Mon Jul 16 18:50:47 CEST 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (58)
![]() Früher, ja früher, da war alles anders. 😉 Inzwischen hat die aktuelle Kawasaki ZZR1400 sie als stärkstes Serienmotorrad abgelöst. 130 PS Differenz in 40 Jahren. Macht rund 3 PS pro Jahr im Durchschnitt. Autos, die schneller könnten, sind zu geschätzten 95% bei 250 km/h abgeregelt. Wozu also immer noch mehr? Wird also wettgerüstet, nur um sagen zu können, wir haben das stärkste Serienmotorrad der Welt? Wie denkt ihr darüber? |
Thu Jul 12 10:29:15 CEST 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
850, 8er, Volvo
Als ich den Volvo kaufte, hatte er den schwarzen Wabengrill drin. Richtig schön fand ich den nie. Ich hatte die Dinger nun seit bald drei jahren hier herumliegen und konnte mich einfach nie dazu aufraffen. Nun schaut der Pampersbomber wieder richtig schön harmlos und freundlich aus. Jetzt wundern sich all die kleinen Möchtegroße da draußen noch mehr, dass sie einen ollen Pampersbomber nicht abhängen können. 😁 Wie steht ihr dazu? |
Mon Jul 09 11:40:56 CEST 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
GT, Restaurierung, Winterprojekt
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/GZEPy2fNKsA" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Zahlreiche Klippen gab es bei der endgültigen Inbetriebnahme zu umschiffen. Die Leute gucken einem alle entgegen und hinterher. 😁 Bin einfach nur wahnsinnig stolz, dass mein erstes Restaurationsprojekt erfolgreich abgeschlossen ist. Am meisten freut mich der Umbau auf die hydraulische Vorderradbremse, denn die ist im Gegensatz zur originalen Seilzugbremse ein echter Meilenstein in Punkto Sicherheit. |
Sat Jul 07 18:07:18 CEST 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
850, 8er, Volvo
![]() Als ich noch jung war... So war das damals, als ich noch jung war... 🙄 Als ich meinen 855, meinen inzwischen sechsten Volvo, kaufte, sollte es wieder so sein, denn der war auch rot. Und dann? Inzwischen habe ich den Renn-Pampersbomber fast drei Jahre lang. Ich beruhige mich dann immer selbst. Soll ich ihn trotzdem noch mal polieren? Rosten darf er nicht, das ist wichtig. Nicht falsch verstehen, ich mag die Kiste. Blöde Ausrede, ich weiß. 😛 |
Thu Jul 05 10:02:09 CEST 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (26)
![]() Ist euch an neueren amerikanischen Filmen (ab ca. 2005) mal was aufgefallen? Ist der Film damit "political correct"? Hier steht auch immer ein Prius vorm Haus. Gehört einer der vielen Freundinnen meiner Nachbarin. Die fährt immerhin einen Galaxy Ghia TDCi. Wer sagt, er habe die Kiste wegen ihres geringen Verbrauchs gekauft, den frage ich, ob aus finanziellen oder umwelttechnischen Gründen. Wenn er sagt finanzielle, würde ich erwidern, dass er für den Kaufpreis dieses überteuerten Wagens noch viele, viele Kilometer lang seinen alten Wagen hätte fahren können. Wer umwelttechnische Gründe angibt, den lache ich ebenso aus wie denjenigen, der von vornherein sagt, er hat sich den der Umwelt zuliebe gekauft. Ein neues Auto der Umwelt zuliebe kaufen? Wenn ich dann diese Pseudo-Öko-Leute in ihren Priussen, Amperas und Co sehe, überfallen mich immer Spott und Hohn. Nicht nur, dass die Kisten wahnsinnig schwer sind und somit oft genug einen zusätzlichen Verbrauch generieren, sie sind auch nicht langstreckentauglich, denn sobald sie mit über 100 km/h auf der Autobahn bewegt werden, ist jeder Verbrauchsvorteil ganz schnell hinüber. Ich glaube, ich werde niemals verstehen, was jemanden dazu veranlasst, sich Prius, Ampera oder einen anderen Hybrid zu kaufen. Dass die Amis den Prius ständig in Filmen mitspielen lassen, weil sie das offenbar "politically correct" finden, passt zu ihrer oftmals eher unreflektierten Handlungsweise. Wie denkt ihr über Hybride und Elektroautos? |
Mon Jun 18 18:22:26 CEST 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
50, GT, Suzuki Motorrad
![]() Ein Winterprojekt sollte es werden. Wenn Sätze mit "eigentlich" beginnen, ist das meist ein ganz böses Omen. Aber eines nach dem anderen: Ich weiß jetzt schon, dass wieder Zeit ins Land gehen wird, bis das behoben ist. Immerhin, es läuft und es bremst und es leuchtet. Ich kann es nicht abwarten, des Ding endlich heim zu bringen. Heute sagten sie, bis nächste Wochen kriegen sie es hin, aber das höre ich schon seit Monaten. *seufz* |
Sun Jun 17 12:39:06 CEST 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
850, 8er, Volvo
Immerhin gibt es für mich ja nur eine Marke, das ist schon mal ein Vorteil. Und da beginnen ja schon die Probleme. Manchmal habe ich keinen Bock mehr zu schrauben und zu basteln und ständig etwas reparieren zu müssen, selbst wenn es nur das Festziehen einer Mutter oder das Ersetzen oder Aufstecken eines Luftschlauchs ist. Dann gibt es da noch mein erstes Auto, einen umgebauten 360GLT an dem mein Herz hängt, und das ich mir so gerne noch einmal kaufen und umbauen würde, bloß etwas professioneller und langlebiger. Der Vorteil davon wäre, dass es wesentlich günstiger wäre und dann auch schon bald ein H-Kennzeichen bekäme, bloß müsste ich bis dahin mit ca. 1.000 Euro Steuer jährlich rechnen... - Ob das Sinn macht? Aber ich fuhr nie ein anderes Auto mit einem solchen Dauergrinsen im Gesicht. Die Kiste war reinster Spaß auf vier Rädern. Und dann verrotten bei einem mir bekannten Schrauber auf dem Hof zwei Buckel, die mal echt gute Substanz hatten, die aber inzwischen seit gut zehn Jahren unter freiem Himmel stehen und um die sich niemand kümmert. Klar sind das alles Luxusprobleme und am liebsten würde ich mir alle drei kaufen und nen kleinen Fuhrpark eröffnen, aber so gut werde ich dann doch wieder nicht bezahlt. (wobei ein ehemaliger Lehrer von mir vier oder fünf Peugot-Oldtimer besaß und diese in ständigem Wechsel tagtäglich fuhr. - Erbschaft?) Kennt ihr das, dass ihr euch nicht entscheiden könnt, was ihr wollt? Vielleicht auch einen Twingo für ein halbes Jahr, weil ich dann neben dem neuwertig hergestellten 850 kein anderes Auto mehr brauche? Meiner Mutter würde das gefallen, die wollte mich schon immer in einen "schnuckeligen Kleinwagen" stecken... 🙄 Zwischen welchen Autos musstet / würdet ihr euch entscheiden? |
Tue May 22 15:20:15 CEST 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (8)
![]() Gerade auf der Heimfahrt erlebt. Die Fahrweise liegt doch eigentlich schon in den Bezeichnungen versteckt. Aber was sehe ich? Der BMW ist nun fast schräg versetzt an meiner Stoßstange und der Beschelunigungsstreifen wird langsam aber sicher knapp. Was hat der vor? Mich um jeden Preis überholen, um dann für die Kurve eine Vollbremsung hinzulegen? Okay, natürlich hätte ich in diesem Moment bremsen können, aber es ist nun mal ein BESCHLEUNIGUNGSstreifen!!!! Abgesehen von der Frage, ob er sich, wenn er so was reißen will, vielleicht einfach endlich mal ein schnelleres Auto kaufen sollte 😉 , frage ich mich, wer bei der Sache nun "im Recht" war. Was, wenn beide denken, der andere bremst? Gibt es in dieser Situation eine gesetzliche Regelung, wer wem den Vortritt lassen muss? Da es hinter mir nicht krachte und der Wagen dann auch weg war, wird er die Kurve wohl noch bekommen haben, aber drauf angelegt hat er es schon. - Und hupte mich dann auch noch an. Klar hat es Spaß gemacht ihm zu zeigen, dass auch alte Volvos verdammt schnell sein können. Aber ich gebe zu, eine halbe Sekunde lang dachte ich, der drängt mich von der Straße, nur damit er vor mich kommt... Ich fühle mich im Recht. Bin ich es auch? Wenn ich natürlich vorher gewusst hätte, dass der sich zu schade ist, HINTER einem ollen Pampersbomber einzuscheren, hätte ich von Anfang an langsamer gemacht. Nun ja, ein Beschleunigungsstreifen ist für mich eben genau das. Falls nun der Eindruck hirnloser Raserei entsteht: Ich fahre im Alltag einen AB-Durchschnitt von 110 bis 120, fahre immer rechts, auch in Lücken zwischen LKWs, die anderen zu klein wären, um schnelleren Verkehr vorbeizulassen. Ich habe zwar auch meine sportlichen Augenblicke, aber der hier geschilderte war ganz sicherlich nicht als solcher geplant gewesen! |
Thu May 03 12:45:24 CEST 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (3)
![]() Alle hatten mich gewarnt. Was mich immer fasziniert hat: kaum Elektronik, kantig, seit einem halben Jahrhundert fast unverändert, Auto in Reinkultur. Und als mal wieder eine längere Reparatur anstand, während der ich einen Werkstattwagen benötigen würde, bat ich darum, den 110-er Defender zu bekommen, den das Autohaus als Vorführwagen hat. Erster Schock: der Wendekreis! 😰 Wenn man 110 km/h auf der BAB fährt, denkt man, man hat 200 drauf, so laut ist es um einen herum, aber es ist eine kernige Lautstärke, nicht das gequälte Heulen und Kreischen moderner downgesizeter Motoren. Und ich mag es, da oben zu sitzen und auf X5, Q7, Tuareg und Cayenne herunterzusehen und mitleidig zu lächeln, weil die Fahrer doch tatsächlich denken, sie hätten ein großes Auto. 😛 Immerhin: diese 24 Stunden mit dem Wagen haben einen Heidenspaß gemacht und mir ein Dauergrinsen ins Gesicht getrieben. Und an all die Defender-Kritiker da draußen: IHR SEID ALLE WEICHEIER!!!!!!!! 😁 |
Wed Apr 11 13:31:48 CEST 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
850, 8er, Volvo
Wenn man so die Blogs durchstöbert, rüsten alle Leute irgendwas nach: Innenraumlicht, Berganfahrassistent, Coming-Home, Rückfahrkamera und vieles mehr. Da ich ja - wie immer wieder betont - ein Auto fahren möchte und keinen rollenden Computer, sehen meine Um- und Nachrüstungen natürlich anders aus. 😁 Also, erstens möchte ich meinen Motor vor Magerlauf schützen. Zweitens baue ich NIE WIEDER einen gebrauchten Auspuff ein! Und drittens sind meine Bremsen nun doch langsam am Ende. Ersatz liegt seit einem Jahr im Keller. In etwa einem Monat wird mein Auto sich also endlich wieder etwas mehr fahren wie ein Neuwagen. Also, ein Neuwagen, wie er damals war. Wer will schon einen Neuwagen von heute haben? Es leben die ECHTEN Autos!!!! 🙂 |
Sat Jul 21 07:10:57 CEST 2012 |
volvosilke
|
Kommentare (7)
Isch könnt' misch uffresche!!!!
(für alle, die des Hessischen nicht mächtig sind: Ich könnte mich aufregen!)
Aber mal ganz im Ernst.
Freitagabend auf einer eigentlich relativ leeren Autobahn, die Anzeigetafeln vermelden plötzlich Stau und und regeln das Tempo herunter, von unbegrenzt auf 120, 100, 80, 60. Stau? Ich sehe gar keinen. Und dann plötzlich ist er da.
Na toll, denke ich, so viel Verkehr ist doch gar nicht, also wohl Unfall und Sperrung.
Es geht in stop-and-go weiter, vorne sehe ich Blaulicht und weil sich die drei Spuren auf zwei neue Autobahnen teilen, ordne ich mich schon mal ganz links ein.
Der Unfall ist auf der linken Spur, also werde ich weiter vorne auf die mittlere ausweichen müssen, die sowohl geradeaus als auch rechts weitergeht. Reißverschlusssystem ist ja sowieso etwas, das in Deutschland eher schlecht klappt, aber mal sehen.
Der Unfall ist direkt an der Stelle passiert, wo die drei Spuren sich aufteilen. Da hat wohl einer auf einmal von ganz rechts nach ganz links gewollt und dabei jemanden auf der mittleren Spur geschnitten. Ich sehe mich bei Beginn der Absperrhütchen um, der Fahrer hinter mir lässt mich rein, will auch geradeaus, und der vor mir müsste eigentlich schon längst weg sein. Also bedanke ich mich artig per Handzeichen, beschleunige und sehe wieder nach vorne, während ich zügig die Unfallstelle passieren will...
...und kann gerade noch so rechtzeitig zum Stehen kommen, weil der Depp vor mir statt weiter zu fahren MITTEN AUF DER AUTOBAHN neben der Absperrung STEHT und aus dem Fenster gafft.
Sitzen ein junger Kerl und seine blondierte Tussi drin, Typ "brothohl", und scheinen nicht mal zu merken, dass hinter ihnen der Verkehr weiter läuft. - ...ähm, laufen will... - Ist das hier ein Freizeitpark oder ein Zoo oder so was?
Ich hupe also mal kräftig und der Kerl schaut in den Rückspiegel, macht eine obszöne Geste und die Tuss neben ihm schaut sich nach hinten um und macht einen auf Scheibenwischer.
Leider sind Polizei und Rettungskräfte zu beschäftigt, um die Szene mitzubekommen. Der Kerl fährt explizit langsam weiter und ich muss mich krampfhaft davon abhalten, nicht weiter wild zu hupen, denn da würde er sich ja bloß freuen. Als wir die Unfallstelle passiert haben und ich ihn überholen will, setzt er sich mir vor die Nase und blockiert mich, ich gehe wieder rechts rüber, er natürlich auch, die Autos hinter mir beginnen zu überholen, und irgendwann komme ich auch vorbei.
Anzeigen? Ich bin allein, die zu zweit. Und dumm gewinnt blöderweise meistens. Weil sie den ganzen Tag vorm Hartz IV-TV hängen und sich eintrichtern lassen, wie sie mit jeder noch so dreisten Masche durchs Leben kommen.
Witzig ist, dass laut aktueller Umfragen 90% aller Bürger der Meinung sind, Gaffer hätten nichts an Unfallstellen verloren, dass über 50% auch Anzeige erstatten würden. Woher kommen sie denn dann alle? An dieser Stelle gestern hätte KEIN Stau sein müssen, wenn alle ordentlich gefahren wären.
Wart ihr auch schon in einem Gaffer-Stau und regt euch so maßlos darüber auf? Am besten sind noch die, welche auf der Gegenfahrbahn stattfinden, wo es nun wirklich GAR keine Behinderung gibt.