Sat Jan 21 16:07:11 CET 2012
|
scion
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Coupé, franz. Auto, GT, Laguna, Renault
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/rf1-AmlYGZw" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> sport auto zum Laguna Coupé GT Trotz zahlreicher Extras der Luxusklasse, wie Bi-Xenon-Licht, Bose-HiFi, Leder, eine elektrische Parkbremse oder ein schlüsselloses Zugangssystem... enthalten in den Austattungslinien: Dynamique Quellen: Fotos (www.netcarshow.com), wiki, |
Sat Jan 14 16:59:23 CET 2012
|
scion
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
CTS-V, GTR, IS-F, Powercars, Sportwagen
OK... ich gebe zu, den Titel habe ich mir von einer bekannten Kinderbuchreihe geliehen, fand aber, das er hier passt. Auch die Väter der 3 Babies, die ich heute vorstellen möchte, haben auf der Nordschleife, vor allem im Bereich Fahrwerk, ihren letzten Schliff bekommen. Anscheinend geht bei den Konstrukteuren die Meinung um, wer auf der Nordschleife schnell ist, ist konkurrenzfähig... zu recht ! Doch nun zu den Autos: 1.Lexus IS-F Zitat n-tv:Der wunderbar grummelnde Motor sorgt dabei schon im Stand für das richtige Maß an Vorfreude. Die steigert sich zum seligen Lächeln, wenn man mit dem IS F die ersten Kurven genommen hat. Die Lenkung ist perfekt und wer die Achtgang-Automatik über die hinter dem Lenkrad angebrachten Schaltpaddel bedient, wird mit sehr schnellen Gangwechseln belohnt. In Sachen Fahrdynamik und Präzision muss sich der IS F hinter den deutschen Wettbewerbern aus Süddeutschland schon mal nicht verstecken. Werte: 2. Nissan GT-R Werte: 3. Cadillac CTS-V Zitat Spiegel: 7:59,32 Minuten - auf diese Kennziffer ist der neue Cadillac-Chef Bryan Nesbitt besonders stolz. Denn diese Zeitspanne ist die bislang kürzeste, in der eine Serienlimousine die Nordschleife des Nürburgrings umrundet hat. Und sehr zur Freude des Amerikaners hält diesen Rekord der Cadillac CTS. Seit die Rennabteilung des Autokonzerns den kantig gestylten Viertürer in den Fingern hatte, ist die brave Cadillac-Limousine ein Berserker - der ähnlich gepolte Konkurrenten von deutschen Vollgas-Labeln wie Mercedes-AMG aus Affalterbach, BMW M aus München einfach hinter sich lässt Werte: 3 Hochleistungautomobile, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Alle 3 vereint, das sie in der Lage sind, der gewiss starken deutschen Konkurrenz, Paroli zu bieten. Vom Klischee, das die Amis keine guten Autos bauen können und alle Japaner nur Reiskocher sind, sollten wir uns endgültig verabschieden. Quellen: www.netcarshow.com., spiegle.de, wiki, n-tv, google |
Sat Jan 07 15:52:18 CET 2012
|
scion
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
dicke Brummer, Landadel, SUV, Zugwagen
Auf das Thema kam ich nicht zuletzt, durch den aktuellen Artikel: Ja OK steinigt mich, meldet mich beim BUND oder so, aber ich finde diese Fahrzeuge, gerade auch wegen ihrer schieren Größe und Power, faszinierend. Der Land Rover Range Rover ist für mich, der einzige europäische Vertreter, der in dieser Klasse mithalten kann. Dabei ist er mit 4.9m Länge(ein GMC Yukon XL hat 5.6m), der kleinste in dieser Auswahl. Aber er vermittelt einen Auftritt, den man fast schon majestätisch bezeichnen kann und ist mit dem 5.0l-Kompressor V8 mit 510 PS der stärkste hier. Klar sind diese Fahrzeuge, für europäische Städte etwas überdimensioniert und vermutlich treibt der Spritverbrauch, auch vermögenden Eignern, Tränen in die Augen. Trotzdem haben auch diese Fahrzeuge, eine Daseinsberechtigung vor allem in ihrem Heimatmarkt. In Amerika, wo es gilt lange Distanzen bequem zurückzulegen und wo nicht jede Strasse 1a asphaltiert ist, zieht man einen großen SUV, einer Limousine vor. Cadillac Escalade ESV Quelle Bilder: www.netcarshow.com |
Sat Jan 28 19:58:02 CET 2012 |
scion
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Möchtegernferrari, Rennsemmel, Sportcoupé
Du bist jung, dynamisch, erfolgreich im Job und verdienst auch ganz gut ? Die Mittelklasse-Limousine oder der Familienkombi/-van können noch warten? OK... dann kommt meine Auswahl ins Spiel, das sportliche Coupé mit ca. 200 PS und aufregendem Design (nat.Geschmackssache)
1. Audi TT 2.0 TFSI 1984 cm³ Vierzylinder mit 155 kW (211 PS), 350 Nm/1800-5000
[bild=1]
2.BMW Z4 sDrive23i 2497 cm³ R6 mit 150 kW (204 PS), 250 Nm/2750–3000
[bild=4]
3.KIA Forte Koup 2.4 2,359 cm³ Vierzylinder mit 127 kW (173 PS) 227 Nm
[bild=9]
4. Hyundai Genesis Coupe 2.0 Turbo 1995 cm³ Vierzylinder mit 166 kW (226 PS) 283 NM/2000
[bild=10]
5. Honda Civic Si 2.4 2354 cm³ Vierzylinder mit 149 kW (200 PS) 230 Nm
[bild=15]
6. Opel Astra GTC 1.6 Turbo 1598 cm³ Vierzylinder mit 132 kW (180 PS) 230 Nm
2200–5400
[bild=18]
7. Peugeot RCZ 200 THP 1598 cm³ Vierzylinder mit 147 kW (200 PS) 275 Nm/1700–4500
[bild=21]
8. Mercedes SLK 250 BE 1796 cm³ Vierzylinder mit 150 kW (204 PS) 310 Nm
bei 2000–4300/min
[bild=24]
9. Renault Megane GT 2.0 TCe 1998 cm³ Vierzylinder mit 132 kW (180 PS) 300 Nm bei 2250
[bild=25]
10. VW Scirocco 2.0 TSI 1984 cm³ Vierzylinder mit 155 kW (211 PS) 280 Nm/1700–5200
[bild=39]
11. Scion FR-S
Subaru BRZ
Toyota GT 86 2.0l 4-Zylinder-Boxer mit 147kW (200PS) 205 Nm
[bild=28]
[bild=33]
[bild=34]
Schade das man einige interessante Modelle, bei uns nicht kaufen kann. Trotzdem ist es eine bunte Auswahl und von preiswert (Kia) bis premium (SLK) ist alles dabei. Mir persönlich gefällt das Genesis Coupé besser, als das Toyota-Trio. Z4 und SLK sind natürlich auch ganz chic.
Quellen: netcarshow, wiki,