• Online: 2.114

Topic: Off-Topic

Off-Topic, Fahrberichte, Vergleiche - alles was in kein spezifisches Forum zu 100% passt.

04.09.2022 20:26    |    fernQ    |    Kommentare (106)    |   Stichworte: Autobahn, Landstraße, Off-Topic, Umfrage

Landstraße (Variante A) vs. Autobahn (Variante B) gemäß Beschreibung - wie wählt ihr?

Ich fahre sehr gerne Landstraße, das finde ich schöner, als Autobahn. Klar, dort kann man bei Lust und Laune (und je nach Verkehrsdichte und Limits natürlich) auch mal schnell fahren im Sinne von 200 km/h+ - aber trotzdem ist es eigentlich langweilig. Langweilig und effizient, wenn es um lange Strecken geht. Aber wenn bei mir Fahrten anstehen, bei denen es laut Online-Routenplanung darum geht, beispielsweise 155 km Strecke (davon rund 70 km Landstraße) in ca. 2 h 25 min zu fahren (dies wäre Variante A), oder um die 175 km (fast nur Autobahn) in ca. 2 h 5 min (Variante B) - ich würde die erstgenannte Variante (A) wählen. Vorausgesetzt, es herrscht kein Zeitdruck, klar. Die 20 min mehr ist es mir wert, schöne Landstraßen mit Kurven, durch Täler, entlang von Wäldern und Feldern etc. zu fahren. Außerdem war es hier oft so, dass die Zeit kaum variiert (wenn man den gleichen Wochentag als Referenz nimmt), während es bei der Autobahnstrecke die paar mal, die ich sie gefahren bin, auch mal zu Verzögerungen (Stau, Unfall, einmal auch inklusive Vollsperrung...) auf dem Extra-Teilstück kommt. Den andauernden Stau bei Heilbronn zähle ich nicht, den hat man so oder so ;-)

 

Wie seht ihr das? Was bevorzugt ihr in solch einem Fall, und vor allem, warum? Freue mich auf eure Sichtweisen.

 

Ich habe mal als Beispiel die Strecke Aalen (Stadt meines Heimat-Landkreises) nach Heidelberg (aus diesem Landkreis komme ich ursprünglich) gewählt, nicht direkt von meinem Wohnsitz bzw. meinem Wohnort aus, aber doch nahe genug und repräsentativ für mich.

 

Karten von der Plattform OpenStreetMap, Daten hier unter der Open-Database-Lizenz verfügbar, Routenplanung von openrouteservice.

Hat Dir der Artikel gefallen? 8 von 9 fanden den Artikel lesenswert.

19.08.2022 00:04    |    fernQ    |    Kommentare (49)    |   Stichworte: Off-Topic, Umfrage

Wird bei euch im Auto gegessen?

Sitzplatz des kleinen MitfahrersSitzplatz des kleinen Mitfahrers

Ich habe es an anderer Stelle schon öfter erwähnt, wir sind eine dreiköpfige Familie, d.h. neben Mama und Papa fährt noch der knapp vier Jahre alte Sohn mit, wenn es auf "große Reise" geht. Damit sind natürlich nicht die kleinen Fahrten zum Einkaufen gemeint, sondern alles ab, sagen wir mal, 100 km+. Relativ regelmäßg fahren wir beispielsweise zu den Eltern oder Schwiegereltern, was knapp 200 km entspricht, wegen einigem Landstraßenanteil aber über 2 h Fahrt sind. Zuhause macht der Kleine keinen Mittagsschlaf mehr, aber wenn wir nach dem Mittagessen losfahren, schlummert er fast jedes mal nach rund 10, 20 oder 30 Minuten sicher ein, um dann nach einer oder anderthalb Stunden wieder aufzwachen. Den Rest der Zeit verbringt er meist mit aus dem Fenster schauen. Interessanter wird es, wenn er mal doch nicht schläft, weil wir beispielsweise direkt nach dem Frühstück los müssen, oder wenn eine längere Fahrt, beispielsweise in den Urlaub, ansteht. Irgendwann kommt dann oft der Punkt, an dem "aus dem Fenster schauen" wohl zu langweilig wird und die Stimmung kippt. Mit Spielsachen spielen mag er im Auto nicht, was vielleicht auch am Kindersitz liegt (dieser hat noch das große "Auffang-Kissen" angebracht), Bücher anschauen auch nicht so gerne wie daheim, aber was dann? Wenn es von der Uhrzeit her passt, gibt es mal einen Snack zwischendurch (Reiswaffel, Brezel). Ab und zu spielen wir "Ich sehe was, was du nicht siehst". Aber manchmal passt das auch nicht. Und ja, auch 20 oder 30 min eine Kindersendung auf dem Handy gibt es ab und an.

 

Wie ist das bei euch, womit beschäftigen sich eure Kinder bei der Fahrt, beziehungsweiese, wie beschäftigt ihr sie? Dürfen eure Kinder im Auto essen und trinken?

 

Anderer Punkt, der aber auch zu "Kind an Bord" dazu gehört: Mit dem Sonnenschutz bin ich noch nicht ganz zufrieden, trotz abgedunkelter Scheiben brennt die direkte Sonne manchmal schon unangenehm auf ihn, und im Kindersitz wird es ja sowieso gut warm. Deshalb habe ich jetzt mal ein zusätzliches Verdunklungsrollo angebracht, aber die Fläche ist relativ klein. Der Vorbesitzer hat leider am ausziehbaren Rollo gespart, vielleicht werde ich doch noch das (leider teure) originale Set vom Hersteller nehmen.

 

Vielleicht sind ja ein paar Eltern unter den Lesern, ich freue mich über eure Erfahrungen. Gerne zur Beschäftigung oder dem Essen/Trinken auf Reisen, aber auch alles rund um den "Aufenthaltsort" des Kindes, sprich Sitz-/Lehnenschoner, Sonnenschutz und so weiter.

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

06.08.2022 10:09    |    fernQ    |    Kommentare (89)    |   Stichworte: Umfrage

Was hört ihr am liebsten beim Autofahren?

Seit wir Ende 2020 umgezogen sind, habe ich endlich Platz, meine CDs (ja, ich bin da altmodisch) schön sortiert in einem Regal stehen zu haben. In dem Zug habe ich dann auch geschaut, dass ich wirklich alle digitalisiert vorliegen habe, gerade um sie auch mit ins Auto nehmen zu können.

 

Früher, als ich regelmäßig auf die Arbeit gependelt bin, habe ich die runde halbe Stunde gerne Podcasts gehört, gerade morgens. Auf dem Heimweg dann eher Radio oder MP3s vom Stick. Heute ist das anders, denn wenn ich fahre, sind oft Frau und Kind dabei. Dann gibt es entweder leise Radio (Radio Bob, SWR3, Radio 7), oder die Musik ist auch mal ganz aus, ab und zu auf längeren Fahrten läuft auch mal ein Podcast. Meine eigene Musik von der Festplatte höre ich aber noch immer gerne, wenn ich alleine unterwegs bin.

 

Stilmäßig ist meistens Rock in irgendeiner Art und Weise angesagt, klassische Sachen wie Black Sabbath, oder "klassischer" Grunge wie Nirvana oder Alice in Chains, aber auch vergleichsweise (!) moderne (New) Metal-Bands á la KoRn, System of a Down, Deftones etc., dazwischen auch mal Pop (z.B. Twenty One Pilots) oder Rap (Deichkind, Die Antwoord, ...), selten auch mal Klassik, gerne modern interpretiert wie bei Nigel Kennedy. Einzig mit Volksmusik oder Schlager kann ich persönlich nichts anfangen.

 

Was hört ihr gerne, oder lauscht ihr im Auto einzig dem säuselnden Verbrenner?

 

Achja, falls ihr denn kommentieren wollt, natürlich immer gerne - aber bitte respektiert auch andere Meinungen und denkt daran, dass Musikgenuss Geschmackssache ist.

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

19.06.2022 10:30    |    fernQ    |    Kommentare (46)    |   Stichworte: 5er, BMW, G30, Umfrage

Wie entscheidet ihr bei der Felgengröße?

Sommerbereifung 5er in 20 ZollSommerbereifung 5er in 20 Zoll

Auf meinem letzten Auto, dem Insignia B, bin ich Sommer und Winter auf 18-Zoll-Felgen gefahren. Hatte das beim Kauf bewusst so gemacht, zwecks Komfort. Nun beim Kauf des gebrauchten 5ers waren 20-Zoll-Sommerreifen mit recht niedrigem Querschnitt montiert (BMW V-Speiche 759i bicolor, vorne 245/35, hinten 275/30). Optisch gefallen mir die richtig gut, aber trotzdem habe ich überlegt, auf kleinere Felgen umzusteigen. Im Winter werde ich mal schauen, wie sich das Fahrverhalten mit 19-Zöllern (BMW Styling 633 Vielspeiche auf Reifen 245/40 rundum) ändert, ob es sich "schwammiger" fährt, oder einfach etwas komfortabler ist. Wenn der Komfort merklich steigt, würde ich tatsächlich überlegen, auch im Sommer auf 19 Zoll runter zu gehen. Vielleicht 19 Zoll Styling 664 M Doppelspeiche in Mischbereifung? Mal sehen.

 

Wie macht ihr das bei der Wahl der Felgengröße?

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Blogautor

fernQ fernQ

BMW

 

Seid gegrüßt...

...liebe Lesenden. Hier kommt vielleicht bald mehr Inhalt, vielleicht auch weniger.

Blogleser (81)