Thu Jan 05 12:55:02 CET 2012
|
volvosilke
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
50 er Klasse, GT, Mokick, Restaurierung, Suzuki Motorrad, Winterprojekt
Klar sollte das mein Winterprojekt werden. Ich habe massenweise Teile bestellt. Viel mehr als ursprünglich geplant. Hinzugekommen sind Lenker, Blinker, Griffgummis, Kettenschutz, Leuchtmittel, Dichtsatz, Tankdeckel. Und derweil warte ich weiterhin auf Teile, die ich benötige um zumindest teilweise wieder alles zusammenzusetzen. Ich kann kaum erwarten das Teil wieder komplett zusammenzusetzen. |
Sat Jan 07 16:30:17 CET 2012 |
Achsmanschette38386
Klasse, was du alles so machst, anstelle von einer dünnen Lackschicht kannst du auch manche Teile mit dem Pinsel anstreichen.
Ich habe damals meinen XT -Rahmen,Schwinge,usw. Flammspritzverzinken lassen. Das ist keine Wärmebehandlung wie ein Zinkbad. Danach wurde dick Grundierung aufgesrüht und dann mit RAL5010 lackiert.
Tank und Seitenteile lackiere ich schön jahrelang mit der Spraydose... aktuelles Design füge ich mal ein. VG und frohes schaffen. G.
Sat Jan 07 16:41:47 CET 2012 |
volvosilke
haha, das mit den "noch mehr Ideen" ist schon passiert....
Beim Auseinandernehmen des Kotflügels habe ich die Halteplatte des Rücklichts gehimmelt. 🙄
Also suche ich nun im bekannten Auktionshaus nach einem möglichst günstigen schmalen Chrom-Kotflügel. Die gibt es massenweise von Kreidler, Somson etc., zu echt guten Kursen. Den werde anpassen und dann ein klassisches Zubehör-Rücklicht dran machen.
So langsam geht die Originalität immer weiter flöten, aber ein Schmuckstück wird es dennoch.
Und der Vorgänger von 1977/78 hatte ja auch ein Chromschutzblech mit aufgesetztem Rücklicht.
Ganz so unoriginal ist es also nicht, bloß anders interpretiert. 😉
Sun Jan 08 11:41:26 CET 2012 |
Achsmanschette38386
originalität hin oder her... warum nicht customizing.
Mach doch ein Einzelstück aus dem Mopped.
Was soll`s. Vom Band und Massenware gibt`s zuviel. ;-))
Grüss`le G.
Deine Antwort auf "das große Warten"