Tue Nov 09 14:57:15 CET 2010
|
scion
|
Kommentare (2)
Da auf dieses Datum eine Reihe von Ereignissen fallen, die in der Geschichte Deutschlands einen politischen Wendepunkt markierten, wird der 9. November auch als „Schicksalstag der Deutschen“ bezeichnet. -1848: Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich: Robert Blum, linksliberaler Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung, wird nach der Niederschlagung des Oktoberaufstands von Wien im Rahmen der Märzrevolution unter Missachtung seiner Abgeordnetenimmunität von einem Hinrichtungskommando erschossen. -1918: Novemberrevolution: Reichskanzler Maximilian von Baden verkündet eigenmächtig die Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und betraut Friedrich Ebert mit den Amtsgeschäften. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann ruft gegen 14 Uhr vom Reichstagsgebäude aus die „deutsche Republik“ aus. Zwei Stunden später verkündet der Spartakist Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloss aus die deutsche Räterepublik. -1938: Reichspogromnacht: Im Deutschen Reich kommt es reichsweit zu organisierten Übergriffen gegen Juden und jüdische Einrichtungen, bei denen unter anderem Synagogen in Brand gesteckt werden. Polizei und Feuerwehr haben Weisung, nur nichtjüdisches Eigentum zu schützen. -1989: Fall der Berliner Mauer: Nachdem SED-Politbüromitglied Schabowski auf einer im DDR-Fernsehen übertragenen Pressekonferenz die Gewährung von Reisefreiheit bekanntgegeben und die Nachfrage nach dem Beginn dieser Regelung mit „Das tritt nach meiner Kenntnis… ist das sofort, unverzüglich“ beantwortet hatte, strömen Tausende zu den Grenzübergangsstellen: Beginnend mit dem Übergang Bornholmer Straße öffnen sich für die DDR-Bürger damit die Berliner Mauer und die anderen innerdeutschen Grenzen. Ein grauer Novembertag und dennoch so geschichtsträchtig, mal sehen ob noch weitere bedeutende 9. November dazukommen. quelle wiki |
Fri Nov 05 12:56:03 CET 2010
|
scion
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Bahnhof, Deutsche Bahn, IC, Regio, Zug
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/BZYYPwV8gXY" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Alles in allem, war das für mich eine positive Erfahrung mit der Deutschen Bahn und ich werde das bestimmt mal wiederholen. |
Sat Nov 20 19:58:48 CET 2010 |
scion
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
Flachbild TV, LCD, Plasma
Flachbild TV - welche Technologie bevorzugt ihr?
Vermutlich bin ich mega-altmodisch, aber ich besitze immer noch meinen Sony KV 32WX2D Super Trinitron mit 100Hz,Wide 16:9, PalPlus Decoder und einer 82cm Diagonale.
Jetzt, wo wieder mal Weihnachten vor der Tür steht, kam es mir in den Sinn, meine alte Röhre, gegen was moderneres einzutauschen.
Also mal eben im Internet stöbern, Testberichte lesen und bei amazon, die Rezensionen der Kunden. Damit sind dann alle eventuellen Klarheiten beseitigt. Plasma, LCD und LCD mit LED Backlight, so jedes System hat seine Vor-u.Nachteile, man liest von Clouding und das Schwarz garnicht Schwarz ist, es gibt 100 Hz und 200 Hz, manche können W-lan, manche haben Ambilight.
Ich möchte eigentlich einen etwas größeren, so ab 42" aufwärts (Samsung mit LED Backlight und 200 HZ oder Panasonic Plasma) und den auch eine Weile nutzen und nicht jedes Jahr, einen neuen bzw. besseren kaufen. Mein TV-Konsum hält sich in Grenzen... eigentlich tuts auch die alte Röhre noch 🙂
Was für Geräte besitzen die Motortalker und was könnt ihr mir empfehlen?
Danke für Tipps
Bilder google