14.10.2009 16:01
|
Kurvenräuber45787
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
FL, Wischerarme, Wischerblätter
Tausch der Wischerblätter inklusive Wischerarme am A3 Bj 2004 gegen die vom FL
Da meine Wischerblätter getauscht werden mussten und ich mit der alten Wischerleistung nicht 100 % zu frieden war, haben wir uns dazu entschieden die Wischerblätte inklusive den Wischerarmen zu tauschen. Da Die Wischerarme vom FL fast zu 99 % identisch sind , haben wir uns Entschieden diese zu Verbauen. Ich finde, dass Ergebnis kann sich sehen lassen. die Wischerleistung ist viel besser - kein Vergleich zu den Alten Gummis bzw zu der alten Wischerleistung. Der Austausch war ein wenig problematisch, da meine alten Wischerarme hier doch ziemlich angegammelt waren. Ein Dankeschön hier nochmal an Andy, der das mit seinem tollen Rostlöser doch mehr oder weniger perfekt abbekommen hat.
Es werden folgende teile für den Umbau benötigt 8P1 955 407 A Wischerarm 8P1 955 408 A Wischerarm 8P1 955 425 H Wischerblatt 8P1 955 426 H Wischerblatt
Kosten ~96 Euro.
Ich kann den Umbau nur Empfehlen, da die Wischerleistung um einiges Besser ist.
Fragen? PN an Andy oder mich. ;-) oder ein Kommentar
Grüße Andy & Hannes |
14.10.2009 17:23 |
FoFo1-Fahrer
Wenn die Arme zu fast 99% identisch sind, warum hast Du die dann überhaupt getauscht? Die Bosch Aero-Twin-Blätter (oder wie die von anderen Herstellern heißen), die für die deutlich bessere Wischleistung verantwortlich sind, gibt es auch für die alten Arme.
Ich habe vor einiger Zeit für meinen Focus knapp über 40 Euro bezahlt. Und wenn ich überlege, wie lange die jetzt schon drauf sind: So günstige Wischerblätter hatte ich noch nie!
Es grüßt
der FoFo1-Fahrer
14.10.2009 17:54 |
Spurverbreiterung3653
die arme sehen so aus wie die, die der sportback a3 schon immer drauf hat (also mein 06er hat die auch schon!)
grüße
14.10.2009 18:31 |
Kurvenräuber45787
Ab 06 hat Audi die Werksseitig verbaut. Ich kann gerne nacher noch ein Bild von den Alten reinstellen. Die neuen Wischerarme sind "steifer" und können somit mehr Druck auf die Scheibe aufbauen und mehr Wasser wegschieben. Bzw anders Gesagt: Die Alten Wischerarme haben kaum Druck auf die Scheibe erzeugt und sind eher rüber "geschrubbelt". Welches auch den Nebeneffekt hatte, dass es unschöne Geräsche gab.
*edit* Auf den ersten Bildern sieht man ja noch die alten.
14.10.2009 18:45 |
Multimeter16117
Hatte neulich diese Anleitung gesehen:
http://www.a3q.org/pdf/wischerarm-wechseln.pdf
Die sind schon stabiler als die ersten von 2003
03.03.2010 13:18 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Frage zu Heckwischer umcodieren
[...] steht auch in meinem Blog - samt Teielnummern
http://www.motor-talk.de/.../...scharme-gegen-die-vom-fl-t2440069.html
[...]
Artikel lesen ...
13.03.2010 18:27 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Welche Aerotwin Wischer? ab Werk oder Nachrüst?
[...] http://www.motor-talk.de/.../...scharme-gegen-die-vom-fl-t2440069.html
[...]
Artikel lesen ...
02.11.2010 21:20 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Scheibenwischer tauschen
[...] Es gibt beim A3 zwei Wischergestänge.
Die zwei Versionen siehst du hier --> http://www.motor-talk.de/.../...scharme-gegen-die-vom-fl-t2440069.html
Für das neue Gestänge brauchst du den Typ A929.
[...]
Artikel lesen ...
28.02.2013 20:44 |
Audi_S3_8P
Hi,
ich werde im Fruhjahr, wenn etwas schöneres Wetter herscht und es wärmer ist meine Frontscheibe ersetzten lassen.
Da will ich natürlich sofort neue Wischer drauf machen, um Kratzer usw. zu verhindern.
Ich dachte mir, kann ich auch gleich die Arme ersetzten , allerdings hab ich diese Wischer auch schon verbaut, wie ich den Fotos entnehmen konnte?!
Warum sind das dann FL Wischerarme, wenn ich bei Mj 07 die auch drin habe?
Oder kamen die beim Wechsel von DFG auf SFG?
Gruß
01.03.2013 09:26 |
Scotty18
WEchsel DFG auf SFG war damals das erste Facelift !
Deine Antwort auf "Tausch der Wischarme gegen die vom FL"