Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri May 01 20:36:31 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Bronx, waren die frühen 601 nicht auch die mit dieser seltsamen Kühlerattrappe mit Sachenringlogo?
Fri May 01 20:38:22 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Korrekt😉
Fri May 01 20:39:09 CEST 2015 |
bronx.1965
Ja, les mal eine Seite zurück, meinen letzten Beitrag, ich hab eben nochmal editiert. 😉
Fri May 01 20:46:18 CEST 2015 |
bronx.1965
Bild 124, ein leibhaftiger P3! 80PS Motor von Horch. Derselbe wie im P240. Man Toledo, genial. 😉
Fri May 01 20:47:46 CEST 2015 |
British_Engineering
Ich bin immer noch am Durchschauen. Echt beeindruckend die Bilder.
Fri May 01 20:48:23 CEST 2015 |
bronx.1965
Bild 128, ist übrigens einer der seltenen Luaz-Schwimmfähigen-Amphibien-Fahrzeuge.
Fri May 01 20:48:59 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Bronx....immer wieder gern.....ich hab schon beim durchlaufen innerlich die Fahrzeuge für dich gezählt 😁
Fri May 01 20:49:09 CEST 2015 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: F9 auf Bild 320.
Fri May 01 20:51:41 CEST 2015 |
bronx.1965
...immer wieder gern.....ich hab schon beim durchlaufen innerlich die Fahrzeuge für dich gezählt
Ätt Bronx: F9 auf Bild 320.
Fri May 01 20:55:32 CEST 2015 |
bronx.1965
Volker, habe mal vorgegriffen, es ist tatsächlich einer der absolut ultraseltenen F9 Roadster. Davon gab es, meinen Unterlagen zufolge, ca 15 Stück. Widersprüchliche Angaben inklusive. Das davon überhaupt einer ÜBERLEBT hat, grenzt schon an ein Wunder! Ich glaubs fast nicht!!!
Fri May 01 20:57:42 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich hoffe du hast dich vorher hingesetzt...Kaffee und Kippen parat....nicht das du mir hier wegkippst 😛😁😁😁
Fri May 01 20:58:10 CEST 2015 |
VolkerIZ
Kein Wunder, dass ich sowas noch nie gesehen habe. Aber bei seltenen Luxusautos ist die Überlebensrate meistens höher als bei Massenware.
Manchmal liegt sie sogar über 100% wie beim Borgward Isabella Cabrio. Da gibt es wohl noch so um die 100 von ca. 50 gebauten. 😁
Fri May 01 20:59:15 CEST 2015 |
British_Engineering
Einige Autos wecken sehr schöne Kindheitsgefühle. So z.B. der Ford P7a als zweitürige Limousine in weiß. Den (allerdings als P7b) hatte ein Onkel von mir in der zweiten Hälfte der 70er Jahre. Ich war aufgrund der Größe geradezu in das Auto vernarrt.
Und im Lada Kombi bin ich damals auch öfters mitgefahren. Und das "im Westen". Heute spielt mein Dreijähriger ab und zu gern mit Autos auf seinem Straßenteppich. Er hat einige alte Matchbox- und Siku-Autos von mir geerbt. Die sind noch gut erhalten. Ein paar neue haben wir auch dazu gekauft. Eines davon ist ein roter Lada Kombi. Das Auto für das Kind im Papa. Dann ist wieder alles wie 1983. Baden am Baggersee, Dolomiti von Langnese essen und mit dem schon etwas verwohnten Lada Kombi von einem anderen Onkel zum Wohnwagen düsen.
Fri May 01 21:01:47 CEST 2015 |
VolkerIZ
Wo gibt es denn heute den Lada Kombi als Modell? Da kenne ich nur teure Kleinserie oder das alte (aber gute) 1:43-Modell aus sowjetischer Produktion.
Fri May 01 21:02:27 CEST 2015 |
bronx.1965
Ich sitze, und das zum Glück gut! Bei diesem Konvolut ist das auch angebracht!
Btw: Bild 139, der H6 von Frank, kommt mir irgendwie bekannt vor! 😉
Volker, stimmt schon. Der F9 war ja seinerzeit Massenware. Aber der Roadster ist seltener als jeder 300 SL-Flügeltürer. 😎
Fri May 01 21:04:39 CEST 2015 |
bronx.1965
Bild 143, der rechteckige Tacho im 601, es gab ihn nur ganz kurze Zeit.
Bild 151, in solch einem Rundheck-311er Kombi stand mein Kinderwagen. 😁 Altes Leipziger Kennzeichen.
Fri May 01 21:07:24 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Jup....mußt ich gleich ein Bild machen
War mein erster Gedanke...hattest uns ja davon erzählt 😉
Fri May 01 21:08:43 CEST 2015 |
VolkerIZ
Kommt mir das nur so vor, oder sind die normalen 311er Kombis tatsächlich seltener als das Camping-Modell?
Fri May 01 21:09:32 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ist so Volker...die normalen waren Arbeitstiere
Fri May 01 21:10:32 CEST 2015 |
bronx.1965
Bild 161, wer besitzt denn noch einen LO mit Deutz-Motor, letztes FL vor dem "Aus"!?
Fri May 01 21:11:38 CEST 2015 |
bronx.1965
Trifft es bestens! Ist ein bissel wie bei alten Opels. 😁
Fri May 01 21:13:16 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Genau 😉
Der LO ist schon mal komplett Restauriert worden 😉...aber mit Absetzkontainer kannt ich ihn auch noch nicht
Fri May 01 21:15:05 CEST 2015 |
bronx.1965
Zumal die Facelifts furchtbar gerieten. *Schüttel*
Bild 169, der Kaelble, 16 L (!) Hubraum!
Bild 176, einfach genial! Schöner Garant! Und der VOMAG dürfte ebenfalls so selten sein wie ein Stoewer Sedina.
Fri May 01 21:17:46 CEST 2015 |
VolkerIZ
Die Dinger habe ich noch im Alltagseinsatz erlebt. Stilgerecht eingesetzt zum Transport von Eisenbahnwaggons über Land. Die Waggons wurden vom Hafen abgeholt und dann ins Gewerbegebiet ca. 2 km weiter gebracht. Die Bahn hatte dafür 2 Kaelbles und 2 Anhänger im Einsatz. Aber weil nur ein Passat Kombi als Begleitfahrzeug vorhanden war (oder da drin der hochbezahlte Verantwortungsträger saß?) musste einer immer warten, bis der andere wieder da war. 😁
Fri May 01 21:21:03 CEST 2015 |
bronx.1965
Die Kaelbles waren ja auch Ur-Viecher!
Bild 179, der L-60, sehr bekannt hier bei uns. 😉
Fri May 01 21:22:56 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich sehe....du hast echt Freude 😁 .....
Fri May 01 21:25:27 CEST 2015 |
VolkerIZ
Jo! Alleine schon diese gewaltige Motorhaube. Vor über 30 Jahren habe ich die ja nur aus der Entfernung beobachtet, da kamen die mir von den Proportionen ähnlich vor wie z.B. umgebaute Mercedes- oder MAN-Hauber bei den Schaustellern. Erst vor ein paar Jahren habe ich mal auf einem Oldtimertreffen direkt davorgestanden und festgestellt: Das ist ungefähr Maßstab 1,5:1
Und Kaelble hat sogar für die paar Stück noch die Motoren selber hergestellt. Kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.
Fri May 01 21:30:10 CEST 2015 |
bronx.1965
Und wie! Ich kenne ja einen Teil der Hartmannsdorfer Sammlung. 😉
Nee, das ist absolut verrückt!
Fri May 01 21:35:31 CEST 2015 |
hydroelement
nabend die herren,
so dann bin ich auch mal wieder hier. nicht viel neues, paar neue prospekte und das buch vw bus/transporter motorbuch, noch ovp aus dem antiquariat in unna für nen zwanni geschossen, na ob man das nochmal so günstig bekommt...
Fri May 01 21:42:14 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Abend Hydro
Fri May 01 21:43:36 CEST 2015 |
hydroelement
nabend toledo,
ich werde jetzt auch mal "felgen" für den sommer anschaffen, gullis auch mit bordsteinkontakt egal hauptsache die reifen sind ok, kann man die felgen irgendwann nochmal machen...
Fri May 01 21:46:05 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Paar schicke Alus? 😉...klasse 😁
Fri May 01 21:51:03 CEST 2015 |
Faltenbalg135484
Für unsere Ostler
🙂
Fri May 01 21:52:10 CEST 2015 |
bronx.1965
Abend hydro. 😉
Toledo, wenn ich die F8 Bilder sehe fallen mir immer wieder meine ersten Fahrversuche ein. 😁
Erinnerst Dich noch an die Bilder von November? 😉
Fri May 01 21:53:28 CEST 2015 |
hydroelement
nabend bronx 🙂
ja damit ich von sommer auf winter immer wechsele, anders seh ich doch die hinterachsaufnahmen nie 😁
Fri May 01 21:53:42 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Jup....vielen mir sofort wieder ein😉
Grüner Daumen 😁😁😁
Fri May 01 21:56:58 CEST 2015 |
hydroelement
eigentlich brauch ich ja nur nen radsatz mit sommerreifen, meinetwegen auch auf stahlfelgen, nen satz radkappen ohne chromrand hab ich noch im keller liegen (damaliger fehlkauf, sollten eigentlich als wandzierde in der garage aufgehangen werden). dann können die im winter drauf und die mit dem chromrand für den sommer drauf. das wäre die günstigste lösung und vielleicht sogar auch die "sinnvollste", denn mein credo ist noch immer vorhanden: auf einen saugdiesel gehören stahlfelgen und keine alus 😉.
Fri May 01 21:58:30 CEST 2015 |
hydroelement
http://www.ebay.de/.../291441389399?... ach, wie der zufall es so will... 🙂
Fri May 01 21:59:18 CEST 2015 |
bronx.1965
Toledo, beim Brixi (297) sind aber die Felgen nicht original. Das hab ich heute vormittag auf den wenigen Pics gar nicht gesehen. Ansonsten aber, sehr schön!
Fri May 01 22:02:13 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich find den immer noch genial....mit dem Allrad echt ne Rarität
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"