Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290482)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jan 12 17:13:08 CET 2015 |
Christian8P
Früher ging es doch auch und ich meine jetzt nicht die 50er oder 60er Jahre. Die habe ich auch nicht miterlebt, aber in den späten 80er- und frühen 90er-Jahren war auch schon viel Verkehr auf den Straßen und außer im 7er BMW oder in der S-Klasse hatte damals kaum jemand Airbags.
Mon Jan 12 17:13:30 CET 2015 |
ToledoDriver82
Kannste mal seh´n was du ausgelöst hast 😉😁
Sag ich doch😉
Mon Jan 12 17:17:54 CET 2015 |
zeitdieb22
Airbags sind meiner Meinung nach auch überbewertet.
Aber ohne Gurt nützen die Dinger wohl auch nix... Und ohne Gurt gings früher auch....
Mon Jan 12 17:18:38 CET 2015 |
VolkerIZ
Jo, direkt nach der Wende bei meinem Onkel aus der Ostzone und vor ca. 2 Jahren noch mal. Seitdem hat nämlich mein Chef endlich den Trabi, den er sich seit der Grenzöffnung anschaffen wollte. Das hat natürlich keiner mehr ernstgenommen, weil er die Jahre vorbeigehen lassen hat, wo die überall in reichlicher Menge für einen Kasten Bier zu haben waren. 😁 ) Und irgendwann war er dann da.
Ich bin auch sofort damit klargekommen, nur die 2fach umgekehrte Schaltung erfordert am Anfang extreme Konzentration. Nach ein paar Minuten geht das aber ganz gut.
Mon Jan 12 17:22:28 CET 2015 |
zeitdieb22
Und die Bremsen????
Mon Jan 12 17:27:44 CET 2015 |
VolkerIZ
Völlig normal, wie bei jedem anderen Auto. Ich gehe allerdings davon aus, dass ich 2 gut gewartete Exemplare erwischt habe. 4 Trommeln, die sich ständig verstellen, kenne ich vom Käfer.
Mon Jan 12 17:29:23 CET 2015 |
ToledoDriver82
Wartung ist aber bei jedem Auto wichtig
Mon Jan 12 17:31:54 CET 2015 |
zeitdieb22
Ich fand die Trabantbremsen immer recht grenzwertig
Mon Jan 12 17:33:25 CET 2015 |
ToledoDriver82
Die vom B1000 war auch nicht besser...und doch geht es
Mon Jan 12 17:33:50 CET 2015 |
VolkerIZ
Trommeln bremsen "eigentlich" zunächst mal stärker als Scheiben. Und man braucht normal auch keinen Verstärker wegen der größeren Bremsfläche und weil die Trommelbremse konstruktionsbedingt selbstverstärkend wirkt. Nachteil ist nur, dass bei Erwärmung (längere Bergabfahrten im Gebirge) die Bremswirkung nachlässt. Und dass man alle paar Wochen bis Monate dran rumdrehen muss, damit sie einigermaßen gerade ziehen.
Mon Jan 12 17:44:30 CET 2015 |
zeitdieb22
Trommelbremse nach dem GAU 😰
(861 mal aufgerufen)
Mon Jan 12 17:46:13 CET 2015 |
ToledoDriver82
Da hast recht,aber gerade beim GD hinten die problemlosen bremsen
Mon Jan 12 17:47:25 CET 2015 |
VolkerIZ
Bei modernen Autos sind die Trommeln auch selbstnachstellend und sowieso nur noch hinten vorhanden, wo sie kaum mal bewegt werden. Da hat man mehr mit eingerosteten Trommeln zu kämpfen als mit Verschleiß.
Mon Jan 12 17:48:58 CET 2015 |
ToledoDriver82
Bei Mazda sorgen hinten Scheiben immer wieder für Probleme.
Mon Jan 12 17:49:10 CET 2015 |
V8-Junkie
Selbst mein 37 Jahre alter Jeep hat rundum selbstnachstellende Trommeln. Bei den Amis seit den 50/60s Standard.
Mon Jan 12 17:50:06 CET 2015 |
zeitdieb22
Nachsteller? Hat er auch 😉
kein Ami 😉
(849 mal aufgerufen)
Mon Jan 12 17:50:52 CET 2015 |
VolkerIZ
Mein Schrauber hat mal über die hinteren Scheiben beim Mercedes geflucht. Vor allem, weil da noch so eine kleine Trommel für die
HandFeststellbremse drin ist.Mon Jan 12 17:53:37 CET 2015 |
ToledoDriver82
Beim 626 gab es immer wieder Probleme mit festen Sätteln
Mon Jan 12 17:54:09 CET 2015 |
zeitdieb22
Bei einigen Autos, die ich kenne, neigen die hinteren Scheiben zu Rostansatz wegen fehlender/unzureichender Benutzung
Mon Jan 12 17:54:35 CET 2015 |
ToledoDriver82
So ist es
Mon Jan 12 17:54:35 CET 2015 |
VolkerIZ
Davon hab ich gerade einen am Volvo. Allerdings vorne. Muss man die eigentlich immer paarweise wechseln oder reicht einer? Scheiben und Klötze kommen sowieso neu.
Mon Jan 12 17:55:32 CET 2015 |
zeitdieb22
Und wenn unser ehemaliger Corsa nicht regelmäßig bewegt wurde, waren hinten die Trommeln fest (gegammelt)
Mon Jan 12 17:55:58 CET 2015 |
ToledoDriver82
Bei den Sätteln musst du nicht beide wechseln...Scheiben und Klötzer is klar
Mon Jan 12 17:57:06 CET 2015 |
VolkerIZ
Dann bin ich ja beruhigt. Bei 119 Euro pro Stück ist das schon eine Ansage. Überholsatz bzw. die komplette Sammlung Überholzubehör (es gibt Gummis und Kolben einzeln) + Lohnkosten dürften nicht billiger werden.
Mon Jan 12 18:00:50 CET 2015 |
ToledoDriver82
Ich las gerade nen Satz für vorne überholen......ich hoffe die sind pünktlich bis zum Räderwechseln wieder da,da ich dabei gleich die Bremsen machen will.
Mon Jan 12 18:30:14 CET 2015 |
V8-Junkie
Broschi hat sich heute übrigens auf den Weg in die Heimat gemacht. 🙂
Mon Jan 12 18:32:00 CET 2015 |
ToledoDriver82
Na dann schauen wir mal wie lange er braucht😉😁
Mon Jan 12 18:39:24 CET 2015 |
Christian8P
MT läuft schon wieder wie auf Eiern...
Mon Jan 12 18:40:31 CET 2015 |
ToledoDriver82
So ist es....ich versteh bronx langsam
Mon Jan 12 18:49:40 CET 2015 |
Christian8P
Jetzt läuft es wieder flüssig.
Mon Jan 12 18:50:28 CET 2015 |
ToledoDriver82
Jup.....dann könnten wir ja den 1000er noch schaffen😁
Mon Jan 12 18:51:23 CET 2015 |
Christian8P
Der sollte heute drin sein.
Mon Jan 12 18:51:30 CET 2015 |
Christian8P
1
Mon Jan 12 18:51:35 CET 2015 |
Christian8P
2
Mon Jan 12 18:51:41 CET 2015 |
Christian8P
3
Mon Jan 12 18:51:46 CET 2015 |
Christian8P
...
😁
Mon Jan 12 18:52:08 CET 2015 |
ToledoDriver82
Fang du nur auch noch an😛😛😛
Mon Jan 12 18:52:35 CET 2015 |
Christian8P
Ich wollte das Spiel mal etwas beschleunigen. 😁
Mon Jan 12 18:53:17 CET 2015 |
ToledoDriver82
Da kenn ich schon ein der das macht 😉
Mon Jan 12 18:55:49 CET 2015 |
Christian8P
Ach was.😰😛
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"