• Online: 2.245

volvosilke

Blog von volvosilke

Sat Dec 24 12:09:34 CET 2011    |    volvosilke    |    Kommentare (22)    |   Stichworte: 50 er Klasse, GT, Mokick, Restaurierung, Suzuki Motorrad

Es ist inzwischen Tradition, dass mein Bruder und ich uns jeweils selbst etwas zu Weihnachten schenken.
Das rührt daher, dass man meist nicht das bekommt, was man sich wirklich wünscht, oder dass die wahren Wünsche einfach zu teuer sind um sie auf die Liste zu schreiben.
Also sind wir eines Jahres dazu übergegangen uns selbst etwas zu schenken. Normalerweise packen wir das dann ein und legen es mit unter den Baum und tun dann ganz überrascht und freuen uns sehr. 😁
Unsere Eltern fanden das anfangs gar nicht lustig, aber inzwischen kennen sie das Prozedere und wissen genau, wenn da etwas im Wert von mehreren hundert Euro liegt, haben wir uns das einfach mal gegönnt.

Eigentlich wollte ich mir dieses Jahr aus Geldnot nichts schenken und wusste auch gar nichts, was ich mir hätte kaufen sollen.
Doch dann war da diese verhängnisvolle ebay-Auktion, und schwupp!!! - war ich Besitzerin eines 50-er Mokicks von 1979.
Seit über 10 Jahren hatte ich nach genau dieser Maschine gesucht.
Der, auf der ich Motorrad fahren lernte.
Der, mit der ich zwei Jahre lang Frankfurt und Offenbach und auch mal den Taunus unsicher machte.
Der, mit der ich nachts ganz Rödelheim aus dem Schlaf riss.
Der, an der ich an Fahrzeugen schrauben lernte.

Ich war bereit gewesen, das Doppelte des tatsächlich gezahlten Preises zu geben, aber die Auktion lief aus und ich konnte es nicht fassen, dass ich so wenig Geld dafür hatte hinblättern müssen.
Immerhin ist das Kennzeichen, das sich noch and der Maschine befand, von 1986, also könnte es sein, dass sie vor 25 Jahren zum letzten Mal regelmäßig bewegt wurde. Im Gegensatz zu den meist ziemlich verranzten Modellen, die es ab und zu zu haben gibt, ist sie in einem wahnsinnig guten Zustand, und vor allem ist sie vollständig.

Also ab auf die umgedrehte Picknickdecke im Wohnzimmer und alles abmontiert.
Neuteile bestellt, Werkstatthandbuch auch, das Internet durchforstet und erstaunlich viel gefunden.
Autosol und Bremsenreiniger in rauen Mengen erstanden.
Nach und nach erstrahlen alte Teile zu neuem Glanz, der Motor scheint tiptop, das Getriebe ebenso.

Untern Weihnachtsbaum passt sie nicht, und so zerlegt, wie sie ist, würde das auch nicht hübsch aussehen.
Aber ich werde von ihr berichten.
Ich erwarte kein Verständnis, weder bei meinem Bruder noch bei meinen Eltern, aber das ist egal.
Wenn ich diese herrliche Baustelle da stehen sehe, weiß ich einfach, dass ich das Richtige getan habe.
Wenn ich stumpfe Metallteile auf Hochglanz bringe, kann ich kaum den Zusammenbau erwarten.
Ich reihe blitzende Chromteile nebeneinander auf und bin unfassbar stolz.
Ich freue mich wie ein kleines Kind, das auf die Bescherung wartet.

Komisch, dass man dermaßen sentimentale Gefühle für einen Haufen Metall hegen kann, aber so ist es nun mal.
Ich habe - auf rein emotionaler Ebene - einen mehr als würdigen Ersatz für meine verflossene Effe gefunden.

Ich glaube, dies ist das schönste Weihnachtsgeschenk, das ich je bekommen habe.
Dass es gar keines ist und vor allem von mir selbst kommt, spielt dabei keine Rolle.
Heute ist Heiligabend und diese GT50 gebe ich nie wieder her.

"Last Christmas I gave you my heart...
but this year I give it to something special..."
😉

frisch abgeholt und eingestellt
Frisch abgeholt und eingestellt

Sat Dec 24 12:28:40 CET 2011    |    Antriebswelle19813

Wann soll man sich selbst mal was außergewöhnliches gönnen, wenn nicht an Weihnachten?😉
Ich wünsche dir viel Freude mit dem Teil und ein frohes Fest!🙂

Sat Dec 24 13:44:59 CET 2011    |    FranzR

Zweitakter sind sowieso die schönsten Motoren.

🙂

Sat Dec 24 16:44:10 CET 2011    |    perchlor

das mit den geschenken ist `ne echt coole methode.
das mit der suzi kann ich auch gut verstehen.
ich hab schon viele & alle möglichen motorräder gefahren,
aber die geilste war

RG 500 GAMMA *

...und wenn so eine mir nochmal über`n weg läuft wird sie wohl auch in ruhe in der guten stube zerlegt !
Frohe Weihnachten

*4 Zyl. 2-Takt

Sat Dec 24 18:21:42 CET 2011    |    stefank62

Ja, ich kenne das Problem mit Sentimentalität und Nostalgie.

Macht aber auch eine Menge Spaß.

2 Zylinder 2 Takter


Sat Dec 24 19:07:34 CET 2011    |    Turboschlumpf28147

Habe volles Verständnis! Viel Freude damit!

MfG charles164

Sat Dec 24 20:38:14 CET 2011    |    Multimeter14759

Wenn ich das mit den 2-Taktern jetzt immer lese kommen die Erinnerungen an die unbeschwerte Zeit zwischen 16 und 18 hoch😎. Waren schöne Jahre an die ich immer gerne zurück denke😉.
Erste grosse Liebe und ständig mit den Kumpels unterwegs😁. Man waren wir 😎 vor 30-Jahren😰. 

Viel Spass mit Deiner Schönheit😁. 

Sat Dec 24 23:53:29 CET 2011    |    Angus Young

Hallo,

ich finde es große klasse, wie du dich über deinen Kauf freust.
Und ich wünsche dir noch viel Spaß damit.

Sun Dec 25 00:26:39 CET 2011    |    1.0815

rrreng....gdeng....gdeng...deng...deng 😁

Sun Dec 25 10:14:48 CET 2011    |    JoeBlack1981

So sollen doch Weihnachtsgeschenke sein......werde diese Methode auch mal einführen.
Wünsche dir viel Spaß bei deinem neuen Spielzeug :-)

Sun Dec 25 13:36:38 CET 2011    |    volvosilke

Danke für euren Zuspruch. 🙂

Bin gerade dabei Neuteile zu bestellen (Kettensatz, Bremsenteile etc.) und werde im neuen Jahr wohl damit beginnen können das Moppedle wieder zusammenzusetzen.
Dienstag sind die neuen Reifen auf den Rädern, auch ein wichtiger Schritt, und dann wandern auch Tank und Vergaser in die Post, zum Reinigen.

Ach, wird das alles schön!

Und meine Familie war gestern Abend nicht mal entsetzt, mein Vater fand das sogar irgendwie gut. 😎

Sun Dec 25 17:50:18 CET 2011    |    FranzR

einen Mokickvergaser kannste doch selber ausputzen. Schade ums Geld 😉

Sun Dec 25 19:42:04 CET 2011    |    volvosilke

wer sagt, dass ich dafür was zahle? 😉

geputzt isser, aber der wird zum Selbstkostenpreis ultraschallgereinigt von jemandem, der sich mir geradezu aufgedrängt hat, und dem ich sehr dankbar bin. 🙂

Sun Dec 25 22:04:31 CET 2011    |    FranzR

na, dann mach mal....

Mon Dec 26 16:17:37 CET 2011    |    Gelöscht5396366

Nun - aufdrängen wollte ich mich natürlich nicht - au weia.
Auch ein Mokick-Vergaser hat einen Anspruch auf professionelle Behandlung und was Vergaser betrifft habe ich einen Ruf zu verlieren. Das halbe Kawasaki - Forum fährt mit Vergasern herum, die bei mir in Kur waren. Dafür habe ich noch keinem die Taschen geleert. "Ausputzen" ist genau das, was viele machen und sich dann wundern, wenn der Bock läuft wie ein Sack Nüsse. Das gilt auch und insbsondere für kleine zweitaktende Einzylinder, die reagieren nämlich sehr empfindlich auf einen unsauberen oder verstellten Vergaser.

Ansonsten bin ich deshalb so aufdringlich, weil ich Silke von Anfang an in ihrem Vorhaben bestärkt und ihr meine Unterstützung zugesagt habe. Das Restaurieren von zweirädrigen "Sozialfällen" ist auch mein Hobby, wenngleich die eher über 900 ccm Hubraum haben. Siehe: www.moppedsammler.de

Es ist eine besondere Befriedigung, ähnlich der, wenn ich ein Bild gemalt habe, das gefällt, aus einem rostigen Schraubenhaufen wieder eine ansehnliche Maschine zu machen.

Also liebe Silke, wenn ich zu aufdringlich bin... sags mir einfach. Ich bin da sehr flexibel...🙄

Mon Dec 26 16:28:04 CET 2011    |    FranzR

Lieber Zweiradkollege, woher willst du wissen, daß ich meine Vergaser mit Stacheldraht ausputze?

Abgesehen davon wirst du dir mit der Silke schon einig werden, viel Erfolg dabei 😉

Mon Dec 26 20:50:26 CET 2011    |    volvosilke

moppedsammler, ich meinte das nicht negativ! *hilfe*
Man kann sich auch positiv aufdrängen, und das hast du getan.
Ich sagte ja auch, ich bin dafür sehr dankbar. 🙂

Paket geht morgen raus.

Tue Dec 27 17:21:03 CET 2011    |    Achsmanschette38386

Klase Teil um daran zu schrauben, ich kann Dir `nen Putzlappen und WD 40 dazu spendieren ....;-))

Tue Dec 27 17:26:55 CET 2011    |    volvosilke

habe ich alles en masse, danke 🙂

viel wichtiger sind Fett, Kupferpaste und Politur, auch alles in ausreichenden Mengen vorhanden

und natürlich die Großverbraucherdosen Bremsenreiniger, Silikonspray und Motorradreiniger

Einige Neuteile sind bestellt und ich warte auf die Lieferungen, damit ich endlich mit dem Zusammenbau beginnen kann.
Schwinge und Bremsgestänge werden etwas von Rost befreit, mit Fertan behandelt und dann neu lackiert.

Tue Dec 27 17:30:01 CET 2011    |    Achsmanschette38386

you are me perhaps one.... nach 3 Tagen bist du dem "Thing" schon auf den Grund gekommen.
Dein Vater scheint mir `n echt entspannter Typ zu sein 8-))

Das T-Shirt könnte Dir auch passen (kicher)

Sun Jan 01 21:48:24 CET 2012    |    Schattenparker20572

R.E.S.P.E.C.T!
Bin auf `s Endergebnis gespannt.😁

Sun Jan 01 22:48:01 CET 2012    |    konsulistic

Da hast Du ja wirklich Glück gehabt, ein Exemplar in diesem Zustand zu bekommen. 🙂

Doch Vorsicht, im Zusammenhang mit E5 könnte es Probleme geben.

Damit sich auch der Fahrspaß dauerhaft einstellt, solltest Du allerdings unbedingt den Tank innen versiegeln.
Dieser fängt sonst wegen des Ethanols an zu rosten, und dder dadurch entstehende Schlamm setzt sich dann auch noch im Vergaser ab.
Das Vorgehen ist u. a. auf der Seite des Sammlers beschrieben.

Des weiteren kann es passieren, daß die Kurbelwellensimmerringe weich wie Kaugummi werden.
Ggf. gegen Ringe aus Viton auswechseln. Ansonsten kann es zur Gemischabmagerung durch Falschluft kommen, welches dann schwerwiegende Schäden zur Folge hätte.

Auf das Ergebnis bin ich auch mal gespannt.

Viel Spaß damit.

Gruß
vom konsul

Fri Jan 20 17:06:03 CET 2012    |    derSemmel

Wauh, da werde ich ja fast neidisch, Silke!
Aber w. g. nur fast. Wegen der Vorderbremse, meine Z200 hat ne ähnliche, da bekam ich fast Herzklopfen, denn das mit dem Nachsteller (unfachmännisch oder fraulich ausgeführt) birgt so seine Tücken...
Was mir aber aufgefallen ist, die Kappe (Gummie) über der Bremse an dem Bowdenzug, ist die original, denn bei der Kawa geht diese Kappe kpl. drüber ? Nicht das sich da mal Feuchte einschleicht und die Mechanik vom Nachsteller wieder "sabotiert", gell

Find den Blog und das Suzi-Projekt echt gut, auch die Weihnachtsidee. Find leider selbst selten die Zeit / oder ich nehm sie mir 1fach net um sowas (Story über den GiftZwerg) zu machen. Weihnachten natürlich schon...

Schraubergrüße vom SemmeL


Deine Antwort auf "Tradition wahren und Sentimentalität leben"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 08.08.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautorin

volvosilke volvosilke

Volvo

Meine Bilder

über mich

Für mich gab es schon immer nur Volvo, seit ich als kleines Kind in unserem Ort fast täglich an einem P1800ES vorbeilief und Volvo für mich somit zum Inbegriff schöner Autos wurde.
Ich habe nie etwas anderes besessen als einen Volvo und kann mir zur Zeit auch nicht vorstellen, dass es KEINEN Volvo in meinem Fuhrpark geben kann.
Meine andere Fahrzeugleidenschaft gilt Motorrädern, gerne schnell, gerne hubraumstark.

Bin bekennender Speed-Freak und kann selbst mit dem Fahrrad oder zu Fuß nicht langsam machen. Schätze, meine Eltern haben den Kinderwagen immer ans Auto gebunden und sind dann durch den Ort gefahren... :D ...anders kann ich mir das nicht erklären.

Danke fürs Vorbeischauen

  • anonym
  • 24VLiebhaber
  • Borste72
  • Silberner Blitz
  • ApriliaKevin
  • AikW
  • mr.bui
  • rapecoja
  • herluc
  • Vonni