Sun Jan 27 22:59:11 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
EU-Richtlinie, Europa, Harmonisierung, Portugal, Slowakei, Tschechien, Umweltzone, Urlaub, Vertragsverletzung
Nun ists raus: Urteil des Gerichtshofes (Erste Kammer) vom 15. November 2012. Zitat daraus:
5. In Anhang III der Richtlinie sind zwei Arten von Grenzwerten für PM 10 -Partikel festgelegt, wobei zwei Stufen unterschieden werden, die wiederum in zwei Zeiträume unterteilt sind. Für die Zeiträume der Stufe 1 – vom 1. Januar 2005 bis zum 31. Dezember 2009 – sind dies zum einen der 24-Stunden-Grenzwert von 50 g/m 3 , der nicht öfter als 35 mal im Jahr überschritten werden darf, und zum anderen der Jahresgrenzwert von 40 g/m 3 , der nicht überschritten werden darf. Für die Zeiträume der Stufe 2 – ab dem 1. Januar 2010 – beträgt der 24-Stunden-Grenzwert, der nicht öfter als 7 mal im Jahr überschritten werden darf, 50 g/m 3 und der Jahresgrenzwert 20 g/m 3 .
Aus diesen Gründen hat der Gerichtshof (Erste Kammer) für Recht erkannt und entschieden: 1. Die Portugiesische Republik ... dass sie in den Jahren 2005 bis 2007 nicht sichergestellt hat ... die 24-Stunden-Konzentration von PM 10 in der Luft die in dieser Bestimmung festgelegten Grenzwerte nicht überschreitet."
Äh, übrigens: gilt denn nicht seit 2010 eine Überschreitungshäufigkeit von 7 für PM10 pro Jahr?
Eigentlich habe ich ja nach einem Hoffnungsschimmer gesucht, d.h. nach Eindämmung einer Plakettenflut auf meiner Windschutzscheibe. Das da habe ich aus Prag erfahren (so sinngemäß jedenfalls): |
Sun Jan 27 12:31:55 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, PM10, Umweltzone, Zonenrand
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/qR6IfeNlZ-M" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Der LKW-Fahrer im Werbevideo macht es gefühlt richtig, er fährt außen um die Zone rum. Er ist ein gesundheitsbewusster Voll-Öko! Ich schreibe besser nicht: Am 10.02.2013 nachgetragen: Das ZDF berichtet Warum gibt es das nicht aus der bald Umweltzone Mainz? Ich glaube Mainz ist noch keine Kurstadt... Übrigens, das Bundesumweltamt hat nachgerüstet, hat jetzt Meßwerte aus Deutschland veröffentlicht. Das Umweltbundesamt stellt auf seiner Website für eine zeitnahe Information der Öffentlichkeit überwiegend die kontinuierlich erhobenen und zum Teil lückenhaften Daten und Auswertungen der Messwerte dar, die von den Ländern übermittelt werden..."
Was soll das? Sind es denn automatisierte Daten oder nicht? Es gibt auch Überschreitungswerte für 2012 . Beim Lesen meines Artikels in der Vorschau fällt mir auf: Ich muss jetzt aufhören, hier ist auch dicke Luft, meine Frau saubstaugt, ich fahre jetzt das bestellte Essen holen. |
Thu Jan 24 01:03:08 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Frankfurt, Umweltzone, Wir schaffen es!
WOW, hätte ich nie erwartet! Tagesaktuelle Werte, kopiert von hier: "23.01.13 Angaben in Mikrogramm pro Kubikmeter Luft Hintergrund: Um wissenschaftlichen Grundsätzen zu genügen: Ich habe es mal in Klammern gesetzt, Quellenangabe beigefügt, damit es kein Plagiat wird ;-) Der Videotext mit den Feinstaub-Überschreitungshäufigkeiten ist erreichbar über: diesen Link Juchuh! Dieses Jahr überschreiten wir die 35, wir haben schon 7! Wir schaffen es! |
Wed Jan 23 12:00:03 CET 2013
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Bundestagswahl, EU-Richtlinie, Europa, mit Bevölkerung experimentieren, NO2, Umweltzone, Urlaub
Hallo Welt! Ich bin wieder da!Mein Püschologe hat mich als "auskuriert" bezeichnet. Das ist die gute Nachricht. Ich weis zwar noch nicht genau, was es bedeutet... es klingt aber doch gut! Ich freue mich, ich werde also wieder auf die Menschheit losgelassen. Mein Bewährungshelfer allerdings, mahnte Zurückhaltung an. Das ist die schlechte Nachricht. Heiligsblächle, was ist denn nun alles in meiner Abwesenheit passiert? Keine ROT-ROTEN, rötere Sprenkel zu sehen, bei dem bisserl Orange ist kein schwarzer Querstrich zu entdecken, wird auch noch grün! Wir sind zur Bundestagswahl gerüstet. Die Kollegen in der bald Umweltzone Schrammberg werden mit ihrer zukünftigen Umweltzone auch ein Opfer bringen. Mein Lieblingsurlaubsland macht auch mit den Umweltzonen Fortschritte. Man ziert sich dort leider mit der grünen Farbe. Man nennt sie dort ganz verschämt: ZAPA. Aus der bald Umweltzone Nizza plane ich dann durch frischen Wind beflügelt, einen eigenen Tatsachenbericht - nach Rückkehr, Ende Mai.
Aktuell macht mir Chinas Umweltverschmutzung mehr Sorgen.
Ich hatte von den ökologischen Fortschritten berichtet. Olympia, Umweltzone Peking... na, klickts? Solche Maßnahmen hätte ich gerne. Voll Öko, massive Fahrverbote! Quelle: Verwandschaft in Indien, also nicht weit entfernt von China. Auch das sagten sie mir über Qybe (oder wie das auch immer heißt): Toll diese Verwandschaft, alles Umweltaktivisten in New Delhi und auch in Nizza . Ich bin stolz! Nun muss ich Schluß machen, die übrigen Fehler im Text könnt ihr behalten. Die Rechtschreibkorrektur wird abgebrochen, weil ebbelay sich meldet, mein Sperrmühl geht teuer weg! |
Tue Jan 29 22:00:59 CET 2013 |
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Feinstaub, Messwerte, NO2, PM10, POLITIK, Umweltzone
Japan hat auch Umweltprobleme, nicht nur Fall-Out aus Fukushima
Das Umweltministerium in Japan hatte eine Untersuchung aufgegeben.
Ergebnis:
In 2010wurden an allen 1.177 Beobachtungsstellen die Grenzwerte überschritten.
Weiterhin ergaben die Untersuchungen, dass Feinstaubwerte an 124 der 1.773 Standorte und die für Stickstoffdioxid an neun von 1.748 Standorten überschritten wurden.
--> noch keine ausgewiesene Umweltzone
China
Das ist für mich eigentlich ein eher unwichtiges Land, wären da nicht diese massiven Luftprobleme.
Fast so, wie ein Blick in unsere Geschichte der Industrialisierung.
Der Spiegel schreibt: China hat Smog, erreicht Rekordwerte für Feinstaub
In dem Artikel steht nicht alles..
--> Umweltzone? Was ist das?
Bei der Bevölkerungsanzahl und dem wachsenden Kosum dort gibt es in schnellster Zeit ein massives Umweltproblem, der Umweltschutz bleibt dort trotz eines laufenden 5-Jahresplanes auf der Strecke.
Euro 5 für leichte Nutzfahrzeuge soll es bald geben, Messungen zu Luftwerten laufen, bis Ende 2012 sollen PM2,5-Daten in Echtzeit verfügbar sein.
In 2011 waren in Honkong die Luftwerte an 3 Überwachungsstationen ständig auf 120% der zulässigen Grenzwerte.
Die Provinz Guangdong in Südchina plant Co2-Einsparungen.
Shanghai wird in den nächsten 3 Jahren 1,2 Mrd. € für Umweltschutzmaßnahmen ausgeben
Sowas wie Euro 5 (vergleichbar) wird es bis 2014 für PKW und leichte Nutzfahrzeuge geben.
Macau Das Umweltministerium dort hat eine schöne Webseite, nehmt die portugisieschsprachige, nicht die mit den Krickelkrackelzeichen.
Es soll sogar Echtzeitwerte geben, wenn man auf die Mitte, oben geht, dann "Previsão do índice da qualidade do ar" geht, gibt es zur Belohnung GRÜNE SMILIES!
Die Ladezeit der Webseite ist allerdings mies... hat wohl was mit Flash zu tun oder der Entfernung?
Egal, der Server wird möglicherweise in den nächsten Tagen zusammenbrechen.
Bitte nicht zu oft dort hin gehen und nicht alle gleichzeitig!
Wichtig: Zuerst bitte hier lesen: DoS - Denial of Service
Ey, ansonsten echt ÖKO! ---> aber noch keine Umweltzone.
Aber habt ihr auch Eure Probleme eigentlich begriffen?
Konditionierung der Bevölkerung auf positiv besetzte Symbolik wird nicht reichen.
Ihr habt es bestimmt überlesen: die haben Echtzeitwerte? Die nutzen doch nicht ...
...darüber mehr, demnächst