Fri Oct 07 13:46:04 CEST 2011
|
volvosilke
|
Kommentare (4)
Kennt ihr das? Diese Aggro-Fressen-Autos, die euch auf den letzten Metern vor einer Ausfahrt überholen, euch dann voll ausbremsen, weil ihre ganzen Bling-Blings und Schieß-mich-tot-Features in Verbindung mit den schlechtesten Fahrwerken aller Zeiten ihnen keine höheren Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen? Alles Krücken, denke ich mir dann immer. Noch ganz grün hinter den Ohren, sind nur halb so groß, wiegen aber mindestens genauso viel, spielen sich auf als wären sie das Tollste und sind alle bei 250 abgeregelt, wenn sie da überhaupt hinkommen. Ich bekomme jetzt auch endlich wieder 50% E85 zu trinken, und das ist so lecker, damit kann ich viel besser fahren als mit Super Plus. Wenn ich nur E85 bekomme, dann ist das wie Doping. Dann muss mein Frauchen echt aufpassen, dass ich nicht ständig zu schnell fahre, denn das macht dann erst RICHTIGEN Spaß! Ich freue mich schon auf den Winter und auf den Schnee und aufs Kurvendriften, wenn sonst keiner da ist. |
Fri Oct 07 15:26:09 CEST 2011 |
Multimeter136432
Köstlich! Wie ist denn Dein Name, eiliges Gefährt?
Ach so, und meine LEDs sind gar nicht so hässlich ;-)
Fri Oct 07 15:36:50 CEST 2011 |
volvosilke
Einen Namen hat mir mein Frauchen noch nicht gegeben. 🙁
Vielleicht Sören oder Tjorven oder Ansgar, schließlich bin ich ja Schwede.
Ich werde meinem Frauchen mal sagen, dass es endlich Zeit für nen eigenen Namen wird.
Meistens nennt sie mich einfach nur "Roter" oder "Volvo", voll langweilig.
Angeblich sind Frauen doch so kreativ... 🙄
Und was die LEDs angeht: (aber jetzt nicht weitersagen...) In meinen Rückfahrlichtern habe ich LEDs drin, total gleißend weißes Licht, und vorne in die Positionsleuchten will Frauchen auch bald LEDs rein machen.
Aber weißt du, irgendein Feindbild muss auch ein Auto haben, und alte Autos haben natürlich neue Autos als Feindbild. 😁
Sun Nov 13 02:41:07 CET 2011 |
Batterietester35444
Gestatten,mein Name ist Petter und ich bin ein 460er. Ich habe noch einen großen Bruder namens Erik,der ist ein 850er und wir wissen sehr gut, daß wir auch rennen könnten, wenn wir müßten. Es reicht uns aber, daß wir es wissen.
Windschattenfahren ist gar nicht so langweilig wie viele meinen. Okay, manche haben es eiliger als andere oder aber sie meinen, daß ihnen ganz allein die linke Spur gehört), aber ich bringe mein Herrchen dafür doch in den meisten Fällen ganz entspannt ans Ziel. Mein Herrchen kann sich die Umgebung ansehen und so ganz nebenbei zusehen, wie sich Ringe,Sterne,Propeller und andere im Behindern bzw. mehr noch im Gefährden der Langsameren oder im Windschattenfahren bei 250 (mit 5 Metern Abstand!) üben.
Da schüttelt's Herrchen immer nur den Kopf,denn sowas gehört in den Bereich der Demenz - die Gesetze der Physik sind da wohl in Vergessenheit geraten. Ebenso beim -mutwilligen- Ausbremsen, wenn diese Schwachleuchten erst mit Vollgas über die linke Spur geschossen kamen und dann ohne Rücksicht auf Verluste ohne Blinker über 3 Spuren in die Ausfahrt knallen. Andersrum gilt das auch.
Nebenbei bemerkt: Blinken ist wohl gänzlich aus der Mode gekommen, dafür ist das Über-rote-Ampeln-fahren sehr modern geworden-wir sehen's jeden Tag. Vorgestern wäre uns so eine fast zum Verhängnis geworden,denn schließlich kann man mit Handy am Ohr nicht auch noch auf andere (viel wichtigere) Dinge achten. Wir haben laut gehupt,wurden dafür aber nur blöde angestarrt. Warum fahren wir denn auch bei Grün?...
Da ist es dann irgendwie gar nicht mehr so entspannend. Das war es auch nicht, als sich Ringe, Stern und Propeller ein Rennen (250 mit 5 Metern Abstand) lieferten und wir - bzw.Herrchen - den Kopf schüttelte. Keine 5 Minuten nach dieser Begegnung sahen wir alle drei wieder. Nee, nicht so ganz, denn ganz waren sie nicht mehr. Die hatten sich in sämtliche Einzelteile zerlegt und es war nicht mehr erkennbar, welcher Schrott zu wem gehörte.
Da mein Herrchen Ersthelfer ist, mußte er anhalten und helfen. In seinem Inneren war er voller Wut über solche Hirnrissigkeit, aber er tat, was er mußte. Genauso weiß er,daß diese Typen, sofern sie wieder im Auto sitzen(können), GENAUSO weiter machen werden. Und eines Tages werden Unschuldige,weil Langsamere(z.B.Windschattenfahrer wie wir) sie "behindert" haben, dran glauben müssen. Bis dahin versuchen wir uns von solchen Killern soweit wie möglich fernzuhalten.
Liebe Grüße
Petter.
PS: Wir haben außer dem Standlicht keine LED's an uns...
Sun Nov 13 09:37:40 CET 2011 |
volvosilke
Hallo, Petter!
Ich mag einen falschen Eindruck erweckt haben.
Solche Situationen wie oben von dir beschrieben mag ich auch nicht und mir ist auch gar nicht wohl, wenn ständig alle sich in den großen Abstand zwängen, den ich zu anderen Autos lasse. Dann muss ich wieder langsamer werden und mehr Platz lassen und dann fährt da wieder jemand rein. Meistens rollen mein Frauchen und ich mit 110 bis 130 durch die Gegend, ist ja auch immer viel zu voll auf der Autobahn. Und in der Stadt habe ich mir schon oft überlegte anzuhalten und meinem Frauchen zu sagen, sie soll mal die Heckklappe aufmachen, weil die nachfolgenden Autos meinen Kofferraum offenbar so toll finden, dass sie mir da fast rein fahren.
Ich schwinge nur dann die Hufe, wenn Platz ist. Wenn dann einer meint, er müsste sich direkt vor mich setzen und mich ausbremsen, werde ich wütend, stimmt. Wegen so jemandem bin ich mal über drei Spruren geschleudert, weil der meinte, er müsste sich über zwei Spuren vor mir auf eine voll besetzte Ausfahrt drängen und dabei direkt vor meiner Nase scharf bremsen. Ich konnte ihm gerade noch so ausweichen, kam aber ordentlich ins Wanken, bei ca. 120 Sachen, und hatte ein wahnsinniges Glück, dass erstens um mich herum alles frei war und mein Frauchen zweitens schon x Fahrsicherheitstrainings gemacht hat und genau weiß, wie sie ein schleuderndes Auto abfangen kann.
Frauchen passt da wirklich auf, dass sie niemanden in Gefahr bringt außer sich selbst, und wenn ich mal andere Leute außer Frauchen in mir mitfahren lasse, fühlen die sich immer sehr wohl und sicher. Ganz viele Leute können auf langen Strecken sogar ausgezeichnet in mir schlafen, denn bei Tempomat 110 oder 120 ist das Leben einfach angenehm.
Ich finde aber, dass extreme Langsamfahrer (solche, die mit 60 aus der Auffahrt auf die AB fahren oder solche, die telefonierend und Zeitung lesend in ihrem Fiat Uno mit 75 Sachen die armen LKW-Fahrer zu riskanten Überholmanövern zwingen) mindestens genauso schlimm sind wie Raser.
Es gibt meiner Meinung nach einen Unterschied zwischen verantwortungsvollem Schnellfahren (vorausschauend, tolerant, dennoch Abstände einhalten etc.) und Rasen (drängeln, lane-hopping, agrressiv etc.). Dass bei einer Unfallsituation der Schnellfahrer IMMER ein höheres Risiko darstellt als der Langsamfahrer, weiß ich auch, aber nur, weil man schnell fährt, verursacht man nicht automatisch Unfälle.
Deine Antwort auf "von langweiligen Windschattenfahrten und leckerem Sprit"