• Online: 939

Motorrad-Exoten

Blog über Motorräder, Prototypen, Einzelstücke und Designstudien, die es in Deutschland nicht oder zumindest noch nicht gibt.

Sat Jul 03 12:01:31 CEST 2010    |    Lewellyn    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Moto Guzzi, Rennmotorrad, V8

Heute gehts mal um ein Motorrad, von dem ich vorher bewusst noch nie was gehört habe. Die Moto Guzzi V8 500.
Erst im Zuge der Recherchen zur Morbidelli bin ich sozusagen drüber gestolpert.
[bild=1]

Das Motorrad ist eine reinrassige Rennmaschine, eingesetzt von 1955 bis 1957. Das einzige Rennmotorrad mit 8 Zylindern, das jemals eingesetzt wurde. Acht 20mm Dell´Orto Vergaser versorgten die gerade mal 62,5ccm grossen Einzelzylinder in dem quer eingebauten V8.

In der ersten Version leistete der wassergekühlte V8 immerhin 60PS, was zusammen mit der aerodynamisch hervorragend wirksamen, aber optisch gewöhnungsbedürftigen Verkleidung für ein Spitzentempo von weit über 200km/h sorgte. Mit einem Gewicht inkl. Verkleidung von nur 148kg war die Guzzi eine technologische Glanzleistung der Ingenieure von Moto Guzzi.

Die letzte Entwicklungsstufe 1957 leistete dann 80 PS bei 12.000 U/min, was mit der spöttisch "Dustbin" (Mülleimer) genannten Verkleidung für gemessene 280km/h reichte. Mit einer 19" vorne / 20" hinten Bereifung mit Blockprofil und Trommelbremsen. 😰

Und das auf den damaligen Rennstrecken. Rennfahrer waren früher härter. 😎

Aus diesem Motor leitete Moto Guzzi noch einen 250er V4 und einen 125er V2 ab.

Die Guzzi V8 war mechanisch hochkomplex (wen wunderts) und schwierig zu fahren. Sie war für ein Rennmotorrad nicht besonders handlich. Bevor sich durch die Behebung der zahlreichen Kinderkrankheiten dann echte Erfolge hätten einstellen können, zog Moto Guzzi sich 1957 vom Rennsport zurück. Vieleicht angesichts dieses mechanischen Overkills keine schlechte Entscheidung.

Wie Jay Leno sinngemäß im Film sagt: Er liebt Dinge, die mit einem Maximum an Aufwand Dinge erreichen, die auch anders und deutlich einfacher möglich gewesen wären. 😁

Die Geschichte zeigte, das Moto Guzzi mit simplen, leicht modifizierten Stationäraggregaten in Motorräder verpflanzt, auch Erfolg haben konnte. 😉

[bild=2]

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/8O_7zwGFGwI" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Moto Guzzi V8 1955
Moto Guzzi V8 1955

Sat Jul 03 14:34:41 CEST 2010    |    Drahkke

Der Sound dieses Motorrades ist absolut vom Feinsten...

Sat Jul 03 16:01:21 CEST 2010    |    i need nos

jep, klingt geil!

Sat Jul 03 19:16:46 CEST 2010    |    Turboschlumpf8460

müssten die zylinder nicht 62,5cm³ haben? 500 durch 8 wäre 62,5cm³ auch wäre es dann einfacher darauf einen 250er v4 und 125er v2 zu machen. weil der einzel hubraum passt.

Sat Jul 03 19:25:52 CEST 2010    |    i need nos

stimmt, gut aufgepasst. Ist ja keine 600er😉

Sat Jul 03 19:39:24 CEST 2010    |    Lewellyn

Die Hitze, meine Kopfrechenleistung ist anscheinend Außentemperaturabhängig...wenigstens kann ich editieren...😁

Deine Antwort auf "Vielzylinderbikes - Moto Guzzi V8 500"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2010 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

Lewellyn Lewellyn

Vorfahrer

BMW

Besucher

  • anonym
  • Mahling
  • sasisoli
  • florian18679
  • executer312
  • BMW530iE60
  • edmunds
  • VIN20050
  • heavyfarmer
  • CDYC

Blogleser (64)

Blog Ticker