Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Jan 25 14:33:41 CET 2015 |
ToledoDriver82
So will ich das auch mal haben Christian....wobei es mir reicht wenn alles weiss ist und es dann nur noch trocken kalt...ergibt meist ne tolle Aussicht und Lichtverhältnisse
Sun Jan 25 14:37:00 CET 2015 |
VolkerIZ
Ätt Christian: Diese Alufelgen sind es definitiv nicht. Aber es gibt noch welche, die den Radkappen sehr viel ähnlicher sehen. Und das kann man schon nicht mehr erkennen.
Sun Jan 25 14:37:43 CET 2015 |
Christian8P
Ich habe hier noch ein Bild (vermutlich aus Travemünde) aus diesem Winter gefunden.
KLICK
Sun Jan 25 14:39:52 CET 2015 |
ToledoDriver82
Mal sehn...wenn wir bei MMM sind und das Wetter past,werd ich mal nen Abstecher machen bevor es Heim geht.....sollte ich mit dem A sein. Ansonsten muß ich die Fahrt bei dir auf dem Rücksitz bestreiten Christian 😁
Sun Jan 25 14:40:22 CET 2015 |
Christian8P
Alufelgen? Von Audi?
Ansonsten fahren manche Typ89 ja auch mit den Radkappen des Vorgängermodells.
KLICKSun Jan 25 14:41:30 CET 2015 |
Christian8P
Dort soll es erstaunlich bequem sein. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, aber einige Mitfahrer berichten nur positiv über die Rückbank und das Platzangebot im 8V.
Sun Jan 25 14:42:38 CET 2015 |
ToledoDriver82
Na mal sehn....mir wäre der vordere linke Platz lieber aber zur Not würde es auch die Rücksitzbank im A3 tun 😉😁
Sun Jan 25 14:43:39 CET 2015 |
Christian8P
Wegen mir kannst du auch ein paar Meter mit dem "Premium-Kfz" fahren.😉
Sun Jan 25 14:44:44 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ich möcht eigendlich lieber mit dem A den Weg bestreiten 😉 aber sollte es anders kommen....ich komm da gern noch mal drauf zurück😁
Sun Jan 25 14:45:34 CET 2015 |
VolkerIZ
Jo, die Alus hatte der B3 von meinen Nachbarn. Sehen ähnlich aus wie die Radkappen, aber nicht dieses feine Gitter rundrum, sondern 4 oder 5 dezente Löcher. Ähnlich wie die Felgen vom T3 Bluestar. Aber gewölbter und weniger Tiefbett.
Und wg. Radkappen: Der B2 hat 13 Zoll, der B3 müsste immer (oder meistens?) 14 haben. Es gibt die aber in beiden Größen in der gleichen Optik.
Edith sagt:Hier, sowas.
Sun Jan 25 14:47:15 CET 2015 |
ToledoDriver82
Hatte der B3 immer 14 Zoll ???
Sun Jan 25 14:47:23 CET 2015 |
Christian8P
@Volker:
Dann können es ja nur diese Felgen sein.
KLICK
Sun Jan 25 14:49:09 CET 2015 |
ToledoDriver82
Da habt ihr ja wirklich beide die selben......schön wenn man sich so versteht😁😁😁
Sun Jan 25 14:49:28 CET 2015 |
Christian8P
Ja. Das ist die kleinste Größe beim B3.
Sun Jan 25 14:50:02 CET 2015 |
Christian8P
Zwei Blöde, ein Gedanke.😁
Sun Jan 25 14:50:42 CET 2015 |
ToledoDriver82
Hät ich nicht gedacht....dachte bei den gehen auch noch die 13 Zoll WR
Sun Jan 25 14:53:12 CET 2015 |
VolkerIZ
Dafür geht 14 Zoll aufm B2. Aber original war das bei den normalen Ausführungen eher nicht. Ist aber interessant, wenn man mal günstig an Räder vom Golf 3 oder Passat 35i kommt, das passt alles. Und lässt sich mit den B3-Radkappen auch unauffällig wegtarnen.
Sun Jan 25 14:56:42 CET 2015 |
ToledoDriver82
Na das wust ich das man die untereinander tauschen kann...meine Ex hatte ja Passatfelgen im Sommer auf ihrem Golf 2 und später dann Golf 3 Felgen im Winter auf dem 35i
Sun Jan 25 14:59:11 CET 2015 |
Christian8P
Hier fährt auch ein 35i Variant mit Felgen, die eigentlich auf einen Seat Ibiza/Cordoba gehören würden.
Sun Jan 25 15:00:18 CET 2015 |
VolkerIZ
Da kann man eine Menge hin und her tauschen: Golf, Passat, Audi 80, Opel und 3er BMW ist weitgehend austauschbar. Nur Polo passt nicht. Gleicher Lochkreis, aber eine völlig andere Einpresstiefe.
Sun Jan 25 15:00:19 CET 2015 |
ToledoDriver82
Bei Opel sieht man es aber auch öfters....da wird auch munter zischen den Modellen getauscht
Sun Jan 25 15:02:21 CET 2015 |
Christian8P
Beim Kadett E, Astra F und beim Vectra funktoniert das zumindest wunderbar.
Sun Jan 25 15:03:05 CET 2015 |
ToledoDriver82
Richtig...hatte ja selber Felgen drauf die für nen F waren😉
Sun Jan 25 15:04:49 CET 2015 |
VolkerIZ
BMW-Alus aufm Golf 2. Passte eigentlich ganz brauchbar. Aber bei 3 1/2 vorhandenen Felgen muss man sich nicht ernsthaft um einen Eintragungsversuch bemühen. Hab die Dinger verschenkt an einen, der gleich die schrottigen Reifen und die fiesen Rückleuchten entsorgt hat.
(835 mal aufgerufen)
Sun Jan 25 15:08:45 CET 2015 |
ToledoDriver82
Der 4x100 Lochkreis ist aber auch mit der beste weil weitverbreitet,hier ist nur die unterschiedliche Nabenzentrierung hinterlich....was man ja bei Zubehör Felgen ändern kann.
Sun Jan 25 15:40:59 CET 2015 |
ToledoDriver82
Jemand ein Calibra
http://suchen.mobile.de/.../203727472.html?...
Und bei dem müßt ihr ganz stark sein 😛
http://suchen.mobile.de/.../191622076.html?...
Audi 80 Diesel
http://suchen.mobile.de/.../203682038.html?...
oder doch lieber nen Stern mit Diesel
http://suchen.mobile.de/.../202793935.html?...
Sun Jan 25 16:04:15 CET 2015 |
Christian8P
Der Calibra sieht auf den Bildern nicht schlecht aus und ist weitgehend original
Der Sierra haut rein. Gibt es überhaupt noch originale XR4i?
Den Audi 80 1.9 TD (ohne I) muss man nicht kennen.
Der W124 ist halt so eine Allerwelts-Ausführung.
Sun Jan 25 16:06:36 CET 2015 |
ToledoDriver82
Der Sierra ist echt.....ja keine Ahnung...wie kann man ein Auto nur so verschandeln und das auch noch schön finden
Der Audi scheint aber immer gut gepflegt wurden zu sein....wenn auch der Motor nicht der bringer ist😉
Hier wäre noch einer für unsere Transporter Fans...schaut noch sehr gut aus für sein Alter
http://suchen.mobile.de/.../200323322.html?...
Taxi 😁
http://suchen.mobile.de/.../203494045.html?...
Sun Jan 25 16:14:49 CET 2015 |
Christian8P
In der Tat. Auf den Bildern sieht er gut aus. Ob das in der Realität wohl auch so ist? Irgendwo gammeln diese Teile doch immer.
Sun Jan 25 16:16:20 CET 2015 |
ToledoDriver82
Wie immer muß man sich sowas vor Ort anschauen.....aber wenn man sich die "normalen" anschaut....wenn überhaupt noch da
Sun Jan 25 16:18:24 CET 2015 |
Christian8P
Im direkten Vergleich macht er eine wirklich gute Figur.
Sun Jan 25 16:19:11 CET 2015 |
VolkerIZ
Den Trafic hat kaum einer so lange behalten, bis er Rost ansetzte. Irgendwann wachsen einem die Kosten für die AT-Getriebe übern Kopf. Ansonsten ein gelungenes Fahrzeug. Kleiner als die meisten anderen Transporter, durchdachte Raumausnutzung und bis auf die Getriebeproblematik Renault-typisch zuverlässig. Bei dem Km-Stand kann man sowas vielleicht sogar noch kaufen und ganz vorsichtig schalten, damit man länger was davon hat.
Sun Jan 25 16:19:34 CET 2015 |
ToledoDriver82
Wenn man sich es leisten kann und den Platz hat,hat man ein Auto was man nicht mehr an jeder Ecke sieht
Sun Jan 25 16:21:25 CET 2015 |
Christian8P
Ganz ausgestorben sind sie noch nicht und es gibt ja noch das Schwestermodell (Opel Arena), das aber wohl richtig grottig sein soll.
Sun Jan 25 16:22:08 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ganz nicht aber wirklich oft sieht man sie nicht mehr
Sun Jan 25 16:26:17 CET 2015 |
VolkerIZ
Hier ist noch einer, was mit dem los ist, weiß ich aber auch nicht. Unterschiede zum Arena dürfte es eigentlich nicht geben, der Arena hat selbst im sichtbaren Bereich überall Renault-Zeichen drauf. Aber leidet natürlich an denselben Krankheiten. Ich habe mal für einen den Innenausbau gemacht, für einen Malermeister. Der hatte vorher noch in seine firmentypische 3-Farben-Lackierung investiert. Am Ende hatte er den nicht mal ein Jahr, dann war er auf dem Weg in den Osten, aber nicht mehr mit eigener Kraft. Sowas kann man sich als Handwerker nicht öfter leisten.
(799 mal aufgerufen)
Sun Jan 25 16:27:53 CET 2015 |
ToledoDriver82
Scheinen ja nicht die besten gewesen zu sein
Sun Jan 25 16:31:25 CET 2015 |
VolkerIZ
Mir fällt nur so viel auf: Die ersten Jahrgänge sind eigentlich recht lange unterwegs gewesen, evtl. hatten die noch schwächere Motoren, die nicht sofort nach der letzten Leasingrate das Getriebe zerrissen haben. Irgendwie waren alle auf einmal weg. Die verrotteten aus den frühen 80ern zusammen mit den guterhaltnen der letzten Jahrgänge.
Sun Jan 25 16:39:49 CET 2015 |
ToledoDriver82
Na wenn die solche Probleme hatten,werden sich wohl viele nach einer Alternative umgesehen haben.....was mich dann aber wundert...wie haben die Autos im Einsatzbetrieb so lange durchgehalten....die werden doch nun auch nicht gerade geschont
Sun Jan 25 16:43:23 CET 2015 |
VolkerIZ
Ja wie gesagt, die ersten waren wohl besser. Es gab hier einen Fahrradhändler, der hatte seinen bestimmt 10 Jahre, der Glaser, der für uns gearbeitet hat, hatte 2 Stück nacheinander, die gingen erst weg, als der Rost so richtig zugeschlagen hatte und dann gab es noch einen von einem Elektriker, der fuhr hier noch viele Jahre mit litauischem Kennzeichen rum, bei richtiger Belichtung konnte man aber immer noch die Beschriftung erkennen. Aber die neueren mit der schrägen Front, vor allem die allerletzte Serie, egal ob Renault oder Renopel, kenne ich nur im optisch guten Zustand und plötzlich waren alle weg. Davon ist fast keiner länger als 5 Jahre hier rumgefahren.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"