Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290050)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Jan 19 21:17:51 CET 2016 |
British_Engineering
Ja, Christian. Das ist er. Wahrscheinlich so ziemlich der beste Überlebende dieser Baureihe. Und er wartet auf einen echten Liebhaber.
Ich habe vor längerer Zeit mal geträumt, diesen Passat zu fahren. Bin dann morgens aufgewacht und habe gedacht, bei dem Auto würde ich wahrscheinlich Schweißausbrüche bekommen, wenn ich ihn nur aus der Garage fahre bei dem Zustand.
Aber diese Ur-Passats als Variant sind für mich die schönsten VWs ever. Und auch sonst vom Charakter her. Relativ solide bis auf den Rostschutz, außen kompakt, innen genug Platz, und viel flinker und fortschrittlicher als ein Ford Taunus Turnier oder ein anderer Mittelklasse-Kombi damals. Auf den lasse ich auch als VW nichts kommen.
Tue Jan 19 21:23:11 CET 2016 |
Christian8P
Ich habe zum Passat ja traditionell eine enge Bindung, wenn auch eher zum 35i.
Tue Jan 19 21:23:46 CET 2016 |
VolkerIZ
Ich war vor ein paar Jahren beim ganz großen Treffen der Passat-Kartei in Sülfeld und habe mich gewundert, dass da nicht ein Typ 33 der 2. Serie war, so wie der Rote. Die sind echt selten geworden. Obwohl die schon etwas besser vom Rostschutz waren als die älteren, außer der allererste Jahrgang. Der Braune ist in dem Zustand mit Sicherheit einmalig. Das war ja nun auch nicht das typische Rentnerauto, was man sich nur anschafft, um am Wochenende was zum Putzen zu haben.
(738 mal aufgerufen)
Tue Jan 19 21:25:54 CET 2016 |
bronx.1965
Welches ich vorne irgendwie "Vermurks-Lifted" finde. Da ist das Ur-Modell bedeutend stimmiger. Was mich in meiner Überzeugung bestätigt, dass 80 % aller FL-Massnahmen einen an sich guten Erst-Entwurf nur versauen.
😁😁😁 Das ginge mir wahrscheinlich nicht anders.
Tue Jan 19 21:26:44 CET 2016 |
Christian8P
Variants kenne ich eigentlich nur im Endzustand! Gegen Ende der 80er/Anfang der 90er waren die eigentlich schon komplett verschwunden.
Tue Jan 19 21:29:04 CET 2016 |
Christian8P
Man wollte sich halt optisch vom Audi 80 (B1) abgrenzen, der ja eigentlich unterm Blechkleid der ersten Passat-Generation steckt.
Womit wir wieder beim alten VW-Spruch sind:
"Bei uns trinkt die Kuh vom Kalb!"
Deine Überzeugung zu FL-Modellen teile ich. Es gibt nur zwei Ausnahmen, bei denen das FL-Modell deutlich besser aussieht:
Mercedes W126 und Porsche 928!
Tue Jan 19 21:29:21 CET 2016 |
VolkerIZ
Bei uns gab es zu der Zeit noch eine ganze Menge, aber nur wenige Gute. So Mitte der 90er sind dann die letzten verschwunden.
Tue Jan 19 21:31:48 CET 2016 |
bronx.1965
Ein sehr treffender Spruch.
Beim 126er FL bin ich absolut bei Dir. Den 928 habe ich jetzt nicht so detailliert auf dem Schirm.
Tue Jan 19 21:31:57 CET 2016 |
British_Engineering
Die Front mit den Doppelscheinwerfern bei den Facelift GL-Modellen finde ich eigentlich recht gelungen. Aber sonst stimme ich da zu, dass die Original-Version am meisten Stil hat. Hinten sind die Variants ja bis auf die Stoßstangen gleich. Gleich schön.
Ich muss mich jetzt schon mal ausklinken leider. Muss noch total viel für meine ganzen Nicht-Deutsch-Sprecher in der Schule vorbereiten. Das braucht immer volle Konzentration, weil alle andere Sprachen und Probleme haben.
Euch einen schönen Abend und irgendwann gute Nacht.
Tue Jan 19 21:34:35 CET 2016 |
bronx.1965
Gutes Gelingen dann noch, BE. Da hast Du ja noch einiges zu tun! 🙄
Tue Jan 19 21:35:29 CET 2016 |
Christian8P
@Bronx:
Dann will ich in Sachen Porsche 928 mal aushelfen...😉
VFL
FL
Das FL-Modell wirkt deutlich bulliger und nicht mehr so fragil, aber da mögen die Geschmäcker auseinandergehen.
@BE:
Gute Nacht!
Tue Jan 19 21:38:12 CET 2016 |
VolkerIZ
Gute Nacht, BE.
Aber den 126er finde ich in der Urform schöner. Das wichtigste ist natürlich die profilierte Beplankung, die hätte man auch für die anderen Baureihen übernehmen sollen. Schönere Alufelgen und meistens auch schönere Farben hat er auch.
Tue Jan 19 21:40:33 CET 2016 |
bronx.1965
Gutes Beispiel, danke! Es ist aber auch eines der seltenen FL, in welchem sehr stilsicher nur behutsam 'eingegriffen' wurde. Und mit wenigen, sehr gekonnten, Retuschen ein gutes Ergebnis heraus kam. Daher Zustimmung zu diesem Beispiel. Der Ur-Entwurf wurde quasi nicht angetastet.
Edit: mir gefallen Beide, ganz auf ihre Art. Als fragil empfinde ich schon den VFL nicht. Aber wie Du schreibst . . . 😉
Tue Jan 19 21:44:09 CET 2016 |
Christian8P
Eben!😉 Beim 911 geht es mir auch so. Da finde ich den letzten luftgekühlten 993 auch am interessantesten. G-Modell, 964 und die ganz frühen Modelle reizen mich da auch nicht sonderlich.
KLICK
Tue Jan 19 21:51:27 CET 2016 |
bronx.1965
Mal 2 Beispiele aus der damaligen "Massenware". Das war ja eher meine Zeit. Aber ich denke, es wird deutlich was ich meine:
Erste Serie
Grazil, leicht und stimmig.
Serie 3
Einfach nur "stumpf" geglättet. Reizlos, die "Leichtigkeit" des Ur-Entwurfs ist komplett weg. Gesichtslos.
Tue Jan 19 21:54:18 CET 2016 |
Dortmunder 65
Rückschritt, Serie 3 wirkt alt und einfach
Tue Jan 19 21:56:44 CET 2016 |
Christian8P
In den 70ern und mit dem massenhaften Aufkommen von Kunstoffteilen wurden viele Fahrzeuge gesichtslos...
Machte es den Designern aber relativ leicht. Walter de Silva hat es mal schön erklärt und ich habe es mal übernommen.😛
Funktioniert auch mit anderen Marken und auch mit Rundscheinwerfern!
(736 mal aufgerufen)
Tue Jan 19 21:58:19 CET 2016 |
bronx.1965
Absolut!
Auf den Punkt gebracht!
Unstrittig!
Tue Jan 19 22:06:35 CET 2016 |
bronx.1965
Anderes Beispiel, es geht auch in der jüngeren Zeit:
Klick
Alles stimmig.
Klick
Grenz-Debiler Blick durch verpfuschte Lampen-Grafik. Nichts stimmt. Krampfhaft Rundungen und Bögen in einen Entwurf gestanzt, der völlig andere Linien zitiert.
Tue Jan 19 22:08:50 CET 2016 |
VolkerIZ
Löl, hihi. 😁
Tue Jan 19 22:09:31 CET 2016 |
Dortmunder 65
😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Tue Jan 19 22:09:52 CET 2016 |
MrMinuteMan
Also so schlimm find ich den MK-5 Sport nun auch wieder nicht. Für mich der schlimmste Fiesta war der MK-7. Der MK-8 wirkte dann wenigstens wieder edler mit dem Chromegrill.
http://www.european-parts.net/.../fiesta_mk7_stofflerfs.jpg
Diese riesige fette Plastikspange vorne is doch nun echt die Kapitulation des Geistes. Und ich seh auch dein gehasstes Dreiecksfenster wieder 😁
Das Ding oben sieht echt aus wie Rodger Rabbit auf Meth.
Tue Jan 19 22:11:24 CET 2016 |
Christian8P
Es ist natürlich immer Murks, wenn man ein relativ altes (in diesem Falle veraltetes) Modell mit aller Gewalt optisch an die neueste Modellgeneration anpassen möchte. Dafür ist die Metamorphose vom Mk-3 zum Mk-5 ein sehr gutes Beispiel!
Audi hat den Ur-quattro auch nicht mehr ins Aerodesign gequetscht, aber das war ja eher ein Nischenprodukt und konnte in Würde altern, während seine Geschwister alle immer runder und aerodynamischer wurden.
Tue Jan 19 22:12:59 CET 2016 |
Dortmunder 65
Brötchen mit Licht😁😁😁
Hatten zu der Zeit aber einige Hersteller
Tue Jan 19 22:13:23 CET 2016 |
MrMinuteMan
Beim MK-5 hatte man wohl bemerkt, dass der Vorgänger MK4 relativ pissig guckt und wollte dann mit Gewalt den Gegenteiltag eröffnen:
https://data.motor-talk.de/.../fiesta-vorne-5772.jpg
Und der Nachfolger:
http://www.dbrtuning.com/.../Ford_Fiesta_Mk5_11.jpg
Der oben gezeigte MK5 ist wiegesagt ein Sport und sollte daher entsprechend aggressiver wirken von vorne.
Tue Jan 19 22:14:54 CET 2016 |
Christian8P
Ich glaube eher, man wollte eine gewisse Familienähnlichkeit zum Focus Mk-1 herstellen. New-Edge-Design und so...😉
Tue Jan 19 22:15:57 CET 2016 |
VolkerIZ
Merkwürdig, dass sowas erst nach mehreren Jahren Serienfertigung auffällt. 😁
Aber so entstehen Legenden. Normal kann jeder. Und wird dann auch ganz schnell vergessen.
Tue Jan 19 22:16:55 CET 2016 |
bronx.1965
Ich hätte es besser wissen müssen. Kaum triggert man die Fistel an, ist ER da. 😁
Ist aber in der Tat eines meiner Lieblingsbeispiele für verwürgtes "Design". Bedaure zutiefst, Meister. 🙄
Teile ich! Aber versaut!
Tue Jan 19 22:18:18 CET 2016 |
MrMinuteMan
Klar, dass New Edge spielt auch eine Rolle. Aber theoretisch hätte man den Stoßfänger so lassen können, dass hätte keine Auswirkung auf die Trapezscheinwerfer gehabt. Sogar die Nebelscheinwerfer sind die selben, man hat also den Halbbogen einfach nur um 180 Grad gedreht. War eben auch nur die Überbrückung bis der MK-6 raus kam, der nicht nur das New Edge weiterführte, sondern auch zu mal ersten mal in der Fiestageschichte radikal mit den Vorgängermodellen brach.
Und wenn man sich die Prototypen des MK-4 so anschaut, die sahen alle aus wie irgend ein japanischer Kleinwagen. Das wollte man wohl um jeden Preis vermeiden.
Tue Jan 19 22:20:49 CET 2016 |
bronx.1965
Nein! Da wirkt nichts "edel". Kann es bei diesem Entwurf nicht. Das Ding wirkt wie ein . . . sorry . . Haufen. Einfach ein Haufen. Es zerfliest wie ein Käse. Fürchterlich. 🙄
Tue Jan 19 22:21:09 CET 2016 |
MrMinuteMan
Allgemein wurde der Fiesta zu der Zeit eben etwas von Ford durch die Gegend gescheucht zu gunsten allem anderen. Erst musste er sich Plattform und Teile mit KA und Puma teilen, dann wurde 97 die ganze Modellpalette umbenannt damit der Name "Focus" für den 98 erscheinenden Escort-Nachfolger frei wurde. Anschließend bekam er einfach ein paar dicke Seitenleisten und die Trapezscheinwerfer sammt gedrehtem Halbbogen im vorderen Stoßfänger verpasst (so wie ein drittes Bremslicht). Und zum Schluss wurde die Grundkonstruktion- und Idee die seit 76 verwendet wurde komplett über den Haufen geworfen zu Gunsten von MK6/Fusion.
Die MK4/5 Reihe hatte es schon nicht einfach 😉
Tue Jan 19 22:22:33 CET 2016 |
VolkerIZ
Das hat man vermieden. 😁
Jede Ähnlichkeit mit japanischen Kleinwagen ist rein zufällig und keineswegs beabsichtigt.
(724 mal aufgerufen)
Tue Jan 19 22:23:24 CET 2016 |
Christian8P
Ford hat es aber auch drauf...
Gucken wir uns doch mal Mondeo Mk-1 und Mk-2 an:
Mk-1:
Eigentlich alles stimmig.
KLICK
Mk-2:
War das jetzt besser?
KLICK
Vom Scorpio fange ich jetzt besser erst gar nicht an.😁🙄
Tue Jan 19 22:23:52 CET 2016 |
MrMinuteMan
Man muss den MK8 (ja, official ist es immer noch der 7er, Bullshit) aber eben im Kontext der Zeit sehen. Wie ich zu meinen Eltern immer sag "1970 ist vorbei". Das kommt nicht wieder. Und wenn ich seh was heute rumfährt, da gegen wirkt der 8er immer noch reichlich ausgewachsener und mutiger vom Design als der Rest. Ich sach jetzt nur als Standartstichwort Golf V bis X, Gollator und Audis Lichterkettenparade die sich nur noch mit dem Zollstock unterscheiden lässt.
Mercedes neue E-Klasse sieht auch irgendwie aus wie C oder S, bei BMW kann man wenigstens noch ein paar Modelle auf die Ferne unterscheiden.
Tue Jan 19 22:24:58 CET 2016 |
Christian8P
Ganz krass oder?
Aber alle Audis sehen gleich aus!🙄 Das Modell scheint ja Schule zu machen.
Tue Jan 19 22:25:35 CET 2016 |
VolkerIZ
Beim Taunus hat das aber ganz gut geklappt. Obwohl fast alle nichttragenden Teile und sogar die Radläufe baugleich sind. War wohl auch die einzige sinnvolle Lösung, weil der Knudsen-Taunus nach 5 Jahren völlig aus der Mode war.
(699 mal aufgerufen)
Tue Jan 19 22:25:53 CET 2016 |
MrMinuteMan
Beim Mondeo muss man bedenken, dass der MK2 auch wieder nur ein Lückenbüßer bis zum komplett neuen MK3 war. Da wollte sich keiner mehr einen abbrechen jetzt noch was bahnbrechendes auf die Beine zu stellen. Bissel vorne rumhuddeln damit auffällt "ja wir denken noch dran" und fertig. Ansonsten, volle Kraft auf den MK3. Insofern, Shit Happens. Der MK2 hatte da das gleiche Schicksal wie der Fiesta MK5.
Volker, ich seh was du da im Hintergrund getan hast. An dem Lieferwagen 😁 Die 121er fallen für mich unter Kuriosum, zu mal es davon nicht so viele gab. Erst recht nicht beim MK5.
Tue Jan 19 22:27:50 CET 2016 |
VolkerIZ
An dem Lieferwagen hab ich nix getan. Das ist nicht meiner, der gehört mir nicht. Der stand da nur so rum und ist mir auch gar nicht bewußt aufgefallen. 😁
Tue Jan 19 22:28:15 CET 2016 |
MrMinuteMan
Schau sich einer die Scheisse an:
http://i.auto-bild.de/.../...Illustration-729x486-461030d1267cc636.jpg
Und das wird die neue C angeblich
http://www.mercedes-fans.de/.../...cedes-c-klasse-aufgetaucht-6192.jpg
Wie willste das ohne drei mal hinschauen auseinander halten? Daher ist mir der MK8 eben so lieb, da sieht man wenigstens sofort was es ist. Und muss sich nicht zwischen A8, C-Klasse und Toaster meets Weihnachtsbaum entscheiden.
Tue Jan 19 22:28:18 CET 2016 |
Christian8P
Eine Sache muss man Ford allerdings lassen.
Wenn sie neue Modelle rausbringen, dann sieht der Vorgänger i.d.R. sofort richtig alt aus!
Siehe Taunus vs. Sierra oder Escort vs. Focus oder Granada vs. Scorpio. Allerdings altern die neuen Modelle dann auch gleich wieder im Zeitraffer.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"