Thu Jan 05 12:55:02 CET 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
50 er Klasse, GT, Mokick, Restaurierung, Suzuki Motorrad, Winterprojekt
Klar sollte das mein Winterprojekt werden. Ich habe massenweise Teile bestellt. Viel mehr als ursprünglich geplant. Hinzugekommen sind Lenker, Blinker, Griffgummis, Kettenschutz, Leuchtmittel, Dichtsatz, Tankdeckel. Und derweil warte ich weiterhin auf Teile, die ich benötige um zumindest teilweise wieder alles zusammenzusetzen. Ich kann kaum erwarten das Teil wieder komplett zusammenzusetzen. |
Sat Dec 31 11:58:54 CET 2011
|
volvosilke
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
2011, 2012, Jahresrückblick
![]() Es liegt ja in der Natur des Deutschen (alle männlichen Formen beziehen sich auch auf Frauen 😉 ) sich zu beschweren und zu jammern. Da ist der Nachbar, dessen Kinder ständig im Garten spielen (dürfen die das überhaupt???) und dabei auch noch lachen und Spaß haben. Was wir vielleicht nicht sehen: Daher: Mein Jahr 2011 war super! Wenn jedes Jahr so gut wird wie 2011, dann weiß ich mich vor Glück kaum zu retten. In diesem Sinne: Allen einen guten Rutsch nach 2012 und nur das Allerbeste. |
Thu Dec 29 14:16:30 CET 2011
|
volvosilke
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
50 er Klasse, Aufbau, GT, Restaurierung, Suzuki Motorrad, Winterprojekt
Fast täglich trudeln Neuteile ein und täglich bin ich wegen irgendwelchen Kleinigkeiten (heute: neues Gewinde auf zwei Achsen schneiden) in meiner Werkstatt. Inzwischen sind die Jungs richtig begeistert von meinem Projekt. Den innen vollkommen verkokten Zylinderkopf habe ich gesäubert und poliert, die Fläche geschliffen. Das neue Kettenblatt verjagte das alte, alle umliegenden Teile (Schrauben, Muttern, Klammern) konnten nach ein wenig Saubermachen wiederverwendet werden. Die Ochsenaugen sind auch da, morgen oder übermorgen sollte es auch der Lenker hier her schaffen, in den meine Werkstatt dann ein Loch zur Kabeldurchführung bohren darf. Anschließend kann langsam aber sicher mit der Montage begonnen werden. Bremsbeläge, Ritzel, Batterie und Kerzenstecker sollten auch diese Woche noch ankommen. Zweitaktöl und Motoröl liegen schon bereit, die alte Suppe muss ich aber noch ablassen. Tank, Bezinhahn und Vergaser gingen heute auf die Reise zur Reinigung. Nach und nach kann dann im neuen Jahr also der Aufbau wieder beginnnen. ...ist auch billiger, so... 😁 Jetzt, wo ich auch endlich das Werkstatthandbuch vorliegen habe, wird der Zusammenbau eine reine Fingerübung. |
Sat Dec 24 12:09:34 CET 2011
|
volvosilke
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
50 er Klasse, GT, Mokick, Restaurierung, Suzuki Motorrad
Es ist inzwischen Tradition, dass mein Bruder und ich uns jeweils selbst etwas zu Weihnachten schenken. Eigentlich wollte ich mir dieses Jahr aus Geldnot nichts schenken und wusste auch gar nichts, was ich mir hätte kaufen sollen. Ich war bereit gewesen, das Doppelte des tatsächlich gezahlten Preises zu geben, aber die Auktion lief aus und ich konnte es nicht fassen, dass ich so wenig Geld dafür hatte hinblättern müssen. Also ab auf die umgedrehte Picknickdecke im Wohnzimmer und alles abmontiert. Untern Weihnachtsbaum passt sie nicht, und so zerlegt, wie sie ist, würde das auch nicht hübsch aussehen. Komisch, dass man dermaßen sentimentale Gefühle für einen Haufen Metall hegen kann, aber so ist es nun mal. Ich glaube, dies ist das schönste Weihnachtsgeschenk, das ich je bekommen habe. "Last Christmas I gave you my heart... |
Sat Dec 10 12:50:03 CET 2011
|
volvosilke
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
1200, FJ, Yamaha
![]() Zwei Winter hatte sie schon unter einer Schneedecke verbracht. Es sollte das Bike werden, mit dem ich alt werde. Über drei Jahre lang hatte ich sie, immerhin. Es prüfe, wer sich ewig bindet. - Das gilt eigentlich für potenzielle Ehepaaare. Sobald sie in Bewegung war, ab ca. 20 km/h, fuhren sich die knapp 300 Kilo wie ein Fahrrad. Das verdankt sie sicherlich ihren schmalen Reifen, die sie so agil und wendig machten wie kein moderner 1200-er 285-Kilo-Tourer das je sein könnte. Es machte immer wieder einen Heidenspaß das Ding durch Wechselkurven zu lenken, es von einer Seite auf die andere zu werfen, und zweimal war ich direkt geschockt von der wahnsinnigen Schräglagenfreiheit, die das Teil besitzt, als ich mit nicht zu knapp aufsetzenden Fußrasten falsch eingeschätzte Kurven korrigieren musste. Ich war mit der Dicken auf Tour, ich habe rasende nächtliche Autobahnetappen hinter mir, den alltäglichen Weg zur Arbeit ebenso wie die Genussfahrt durch den Odenwald. Und wann immer ich auf ihr saß und sie fuhr, bekam ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. ...und ca. 80 Kilo weniger... Ich hatte nämlich auch Schweißausbrüche und Herzrasen, wenn ich rangieren musste, oder wenn ich mit einem Fuß wegrutschte, bzw. mit einem Fußballen, denn trotz abgepolsterter Sitzbank kam ich nie mit der ganzen Sohle auf den Boden. Jedenfalls machte mir das alles nur zu deutlich, dass ich mit der Effe NICHT alt werden würde. Also, mach's fein, meine Dicke, und ich hoffe, dir geht es bei deinem neuen Herrn so gut wie bei mir. |
Sat Oct 29 15:40:27 CEST 2011
|
volvosilke
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
850, C70 I, S70, V70/XC70 I, Volvo
Jetzt, wo es kalt wird, wurde es auch Zeit für neue Schuhe für den Elch. Die alten Winterschuhe waren zwar vom Profil her noch mehr als ausreichend, aber die waren schon sieben Jahre alt und haben nicht mehr wirklich gut gehaftet. Letzten Winter bin ich (der Elch) damit ziemlich oft ins Rutschen gekommen und habe mich bei Schnee und Nässe nicht wirklich wohl gefühlt. Es war schon während des letzten Winters klar, dass die alten Schuhe weg mussten. Ein Bekannter nahm sie dankend entgegen, freute sich über vier kostenfreie Reifen. Und jetzt, wo ich die neuen Schuhe drauf habe, ist das wie ein neues Leben. Neue Reifen sind wirklich ne feine Sache und ich kann langsam die ganzen Menschenfrauen verstehen, die nicht genug davon haben können und sich immer mehr kaufen. Ich muss mein Frauchen mal fragen, ob sie mir auch neue Sommerschuhe kauft. Am besten welche von Toyo oder Kumho oder so was, damit ich ordentlich Spaß haben kann. Frauchen hat dann ja auch Spaß. Mal sehen, ob ihr das was wert ist. Leider kostet sie der Spaß rund 400 Euro, das ist ne ganze Menge. Und theoretisch sind meine Sommerschuhe noch gut für einen weiteren Sommer. Ich kann einfach nicht verstehen, warum Leute mit alten oder unpassenden Schuhen herumlaufen. Das macht doch gar keinen Spaß! Und gefährlich ist es auch noch. Naja, ich freue mich jedenfalls, dass mein Frauchen weiterhin so toll für mich sorgt und alles tut, damit es mir gut geht. |
Mon Oct 17 11:15:32 CEST 2011
|
volvosilke
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
1200, FJ, toter Winkel, Yamaha
Immer diese blinden Dosenfahrer! Da fährt man ganz gemütlich mit ca. 110 auf der vierspurig ausgebauten Landstraße, linke Spur, rechts fahren alle 100, in ca. 300 Metern werden beide Spuren zusammengeführt, vorher Geschwindigkeitsreduzierung auf 100, 80, dann 60, wegen einer recht scharfen S-Kurve ins Stadtgebiet hinein. Reißverschluss funktioniert hier eigentlich immer ganz hervorragend. Beim 80-Schild, etwa 200 Meter vor der Spurzusammenführung, fahre ich auf Höhe eines Audi A5, also eines durchaus modernen Autos mit sicherlich allen möglichen nützlichen und unnützen Verschlimmbesserungen, die ein Auto heute aufweisen kann. Vor dem Audi ist genügend Platz um sicher einzuscheren, doch offenbar will mein Vordermann diese Lücke nutzen und geht vom Gas , also schaue ich kurz nach hinten um sicherzugehen, dass ich dort rein kann. Und dann, ich bin mit dem Vorderrad etwa auf Höhe der B-Säule, schert der verdammte Audi plötzlich scharf nach links aus. Mein Herz schlägt mir bis zum Hals, und ich bleibe dicht hinter dem Audi. Als der zwei Autos vorher wieder einschert (DAS hat's jetzt echt gebracht! super, dass man dafür ein Menschenleben riskiert hat!), fahre ich neben ihm und als er endlich zu mir herüber schaut, mache ich den berühmten Scheibenwischer und schüttele fassungslos den Kopf, immer noch mit rasendem Herzen. So was passiert einem als Moppedfahrer ja öfter, trotz Licht und einem hellen Motorrad, und jedesmal läuft dann vor meinem inneren Auge dieser Film ab: Ich setze mich in einem wilden Schlenker vor das Auto des fast-Unfallverursachers und will ihn ausbremsen, und obwohl er versucht auszuweichen und davon zukommen, kann ich vor ihm bleiben. Er touchiert mein Hinterrad, das Heck schlingert gefährlich, doch ich fange es ab und schließlich steht er hinter mir, regt sich auf und schimpft wie ein Rohrspatz. Die anderen Autofahrer hupen wütend, ich stelle das Mopped auf dem Seitenständer und steige ab, gehe wie Clint Eastwood in seinen besten Filmen lässig und doch bedrohlich zu dem blinden und rücksichtslosen Deppen hinter mir. Der vergisst vor lauter Schreck die Deadlock-Funktion seiner Zentralverriegelung und ich reiße die Fahrertür auf, dass sie fast aus den Scharnieren fällt. Natürlich passiert nichts dergleichen, schließlich bin ich eine Frau, und der Klügere gibt außerdem nach, aber es tut gut diese Führerschein-im-Lotto-Gewinner zumindest fiktiv ein wenig zu erschrecken. |
Fri Oct 07 13:46:04 CEST 2011
|
volvosilke
|
Kommentare (4)
Kennt ihr das? Diese Aggro-Fressen-Autos, die euch auf den letzten Metern vor einer Ausfahrt überholen, euch dann voll ausbremsen, weil ihre ganzen Bling-Blings und Schieß-mich-tot-Features in Verbindung mit den schlechtesten Fahrwerken aller Zeiten ihnen keine höheren Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen? Alles Krücken, denke ich mir dann immer. Noch ganz grün hinter den Ohren, sind nur halb so groß, wiegen aber mindestens genauso viel, spielen sich auf als wären sie das Tollste und sind alle bei 250 abgeregelt, wenn sie da überhaupt hinkommen. Ich bekomme jetzt auch endlich wieder 50% E85 zu trinken, und das ist so lecker, damit kann ich viel besser fahren als mit Super Plus. Wenn ich nur E85 bekomme, dann ist das wie Doping. Dann muss mein Frauchen echt aufpassen, dass ich nicht ständig zu schnell fahre, denn das macht dann erst RICHTIGEN Spaß! Ich freue mich schon auf den Winter und auf den Schnee und aufs Kurvendriften, wenn sonst keiner da ist. |
Tue Oct 04 17:52:38 CEST 2011
|
volvosilke
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
850, Elch, Turbo, Volvo
Ich bin ein echt schwedischer Elch. - ...naja, nicht ganz, denn dummerweise steht irgendwo in meinem Motorraum, dass ich in Belgien hergestellt wurde. Doof, irgendwie, ich wäre so gerne ein echter Schwede geworden. Ich bin jetzt seit fast zwei Jahren bei meinem neuen Frauchen, aber leider bin ich nicht Frauchens einziger Liebling. Um die Ecke, wo ich es nicht erreichen kann, steht so was Kleines, Zweirädriges, und bei schönem Wetter lässt mein Frauchen mich immer stehen und kümmert sich gar nicht mehr um mich. Dann gibt es bloß dieses blöde Zweirad. Manchmal würde ich das am liebsten umschubsen, aber leider kann ich mich ja ohne mein Frauchen nicht bewegen. Immerhin beginnt jetzt bald wieder die Zeit, wo es kalt und nass ist, dann bin ich wieder das Wichtigste im Leben meines Frauchens. - Zumindest hoffe ich das. Ich habe auch schon erfahren, dass ich nagelneue Schuhe für den Winter bekomme. Was bin ich froh, dass ich ein Frauchen habe statt eines Herrchens, denn Frauen legen ja bekanntermaßen großen Wert auf Schuhe, also bekomme ich auch nur das Beste vom Besten. 😎 Leider lässt mein frauchen mich nicht so oft laufen, wie ich will, weil ich dann ganz schnell das leckere E50-Gemisch austrinke. Frauchen putzt mich ab und zu auch mal richtig fein raus, dass ich glänze und funkle. Aber irgendwie ist ihr das meistens zu anstrengend, kann ich ja auch irgendwie verstehen. Und wenn ich nicht ganz so sauber bin, fahre ich ja trotzdem noch wie wenn ich sauber wäre, und vor allem gucken die anderen Autos dann erst recht dumm, wenn sie in meiner Staubwolke verschwinden. 😁 Frauchen und ich erleben ganz schön viel zusammen und davon will ich euch ab jetzt ab und zu erzählen. |
Mon Jan 09 16:28:04 CET 2012 |
volvosilke
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
50 er Klasse, GT, Suzuki Motorrad
Schon in der Schule hasste ich Physik. Und Chemie erst.
Alles, was mechanisch funktionierte, war nie ein Problem.
Aber sobald irgendwelche Teilchen ins Spiel kamen, war es vorbei.
Elektronen? Protonen? Ionen? Moleküle? Atome?
Die kann man eh nicht sehen, also gibt es sie auch gar nicht.
Bumm! So einfach kann die Welt sein.
Brauche ich eh nie wieder, sagte ich mir.
Immerhin war mir durchaus bewusst, dass wir im 23. Jahrhundert mit Photonentorpedos auf Klingonen, Romulaner und andere feindliche Rassen schießen würden. Das zu wissen, fand ich schon ganz schön wichtig.
Und den Warp-Antrieb konnte der ach-so-schlaue Physikleherer auch nicht erklären.
So ne Lusche!
Und der wollte mir was beibringen?
Und jetzt?
Jetzt restauriere ich ein 33 Jahre altes Möpp.
Elektronik = Fehlanzeige, denkste da.
Ja, denkste...
Da ist immerhin ein echter Kabelbaum verbaut und ich lerne Bauteile kennen, wegen derer ich mich früher vor Ekel geschüttelt hätte.
Gleichrichter, Zündspule, Widerstände, Schalter...
Kabel, wohin man schaut.
Okay, ganz tief durchatmen. Ich habe ja nen Schaltplan, und schon ein alter Bekannter sagte, wenn du Straßenpläne lesen kannst, kannst du auch Schaltpläne lesen.
Cool, im Straßenpläne Lesen bin ich nämlich echt spitze.
Okay, lauter schwarze Linien mit Beschriftungen, welche Linie eigentlich welche Farbe hat.
Hm, das kriege ich hin, denke ich mir.
Sitze und stehe lange, lange, lange um mein Möpp-Gerüst herum und ordne alles zu.
Blöd nur, dass die Linien alle wild durcheinander gehen und man immer wieder eine verliert oder verrutscht.
Von wo fließt denn jetzt dieser ganze Onen-Mist wodurch wohin?
Und warum sind nicht einfach alle Massekabel schwarz und alle Dauerplus rot und alle Zündungsplus lila-grün-blau kariert?
Und warum sind da Kabel, die ohne sichtbares Ziel in der Gegend herum liegen?
Und warum sind da Kabel auf dem Plan, die aber nicht am Möpp sind?
Der Schaltplan ist definitiv zu klein und vor allem zu schwarz-weiß.
Also auf der Arbeit auf A3 kopiert, bunte Stifte gezückt und dem Ganzen zu mehr Übersichtlichkeit verholfen.
"Was machst du denn da?"
"Moderne Kunst?"
"Ist das für Physik?"
"Soll das ne Landkarte werden?"
"Ein U-Bahn-Plan?"
Die Kollegen sind sichtlich verwirrt.
Und ich schaffe es, alle mit meinem gefährlichen Halbwissen zu beeindrucken.
Ich restauriere ein Motorrad. Muss die Elektrik in Ordnung bringen.
"So was kannst du?"
Klar, winke ich ab. Ganz einfach. Ist wie Stadtplan lesen.
Zum Glück lebe ich im Tal der Ahnungslosen.... 😁