
Tüddelkram und andere Katastrophen
Wie man aus kleinen Problemen große machen kann
Blogautor(en)
Jack GT
belehrbar
Waschechter Hamburger.
Für alles Weitere gilt: Fragen!
Neue Artikel
- Taugt der was? - Raus in’s grüne mit dem Miet-Bill...
- DHL in der Corona-Krise: Und ab geht die Post...
- Au weh, VW
- Fahrbericht: Der 2018' Polo AW im Test auf 1300 km
- Panne All-Inclusive: Das Wochenende der defekten A...
- Abschiede und Veränderung
- KIA: Kein [Auto] Ist Anwesend? - Probefahrt mal an...
- Auf der Suche nach dem Xenon-Effekt
- Alter Schwede: Der Neue
- Schwedische Spezialitäten: Wenn die Gänge Urlaub m...
- Wie man erfolgreich Kunden verliert
- Autokauf: Wer sucht, der flucht...
- 100.000 km in einem 15-jährigen Polo 6N - ein Kurz...
- Warum schwere Zugfahrzeuge Sinn machen
- Ab nach Villarriba! - Autotest auf spanisch
- Achtung Testfahrt! - Fragen?
- Eine Stadt ohne Vielzahn
- "Einmal Achse bitte, gut durch!"
- Die Leiden eines Touran
- Das Testwagenklassiker-Video
Blogleser (58)


























































Letzte Kommentare
-
Kai R. 02.11.2020 17:24:21
unbedingte Voraussetzung für wild stehen: ein mob... -
pico24229 29.10.2020 07:39:11
Ich liebe diese steife Bettwäsche in hotels :)... -
PIPD black 28.10.2020 18:48:51
In ein paar Hotels war ich auch schon. Gut, die A... -
ToledoDriver82 28.10.2020 15:38:33
Richtig, dafür fehlt mir jede Ambition für ein Ho... -
Gurkengraeber 28.10.2020 14:49:56
Es gab auch ne Zeit vor Corona. ;) Mir ging es...
Archiv
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- September 2018 (2 Artikel)
- März 2017 (1 Artikel)
- Februar 2017 (1 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- Februar 2015 (2 Artikel)
- September 2014 (2 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- November 2013 (3 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- Mai 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- November 2012 (2 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (2 Artikel)
- April 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (2 Artikel)
- November 2011 (1 Artikel)
- Juli 2011 (2 Artikel)
- Mai 2011 (2 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (1 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- Februar 2010 (2 Artikel)
- Januar 2010 (1 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- August 2009 (2 Artikel)
- Mai 2009 (3 Artikel)
Sun Sep 27 22:55:37 CEST 2009 |
Jack GT
|
Kommentare (6)
Dieser Beitrag ist nur eine kleine Hommage an meinen 16V.
Das Auto ist dieses Jahr 20 Jahre alt geworden und seit 10 Jahren in meinem Besitz. Da ich nicht vorhabe, den 16V jemals wieder zu verkaufen, wird er es wohl auch bis zu meinem Ende bleiben.
Das Auto wird nur im Sommer bewegt, und auch dann nur begrenzt. Dieses Jahr werde ich wohl insgesamt auf eine Fahrleistung von etwa 1700 km kommen, im Gegensatz zum letzten Jahr mit nur 600 km.
Abgesehen vom Getriebe (das letzte 2Y-Getriebe warf in Seesen vor 4 Jahren eine Niete des Differentials durch die Glocke - und der von der schweizerischen Grenze stammende Ersatz hat einen suboptimalen 😁 Synchronring im 2ten - was mir der Vorbesitzer leider erst nach Einbau bestätigte), welches ich in Zukunft tauschen oder überarbeiten muß, erfreut mich der Golf immer wieder mit seiner Problemlosigkeit.
Anbei die Bilder aus dem Sommer 2009. Der Golf besitzt seit Beginn ein Paulchen-Gepäckträger-System, welches nach wie vor gut funktioniert. Die roten Reflektoren sind noch vom letzten TÜV-Termin dran 😁 - ich konnte mich nicht entschließen, was ich nun in Zukunft mit Ihnen mache:
[bild=2]
Das nächste Bild zeigt den Golf bei einer kurzen Fahrtpause am umsatzstärksten Kiosk Dänemarks von der anderen Seite. Da einige Bilder mit einem älteren N-Serie Handy aufgenommen wurden, ist die Qualität z.T. nicht so berauschend:
[bild=3]
Im 16V unterwegs. Dank Corrado-Brett immer etwas anders als bei "normalen" Zweiern. Etwas nachdenklich wurde ich allerdings schon, als ein bekannter Werkstattmeister vor ein paar Tagen seinen neuen Azubi zu meinem Auto holte und sagte: "Schau Dir mal alles an, dass war die typische Optimierung eines Zweier-Golf's in den Achtzigern" - und ihm das Corri-Brett samt Front und Co. erklärte. Die erste Antwort des Azubi's war: "Ist doch Serie" - das kenne ich vom A-Brett schon von den TÜV-Prüfern 🙂.
[bild=5]
Samson, der Hund, besitzt eine Vorliebe für Golf 2 aller Ausführungen. Diesen Sommer habe ich es irgendwie überall mit GT Specials zu tun, die eine Handreichung brauchen. Nachdem ich eine Woche zuvor an einem badischen Special dran war, war der dänische Special auf dem linken Bild der nächste, der ein bischen Hilfe brauchte - nicht das erste und sicher auch nicht das letzte Mal. Im Gegensatz dazu bin ich überhaupt nicht zu Arbeiten am 16V gekommen...
[bild=4]
Damit man auch mal den fahrenden Golf fotografiert bekommt, flugs die Freundin in's Auto platziert. Samson trottet hinterdrein - man muß immer aufpassen, dass man ihn nicht überfährt.
[bild=1]
So, das war's wohl ersteinmal für dieses Jahr...