
Tüddelkram und andere Katastrophen
Wie man aus kleinen Problemen große machen kann
Blogautor(en)
Jack GT
belehrbar
Waschechter Hamburger.
Für alles Weitere gilt: Fragen!
Neue Artikel
- Taugt der was? - Raus in’s grüne mit dem Miet-Bill...
- DHL in der Corona-Krise: Und ab geht die Post...
- Au weh, VW
- Fahrbericht: Der 2018' Polo AW im Test auf 1300 km
- Panne All-Inclusive: Das Wochenende der defekten A...
- Abschiede und Veränderung
- KIA: Kein [Auto] Ist Anwesend? - Probefahrt mal an...
- Auf der Suche nach dem Xenon-Effekt
- Alter Schwede: Der Neue
- Schwedische Spezialitäten: Wenn die Gänge Urlaub m...
- Wie man erfolgreich Kunden verliert
- Autokauf: Wer sucht, der flucht...
- 100.000 km in einem 15-jährigen Polo 6N - ein Kurz...
- Warum schwere Zugfahrzeuge Sinn machen
- Ab nach Villarriba! - Autotest auf spanisch
- Achtung Testfahrt! - Fragen?
- Eine Stadt ohne Vielzahn
- "Einmal Achse bitte, gut durch!"
- Die Leiden eines Touran
- Das Testwagenklassiker-Video
Blogleser (58)


























































Letzte Kommentare
-
Kai R. 02.11.2020 17:24:21
unbedingte Voraussetzung für wild stehen: ein mob... -
pico24229 29.10.2020 07:39:11
Ich liebe diese steife Bettwäsche in hotels :)... -
PIPD black 28.10.2020 18:48:51
In ein paar Hotels war ich auch schon. Gut, die A... -
ToledoDriver82 28.10.2020 15:38:33
Richtig, dafür fehlt mir jede Ambition für ein Ho... -
Gurkengraeber 28.10.2020 14:49:56
Es gab auch ne Zeit vor Corona. ;) Mir ging es...
Archiv
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- April 2020 (1 Artikel)
- Januar 2019 (1 Artikel)
- September 2018 (2 Artikel)
- März 2017 (1 Artikel)
- Februar 2017 (1 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (1 Artikel)
- Juni 2015 (1 Artikel)
- Februar 2015 (2 Artikel)
- September 2014 (2 Artikel)
- Februar 2014 (1 Artikel)
- November 2013 (3 Artikel)
- Oktober 2013 (1 Artikel)
- Mai 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2012 (1 Artikel)
- November 2012 (2 Artikel)
- Oktober 2012 (1 Artikel)
- Juli 2012 (2 Artikel)
- April 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (2 Artikel)
- November 2011 (1 Artikel)
- Juli 2011 (2 Artikel)
- Mai 2011 (2 Artikel)
- April 2011 (1 Artikel)
- März 2011 (1 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
- Juli 2010 (1 Artikel)
- Mai 2010 (2 Artikel)
- Februar 2010 (2 Artikel)
- Januar 2010 (1 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- August 2009 (2 Artikel)
- Mai 2009 (3 Artikel)
Blog Ticker
- 07.08.24: Blogartikel Panne All-Inclusive: Das Wochenende der defekten Autos von -5- abonniert
Mon Apr 11 20:13:27 CEST 2011 |
Jack GT
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
Corrado, Golf, H7-LED, LED, LED-Golf, LED-H7, LED-Leuchtmittel, LED-Leuchtmittel. Leuchtmittel, LED-Licht, LED-Scheinwerfern, Lichtausbeute, Lichtvergleich, Rallye, Voll-LED, Voll-LED-Scheinwerfer
Eigentlich sollte der Titel ja ganz anders lauten, aber manchmal kommt es anders, als man denkt...
Meine ursprüngliche Idee war, für den Polo, der mein Lichttestfahrzeug ist, einen Satz Nachrüst-LED-Leuchtmittel (d.h. mit H-Lampensockel) zu beschaffen und zu testen. Also bestellte ich mir flugs zwei 102-SMD-LED-Leuchtmittel und stellte fest: Die bekomme ich nicht in meinen Scheinwerfer; Der Kolben mit den LED's ist breiter, als ein normaler Lampenkörper und passt nicht durch die Öffnung in den Reflektor.
[bild=6]
Auch der tesweise Versuch, die Leuchtmittel in den Golf zu hängen, schlug fehl.
Also: Ganze Fuhre retour, was sich als schwieriger als gedacht herausstellte: Erst mit einem juristischen Wink und dem Verweis auf die Artikelbeschreibung "(...) passt bei allen (...)" wurde das Leuchtmittel mit Entschuldigung zurückgenommen.
Also im Internet geschaut, gemessen, Bilder verglichen: Na gut, eine 68-Pin-LED-Geschichte müsst's ja tun. Erstaunlicherweise teurer, aber der Verkäufer versprach in der Artikelbeschreibung: passt. In einem Telefonat schilderte mir der Verkäufer, die LED's seien sogar heller als Xenon. Also den Kram noch schnell vor der Fahrt nach Dänemark bestellt, um den ausführlich testen zu können. Der Verkäufer lieferte prompt, und frohen Mutes versuchte ich den nächsten Einbau, nun mit 68-Pin-LED:
[bild=7]
Aber: Auch dieser Kolben war zu groß für die Öffnung im Lampenkörper. Ich versuchte die Retoure einzuleiten, doch der Verkäufer stellte sich tot. Da ich nebenbei noch viel zu tun hatte, blieb der Kram ersteinmal liegen.
Testweise versuchte ich nun noch den Einbau beim Golf: Und siehe da, hier passte das 68-Pin-LED-Leuchtmittel.
Da der Scheinwerfer serienmässig mit Positions-/Standlicht per LED bestückt ist, ergab sich nach Einsetzen der LED-Leuchtmittel für Fern- und Abblendlicht tatsächlich ein Voll-LED-Scheinwerfer - wenn natürlich auch nicht serienmässig und nicht legal zu fahren. Die Fotos dazu will ich nun nicht vorenthalten:
[bild=3]
Und hier der Farbvergleich zu einem H7-Serienleuchtmittel:
[bild=5]
Nach dem Einsetzen testete ich dann kurz die LED-Leuchtmittel in Funktion. Und stellte fest: Erstaunlich!
Genauer gesagt: Erstaunlich schlechte Lichtausbeute: Ich hatte kein sonderlich gutes Licht erwartet, da das Leuchtmittel ja fernab des eigentlichen Brennpunktes arbeitet.
[bild=2]
Das die Ausleuchtung aber einer Kerze im Scheinwerfer (bzw. eher einem Standlicht) entspricht, hatte ich nicht erwartet: Selbst mit aufgeblendetem Fernlicht (der kein DE-Linsenscheinwerfer, sondern ein Reflektorscheinwerfer ist), kam nicht viel raus. Da ich alle Fotos ohne Stativ gemacht habe, ist das Bild zwar unscharf, man kann aber etwa die Unterschiede in der Ausleuchtung im Vergleich zu einem Serienleuchtmittel erkennen.
Schaut man von Vorne auf das Fahrzeug, sieht die ganze Sache so aus:
[bild=4]
Was lässt sich also als Fazit konstantieren: Finger weg von Nachrüst-LED-Leuchtmitteln! Für sich verbuchen können sie das hübsche Aussehen. Danach kommt allerdings nichts mehr: Üble Lichtausbeute, zudem nicht legal in Deutschland zu fahren. Das Versprechen, die Leuchtmittel passten in jeden Scheinwerfern, ist zudem falsch - und eine Reklamation in den meisten Fällen eher mühsam - erst Recht, wenn die Leuchtmittel aus China angeliefert werden.
Allenfalls verwendbar sind die Leuchtmittel für Showcars auf Treffen. Da die Leistungsaufnahme zudem geringer ist als bei Serienleuchtmitteln, "ziehen" sie die Batterie nicht so schnell aus. Ich allerdings würde die LED's noch nicht einmal in meine Nebelscheinwerfer stecken - die Lichtausbeute ist einfach zu schlecht. Einen Lichtvergleich, wie mit dem Polo geplant, kann ich Euch nun leider auch nicht bieten.
Bleibt nur: Licht aus, LED's raus, Leuchtmittel ab nach Haus.
[bild=1]