Sat Jan 07 15:52:18 CET 2012
|
scion
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
dicke Brummer, Landadel, SUV, Zugwagen
Auf das Thema kam ich nicht zuletzt, durch den aktuellen Artikel: Ja OK steinigt mich, meldet mich beim BUND oder so, aber ich finde diese Fahrzeuge, gerade auch wegen ihrer schieren Größe und Power, faszinierend. Der Land Rover Range Rover ist für mich, der einzige europäische Vertreter, der in dieser Klasse mithalten kann. Dabei ist er mit 4.9m Länge(ein GMC Yukon XL hat 5.6m), der kleinste in dieser Auswahl. Aber er vermittelt einen Auftritt, den man fast schon majestätisch bezeichnen kann und ist mit dem 5.0l-Kompressor V8 mit 510 PS der stärkste hier. Klar sind diese Fahrzeuge, für europäische Städte etwas überdimensioniert und vermutlich treibt der Spritverbrauch, auch vermögenden Eignern, Tränen in die Augen. Trotzdem haben auch diese Fahrzeuge, eine Daseinsberechtigung vor allem in ihrem Heimatmarkt. In Amerika, wo es gilt lange Distanzen bequem zurückzulegen und wo nicht jede Strasse 1a asphaltiert ist, zieht man einen großen SUV, einer Limousine vor. Cadillac Escalade ESV Quelle Bilder: www.netcarshow.com |
Sat Jan 07 16:03:20 CET 2012 |
Goify
Grundsätzlich sind solche Autos, zumindest so, wie sie überwiegend genutzt werden, ziemlich sinnlos. Hat man aber regelmäßig große Lasten zu transportieren/ziehen, sind solche Fahrzeuge geradezu ideal.
Mir fehlt da irgendwie der Mercedes GL, der ähnlich groß wie der Range Rover ist.
Sat Jan 07 17:16:45 CET 2012 |
Spurverbreiterung17353
In den USA ist eben alles etwas größer und in Texas am Allergrößten!
Hatte kürzlich einen Caddi Escalade in live gesehen, das ist schon ein riesen Monster. Aber die Verarbeitung gerade innen doch recht bescheiden, Leder das wie Kunststoff wirkt usw., eben typisch amerikanisch. Darüber hinaus können sich derartige Luxus SUVs auch dort nur Wenige leisten, der Standard sind alte Pickups.
Derartig große Fahrzeuge selbst mit edelsten Ausstattungen, haben aufgrund ihres behäbigen Auftretens irgendwie Nutzfahrzeugcharakter. Für die engen europäischen Straßen und Parkhäuser ungeeignet und kostenmäßig extrem.
Sun Jan 08 10:05:57 CET 2012 |
norske
@ Goify:
Dann müsste Dir der Audi Q7 auch fehlen.
@ scion:
Die „Automatic Runningboards“ des Escalade finde ich genial, gut gefällt mir auch, das GM den Automatikwählhebel immer noch in der Steering column hat. Schade, dass Ford hier umgeschwenkt ist.
Ich hänge mal noch ein paar Bilder vom Bruder des GMC Yukon, dem Chevrolet Suburban, an.
Grüsse
Norske
(1470 mal aufgerufen)
(1470 mal aufgerufen)
Sun Jan 08 10:57:42 CET 2012 |
Goify
Der Q7 ist nur außen groß, also kein echter Full-Size-SUV.
Sun Jan 08 11:04:55 CET 2012 |
Andi2011
Moin,
ich häng mal ein Bild eines weiteren Kalibers an über den ich seit Monaten einen Blog vorbereite aber nicht in die Pötte komme😁
Grüße
Andi
(1291 mal aufgerufen)
Sun Jan 08 11:08:48 CET 2012 |
scion
Nein GL und Q7 wollte ich hier bewußt nicht mit dabei haben und schon garkeine Diesel.
Ich hatte Escalade und Yukon gewählt, da sie die etwas edelern Varianten von Tahoe und Suburban sind. Auch der Ford Expedition und der Toyota Land Cruiser j20 gehören ja sonst mit dazu, Lincoln und Lexus machen aber etwas mehr her.
Der Nissan hat eigentlich am wenigsten Ausstrahlung, aber es gibt da wohl schon ein Nachfolgemodell.
(1278 mal aufgerufen)
Sun Jan 08 11:16:15 CET 2012 |
scion
@Andi ...der BigMac sozusagen 😁
F650 Limo
Wed Jan 11 18:34:22 CET 2012 |
Rostlöser51231
Der Q7 ist auch kein Full Size SUV. Eher ein Kleinwagen:
http://www.carmondo.de/.../...ischen-kleinwagenmarkt_startpage.jpg?...
Sat Feb 11 02:14:57 CET 2012 |
Trennschleifer47972
@Norske:
Ich wollt grad sagen, in der Liste fehlt doch noch der Chevrolet Suburban. Riesen Teil!
Deine Antwort auf "Alter Landadel - Achtzylinder verpflichtet"