Tue Apr 03 08:56:15 CEST 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (17)
![]() Die Sonne scheint. Vor allem Motorrad-Wetter. Und ich? Draußen bollern überall motorisierte Zweiräder durch die Gegend. Und meine kleine GT? Wie lange dauert es, bis ich alle Motorradläden der Gegend abgeklappert und Probefahrten gemacht habe? "Vorsicht, diese Frau will gar nicht kaufen, die will nur fahren!" Kann ich nicht bitte einfach im Lotto gewinnen? (Mist, dazu muss ich erst mal spielen...) Wenn es ja wenisgtens den ganzen Sommer lang regnen, stürmen und hageln würde, könnte ich die Moppedlosigkeit leichter verdauen. Okay, okay, ich will ja mal nicht egoistisch sein. Sucht ist schon ne schlimme Sache. Ich gehe jetzt am besten das machen, was Frauen in so einem Fall immer tun: FRUSTSHOPPEN!!!!!!! 🙄 |
Fri Mar 23 09:19:41 CET 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (57)
| Stichworte:
850, 8er, Focus, Ford, RS, Volvo
Was haben der fast 20 Jahre alte Pampersbomber und der grüne Kleinwagen gemeinsam? So viel wie ein Porsche GT und ein Golf FSI? Beide haben fünf Zylinder. Bei Volvo läuteten der B5234 und B5254 eine neue Ära ein, nämlich die der quer eingebauten Fünfzylinder und die des Frontantriebs. Bis dahin hatte Volvo fast ausschließlich längs eingebaute Vierzylinder (und Sechszylinder) mit Heckantrieb verbaut, die als eher gemächliche Zeitgenossen bekannt waren, aber auch als unverwüstlich. Ich finde es immer lustig, wenn vor allem junge Männer so einem Gefährt hinterhergaffen und denken, die Ford-Ingenieure hätten da ganze Arbeit geleistet. Klar haben sie dem guten alten Fünfender noch ein paar PS mehr spendiert, doch der hatte ja sogar bei Volvo schon bis zu 250 Pferdchen. Und das vor über 15 Jahren. Ich finde, es ist das schönste Lob, das man einem Motor machen kann, wenn man ihn so viele Jahre nach seiner Entwicklung in einen modernen Kleinwagen steckt. Zu verdanken hat Ford das natürlich nur seiner Ehe mit Volvo, denn sonst hätten sie den Motor entweder selbst entwickeln oder teuer zukaufen müssen. Ich freue mich immer, wenn ich einen Focus ST oder RS sehe. Der mag etwas spritziger sein als mein Pampersbomber, aber erstens sind sie in der Endgeschwindigkeit gleich, und zweitens habe ich den Vorteil des Überraschungsmoments klar auf meiner Seite. Wer traut so einem alten Familienkombi schon solche Fahrleistungen zu? Ich mag Understatement. Und ich mag weinende ST- und RS-Piloten... 😁 |
Fri Mar 16 18:59:02 CET 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
50 er Klasse, GT, Suzuki Motorrad
Endlich sah meine kleine GT50K nach über drei Monaten wieder die Sonne und spürte frische Luft um ihren kleinen Tank wehen. Choke raus, Zündung an, Kickstarter raus und... - nix. Ein paar Versuche später rief ich die Werkstatt an. Ja, sie holen es später irgendwann ab. Nun ja, bergab drauf gesetzt und rollen lassen (die Hinterachse quietschte inzwischen erbärmlich, die muss wohl noch mal auseinander) und an der Werkstatt luden zwei Typen gerade eine FJ12oo vom Anhänger und sahen mich mitleidig an, wie ich mein kleines Möpp nach hinten in den Hof schob. Als dann einer die Effe dazu schob, sagte ich: "So eine habe ich vor nem halben Jahr gerade erst verkauft." Die beiden Aushilfsjungs, die in der Saison in der Werkstatt jobben, kamen sofort raus, bestaunten das Teil und versuchten sich über eine halbe Stunde lang daran, das Motörchen zum Anspringen zu bewegen, doch ohne Erfolg. Leider ist sie dennoch nicht einmal annähernd angesprungen. Jetzt ist sie da geblieben. Mal sehen, wie es weiter geht. Aber es fühlte sich gut an, bergab auf der Sitzbank zu sitzen, die Füße auf die Rasten gestellt, den schmalen Tank zwischen den Knien, den Fahrtwind in den Haaren... - und das Quietschen der Hinterachse in den Ohren... 😛 Am Wochenende wird erst mal die Wohnung wieder in ihren Originalzustand zurückversetzt... |
Wed Feb 29 10:54:44 CET 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
850, 8er, Volvo
Kennt ihr dieses Gefühl? Das ist bei mir nun schon das sechste Mal, dass Leute meine Fahrzeuge übersehen. - ...und beschädigen... Das zweite Mal bog ich mit meinem dritten Auto von der Hauptstraße links ab und der Fahrer in der Seitenstraße übersah mich, als er raus fuhr. Von dem nächsten Schaden habe ich kein Bild, das hat damals nur der Gutachter gemacht. Ich fahre doch schon große Autos mit zum Teil auffälligen Farben. Auch das Mopped war rot und ich hatte das Licht an. Selbst meine Autos fahre ich immer mit Licht, auch im Sommer bei strahlendem Sonnenschein. Dreimal wurden meine Autos beschädigt, während ich einfach nur vorschriftsmäßig parkte. Das Einzige, was mich dabei wirklich froh und glücklich macht, ist es, meine Unfallgegner (also, deren Fahrzeuge) zu sehen. Es werden noch Wetten angenommen, ob mein nächster Schaden noch dieses oder erst nächstes Jahr passiert. |
Sun Feb 19 10:24:25 CET 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
fasching, fastnacht, karneval
Ich hasse Fasching. Als Schneeflocke musste ich mich weiß anziehen und bekam lauter Wattebäusche aufgeklebt. Danach war ich zu alt, als dass man mir das noch hätte aufzwingen können. Ich habe für den Rest meines Lebens ein Faschings-Trauma. Dienstag ist auch hier Umzug. Der nächte Ort, in den ich ziehe, wird vorher auf Herz und Nieren GEGEN Faschingserscheinungen geprüft! Ich hasse Fasching. |
Thu Feb 09 17:37:09 CET 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
50 er Klasse, GT, Suzuki Motorrad
![]() Draußen schneit es. Irgendwie isses schon seltsam, dass auf einmal alles fertig ist. Ich war überwältigt, wie viele originale Neuteile es noch zu haben gibt, wie z.B. die Tankdeckeldichtung oder den Lichtwiderstand bei Suzuki und den Chokeknopf und sämtliche andere Vergaserteile direkt bei Mikuni. Und das nicht einmal zu Mondpreisen. - in allen Bolzen und Achsen stecken neue Splinte Mein Ziel, ein sauber restauriertes Möpp bei gleichzeitigem Erhalt der leichten Patina zu bekommen, scheint mir gelungen. ...und natürlich werde ich den Film so schneiden, dass es aussieht, als sei das Möpp beim ersten Kick angesprungen... 😁 Ich habe auch schon eine richtig gute Abdeckplane aus Tyvek gekauft, womit ich vor vielen, vielen Jahren bei meinem ersten Auto schon sehr gute Erfahrungen gemacht habe. An einem möglichst trockenen, weichen und wohligen neuen Zuhause soll es schließlich nicht mangeln. Und dann muss meine Nachbarin auch endlich nicht länger fast täglich Pakete für mich annehmen... 🙄 |
Sat Feb 04 16:59:58 CET 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
50 er Klasse, GT, Suzuki Motorrad
Was tut man, wenn man an einem Samstag sonst nichts vorhat und es draußen zu kalt zum Atmen ist? Heute war das Hinterteil dran. Die neu lackierte Schwinge montiert, dann das Hinterrad samt Achse in die Schwinge. Okay, mal das Bremspedal betätigen. Also alles festgeschraubt, Fußrasten hinten dran und eine geistige Notiz gemacht: Splinte kaufen!!!! Schaut doch schon richtig gut aus. Die schleifende Feder habe ich schon vergessen. fast... Okay, ein Erfolgserlebnis noch, bitte. Die Anzahl der noch übrigen Teile wird langsam echt überschaubar. Der erste Kick rückt in greifbare Nähe. Jetzt muss ich mich doch endlich mal um die Beantragung der Papiere kümmern, was ich die ganze Zeit vor mir her geschoben habe. Ich kann es schon fast hören: reng-deng-deng-deng... - und kann den Geruch von verbranntem Zweitaktgemisch schon fast riechen. Die Nachbarn werden mich HASSEN!!!! 😁 |
Sat Jan 28 10:02:50 CET 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
50 er Klasse, GT, Suzuki Motorrad
![]() Freunde oder Familie einladen? Seit Beginn der "Bauarbeiten" haben ganze zwei Leute meine Wohnung betreten: der TÜV-Prüfer und ein Kumpel, der sich das Chaos mal ansehen wollte. Sogar das Fernsehen gestaltet sich schwierig. Die Endspitze des Heckrahmens und das linke Ochsenauge sind irgendwie immer mit im Bild. Ich weiß nicht, worauf ich mir mehr freuen soll: Bis dahin werden soziale Kontakte eben überall gepflegt, bloß nicht in meiner Wohnung. Ob ich dann eine Auszugsparty für mein Möpp schmeißen sollte? ...ich sehe schon, auch das wird eine einsame Veranstaltung... *lach* (meine nächste Wohnung muss zwingend über eine Garage verfügen!!!) |
Fri Jan 20 15:44:58 CET 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
50 er Klasse, GT, Suzuki Motorrad
Das größte Sorgenkind meiner Restauration: der Tank. Dann der Schock beim Abholen: verrostet war gar kein Ausdruck. In dem Tank blühte das Metall wie die herrlichste Frühlingswiese. Dafür bekäme ich auch einen guten gebrauchten Tank. Zum Glück gibt es hier jedoch fachkundige und zudem aktiv hilfsbereite User, die sich anboten, den Tank nicht nur chemisch zu entrosten, sondern auch noch Vergaser und Benzinhahn im Ultraschallbad zu reinigen. Das Angebot nahm ich natürlich gerne an und so packte ich ein Paket an den moppedsammler. Blöderweise vergaß ich vor lauter Aufregung den Schlüssel für den Tankverschluss beizulegen, sodass ich den noch mal extra per Brief zusenden musste. Und nachdem ich den Arbeitsfortschritt schon hier im Forum bewundern durfte, habe ich heute endlich das Paket abgeholt und ausgepackt. War ein kleines Bisschen wie Weihnachten. 🙂 Von hier aus nochmals ein riesengroßes Dankeschön an den moppedsammler, der sich, ohne mich zu kennen, anbot den Tank und die Kleinteile zu reinigen. Solche Vorkommnisse überraschen mich immer wieder, bestärken mich aber in meiner Neigung, an das Gute im Menschen zu glauben. Toll, wenn jemand etwas verspricht und dies dann auch hält. *daumenhoch* Nun noch eine kleine Frage an alle Leser... Ansonsten sieht das Möpp vorne inzwischen wieder richtig nach Möpp aus und es ist schön, dass es endlich vorangeht. Wenn das Möpp fertig ist, traue ich mich dann auch endlich an eines meiner Traumautos: Volvo Duett!!! 😁 |
Sat Apr 07 09:19:19 CEST 2012 |
volvosilke
|
Kommentare (18)
Volvo hat damit angefangen.
Dann kam Mercedes Benz.
Dann VW.
Und jetzt auch noch der Eagle F1
Die Werbungen ähneln sich verblüffend.
Ein Pärchen fährt Auto.
Der Fahrer ist unaufmerksam.
Sieht das Hindernis nicht.
Das Auto bremst selbsttätig. (bzw. der Reifen verhindert den Unfall)
Bei Volvo ein Esel, bei Benz ein Junge auf dem Fahrrad, bei VW ein Truck, bei Goodyear eine Entenfamilie.
Das (für mich) Erstaunliche dabei: Hätten diese depperten Autofahrer einfach das getan, was sie sollen, nämlich den Verkehr beobachten, wäre der Bremsassistent nie nötig gewesen!
Seit wann bewirbt man einen deutlichen Fahrerfehler???
Wird demnächst für ESP Werbung gemacht, indem ein Möchtegernrennfahrer viel zu schnell über eine Passstraße heizt und nur deswegen einen entgegenkommenden Moppedfahrer nicht umnietet, weil er das neueste DCESTP-schlagmichtot der Automarke XYZ hat?
Ist es inzwischen legitim oder gar en vogue, dass man sich beim Autofahren ablenken lässt statt aufmerksam zu sein und angepasst zu fahren? Ist es gar gewünscht, dass der Mensch so wenig wie möglich in sein eigenes Fahrzeug eingreift?
Parkassistent, Spurassistent, Bremsassistent. Was kommt als nächstes?
Warum tut man nicht einfach etwas dafür, dass Leute aufmerksamer fahren?
Je mehr Helferlein es gibt, desto schlechter werden die Autofahrer.
Ein Bekannter mit einem 1,6-er VW Golf VI sagte mir das ins Gesicht, als ich ihn fragte, warum er seinen untermotorisierten Wagen wie ein Henker über die Landstraße jagt: "Der hat eben zu wenig PS, da muss ich so fahren, und der regelt ja elektronisch, wenn es mal eng wird."
Diese Technikgläubigkeit der Fahrer moderner Autos macht mich echt wütend.
Fahrsicherheitstraining? Wofür? Ich habe doch ESP und ABS und Bremsassistent. Kann doch nichts mehr passieren. Das Auto fährt quasi von selbst.
Und die Werbung unterstützt das auch noch. Klar. Die Autos sollen ja auch verkauft werden.
Fahrschüler lernen auf neuen Autos mit voller technischer Ausstattung.
Kaufen sich dann vielleicht nen 2-er Golf, B-Corsa oder Fiesta MKII. Ohne alles.
Und landen am erstbesten Baum, weil sie es nicht gewohnt sind, dass Autofahren mehr bedeutet als einfach nur Gas zu geben und zu lenken.
Moderne Autos machen schlechte Autofahrer.
Und es gibt Situationen, in denen nur der Mensch etwas ausrichten kann und nicht das Auto.
Aber dazu braucht man Übung und Können. Und ein Fahrgefühl.
Ich warte noch darauf, dass die Unfallzahlen auf deutschen Straßen wieder sprunghaft steigen, weil die Leute sich zu sehr auf ihre Assistenzprogramme verlassen haben.
Die Werbung macht es ja vor, wie's geht.