• Online: 2.702

Scion's Blog

für Freunde von Stufenhecks, Benzinmotoren und Hinterradantrieb

Sat Jan 07 15:52:18 CET 2012    |    scion    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: dicke Brummer, Landadel, SUV, Zugwagen

Auf das Thema kam ich nicht zuletzt, durch den aktuellen Artikel:
Kleinstwagen/Microcars--> ein überschätzter Markt..?? von Powerblogger andyrx.
Dabei beleuchte ich einfach mal das andere Ende, der Palette angebotener Fahrzeuge. Der Leser wird nun denken: Völlig daneben, jetzt spinnt er total, solche Dinosaurier, Spritvernichter, am aktuellen Ökotrend vorbei und: war ja mal wieder klar, das sowas dekadentes aus den USA kommt, die sich eh jedem Konsens zur Einsparung von CO2-Emissionen verweigern.

Ja OK steinigt mich, meldet mich beim BUND oder so, aber ich finde diese Fahrzeuge, gerade auch wegen ihrer schieren Größe und Power, faszinierend.
Es sind einfach sehr schöne Reisewagen, mit der Innenausstattung von Luxuslimousinen. Durch ihre Höhe lassen sie sich bequem entern, vermitteln gute Rundumsicht und machen sowohl vorm "Marriot" als auch auf dem Reitturnier, eine gute Figur. Dank starker V8-Motoren und 4x4-Antrieb sind sie dazu noch bestens geeignet, schwere Anhänger zu ziehen. Mal eben die 10m-Yacht(thx@norske) zum Comer See oder den Rassehengst nach Ascot... ups dekandent, sorry 😁
Dazu sind meist noch Tow/Haul-Packages, als Sonderausstattung lieferbar, welche Anhängekupplung mit Bremskontrolle,TOW/HAUL Umschaltung, Getriebetemperaturanzeige und Getriebekühler umfassen.
Ein Toyota Sequoia zum Beispiel, kann so Anhänger bis zu 3,8 to ziehen.
Sitzplätze für bis zu 8 Personen, elektrisch einstell-und umklappbare Leder-Sitze in allen Sitzreihen, HighEnd-Multimediaanlagen mit DVD-Entertainment, Luftfederfahrwerke und kraftvolle V8-Triebwerke mit Leistung zwischen 310 - 510 PS, gehören in diese Fahrzeugklasse.

Der Land Rover Range Rover ist für mich, der einzige europäische Vertreter, der in dieser Klasse mithalten kann. Dabei ist er mit 4.9m Länge(ein GMC Yukon XL hat 5.6m), der kleinste in dieser Auswahl. Aber er vermittelt einen Auftritt, den man fast schon majestätisch bezeichnen kann und ist mit dem 5.0l-Kompressor V8 mit 510 PS der stärkste hier.

Klar sind diese Fahrzeuge, für europäische Städte etwas überdimensioniert und vermutlich treibt der Spritverbrauch, auch vermögenden Eignern, Tränen in die Augen. Trotzdem haben auch diese Fahrzeuge, eine Daseinsberechtigung vor allem in ihrem Heimatmarkt. In Amerika, wo es gilt lange Distanzen bequem zurückzulegen und wo nicht jede Strasse 1a asphaltiert ist, zieht man einen großen SUV, einer Limousine vor.
Auf meiner USA-Reise 2010, meinte ich immer, beim Anblick solcher Fahrzeuge, zu meinem Cousin: Ein Auto kann eigentlich garnicht groß genug sein 🙂

Cadillac Escalade ESV
Infiniti QX56
Lincoln Navigator
Toyota Sequoia
Lexus LX570

Quelle Bilder: www.netcarshow.com

cadillac-escalade-platinum
Cadillac-escalade-platinum

Sat Jan 07 16:03:20 CET 2012    |    Goify

Grundsätzlich sind solche Autos, zumindest so, wie sie überwiegend genutzt werden, ziemlich sinnlos. Hat man aber regelmäßig große Lasten zu transportieren/ziehen, sind solche Fahrzeuge geradezu ideal.
Mir fehlt da irgendwie der Mercedes GL, der ähnlich groß wie der Range Rover ist.

Sat Jan 07 17:16:45 CET 2012    |    Spurverbreiterung17353

In den USA ist eben alles etwas größer und in Texas am Allergrößten!

Hatte kürzlich einen Caddi Escalade in live gesehen, das ist schon ein riesen Monster. Aber die Verarbeitung gerade innen doch recht bescheiden, Leder das wie Kunststoff wirkt usw., eben typisch amerikanisch. Darüber hinaus können sich derartige Luxus SUVs auch dort nur Wenige leisten, der Standard sind alte Pickups.

Derartig große Fahrzeuge selbst mit edelsten Ausstattungen, haben aufgrund ihres behäbigen Auftretens irgendwie Nutzfahrzeugcharakter. Für die engen europäischen Straßen und Parkhäuser ungeeignet und kostenmäßig extrem.

Sun Jan 08 10:05:57 CET 2012    |    norske

@ Goify:

Dann müsste Dir der Audi Q7 auch fehlen.

@ scion:

Die „Automatic Runningboards“ des Escalade finde ich genial, gut gefällt mir auch, das GM den Automatikwählhebel immer noch in der Steering column hat. Schade, dass Ford hier umgeschwenkt ist.
Ich hänge mal noch ein paar Bilder vom Bruder des GMC Yukon, dem Chevrolet Suburban, an.

Grüsse
Norske


Sun Jan 08 10:57:42 CET 2012    |    Goify

Der Q7 ist nur außen groß, also kein echter Full-Size-SUV.

Sun Jan 08 11:04:55 CET 2012    |    Andi2011

Moin,

ich häng mal ein Bild eines weiteren Kalibers an über den ich seit Monaten einen Blog vorbereite aber nicht in die Pötte komme😁

Grüße
Andi


Sun Jan 08 11:08:48 CET 2012    |    scion

Nein GL und Q7 wollte ich hier bewußt nicht mit dabei haben und schon garkeine Diesel.

Ich hatte Escalade und Yukon gewählt, da sie die etwas edelern Varianten von Tahoe und Suburban sind. Auch der Ford Expedition und der Toyota Land Cruiser j20 gehören ja sonst mit dazu, Lincoln und Lexus machen aber etwas mehr her.
Der Nissan hat eigentlich am wenigsten Ausstrahlung, aber es gibt da wohl schon ein Nachfolgemodell.


Sun Jan 08 11:16:15 CET 2012    |    scion

@Andi ...der BigMac sozusagen 😁

F650 Limo

Wed Jan 11 18:34:22 CET 2012    |    Rostlöser51231

Der Q7 ist auch kein Full Size SUV. Eher ein Kleinwagen:
http://www.carmondo.de/.../...ischen-kleinwagenmarkt_startpage.jpg?...

Sat Feb 11 02:14:57 CET 2012    |    Trennschleifer47972

@Norske:
Ich wollt grad sagen, in der Liste fehlt doch noch der Chevrolet Suburban. Riesen Teil!

Deine Antwort auf "Alter Landadel - Achtzylinder verpflichtet"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 02.01.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Scion's Blog

scion scion

streetsurfer


Hi, ich bin Jahrgang 1967 und beruflich mit einem 40 Tonner unterwegs, privat fahre ich Mercedes E320 4matic.
Mich interessieren US-Cars ... aber auch viele Modelle, anderer Marken.

Besucher

  • anonym
  • mpalm
  • C-Max-1988

Stammgäste (98)

Blog Ticker

Meine Bilder

Blog Favoriten