Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Apr 14 19:40:45 CEST 2015 |
legooldie
Dachte nur.Is ja auch egal.
Tue Apr 14 19:41:16 CEST 2015 |
Christian8P
Den Schmalspur-Corvair muss man auch nicht haben.
Tue Apr 14 19:42:54 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Das dürfte noch mehr Arbeit sein wie bei Vincent seinem Audi😁
Tue Apr 14 19:43:01 CEST 2015 |
bronx.1965
Jupp! Mechanisch ist der Kahn besser als es äusserlich erscheint. Daher hat er auch nicht lange überlegt. Und alle Franzosen die er bis jetzt durch hatte, waren hinterher einfach top! Der Typ weiss einfach alles über diese Karren und sein Teilelager hatte ich schon mal in der Bierstube des Sangesbruders gepostet, seinerzeit. Gigantisch! Bessere Nachbarn gibts halt nicht. 😁
Tue Apr 14 19:44:08 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ob man da mal ein Blick riskieren kann wenn man mal wieder bei dir ist?
Tue Apr 14 19:44:55 CEST 2015 |
legooldie
OK,kann ich verstehen.
Tue Apr 14 19:44:58 CEST 2015 |
bronx.1965
Das ist eines der allerletzten Autos, die mich interessieren würden. Die gab es sogar im Osten ohne Wartezeit. Was eigendlich ALLES sagt! 🙄
Tue Apr 14 19:46:16 CEST 2015 |
Christian8P
Das sagt wirklich alles.
Tue Apr 14 19:46:23 CEST 2015 |
bronx.1965
Klar, dann fahren wir mal rüber. Sind ja nur 6 Km. 🙂
Tue Apr 14 19:47:45 CEST 2015 |
legooldie
Ich kannte die Dinger nicht.Gut das ihr mich gewarnt habt.
Das scheint ja keine Stil Ikone zusein.
Tue Apr 14 19:48:17 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Sehr schön...so was muß ich mir aus der Nähe ansehen
Tue Apr 14 19:49:56 CEST 2015 |
bronx.1965
Das ist nicht nur KEINE Stil-Ikone, das ist der Mechanisch-Blechgewordene GAU! Nicht umsonst hiess dieses "Ding" hierzulande
das Feuerzeug.Es lohnt sich. Sind alleine 2 Hallen mit je 300 qm.
Tue Apr 14 19:51:57 CEST 2015 |
ToledoDriver82
😎😎😎
Tue Apr 14 19:53:43 CEST 2015 |
Christian8P
Ganz böse Zungen behaupten, er war nicht so gefragt, weil seine Lieferzeit so ungewöhnlich kurz ausfiel und dadurch die Vorfreude ebenso kurz war.😁😉
Tue Apr 14 19:55:11 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Der war gut 😁😁😁
Tue Apr 14 19:56:07 CEST 2015 |
legooldie
Ach,so ähnlich wie der Kleinschnittger.Der hat ja auch mal gern gebrannt.
Tue Apr 14 20:01:46 CEST 2015 |
VolkerIZ
Moin allerseits,
was hat dem Sapo eigentlich den schlechten Ruf eingebracht? Der war doch größer als der Trabi und hatte immerhin einen 4-Zylinder-4-Takter und eine brutale Heizung?!? Soweit ja eigentlich gar nicht übel.
Bilder hab ich auch mitgebracht.
(1039 mal aufgerufen)
(1039 mal aufgerufen)
(1039 mal aufgerufen)
(1039 mal aufgerufen)
(1039 mal aufgerufen)
(1039 mal aufgerufen)
(1039 mal aufgerufen)
(1039 mal aufgerufen)
(1039 mal aufgerufen)
(1039 mal aufgerufen)
(1039 mal aufgerufen)
(1039 mal aufgerufen)
(1039 mal aufgerufen)
(1039 mal aufgerufen)
Tue Apr 14 20:02:52 CEST 2015 |
legooldie
Lese gerade mal einen Bericht vom MDR über die Gurke.
Der Motor muß ursprünglich ein Panzeranlassmotor mit Luft Kühlung gewesen sein.
Hatte auch noch andere Namen wie:T34 Sport,Folksfiaskowitsch und Zappelfrosch.
Tue Apr 14 20:04:47 CEST 2015 |
Christian8P
@Volker: Der R25 gefällt!
Tue Apr 14 20:09:39 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Sehr fein....das sind ja wieder Schätze dabei
Tue Apr 14 20:16:39 CEST 2015 |
Magnus-Vehiculum
Hallo Leute 🙂
Was ist das denn für einer auf Bild 12?
Tue Apr 14 20:16:58 CEST 2015 |
bronx.1965
😁😁😁
Im Gegensatz zum Vorgänger kehrte man das Prinzip der Luftkühlung einfach um. Sie "bestrich nun das TW von oben, saugte über die "Taschen" die Luft an, was dazu führte das beim Anlassen auf unbefestigten Böden im Sommer der ganze Wagen erstmal in einer Staubwolke verschwand. Dazu kam eine selbst für östliche Massstäbe relativ nachlässige Verarbeitung (milde gesagt). Rostschutz? Quasi nicht existent, die serienmässige Standheizung neigte zu Leckagen, daher der Spitzname. Dazu kamen diese eigentümlichen Felgen, deren Hump getrennt von der Schüssel verbunden war, was eigendlich jedes vernünftige Auswuchten unmöglich machte. (Stichwort Zappelfrosch) Das möge (vorerst) genügen . . . 🙄
Tue Apr 14 20:18:59 CEST 2015 |
VolkerIZ
Bild 12 ist ein leicht ankompostierter Sozialporsche mit fetten Borbetten drauf. Auf dem Grundstück steht auch noch mehr rum, leider war die Scheune dazwischen, dass man es nur erahnen konnte. Ich denke mal, die 2-3 halbzerlegten T4, die man sehen konnte, sind nur "die Spitze des Eisbergs". 😁
Tue Apr 14 20:19:11 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Der Unimog fetzt mal. Die HUWIL-Werke in Ruppichteroth hatten die Dinger im Fuhrpark bevor sie Pleite gegangen sind, hab gehört die Hubmechanik sei gar nicht mal so einfach zu warten. Ansonsten nehm ich das Escort Cabrio und den Toyota Land Cruiser.
@ Sapo: Meine Großeltern väterlicherseits hatten einen. Müssen mutige Leute gewesen sein wenn ich das so lese 😁
Volker, dass is aber nicht der Bussammler wo wir waren. Habt ihr Nordlichter das mit dem VW-Bus schlachten irgendwie im Blut!? 😉
Tue Apr 14 20:21:03 CEST 2015 |
legooldie
Und die haben das überlebt?Wahnsinn!
Werde mir mal so ne Schraddel ausleien und Testen.
Tue Apr 14 20:22:08 CEST 2015 |
VolkerIZ
Jo, die Hubmechanik. Ein Freund von mir könnte einen Tempo Matador Hubwagen geschenkt haben. Aber die Hubmechanik. Der liegt mit seinen 2,5 Tonnen Leergewicht seit 20 Jahren flach aufm Boden. Ich hatte schon mal vorgeschlagen, einfach die Hubmechanik abbauen, die Einzelteile mit dem Trecker oder Bagger verladen und dann den Rest irgendwie rausziehen. Wenn so ein Teil nicht mehr hubt, hat man ein echtes Problem.
Tue Apr 14 20:24:05 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Die ham alle überlebt. Ich muss mal gucken, nach dem Tod von Opa sind ne Menge Bilder aufgetaucht und da sind auch einige Autos drauf. Da hab ich mir schon so beim ersten durchgucken Bronx herbei gewünscht, weil beim einen oder anderen ich absolut keinen Ansatz hatte was das darstellt. Ein paar konnte man erkennen, Wartburg 312 (im Hintergrund sogar mal ein halber Tourist), Sapo, Lada, Trabant P50. Aber bei einigen. Keine Ahnung. Muss ich mal abfotografieren bei Gelegenheit.
Tue Apr 14 20:27:38 CEST 2015 |
legooldie
Ich hab echt gedacht es gibt nix schlimmeres als ein 126er Polski Fiat.
Tue Apr 14 20:29:47 CEST 2015 |
Christian8P
Bedford BTV...
Tue Apr 14 20:30:33 CEST 2015 |
legooldie
Oder ein Reliant Robin.
Tue Apr 14 20:31:37 CEST 2015 |
VolkerIZ
Die sind bei vernünftiger Wartung gar nicht mal so übel. Eigentlich ist das ja der gute alte 500er, aber in vielen kleinen Details verbessert. Nur der Rostschutz war in den 70ern nicht so wie bei den älteren Modellen. Würde aber jetzt nicht sagen, dass die Polskis unbedingt schlechter waren als die Italiener. Fiat hat sich zu der Zeit, wie alle anderen Hersteller auch, nicht mit Ruhm bekleckert, was Blechqualität angeht.
Meiner war nach 12 Jahren am Ende. Das hätte man aber verhindern können, wenn man am Anfang mal ein wenig Versiegelung draufgepustet hätte.
(679 mal aufgerufen)
Tue Apr 14 20:32:13 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Macht doch nicht immer die Autos so schlecht 😛😁
Tue Apr 14 20:33:18 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Was sagt uns das...immer schön elaskon 😁
Tue Apr 14 20:34:01 CEST 2015 |
bronx.1965
Bis auf das Klaustrophobische ein nahezu ausgereiftes Modell dagegen. Sieht man mal vom Zugstarter der ersten Generation ab. 😉
Tue Apr 14 20:34:18 CEST 2015 |
VolkerIZ
Egal was, und wenn es Pflanzenöl oder Vaseline ist. Nur kein Bitumen. Das zersetzt jedes Blech.
Tue Apr 14 20:35:06 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Ich find diese rot-blaue Farbkombi klasse. Da war wohl die Tür vor dem Rest des Autos fertig?
Tue Apr 14 20:35:43 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ich hasse es wenn ein Auto mit Bitumen vollgekleistert ist....bekommt man so toll wieder ab
Tue Apr 14 20:37:44 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Bronx, hast du eigentlich sowas schon in deinem Schilderwald?
http://www.ebay.de/.../271836604073?...
Tue Apr 14 20:37:50 CEST 2015 |
legooldie
Zum umkippenden Robin hab ich mal ein Prospkt gefunden.
(1182 mal aufgerufen)
(1182 mal aufgerufen)
(1182 mal aufgerufen)
(1182 mal aufgerufen)
Tue Apr 14 20:38:34 CEST 2015 |
VolkerIZ
Die Türen waren von einem älteren Modell, vermutlich noch aus italienischer Produktion. Die waren innen noch so richtig klassisch 70er-Jahre-Senfgelb. Und die vordere Stoßstange ist von einem jüngeren Sondermodell, eigentlich nicht ganz legal, weil sie die Blinker etwas verdeckt. Zur Vorgeschichte weiß ich aber nicht viel, ich habe den so übernommen und auch nur 4 Monate gefahren.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"