Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Apr 07 20:32:35 CEST 2015 |
Christian8P
Warum habe ich den Grill eigentlich damals nicht mitgenommen? Meine Mutter hätte es eh verboten, aber Autoteile habe ich in jungen Jahren gerne mal mitgenommen.😁
Tue Apr 07 20:36:00 CEST 2015 |
legooldie
Einen Amboß kennen die meisten nur aus dem dämlichen Ottofilm und die ganz jungen garnicht mehr.
Tue Apr 07 20:36:42 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Dortmund gegen was? Fußball is doch 90er 😁
Tue Apr 07 20:37:23 CEST 2015 |
VolkerIZ
Sag ich doch. Und was fällt danach vom Himmel? Klaviere gehen ja auch immer ganz gut, aber die kennen die jungen Leute ja auch nicht mehr. Die kennen überhaupt nix mehr, was schwer ist.
Tue Apr 07 20:38:37 CEST 2015 |
Christian8P
@MMM:
Das ist total 90er!😁
KLICK
Fußball ist zeitlos!😮
Tue Apr 07 20:39:30 CEST 2015 |
bronx.1965
Ich habe als Spund immer Kugellager mitgenommen. Die verschmierten Hosentaschen kann man sich denken. Neben der Werkstatt meines Grossvaters gab es einen Getriebe-Bau. Erstklassiges Jagdrevier gewesen. Und dann stand und lag Anfang und Mitte der 70er auch noch viel Vorkriegstechnik auf dem Hof. Ein Paradies für mich als Steppke. 😉
Tue Apr 07 20:39:34 CEST 2015 |
Christian8P
Doch! Ihr Leben!😁
Tue Apr 07 20:39:38 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Weil die Weicheier ja nichts mehr abkönnen 😁 woher sollen die da auch schwere Sachen kennen 😛
Tue Apr 07 20:40:42 CEST 2015 |
legooldie
Doch ihr I Phone 6,das is schwer.
Tue Apr 07 20:41:22 CEST 2015 |
VolkerIZ
Stimmt natürlich. Weiß nur nicht, ob das auch so dekorative Beulen hinterlässt, wenn es einem aufm Brägen fällt. 😁
Tue Apr 07 20:41:49 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Achtung, Emokommentar:
Ich kenn schwere Sachen.
Mein Leben....
UHHHHHHHH SO flach 😁
Und was ist modern, schwer und macht Beulen wenns von oben kommt? Der Akku vom Twizzy?
Tue Apr 07 20:42:09 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Zumindestens sehe einige so aus als ob Schäden geblieben sind 😁
Tue Apr 07 20:43:06 CEST 2015 |
V8-Junkie
Jetzt kommt es darauf an wie man Jung definiert. Ich bin 23, kannte den Amboß früher aus den Warner Bros. Comics (Looney Tunes, etc,.....) und hab ihn später in meiner Berufsausbildung kennen gelernt. Mir wurde nämlich in der Ausbildung noch Schmieden beigebracht.
Tue Apr 07 20:43:30 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Apropo 90er. Nicht der echte Song und klingt total schief, aber dafür macht das Anschauen mehr Spaß 😁
https://www.youtube.com/watch?v=IZvpHwoQfqk
Aus meiner Ausbildung könnte ich höchstens n Defekturpistill als schweres Gerät anbieten. Wiegt mindestens 5 KG, mit ein paar Stockwerken Anlauf haut der auch gut rein 😁
Tue Apr 07 20:44:04 CEST 2015 |
Christian8P
Da geht es schon gleich weiter... Wer kennt denn noch einen Schmied!
Tue Apr 07 20:45:14 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Wer braucht heute noch einen Schmied ist eine Frage die sich da direkt als nächstes aufdrängt. Genau so wie das Grammophone oder das Telegramm.
Tue Apr 07 20:46:03 CEST 2015 |
ToledoDriver82
DITO
Tue Apr 07 20:46:29 CEST 2015 |
VolkerIZ
Ich kannte mal einen, der aber auch schon nicht mehr unter den Lebenden weilt. Geboren 1920 oder 21 und im Laufe seines Lebens von Schmied über Brunnenbauer zum Maschinenführer geworden, weil nach den ersten paar Gesellenjahren der Bedarf an Hufeisen so stark zurückging, dass er davon nicht mehr leben konnte.
Tue Apr 07 20:46:33 CEST 2015 |
Christian8P
Bei uns im Nachbarort gibt es tatsächlich noch einen Schmied! Der verkauft mittlerweile nebenher aber auch Rasenmäher und Fahrräder. Wenn der "Alte" nicht mehr ist, geht diese Tradition wahrscheinlich auch flöten.
Tue Apr 07 20:47:28 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Den gibt es schon noch....Metallbauer mit der Fachrichtung Schmied...stellen heut meist schicke Zäune und Tore her
Tue Apr 07 20:48:53 CEST 2015 |
bronx.1965
Davon bin ich auch überzeugt. Solche Berufe gehen den Bach herunter. Auch was Volker dazu schrieb. . .
Tue Apr 07 20:49:35 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Kann man den von der Fachrichtung den leben Toledo? Bei den ganzen "Manufakturhandwerkern" stell ich mir bis auf ein paar Ausnahmen das Überleben schwer vor. Wird doch heute oft im großen Maßstab irgendwo in Asien produziert. Da muss es dann wirklich einen großen Kundenkreis für geben, der bereit ist entsprechend Geld auf den Tisch zu legen. Deswegen muss der bei Christian wohl auch den anderen Kram nebenbei verkaufen, damit der über die Runden kommt.
Gabs nicht mal auch einen Stellmacher? Tingelt gerade so in meinem Kopf.
Tue Apr 07 20:51:50 CEST 2015 |
bronx.1965
Ja natürlich. Bis weit in die 60er Jahre hinein. Im Fahrzeugbau eher bis in die 50er beim LKW-Bau im Osten noch gebräuchlich. H6, G5, etc.
Tue Apr 07 20:52:28 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Meist wird das kombiniert mit anderen Fachrichtungen...meist Konstruktionstechnik.....dann geht das schon,ne reine Schmiede ist sehr selten
Tue Apr 07 20:52:55 CEST 2015 |
VolkerIZ
Die Berufe gibt es alle noch. Aber nur für Restaurierungszwecke oder für Leute, die es sich leisten können. Ein paar davon werden immer überleben. Einige haben sogar schon ihre Werkstatt ins Freilichtmuseum verlegt, die kassieren dann doppelt, einmal vom Kunden und dann noch mal von den Leuten, die ihnen bei der Arbeit über die Schulter kucken.
Aber das Geschäft ist hart. Vor allem seit der Grenzöffnung. Vor allem in Polen und der CSSR haben die alten Handwerke mangels moderner Technik bis in die 80er in großen Mengen überlebt, die haben heute noch eine Menge Leute im arbeitsfähigen Alter, die sowas können. Die Polen haben in Europa z.B. auch fast den gesamten gehobenen Sanierungsbereich im Griff. Da kann man hier eigentlich nur mit Kleinaufträgen mithalten, wo sich die Anfahrt nicht lohnt.
Tue Apr 07 20:54:40 CEST 2015 |
legooldie
Ihr hattet eben mal was mit Grill.
Hier bekommt der Begriff,"Essen auf Rädern" einen ganz neuen "Geschmack".
(911 mal aufgerufen)
(911 mal aufgerufen)
(911 mal aufgerufen)
(911 mal aufgerufen)
Tue Apr 07 20:55:11 CEST 2015 |
ToledoDriver82
So was ist heute die haupsächliche arbeit eines Schmiedes.....ich hab ein heiden Respekt vor diesem Beruf,sehr anstrengend
http://www.kunstschmiede-hey.de/Tore/Tor2/tor2a_x.jpg
Tue Apr 07 20:56:08 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Das wären doch mal ein paar schöne Treffen Grills😁
Tue Apr 07 20:57:00 CEST 2015 |
Christian8P
Kühlergrill.😉
Nebenbei: Unser Schmied hat große Ähnlichkeit mit Michail Gorbatschow, natürlich ohne das Feuermal.😛
KLICK
Tue Apr 07 20:58:18 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Ich glaub die Polen, Tschechen u.s.w brauchen wir hier auch mit ihrem Wissen. Mein alter Schrauber in Hennef war Pole. Kurz, halber Preis, doppelte Qualität. Spontaner Termin unmöglich, der Mann war auf Wochen ausgebucht obwohl er erst seit zwei Jahren in der Stadt war. Denke viele unsrer zukünftigen Handwerker werden von dort kommen, die deutsche Jugend studier heut halt lieber was mit Medien und will bei Mama wohnen bleiben. Mal polemisch gesprochen.
Witzig übrigens: Selbst im medizinischen Sektor hängt mittlerweile z.B. in Sachsen alles aus den Jungs ausem Osten. Nicht nur Stellmacher, auch Neurochirurgen importieren wir von dort.
Christian, vielleicht issers und er wollte nur Ruhe von dem Presserummel. Lass ihn mal Glasnost aussprechen 😁
Tue Apr 07 20:58:32 CEST 2015 |
legooldie
Oh,dann hab ich das falsch verstanden.
(729 mal aufgerufen)
Tue Apr 07 20:59:21 CEST 2015 |
MrMinuteMan
legoi, thats my size 😁
Tue Apr 07 21:00:10 CEST 2015 |
legooldie
Gelle!
(771 mal aufgerufen)
Tue Apr 07 21:00:40 CEST 2015 |
Christian8P
😁
Vielleicht. Dafür ist er aber nicht sehr kundenfreunlich. Bei ihm gibt es lediglich ein mürrisches "Ja bitte?"
"Guten Tag" oder ein einfaches "Hallo" bringt der sture Münsterländer halt nur schwer über die Lippen.😁
Tue Apr 07 21:02:15 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Ach deswegen is bei euch im Münsterland so leer, ihr wollte alle für euch sein 😁
Tue Apr 07 21:03:06 CEST 2015 |
Christian8P
Fremde können wir nicht so gut leiden.😮😁
Tue Apr 07 21:03:14 CEST 2015 |
VolkerIZ
Ich hatte ja vor ein paar Tagen mal geschrieben, wo ich Steine einsammeln wollte, was aber nichts geworden war. Der Oberhandwerker, der da Sanierung und Rückbau organisiert, ist auch Pole. Aber einer von denen, die schon recht lange hier am Arbeiten sind. Man hört noch, wo er herkommt, aber man versteht ihn. 😁 Solchen Leuten kann man sowas auch anvertrauen.
Aber man muss ja auch mal sagen: Viele Handwerke sind nicht mehr das, was sie mal waren. Häufig ist man nur noch Fertigteilemonteur. Man lernt sicher noch einiges mehr und wenn man nach der Gesellenprüfung nicht völlig aus der Übung gerät, kann man auch noch wirklich schöne Arbeiten machen. Aber meist nur privat nach Feierabend, so was richtig Gutes bezahlt einem keiner mehr. Fast keiner. Und die Leute, die das bezahlen können, möchte man auch nicht als Kunden haben. Die sind fast alle kompliziert und weltfremd.
Aber auch wenn Handwerk nicht mehr das ist, was es mal war, ich glaube, es ist immer noch um Längen interessanter als andere Arbeiten. Weiß nicht, ob die Jugend aufm richtigen Weg ist, nur noch am Daddelapparat sitzen, Blabla machen und Kaffeetrinken. Kann auch langweilig werden.
Tue Apr 07 21:03:57 CEST 2015 |
legooldie
Wenn euch mal ein Motor kaputt geht.Kann man immer noch brauchen.
(934 mal aufgerufen)
Tue Apr 07 21:05:46 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Volker...da bin ich ganz bei dir......grüner Daumen
Was mir ebenso gegen den Strich geht,diese Einstellung "es soll nicht lange halten".....ich würde als Kunde blöde werden wenn Handwerker so bei mir arbeiten würden
Tue Apr 07 21:06:19 CEST 2015 |
bronx.1965
Geht
auch!(up.picr.de)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"