Mon May 17 23:00:36 CEST 2010
|
Jack GT
|
Kommentare (16)
... und wenn nicht: Hopp-hopp! Da hat Papa Google doch ganz zufällig beim Vorbeifahren an unseren Häusern gleich mal alles mitgeschnitten, an was man so rankommen kann: Wer surft grad wo, und was für eine eMail hat da jemand bekommen? Schade eigentlich, dass man mit dem Video-Töff-töff nicht auch im Schneckentempo fahren kann, dann kriegt man auch noch'n bischen mehr mit. Hätte man ja vielleicht auch gleich noch in die Zimmer fotografieren können und schauen, wer da grad vor'm Rechner sitzt. Und dann sowas: Da regen sich so ein paar Trantüten auch noch auf, obwohl Papa Google ihnen doch nur Gutes tun wollte. Denn im Gegensatz zu so'nem doofen Hacker, der höchsten Mal ein bischen Accounts kracken kann, kann Papa Google das doch viel besser, weil einfach globaler. Für den pfiffigen Bürger, der auf solch überflüssigen Kram wie Datenschutz getrost verzichten kann, gibt's aber dennoch Hoffnung: Solchen Blödsinn wie google sharing (Suchmaschinen-Verwirrer) bloss nicht installieren, Flossen weg von datenschutzfreundlicheren Suchmaschinen! Stattdessen möglichst für alles Papa Google benutzen (eMail, Suchmaschine, Kalender, Maps & Co.), natürlich Surfen mit Googles Chrome; Cookies an, dann ein passendes Android-Handy, immer ganz viel Zeug da eingeben und das Private auch nicht vergessen: und schon sieht die Welt wieder sonnig mit Papa Google aus. Als Bonus kann man sich dann vielleicht auch gleich den Sicherheitsdienst sparen: Entweder die Bude ist leer, bevor man überhaupt dran denkt, oder der Onkel Gadget vom Geheimdienst aus Übersee passt schon auf einen auf: Hast Du du nicht neulich diesen komischen Beitrag gepostet - das war doch aus Deinem Netzwerk, sieht man doch an der eindeutigen MAC- Adresse bzw. IMEI - mal ganz abgesehen von Deinem doofen Netzwerknamen. Ach, schöne Zeiten: Kann man da nicht gleich sein Hirn abgeben? Quellen: ![]() |
Tue May 18 00:41:51 CEST 2010 |
Fensterheber30669
Nachdem der deutsche Bürger ja nicht als als mündig
genug eingestuft wird nach 22 Uhr noch Alkohol
zu kaufen ohne sich ins Koma zu saufen, wundert
mich echt nichts mehr.
Ich werde demnächst meinen Beruf wechseln und
Einbrecher werden, denn mit google kann ich mir
vorher genau anschauen, wie die Hütte aussieht
und bei facebook und Konsorten find ich raus
wann die Eigentümer im Urlaub sind.
Da kann ja eigentlich nichts mehr schief gehen.
Gruß
Andre
Tue May 18 06:23:14 CEST 2010 |
Schattenparker47314
Nein - dieses W-Lan, das hier arbeitet, ist nicht verschlüsselt, PW geschützt oder oder sonswie großartig abgesichert.
Mit Dank an meinen Admin der mir zu einem verkabeltem Wohnungs-LAN geraten hat. Wo kein Sender....
Ist allerding sehr interessant wie viele Idis in Ballungszentren ihre Netzwerke sperrangelweit offen lassen. Man könnte fast kriminell werden bei den gebotenen Optionen. Mist....:-) bin halt doch falsch und zum Gutmensch erzogen worden.
Tue May 18 07:33:23 CEST 2010 |
Turboschlumpf50735
vor meiner haustur kann man schon garnich mehr surfen habs heute ausprobiert xD(keller)
Tue May 18 07:40:29 CEST 2010 |
chris_te
Man kann es auch übertreiben...
Sicherlich kann man immer eine Alternative finden.
Ich habs versucht von der Suchmaschine google auf hotmail, yahoo, etc. umzustellen.
Nach 2 Wochen bin ich wieder zu google, weil ich einfach nichts gefunden habe.
Google Maps nutze ich auch, da es einfach "einfach" und "unkompliziert" ist. Alternative?
Mail, Kalender, Browser und Handy nutze ich nicht von Google. Sie haben mich nicht überzeugt.
Wobei ich mit einem Handy schon geliebäugelt habe!
Tue May 18 07:56:47 CEST 2010 |
RydeOrDie
Suchmaschine Google
GMX Mail
Kalender im Outlook
Browser IE8
Handy von Apple
kein Facebook
Dieser ganze Socialnetwork kram geht mir auf den S**k
Tue May 18 07:59:50 CEST 2010 |
Fensterheber34542
Jaja Google ist ganz böse und wird die gesammelten Daten dazu verwenden jeden einzelnen Bürger genau zu analysieren und irgendwann mit einem freundlichen "HAHA" bloßzustellen. Die Illuminat... äh Google will nämlich die Weltherrschalt, oder so ähnlich jedenfalls.
Wer so beschränkt ist sein W-Lan offen allen zu präsentieren der muss hier nicht motzen.
Aber Lustig wie sich manche so gesammelte Daten vorstellen ;D Ich sehe die Bilder vor mir, jede von Googles Serverfarmen hat einen Zentralrechner an dem man gemütlich nach Namen, Adresse, Hausnummer, Lieblingsgericht und Surfgewohnheit suchen kann.
Ich könnt stundenlang so weitermachen, aber nachher sucht noch jemand von Google nach mir und verrät mich ans CIA...
MfG
Tue May 18 09:28:06 CEST 2010 |
schipplock
google erfasste nur Daten von ungesicherten WLANs und wer bis heute noch ein offenes Wlan hat, der hat entweder ein Honeypot oder ist einfach unfaehig das zu verwalten. Fuer den letzten Grund liefern die ganzen Provider ihre Wlan Router mit voreingestelltem WPA/WPA2 aus wie e.g. T-Com.
Tue May 18 09:39:59 CEST 2010 |
Spannungsprüfer35769
also bei wlan sehe ich eigentlich kein problem, es gibt genügend möglichkeiten eine gewisse sicherheit zu schaffen.
alleine die ausstrahlung der ssid ist unnötig für den privatgebrauch, inne firma eigentlich auch, wenn die mitarbeiter laptops dementsprechend konfiguriert werden.
und wpa2 sollte nun schon der mindeststandard sein, da schon seit keine ahnung wie langer zeit in jeder computer-blöd zeitschrift irgendwelche anleitungen und tools zum "hacken" angepriesen werden.
sofern möglich würde ich auch lieber alles über nen solides kabel laufen lassen.
selbst als leihe ist es nicht mehr wirklich ein problem, wenn man den informationen folgt und nicht die standardpasswörter drinlässt.
ich nutze google gerne (auch wenns nicht das beste fürs klima ist *g*), auch die option streetview find ich interessant.
viel schlimmer finde ich die ganzen überwachungskameras, die größtenteils nicht abgesichert sind (kleine gschäfte usw.), die man ja bekanntlich aufgrund der freien offenen frequenzen mit ner baumarkt-rückfahrkamera ersehen kann - und das bei juwelieren, büros usw. - da legt man sich doch besser etwas kabelgebundenes zu oder nimmt gleich ne wlan cam und stellt die passenden sicherheitsvorkehrungen ein (kosten nichtmal viel).
grüße
Tue May 18 11:15:51 CEST 2010 |
DerMatze
auch verschlüsselte wlans werden mit ihrem standort registriert. hab vor kurzem mal mit nem netten tool meinen eigenen standort anhand der umgebenden wlannetzwerke ermittelt 😉
Tue May 18 11:40:10 CEST 2010 |
schipplock
es ging nicht um Ermittlung des Standorts. Google hat bei offenen Wlans die Daten mitgeschnitten und ausgewertet.
Die Standortbestimmung hat den "Vorteil", dass Googlemaps auf meinem Handy selbst ohne GPS weiss, wo ich gerade bin 😁.
Tue May 18 15:56:43 CEST 2010 |
audijan
Ich nutze schon seit Ewigkeiten kein Google mehr, jedenfalls nicht aktiv. Wenn ich etwas suche nutze ich yahoo. Die Ergebnisse sind meist besser als die von Google. Finde ich mal bei Yahoo nichts dann wird auch mal Google aus der Schublade gekramt. Mail läuft über meinen Provider und andere Dienste von Google nutze ich auch nicht. Also Routenplaner gefällt mir der von Yahoo besser, Maps kann Bing besser. Mein Handy läuft auch nicht mit Android, sondern mit WinMob und auch einen Rechner wird es bei mir niemals mit Google-Betriebssystem geben.
Dabei hat das alles eigentlich wenig mit Googles Datengier zu tun. Sondern eher damit dass ich die Alternativen besser finde. Teils finde ich die Google-"Erfindungen" auch einfach schwachsinnig. (Wie z.B. das Online-Office oder das Betriebssystem). Da ist der Datenstaubsauger eigentlich nurnoch ein Grund mehr meine liebgewonnenen Alternativen zu nutzen.
Gruß Jan
Tue May 18 16:03:03 CEST 2010 |
schipplock
das ist, wenn du es so umsetzt, einfach nur ignorant, da du nicht wissen kannst, wie sich die Google-Linuxdistribution entwickeln wird. Vielleicht wird es irgendwann mal deinen Beduerfnissen gerecht und wenn du dann da mit deiner Meinung stehst "nein! kenne ich nicht! fresse ich nicht!" ist das eben wieder ignorant und a bissel traurig 🙂.
Tue May 18 16:19:25 CEST 2010 |
audijan
Öhm, du kennst das Konzept von Google aber, oder?
Der Rechner basiert zu 100% auf dem Internet. Es können keine Daten auf der Festplatte gespeichert werden, kein Programme installiert werden. Alles was man also machen kann wenn man mal in einem Funkloch ist, ist den Rechner zu starten. Solange das so bleibt kommt mir ein Google-Rechner bestimmt nicht ins Haus 😉
Wed May 19 07:28:40 CEST 2010 |
Fensterheber34542
Das ist aber das Konzept und das Prinzip hinter diesem OS, dann hast du da etwas nicht verstanden, Sorry 😉
Zudem bringt es eine reihe von Vorteilen: Geschwindigkeit, Speicherbedarf, verfügbarkeit der Daten etc. pp.
Ob es jetzt wirklich ein "gutes" OS ist das man Sinnvoll nutzen kann muss sich erst noch zeigen 🙂
Das Online Office von Google ist einfach genial, gerade wenn man Dinge überall verfügbar haben möchte und gemeinsam mit anderen an einem Projekt arbeiten möchte. Firmendaten würde ich dort aber auch nicht speicher, auch wenn es mir schon untergekommen ist das AGs von uns das gemacht haben 😁.
Bei allem motzen sollte man sehen das alle Erfinunden von Google quasi kostenlos sind und dies immer bleiben werden. Also ich freue mich das ich mit meinem Android Handy bald per Streetview Kostenfrei Navigieren kann 😉.
Aber jeder hat da seine Fav´s. Das ist bei Browsern so, bei Suchmaschienen, beim OS und so weiter. Da wird sich die IT Welt nie eins und das ist auch gut so!
Mal sehen ob die klitsche Opera auch zur EU rennt wenn beim Google OS Chrome vorinstalliert ist, dann lach ich mich ja schlapp 😁
Wed May 19 18:09:35 CEST 2010 |
audijan
Ich weiß dass es das Konzept von Google ist. Nur finde ich nicht, dass es sinnvoll ist. Jedenfalls solange nicht, wie man das Notebook nicht zusätzlich offline nutzen kann. Dass es schneller ist muss mir auch erstmal einer beweisen, solange es noch nichtmal flächendenkend UMTS gibt wird dass wohl nichts. Lustig wird es ja dann wenn die Leute, die in einer nicht abgedeckten Zone leben aber keine Ahnung haben wie das System funktioniert sich einen solchen Laptop kaufen. Ich höre die Klagen jetzt schon 😉
Aber was erzähl ich hier eigentlich, ist doch sowieso wie ein Glaubenskrieg 😁
Thu May 20 06:54:24 CEST 2010 |
Fensterheber34542
Ach, zur Not nimmt man dann halt ein ungesicheretes W-Lan. Wo das ist weiss man ja schon danke Google ;D Evtl. ist ja das der ganze Plan hinter der Geschichte 😉
Deine Antwort auf "Ist Ihr W-LAN schon registriert?"