Wed Nov 18 22:32:54 CET 2015
|
ph1
|
Kommentare (45)
| Stichworte:
127, Deutschland, Fiat, import, Italien, warnblinkanlage
Noch steht das gute Stück in Italien, soll aber bald den Weg nach Deutschland finden. Ob mit dem Anhänger oder auf eigener Achse steht noch nicht fest. Die nächste Baustelle wird dann die deutsche Zulassung ob mit oder ohne H-Kennzeichen. Auf jeden Fall braucht der Italiener in Deutschland eine Warnblinkanlage. ![]() |
Tue Feb 23 21:32:52 CET 2016 |
ph1
Ok? Ich hab bisher nur Bilder gefunden auf denen der Warnblinkschalter da sitzt, wo bei mir der Schalter für die Heckscheibenheizung sitzt und der für die Heckscheibe da wo du eingezeichnet hast…
Tue Feb 23 21:39:41 CET 2016 |
eudigioia
Hier sieht man, wo der Schalter für die Warnblinkanlage war. Komischerweise fehlt dort der Knopf für das Wischwasser:
Klick
Wed Feb 24 09:46:16 CET 2016 |
Projekt X 1/4
Den 127er gab es auch mit elektrischer Wischwasserpumpe als Option, dann fehlt der Gummibalg. Da gab´s dann so ´ne graue kleine Wasserpumpe, die von innen im Motorraum mit Blechschrauben an die Karosse geschraubt war und dementsprechend bei Betätigung Krach gemacht hat. Bei dem Bild dachte ich zuerst an den "Spezial" wegen der Sitzposlter, aber die waren gelb-schwarz und der Wagen hatte andere Schalter und ein anderes Kombi.
Ob der Warnblinkschalter nun rechts oder links vom Lichtschalter sitzt, wäre (zumindest mir) ziemlich egal. Die Leitungen sind damals glücklicherweise noch lang genug gewesen, um das zu ändern.
Gruß, Erik.
Wed Feb 24 17:53:12 CET 2016 |
ph1
Ich werde den Warnblinkschalter an die nicht-Original-Position als Einzelschalter setzen - allemal besser als wenn mir bei den anderen Schaltern war abbricht oder zerbröselt beim Ausbau. So ein Original-Fetischist bin ich dann doch nicht…
Aber komische riesige Zugschalter unter das Armaturenbrett gespaxt geht garnicht.
Die Wischwasserpumpe gibt's auch zum Einbau in den Wasserbeutel - ich mag den Gummiknopf aber.
Thu Feb 25 08:29:44 CET 2016 |
Projekt X 1/4
Hast recht, so würde ich es auch machen.
Die Wischwasserpumpe direkt am Waschwasserbeutel gab´s original z. B. beim FIAT 124 Coupe, dritte Serie.
Diese Variante mußte ich bei meinem 130er anwenden, weil die originale Pumpe hinüber war und es keinen Ersatz mehr gab. Aber auch ich bin mit dieser Lösung ganz zufrieden. Hoffentlich ist das Salz bald von den Straßen weg gespült, ich will wieder FIAT fahren.
Gruß, Erik.
Sat Jun 17 20:11:47 CEST 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: ph1:
Rückreise auf dem Anhänger
[...] wäre auch im Hinblick auf den aktuellen Zustand der Bremse (viel Pedalweg) nicht vernünftig gewesen.
https://www.motor-talk.de/blogs/ph1/der-kleine-italiener-t5502174.html
https://www.motor-talk.de/.../...ener-geht-auf-die-reise-t6043052.html
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Der kleine Italiener"