Fri Aug 19 13:02:48 CEST 2011
|
N3M3S1S
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Golf, IV (1J), Polieren, VW, Waschen
Hallo liebe Leute. Heute hats hier bei uns an die 30°C und strahlenden Sonnenschein. Nun strahlt er wieder wie neu und ich erfreue mich an dem Reflexsilber, welches in der Sonne an den Kanten leicht golden schimmert -> siehe Profilfotos. Zusätzlich gabs noch ne gute Innenreinigung heute Wie oft pflegt ihr so eure Schätze ? Mit was würde mich auch interessieren, da ich mich auf die Aussagen meines Kumpels verlasse, da er das als zweites Standbein zum Geld verdienen macht und ich deswegen denke, dass er sich doch ganz gut auskennt mit dem ganzen Kram Grüße, Max |
Tue Aug 16 16:25:27 CEST 2011
|
N3M3S1S
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Bridgestone, Golf, IV (1J), Potenza, Reifen, VW
Hallo liebe Leute, nach längerer Abstinenz nun mal wieder ein Artikel in meiner kleinen Autowelt Alle Reifenhändler der Stadt abgeklappert (nebst mehrmaligem Halten an div. Tankstellen um Luft nachzufüllen So, direkt am Sonntag dann die erste BAB-Etappe für die neuen Reifen. Von Stuttgart nach Karlsruhe -> A8 ohne TL. Habe dann ganz schnell gemerkt, dass auf neuen Reifen so eine Konservierung auf dem Gummi ist (was ich aber da noch nicht wusste Jetzt, nach knapp 1500km auf den neuen Potenzas kann ich nur eins sagen: WOW ! Sie übertreffen meine alten Dunlop-Reifen in jeder Disziplin um längen. Nun hoffe ich nur noch, dass die Reifen auch ein paar Sommer halten werden (Treadwear 280 sollte dies ermöglichen) Nachtrag (danke an Mr. Moe |
Sun Jul 17 15:40:44 CEST 2011
|
N3M3S1S
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
Golf, IV (1J), Unfall, VW
Hallo liebe Leute. Man bleibt ja echt vor nichts verschont... Der Unfall ist zwar schon länger her (es passierte genau am 19.06.2011 an einer blauen Tankstelle Tja, zum VWler gegangen. 1500€ Schaden diagnostiziert -> neue Frontschürze, neuer Scheinwerfer, einige Halterungen und noch der lustige Querträger hinter der Frontschürze **Kotz** Und das Beste zum Schluss: Seit 2 Wochen leuchten mir schön die ABS und die ESP Leuchte ... Juhu, mal etwas an der Elektronik kaputt, nachdem fast alle mechanischen Teile erneuert wurden ... Ich hoffe mal, die Versicherung gibt bald mal nen Lebenszeichen von sich, schließlich leuchtet mein rechter Scheinwerfer nun stark nach links. Somit bin ich in der Nacht praktisch "blind" auf der rechten Seite. Werd die morgen erstmal anrufen, warum die sich nicht melden ... Bin immer noch sauer In der Hoffnung auf ein gutes Ende, Max |
Wed Jun 15 12:28:49 CEST 2011
|
N3M3S1S
|
Kommentare (25)
| Stichworte:
Bugatti, Nardo, VW, W12, Weltrekord
Hallo liebe Leute. Wie gestern schon angedeutet, hat es mich richtig in den Fingern gejuckt, über dieses Auto zu schreiben. Es war das Jahr 1997. Die Ingenieure bei VW hatten einen neuen Motor entwickelt, den W12 6.0 mit bis zu 600PS. Um den Motor ausgiebig zu testen und VW ein wenig Prestige zu verschaffen, schuf man den VW W12 (Nardo) Concept. Es wurde tatsächlich erwogen, dieses Fahrzeug in Serie gehen zu lassen. Es wurde sogar eine Straßenversion nachgeschoben, da die ersten Fahrzeuge reine Rennwagen für den Weltrekordversuch waren. Leider entschied man sich bei VW dann gegen den W12 Concept und startete stattdessen die Entwicklung und Produktion des stärksten und teuersten Serienautos aller Zeiten - dem Bugatti EB 16.4 Veyron. Die Entscheidung fiel wohl auch aus Prestigegründen, da man vermutete, dass der W12 sich nicht sehr gut verkaufen würde, da eben nur ein VW-Emblem auf dem Wagen prangt und kein Stern, Rotor oder 4 Ringe. Dies vermutete auch mein Stiefvater (und der arbeitet immerhin schon seit 30 Jahren bei VW). Heute ist der schwarze Weltrekord-W12 Concept in der Autostadt zu bewundern. Ein wirklich tolles ConceptCar, das sich in Nardo auf der Weltrekordtafel verewigt hat und auf einigen freien Plätzen meines damaligen Kinderzimmers in Form von exklusiven Fotos, Postern und Modellen Was meint ihr zu dem Auto ? Hat Volkswagen heute evtl. mehr Prestige um so ein Concept doch auf die Straße zu bringen (immerhin gibt es eine Dakar-Version und eine extrem teure mit Gold spielende Version vom Touareg) ? Oder sollte VW doch lieber bei Golf, Passat und Co. bleiben und die "dicken Dinger lieber Audi, Bugatti, Lamborghini und Bentley (der übrigens den W12 drin hat) überlassen ? |
Wed Oct 26 17:58:47 CEST 2011 |
N3M3S1S
|
Kommentare (61)
| Stichworte:
Emblem, Golf, IV (1J), Umfrage, V6, VW
Mit oder ohne V6-Heckemblem ?
Hallo liebe Leute,
nach recht langer Zeit ohne Artikel stelle ich hier mal eine ganz einfache, bzw. banale Frage. Zu dieser Frage hätte ich gern Eure Meinung.
Bei so ziemlich allen anderen gabs die Option "Entfall der Technologieschriftzüge"
Das wiederum ist natürlich auch manchmal erheiternd bis lustig. Manchmal aber gerät man auch an Leute, die selber mal einen V(R)6 hatten und dann gern in Erinnerungen schwelgen - da hört man immer wieder gern zu 

Nach längerem hin und her überlegen hab ich mir gedacht, einem Rat eines anderen Users nachzukommen und das V6-Heckemblem zu entfernen (4motion verschwindet dann natürlich auch). Hintergrund: Der V6 ist an sich schon ein echter Wolf im Schafspelz. Doch gerade von hinten erkennt man recht schnell, dass da vorne ein nicht ganz alltäglicher Golf rumtuckert. Das Understatement leidet natürlich unter diesem Umstand, zumal der einzige Golf IV ohne Motorbezeichnung ab Werk der 1.4 war
Andererseits muss ich sagen, dass man gerade auf Supermarktparkplätzen oder Ähnlichem (hatte da vor Kurzem ein lustiges Erlebnis mit einem 25 Jahre GTI Fahrer) öfters mal angesprochen wird, ob da wirklich ein V6 in diesem Wagen drin sei
Ein kurzes Statement Eurerseits würde mich ebenfalls freuen, z.B. warum Ihr euch für einen der beiden Punkte entscheiden würdet
Liebe Grüße
P.S.: Sorry für die verdammt schlechte Bildqualität. Das Foto wurde mit nem alten iPhone aufgenommen und hier am Laptop hab ich die besseren Bilder nicht drauf