |
Sun May 12 19:16:02 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
Ist der VW ID.3 ein Game Changer?
[...] zumindest bei PSA schon bekannt ist, dass es real eher 80kW werden. Hab das in einem Blog-Artikel von mir als Ergänzung eingefügt: https://www.motor-talk.de/.../...o-schnell-wie-man-meint-t6300850.html
Der Zoe I hatte Ende 2012 22kWh. Damit hat sich innerhalb von 7 Jahren [...]
Artikel lesen ...
Tue Jul 16 21:04:24 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Was mich bewegt:
E-Autos und klimafreundlich?
[...] https://www.elektroauto-news.net/.../...-vorurteile-e-autos-aufraeumen
BTW: Ganz voll laden ist nicht unbedingt optimal für schnelles Vorankommen. Mit Model 3 wurde hier nur bis 64% geladen, um in 24 h über 2780 km zu fahren:
https://teslamag.de/.../...1-kilometer-in-24-stunden-mit-model-3-24761 [...]
Artikel lesen ...
Sun Oct 20 10:40:47 CEST 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
Die 30000 € E-Auto-Klasse ab 2020
[...] nicht weiß, ob netto oder brutto. Mini gibt auch netto an.
Zitat:
- Es wird aktuell keinen E-208/E-Corsa mit 100kW CCS geben -> https://www.electrive.net/.../ (zieml. unten, nicht mit der Motorleistung verwechseln -> nur 80kW). Sammle sowas auf https://www.motor-talk.de/.../...o-schnell-wie-man-meint-t6300850.html [...]
Artikel lesen ...
Sun Nov 17 12:50:40 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
Akkugröße: Wird der Reichweitenbedarf überschätzt?
[...] D.h. man muss doch irgendwie extra zum Laden fahren.
- Spätestens ab 80% Ladezustand geht die "Schnell"-Ladeleistung massiv runter. Oft sogar noch viel früher: https://www.motor-talk.de/.../...o-schnell-wie-man-meint-t6300850.html
D.h. wenn man wirkl. schnell laden möchte, [...]
Artikel lesen ...
Tue Dec 17 19:36:47 CET 2019 |
Trackback
Kommentiert auf: Was mich bewegt:
Warum Gebäudebesitzer keine Lademöglichkeiten wollen & wie Stromnetzbetreiber Steine in Weg legen
[...] oft nicht 0->100% angegeben wird, sondern ein kleinerer Bereich und auch nicht mal über diesen kompletten Bereich die genannte Ladeleistung gefahren wird, um den Akku zu schonen -> https://www.motor-talk.de/.../...o-schnell-wie-man-meint-t6300850.html
- schon deutl. vor 0% [...]
Artikel lesen ...
Thu Jan 16 20:31:22 CET 2020 |
Trackback
Kommentiert auf: jennss:
E-Auto: Sparsamer bei hoher Geschwindigkeit (mit Heizung)
[...] Mittag-/Abendessen wirst du vermutl. ohnehin mal länger Pause machen. Bzw. alle 2-3h sollte man eh mal Pause machen.
Reale Ladegeschwindigkeiten: https://www.motor-talk.de/.../...o-schnell-wie-man-meint-t6300850.html
Spätestens die letzten 20% laden nur stark gedrosselt um den Akku zu [...]
Artikel lesen ...
Sun Jul 26 11:13:05 CEST 2020 |
notting
ID.3 58kWh 100kW CCS: https://youtu.be/Z2suLHRabaY?t=949
- Geht recht schnell auf 100kW hoch.
- Bei 34% knapp über 90kW.
- 38% ca. 90kW
- 42% ca. 83kW
- 46% ca. 79kW
- 53% ca. 72kW
- 57% <70kW
- 63% ca. 59kW
- 71-80% ca. 50kW
Sun Jul 26 11:13:46 CEST 2020 |
notting
ID.3 58kWh 100kW CCS: https://youtu.be/Z2suLHRabaY?t=949
- Geht recht schnell auf 100kW hoch.
- Bei 34% knapp über 90kW.
- 38% ca. 90kW
- 42% ca. 83kW
- 46% ca. 79kW
- 53% ca. 72kW
- 57% <70kW
- 63% ca. 59kW
- 71-80% ca. 50kW
Sun Jul 26 11:14:21 CEST 2020 |
notting
ID.3 58kWh 100kW CCS: https://youtu.be/Z2suLHRabaY?t=949
- Geht recht schnell auf 100kW hoch.
- Bei 34% knapp über 90kW.
- 38% ca. 90kW
- 42% ca. 83kW
- 46% ca. 79kW
- 53% ca. 72kW
- 57% <70kW
- 63% ca. 59kW
- 71-80% ca. 50kW
notting
Sun Jul 26 11:15:22 CEST 2020 |
notting
ID.3 58kWh 100kW CCS: https://youtu.be/Z2suLHRabaY?t=949
- Geht recht schnell auf 100kW hoch.
- Bei 34% knapp über 90kW.
- 38% ca. 90kW
- 42% ca. 83kW
- 46% ca. 79kW
- 53% ca. 72kW
- 57% <70kW
- 63% ca. 59kW
- 71-80% ca. 50kW
--
notting
Wed Aug 05 13:36:23 CEST 2020 |
notting
EDIT: Ist wohl eine Nebenwirkung des Problem, dass die Ergänzung trotz Fehler als Kommentar gepostet wird.
In https://www.motor-talk.de/.../...schnell-wie-man-meint-2-t6919534.html geht's weiter.
ID.3 58kWh 100kW CCS: https://youtu.be/Z2suLHRabaY?t=949
- Geht recht schnell auf 100kW hoch.
- Bei 34% knapp über 90kW.
- 38% ca. 90kW
- 42% ca. 83kW
- 46% ca. 79kW
- 53% ca. 72kW
- 57% <70kW
- 63% ca. 59kW
- 71-80% ca. 50kW
Aiways U5: https://youtu.be/IPTCB6xQiiY?t=647
- 23% 91kW
- 80% 48kW
Zwischen 23% und 80% liegen ca. 32min.
VW ID.4 77kWh? https://youtu.be/IPTCB6xQiiY?t=760
- 26% 126kW
Audi e-tron GT https://youtu.be/IPTCB6xQiiY?t=771
- 41% 154kW
Tue Aug 11 16:04:56 CEST 2020 |
notting
Ich habe auf "Ergänzung hinzufügen" geklickt für einen Test für Bianca.
notting